#851
|
|||
|
|||
Hi,
Per Februar bekomme ich die Raymarine STV37 SatAntenne auf dem Traeger meiner 37er verbaut... Was meint Ihr? Soll ich die nebst Dummy montieren lassen oder eben nur die eine? So riesig ist der Traeger ja nicht, den Raymarine Fuss fuer die 37 nebst spater zu montierenden RadarDom habe ich auch bereits hier liegen... Das Auge faehrt ja mit...) Des weiteren bekomme ich das Raymarine E7 nebst Autopilot verbaut, zum E7 liest man leider garnichts bez. erfahrungswerten...Ok, bestellt hatte ich kurz nach FriedrichshafEn, geliefert wurde letzte Woche...vielleicht sollte es anderen auch so gehen... Oliver |
#852
|
|||
|
|||
HI,
welchen Fuß hast denn genommen? Montierst du die Antenne in der Mitte? |
#853
|
||||
|
||||
Zitat:
Schau mal hier: http://www.boote-forum.de/attachment...5&d=1307374483 Ich habe die M5 mittig aufgesetzt. Das Ankerlicht nach rechts und die Hupe nach links. Die M5 schaut übrigens im Verhältnis zum Boot super aus! (mMn) Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#854
|
|||
|
|||
Hi,
Alles montiert! War herrlich bei Minusgraden und Wind sowie leichtem Schneefall den Satdom auf dem Traeger festzumachen...Muss aber meine hier im Thread geschriebene Meinung bez. der Kuehl/Heizungskombi revidieren; Mittelkabin und Salon heizt sie bis auf knappe 20Grad auf, und das bei -5 grad Luft aussen und 5 Grad Wassertemperatur. Dann noch ein Heizluefter unters Zelt und man kann es an Bord aushalten. Der Satdom sitzt nun mittig auf einem Scanstrut Traeger, welcher gleichzeitig auch den Radardom aufnimmt, der fehlt aber noch, daher aktuell kein optisches Highlight. Ansonsten kam ich mit dem neuen Raymarine e7 Plotter nebst Autopilot gleich super zurecht, hat auch alles auf Anhieb funkioniert. Auch die SatAntenne ist klasse, hoert man fast nicht, hatte den Astra gleich gefunden und haelt ums verrecken das Bild, nicht umsonst sind diese wohl auch so teuer. Jetzt fehlt nur noch die Saison... Oliver Geändert von Olli234 (05.02.2012 um 17:23 Uhr) |
#855
|
|||
|
|||
Kein Heizsauslaß im Cockpit?
|
#856
|
|||
|
|||
Hallo zusammen
ich habe gestern erfolgreich meine Gasabnahme für den Einbau eines Gaskochfeldes bekommen. Da leider Bavaria und auch der Händler keine Einbauempfehlung geben konnte habe ich alles selber geplant. Obwohl die Bootsfabrik die neuen Boote gegen Aufpreis mit eine Gasanlage ausrüstet hat man sich wiedermal in vornehmer Zurückhaltung geübt! Mfg Vilm |
#857
|
||||
|
||||
mach mal bitte einer ein Foto oder mehrere wie das Boot in der Siluette mit em Sat Dom aussieht, vielen Dank.
__________________
Grüße Michael
|
#858
|
|||
|
|||
Hi,
meine 37er hat keine 12V Steckdose. Wo habt ihr den die 12V abgegriffen. Auf der Panele in der hinteren Kajüte? |
#859
|
||||
|
||||
Servus Georg,
wir haben 2 12V Steckdosen gelegt, eine beim Elektroverteiler über der Pantry und eine unter der Sitzgruppe an Deck. Beide gehen direkt vom Hauptschalter der Verbraucherbatterie ab und sind mit 20A einzeln abgesichert. Wenn Du noch Fragen hast einfach melden Grüße Christian |
#860
|
|||
|
|||
Zitat:
erzähl mal, wie hast du die gebaut? wo steht denn die gasflasche? |
#861
|
||||
|
||||
Hat den hier keiner Fotos vom Boot mit dem Sat Dom???
