#751
|
||||
|
||||
Hi,
wir haben einen Jetski oder wahlweise ein 300KG Schlauchi auf unserer Badeplattform, die ist hydraulisch absenkbar und kann 600KG heben wovon sich wohl das Eigengewicht etwa 120KG abzieht. Bei Davits müßt ihr beachten das ein gewisses "Schaukeln" sich nicht verhindern läßt und darurch sich die Kräfte verstärken, die an der Befestigung der Davits reissen. Ausserdem ist die Aufstandsfläche der Davits recht klein und trotz unterlegung sind Spannungsrisse wohl recht häufig. Mir persönlich gefallen Davits am Gleiter gar nicht. Der Jet wiegt 300KG und die Bavaria hängt am Heck etwa 10cm tiefer im Wasser als ohne. Dann kommt noch die Preisfrage: Hydraulische Plattform fast 20.000,- Davits weis ich nicht, sind aber sicher nicht ganz so teuer. Weitere möglichkeit ist eine feste Badeplattformverlängerung und den Jet mit einem Kran auflegen, das kommt dann wohl im Preis an die Hydraulik dran. Eigene Erfahrung: Im abgesenktem Zustand ist die Plattform ein Hit zum Schwimmen, die Kods lieben das. Zum anlegen und umsteigen in ein Schlauchi oder Jet ebenfalls Top, da man immer die richtige Höhe einstellen kann. Allerdings würde ich wohl empfehlen die Plattform an HB Techniks zu nehmen, vielleicht ist da die Qualität vom Teak besser. Zum fixieren des Jets/Schlauchi haben wir auch von HB Techniks die Cradles, dann kann man die Ladung verschieben und die Cradels auch entfernen wenn man schwimmen will. Ach ja, ist eine 38ger Bavaria, also geht die 37ger wohl nicht unter... http://www.h-btechnics.com MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#752
|
|||
|
|||
Hi Bully,
danke für den Link.. Das ist natürlich die feinste Lösung! Aber eben auch im Preis Oliver |
#753
|
||||
|
||||
__________________
Gruss Gerd Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL] |
#754
|
||||
|
||||
Wir sind auch am überlegen, ob wir uns eine absenkbare Badeplattform montieren lassen, allerdings wurde uns von zwei Eignern (Azimut 42 + Bavaria 38HT) die welche haben, abgeraten.
Die zusätzlichen hydraulischen Badeplattformen inkl. allem wiegen bei denen ca. 400kg + 3Sitzer Jetski. Beide fahren seit der Montage Bug oben und verbrauchen dadurch deutlich mehr Sprit. Kann das stimmen?
__________________
Gruß Detlef |
#755
|
||||
|
||||
Hi Hundertachtziggrad,
kann ich nichts genaues zu sagen weil wir das Teil von Anfang an dran hatten kenne ich den Unterschied nicht. Die Verbrauchsangaben von anderen decken sich aber mit unseren. Wir hatten voher eine Maxum 2700 SE mit 5.0 MPI 260 PS Bravo3 und haben bei 12km/h - 11l/Std verbraucht, mit der Bavaria unter einer Masch. bei 12km/h 13l/Std und mit beiden Masch. 10km/h 16l/Std. Beim Gleiten war die Maxum mit 45km/h und 55-60l/Std unterwegs und die Bavaria hat dann 85-95l/Std gebraucht. Wenn man den grössen Unterschied bedenkt zwischen 27 und 38 Fuss und das fast 3fache Gewicht plus Doppel Motorisierung und grösseren Masch. mit 6.2L und 320PS finde ich das schon OK. Soweit ich weiß wiegt die ganze Schose 200KG, sagte der HB Techniks Mann. Mit Beladung ist natürlich für einen Gleiter das Gewicht an der dümmsten Stelle, ganz hinten. Mit Jetski (etwa 300KG) geht sie am Po auch gut 10cm tiefer. MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer...
|
#756
|
||||
|
||||
... und dann die Frage nach der vorhandenen Motorisierung.
Mit den 2x 5.7ltr. V8 Benziner könnte die Sache etwas schwächeln ...
