boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.251 bis 8.275 von 8.306Nächste Seite - Ergebnis 8.301 bis 8.306 von 8.306
 
Themen-Optionen
  #8276  
Alt 13.10.2024, 13:43
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.249
1.018 Danke in 608 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk-64 Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

im August `24 haben wir uns die "Wide Body" Version der 2655 zugelegt. Ist unsere erste Bayliner.....

.... vom Ende der 80er Jahre und will mit mir auf Enteckungsreise gehen?

Viele Grüße, Dirk
Entschuldige Dirk, aber es gibt keine "Wide Body" Version einer Endachtziger 2655 Bayliner. Und im Prinzip gab es das auch nie!

Das "wide und small body Einteilung" stammt aus einer viel späteren Modelreihe, hier der Hintergrund:
Im Jahr 2000 erschien die neu designte 2655, diese blieb bis 2008 im Programm. Die Modelbezeichnung wurde innerhalb diese Zeitraums 2 x geändert. Ab 2003 wurde aus der 2655 eine 265. Und im Jahr 2005 änderte Bayliner den Modelnamen in 275. Das war nötig, da 2005 eine schmalere 265 auf dem Markt kam. Besonderheit: Hier fehlte die Dinette im Salon. Die 265 blieb bis 2009 im Programm.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #8277  
Alt 14.10.2024, 16:24
Maddes2405 Maddes2405 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2024
Beiträge: 24
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
wir haben uns ebenfalls im August unser erstes Boot (Bayliner 2655) gekauft. Mit dabei war ein riesiger Ordner mit Unterlagen, u.a auch verschiedene user manuals. Ich will die demnächst eh einscannen, dann kann ich Dir die manuals zukommen lassen. Gib mir einfach eine email-Adresse und ich schick sie Dir zu. Kann aber noch nicht genau sagen, wann ich dazu komme. VG Martin
Mit Zitat antworten top
  #8278  
Alt 19.10.2024, 07:44
wreckdiver wreckdiver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Drage
Beiträge: 4
Boot: Bayliner 2655
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Guten Morgen,
Ich möchte mich erstmal vorstellen.
Ich bin Michael, und wohne in 21423 Drage. Wir haben seit kurzem eine Bayliner 2655 Bj.93
5,0 ltr.
Unterwegs sind wir auf der Elbe zwischen Hamburg und Lauenburg ( erstmal )
Leider konnten wir das Boot nur eine kurze Zeit nutzen, da es ja nun auf den Winter zugeht steht die bei uns auf dem Hof und wartet schon auf das Frühjahr.
Gibt es hier in der Nähe wohl jemanden der sich mit dem Renner auskennt ?
Gestern wollte ich die Dusche in der Toilette lenzen.
Das hat aber nicht geklappt .??????
Geht das Wasser gleich in den Waste Tank oder gibt es da eine Pumpe ?
Im Nierdergang ist eine Klappe mit der Frischwasserpumpe und darunter ist noch eine kleine Bildge Pumpe.
Oh die wohl was mit der Dusche zu tun hat ?
Soll viele Fragen,Schaltet und Kabel :
Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand bei der Hand nimmt und mir dieses Mysterium mal erklärt
Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße aus Drage.
Michael
Mit Zitat antworten top
  #8279  
Alt 19.10.2024, 07:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.071
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.169 Danke in 21.249 Beiträgen
Standard

Da müssten unter der Treppe zwei pumpen sein..

Eine für die Dusche und eine fürs Trinkwasser
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8280  
Alt 19.10.2024, 10:13
wreckdiver wreckdiver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Drage
Beiträge: 4
Boot: Bayliner 2655
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, das stimmt. die Pumpe läuft aber trocken. Und in der Dusche steht das Wasser.
Ich vermute, das der Abfluss dicht ist.
Hab schon mit dem Pümpel versucht. Vergebens

Geändert von wreckdiver (20.10.2024 um 06:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8281  
Alt 21.10.2024, 05:03
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 168
Boot: SeaRay Sundancer 330
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Dann musst du die Schläuche an der Pumpe mal abmachen, dann sollte der Fehler schnell gefunden sein..
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #8282  
Alt 25.10.2024, 18:52
wreckdiver wreckdiver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Drage
Beiträge: 4
Boot: Bayliner 2655
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So was habe ich mir auch schon gedacht. Was sich da wohl im Laufe der Zeit ansammelt. Nächste Woche kommt wohl jemand vorbei um den Impeller zu wechseln und mir mal zeigt wie ich den Kahn einwinter ..Der soll mal ein Auge werfen.
Mit Zitat antworten top
  #8283  
Alt 25.10.2024, 22:44
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 529
Boot: Bayliner 2855
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard Wasserpumpen.