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#757
|
||||
|
||||
Man merkt das schon am Verbrauch. Wir haben zwar nur die feste lange Badeplattform und dafür noch 2x 140Ah Batterieblöcke (zusammen ca. 90kg) zusätzlich und merken seit der Installation der Batterien und Montage des Dinghis mit Motor (ca.60kg) einen leichten Mehrverbrauch con ca. 0,2l/km und eine Änderung der Trimmlage. Man muss die Trimmklappen leicht rausfahren um wirtschaftlich fahren zu können.
Grüße Christian |
#758
|
||||
|
||||
Hi Bell047,
Bei uns sind 5 Batterien drin, pro Motor, Bugstrahler eine und 2 Verbraucher. Andere haben einen Stromgenerator, der kommt auch auf 60-100KG und vielleicht den grossen Tank mit 200L mehr. Am einfachsten kann man das wieder ausgleichen indem man 200l weniger im Tank hat. 0,2L mehr Verbrauch... wie mißt man denn so genau...allein bei verschieden Geschwindigkeits, Wasser, Wind und Bewuchs verhältnissen kann ich mir vorstellen das die Toleranz deutlich grösser ist. Ausserdem bei min 16l/Std was macht da 0,2 l aus und wie sieht es bei 85-95l/Std aus? Ich denke wenn man sich über solche geringen Schwankungen ärgert, sollte man keinen Gleiter fahren. @Gernot Zu den 5,7nern kann ich nix sagen, bei uns sind die 6,2er Mercruiser drin, ich denke aber das der Unterschied minimal ist. Das Boot sollte mit vollen Tanks und Beladung/Pers. noch ins Gleiten kommen (wenn auch schwerer) Nicht vergessen: Der Gewichtsunterschied ist bei verschiedenen Tankfüllungen und bei 2-10Personen deutlich grösser (wenn man 75KG pro Pers. rechnet ist man bei 8 Leuten mehr auch bei 600KG). Ausserdem, wenn ich bedenke was wir noch zusätzlich an Gewicht drin haben, Getränke, Surfbrett, 3 Tubes, Generatörchen, Werkzeug uvm. da man nicht alles in den Mengen braucht könnte man sicher auch hier abspecken. MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#759
|
||||
|
||||
Zitat:
Es ist sowieso immer vielzuviel Ramsch an Bord. Ich habe gestaunt wieviel Zeugs man in einem Boot verstauen kann. Vor allem dann, wie wir unsere Sachen vom 3055er auf das 37er gebracht haben... UNGLAUBLICH! Und was man da so alles gefunden hat ...
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#760
|
||||
|
||||
Servus Bully,
die grausame Wahrheit zeigt Dir das Volvo EVC system an, das rechnet in verbrauchten Litern pro gefahrenem km ... Wir haben den Unterschied anhand des errechneten Durchschnittsverbrauchs ohne die Batterien und Dinghi und mit bei gleicher Fahrweise auf der identischen Strecke und Bedingungen (Ententeich) gesehen. Statt 2,4l/km sinds 2,6l/km geworden. Das bei hauptsächlich 45km/h... Mir ists egal was das Teil säuft... bin eh schwer begeistert wie wenig es ist... wir haben übrigens pro Motor eine 100Ah, und 4x 140Ah Verbraucher (inkl. BSR) Grüße und weiterhin viel spaß mit der 38er Grüße Christian |
#762
|
||||
|
||||
Hi Bell047,
sorry, Pro Km, dann sieht die Sache aber anders aus. Das wären wenn ich richtig rechne mal 45 = 9L also gut 10%. Das ist schon deutlich mehr als die von mir vermuteten 0,2l/Std. War ein Mißverständnis. Danke, Spaß werden wir mit unserem Bötchen sicher noch viel haben, nur zum Gleiten kommen wir nicht oft, nur 1km Rennstrecke ansonsten 12KM/H. Aber im Urlaub!!! MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer...
|
#763
|
||||
|
||||
Was kostn' so eine Plattform in diesem Endzustand überhaupt?
(ca. ...)