Also in dem Bereich hast Du 3 Pumpen: Bilge, Frischwasser und Dusche.
Das aus der Toilette geht in den Abwassertank, das aus der Dusche müßte nach außen gehen. Ich hatte dieses Jahr das Problem das meine Bilge auch gelaufen ist, aber nichts rauskam, auch der Überlauf vom Frischwassertank ging nicht. Schau dir mal Steuerbord die Abläufe an: Waschbecken, Bilge , Dusche ob die frei sind! Bei mir hatten Insekten da ein Nest reingebaut...
Diese Kunststoffabflüsse verspröden auch sehr schnell und habe sie dann durch Edelstahl ersetzt.
Du dürftest einen Alpha Antrieb haben, mit einer Schraube, da sitzt der Impeller im Unterteil vom Antrieb.
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #8284  
Alt 01.11.2024, 09:37
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 529
Boot: Bayliner 2855
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard obere Sitzbank in der Plicht

Ich habe auf der Sitzfläche meiner 2855 BJ 2000 einen kleinen Riss genau an der Nahtstelle. Nun habe ich überlegt den Bereich auszubauen um das zu reparieren. Bei meinem alten 2655 BJ 1990 ging die gesamte Sitzbank nur als Ganzes runter. Weiß jemand wie das bei den neueren Sitzbänken mit der klapparen Rückenlehne ist?
Danke
Andreas
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #8285  
Alt 01.11.2024, 12:44
Benutzerbild von Yodajunior
Yodajunior Yodajunior ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nürtingen bei Stuttgart
Beiträge: 673
Boot: Open Water
Rufzeichen oder MMSI: DJ4363 MMSI211535120
779 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Hi
schau mal bei mir im Album. Ich habe eine kleine PPT zum Ausbau der Polster von meiner 245. Vielleicht hilft es Dir etwas
__________________
Viele Grüße
aus dem Schwabenländle

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8286  
Alt 16.02.2025, 13:27
Benutzerbild von scully34mulder
scully34mulder scully34mulder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Bei Aachen
Beiträge: 166
Boot: Bayliner 2655
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard Bayliner2655, BJ94, Sitzbank ausbauen, Anleitung?

Hallo zusammen, meine Bayliner 2655 aus dem Jahre 1994 braucht jetzt unbedingt eine Ausbesserung der Sitzpolster, meine alten sind inzwischen mit Rissen überhäuft und ,viel schlimmer, reissen nach jeder kleinsten Belastung weiter ein, ich denke der Weichmacher ist komplett raus. Ich muss also die L-förmige Sitzbank ausbauen und zum Sattler bringen. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Ausbau der Sitzbank? Welche Verschraubungen müssen gelöst werden und wo finde ich diese? Vielleicht hat jemand hier (oder woanders) schonmal eine Anleitung oder entsprechende Bilder gepostet?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #8287  
Alt 16.02.2025, 13:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.071
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.169 Danke in 21.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scully34mulder Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, meine Bayliner 2655 aus dem Jahre 1994 braucht jetzt unbedingt eine Ausbesserung der Sitzpolster, meine alten sind inzwischen mit Rissen überhäuft und ,viel schlimmer, reissen nach jeder kleinsten Belastung weiter ein, ich denke der Weichmacher ist komplett raus. Ich muss also die L-förmige Sitzbank ausbauen und zum Sattler bringen. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Ausbau der Sitzbank? Welche Verschraubungen müssen gelöst werden und wo finde ich diese? Vielleicht hat jemand hier (oder woanders) schonmal eine Anleitung oder entsprechende Bilder gepostet?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Uli
Es sind mehrere , glaube 5 , schrauben von der Mittelkajüte aus ins Polster geschraubt..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8288  
Alt 16.02.2025, 19:05
Benutzerbild von scully34mulder
scully34mulder scully34mulder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Bei Aachen
Beiträge: 166
Boot: Bayliner 2655
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ok, aber wo finde ich die Schrauben? Das hat doch sicher schon jemand gemacht oder?
Dankeschön
Mit Zitat antworten top
  #8289  
Alt 16.02.2025, 19:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.071
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.169 Danke in 21.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scully34mulder Beitrag anzeigen
Ok, aber wo finde ich die Schrauben? Das hat doch sicher schon jemand gemacht oder?
Dankeschön
In der Mittelkajüte hab ich doch geschrieben.. und wenn über dir das Polster ist wird sicher die Schraube nicht im Boden zu suchen sein ..

Wenn du allerdings in der Mittelkajüte nach oben schaust findest du auch an der Decke die Schrauben.

Wenn dann die Sitzfläche weg ist und du noch in der Mittelkajüte das kleine Fach öffnet sieht man auch schrauben mit denen. Die Rückbank fixiert ist
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8290  
Alt 01.03.2025, 22:23
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 181
138 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Frage zur Bayliner VR 4 IB.

Ich möchte im Heck die mittlere Rückenlehne entfernen um einen besseren Zugang zum Motor zu bekommen.

Unten sind 3 Schrauben die müssen raus , das ist klar. Dann bewegt sich aber noch nichts. Vermutlich sitzt oben in den Ecken auch noch je eine Schraube.
Dazu müsste aber das Polster runter .
Wie ist es befestigt ? Möchte da nicht mit zu viel Gewalt drangehen.

Irgendwie komme ich nicht weiter....

Die Lehne und das Polster sitzen bombenfest.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250301_183808.jpg
Hits:	13
Größe:	146,7 KB
ID:	1035075  
Mit Zitat antworten top
  #8291  
Alt 01.03.2025, 23:37
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 776
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
740 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Hallo in die Runde.
Kann mir bitte jemand erklären wo bei der 2355, Bj. '99 das Mercathode-Steuergerät verbaut ist?
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
  #8292  
Alt 02.03.2025, 00:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.071
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.169 Danke in 21.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde.
Kann mir bitte jemand erklären wo bei der 2355, Bj. '99 das Mercathode-Steuergerät verbaut ist?
Unter der Abdeckung vom Motor...

Bei mir direkt am Vergaser
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8293  
Alt 02.03.2025, 12:58
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 776
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
740 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Unter der Abdeckung vom Motor...

Bei mir direkt am Vergaser

Volker, dieses Gerät?
Das kann ich mir überhaupt nicht erklären.
Vielen Dank für die Unterstützung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wiring-mercathode.jpg
Hits:	6
Größe:	20,8 KB
ID:	1035111  
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
  #8294  
Alt 02.03.2025, 13:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.071
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.169 Danke in 21.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Volker, dieses Gerät?
Das kann ich mir überhaupt nicht erklären.
Vielen Dank für die Unterstützung
Ich hab mal ein Bild gesucht..
Hier war unser. Motor ausgebaut .. links neben dem flammschutz sieht man das blaue Teil das ist das Steuergerät der mercathode
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250302_140913.jpg
Hits:	23
Größe:	123,0 KB
ID:	1035112  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8295  
Alt 02.03.2025, 15:04
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 776
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
740 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich hab mal ein Bild gesucht..
Hier war unser. Motor ausgebaut .. links neben dem flammschutz sieht man das blaue Teil das ist das Steuergerät der mercathode
Du hast mich absolut verunsichert und ich war gerade im Boot.
In diesem Bereich ist das Gerät bei mir definitiv nicht verbaut.
Ich werde weiter recherchieren.
Vielen Dank für die Unterstützung.
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
  #8296  
Alt 02.03.2025, 20:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.071
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.169 Danke in 21.249 Beiträgen
Standard

So sieht das Teil aus....

Hoffe du findest es
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250302_211954.jpg
Hits:	2
Größe:	48,8 KB
ID:	1035152  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8297  
Alt 04.03.2025, 19:07
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 759
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.084 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Ist bei meiner 2655 an Backbord im Motorraum, in der Nähe der Hydraulikpumpe.
Eigentlich fast schon im Hohlraum der Badeplattform.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #8298  
Alt 18.03.2025, 17:44
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 419
Boot: Bayliner 2855 Ciera
188 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
Ich würde einen Plan der Sicherungsbelegung von meinem Boot benötigen.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

Boot: Bayliner 2855, Bj 96
Motor: Mercruiser 7.4, Bj 96. Bravo III

Vielen Dank im voraus.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #8299  
Alt 18.03.2025, 19:21
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 790
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
451 Danke in 296 Beiträgen
Standard Sicherungsbelegung

Obs stimmt ,keine Ahnung . Ist bei Bayliner nicht sicher
Gruß Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0890.jpg
Hits:	17
Größe:	55,4 KB
ID:	1036127  
Mit Zitat antworten top
  #8300  
Alt 18.03.2025, 19:26
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 419
Boot: Bayliner 2855 Ciera
188 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Dank Dir mal. Schau ma mal. Bei mir sind alle Pins belegt und ein paar Dinge hab ich net so wie Du (zB Zigarettenanzünder).
Was ist ACCY?
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.251 bis 8.275 von 8.306Nächste Seite - Ergebnis 8.301 bis 8.306 von 8.306



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.