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#764
|
||||
|
||||
Hi Gernot,
knapp 20.000,- und wie ich meine viel zu teuer, das hat aunser Jetboot inkl. Trailer gekostet. Aber leider sind die Chinesen hier noch nicht Firm! Die Plattform ohne Hydraulik liegt bei 8.000,- auch noch recht saftig. Ein Freund von mir hat an einer 28ger Bavaria selbst eine gebaut, für wie er sagte 1500,- Material plus Eigenleistung und das Teil ist toll geworden. Bei Interesse mach ich mal ein Foto MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#765
|
||||
|
||||
Hallo Bully,
bei wem hast Du Deine Badeplattform machen lassen? Habe zwar keine Bavaria, spiele aber auch mit dem Gedanken, evtl. die Badeplattform zu verlängern (allerdings fest, nicht absenkbar) , da ich auf Dauer einen Dinghi-Parkplatz brauche. Gruss, Michi |
#766
|
||||
|
||||
Hi Bavarian,
beim Händler wo wir das Boot gekauft haben, Jansma in Sneek. MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer...
|
#767
|
|||
|
|||
Habt ihr das auch das die fliegengitter der d-Luke nicht richtig reinpassen bei der 37er Bavaria ?
|
#768
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Nein! Auch Gruss
|
#769
|
||||
|
||||
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#770
|
||||
|
||||
Hi,
was oder welche ist die D-Luke?? MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#771
|
|||
|
|||
Hi,
Ich weiss es nicht...Ich habe an meiner 37er alle dran, daher erkenne ich das technische Problem nicht...Die Gepflogenheiten für fragestellungen bisher auch nicht... Oliver |
#772
|
|||
|
|||
Genau d Luke passen nicht rein, Wo habt ihr sie denn gekauft?
|
#773
|
||||
|
||||
Beim Händler!
|
#774
|
|||
|
|||
Hallo Gernot,
bin vollkommen neu hier im Thread (obwohl ich schon seit ein paar Monaten nach so einem Forum suche - allerdings eben nicht unter NEU 37 :-( und seit kurzem Besitzer einer 'steinalten' Bavaria 38 Sport Bj2002 (die haben wohl erst kurz vorher überhaupt angefangen Motorboote zu bauen). Da dies aber scheinbar der einzige Thread ist, wo sich einigermaßen vernünftige Leute zu den technischen Dingen der Bavaria Sports unterhalten (ohne immer gleich die Porsches mit den Ferraris vergleichen zu wollen - naja, bis auf wenige Außnahmen) schon mal die höfliche Anfrage, ob die alten 38er hier auch 'mitreden' dürfen (abgesehen davon - 37 oder 38 - je nach Marketing dieses Jahr so und das andere Jahr so)? Bei Duldung kann ich ja dann mal zum Erwerb un den bevorsteheden Umbauten berichten Was aber die Klimaanlage betrifft, ich habe soeben (vor wenigen Tagen) eine reparierte Klimaanlage für meine 38er von HFL (9000er) zurückbekommen. Der Vorbesitzer hatte sie im Kondenswasser absaufen lassen. Ich habe vom Einbauort und dem Ausbau Unmengen Fotos gemacht, falls Interesse besteht kann ich die zur Verfügung stellen (eine komplette Einbauanleitung mit Schaltplänen gibt es auch dazu). Der Vorbesitzer hatte sie in Mallorca zur Zufriedenheit im Einsatz - scheint also ausreichend dimensioniert zu sein. Mit dem Service, den Beratungen und den Reparaturpreisen durch einen HFL-Techniker war ich sehr zufrieden - erstaunlich, daß man heutzutage noch jemanden findet, der 9 Jahre alte Systeme für 'kleines' Geld repariert. Grüße J |
#775
|
||||
|
||||
Zitat:
Selbstverständlich bist auch Du willkommen hier im Thread der sportlicher Bavarianer! Auf Umbauarbeiten, Ergänzungen, Anregung - vor allem mit viel Bildmaterial sind wir alle immer sehr gespannt. Ich freu mich immer am meisten, wenn jemand sich die Mühe macht, und Fotos von seinen Projekten samt Erklärungen hier reinstellt! Grüße, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
|
|