__________________
Grüße Michael |
#862
|
||||
|
||||
Hallo PassatoProssimo,
der zugelassene Gasflaschenkasten wurde in Nähe der Eingangpforte mit Ablauf nach Außenbord und Winkelstück für die Kupfergasleitung eingebaut, der Ort wurde vom Sachverständigen ausgesucht. Die Gasleitung wurde in einem Stück, bis zu einem Absperrventil vor dem Kocher verlegt, (dieses Absperrventil ist nicht notwendig) alle 30 cm mit enstprechenden Haltern an der Bordwand befestigt! Der Kocher ist ein 3 fl. Kocher . Außerdem habe ich im unteren Staufach am Kocher ein Gaswarngerät verbaut. Mfg Vilm Geändert von Vilm (13.02.2012 um 19:37 Uhr)
|
#863
|
||||
|
||||
Hi,
klingt gut mit dem Gaskocher. So bei mir sind nun ein paar Packete angekommen....wie Weihnachten!! Versenkbare Klampen für die Badeplattform, Webasto Air Top Evo Steuerrad von der 39 Wasserhahn von der 43 im Cockpit Der Rest, Neuse Radio Fusion MS AV700 Unterwasserbel. Herd Cockpit Edelstahlplatte Cockpit kommt noch, freu mich schon aufs Basteln, nach Karneval. MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#864
|
|||
|
|||
Hallo Bully
dann auf ein frohes Basteln, bei mir geht es weiter mit der stark verbesserten Reling. So langsam bekomme ich dann ein Schiff was wirklich der Abnahme B entspricht und nicht mit fadenscheinigen Erklärungen die Abnahme erreicht hat. Mfg Vilm |
#865
|
|||
|
|||
Hallo,
ich habe da eine Frage: Elektrischer Lukenheber für den Stauraumdeckel, wer hat schon einen eingebaut. Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Vilm Nachtrag: Die neue Reling ist montiert und ich bin zufrieden |
#866
|
||||
|
||||
Hi Vilm,
du meinst sicher die Liege... Der Einbau ist nicht so dolle, Die Mechanische Befestigung sollte stabil sein und dann noch Plus Minus über Schalter/Sicherung. Ich hau mir jetzt zwei zusätzliche Gasdruckfedern rein, mal sehen obs funtzt. Motoraumbeleuchtung ist nun drin mit der Heizung fang ich nächste Woche an, neue Matrazen sind drin. MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#867
|
|||
|
|||
Hi Bully,
die verstärkten Federn habe ich schon eingebaut, hatten nicht den erwünschten Erfolg. Wie der Einbau einer elektrischen Hebevorrichtung erfolgen muß ist mir und meinem Elektriker klar, aber ich erhoffe mir Hilfe in einem konkreten Fall welche Hebeeinrichtung verbaut werden kann. Die mir bekannten Vorrichtungen sind entweder zu klein oder zu groß. z.B. Vetus und Lenco bauen diese Vorrichtungen, aber auch im Hallenfensterbau gibt es diese Vorrichtungen leider auf 230 Volt. Mfg Vilm |
#868
|
|||
|
|||
im neuen svb-katalog sind aktuatoren drin, leider (wie so oft) mit mehr als dürftigen produktinformationen. ich war schon kurz davor, bei ebay zuzuschlagen, da gibts so einige mit 12v
|
#869
|
|||
|
|||
Hallo Passato Prossimo,
die sind leider zu kurz oder zu lang, ich werde die mal anschreiben ob es noch andere Längen gibt. SVB hat Lenco Gruß Vilm |
#870
|
||||
|
||||
Sicher! Aber das schaut so geil aus auf der 37er daß ich für
ein Foto Gebühr verlangen muß! Scherz beiseite... ich scroll man in meinem Album und stell dir ein paar rein. LG, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#871
|
||||
|
||||
Hi,
will keine verstärkte einbauen sondern 2 zusätzliche und die mit einer vielleicht günstigeren Anlenkung. Was ist den mit dem Motorraumdeckelheber von der 28, der könnte doch die richtige Länge haben... Ansonsten gibt es Hydraulisch oder auch Pneumatische in allen grössen, allerdings wäre das ein Mehraufwand durch entsprechend Pumpen/Kompressoren. Wobei man Druckluft auch noch anders nutzen könnte...Hörner, Fender, Sauberpusten... MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#872
|
||||
|
||||
So: Hier ein Foto der 37er (Bj.2008) mit einer neuen KVH-M5 (Eingebaut im Mai 2011)
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#873
|
|||
|
|||
Hi Gernot,
hast du auch ein Schlauchboot? Wie transportierst du denn das, wenn es aufgeblasen ist. |
#874
|
||||
|
||||
Zitat:
Hängt auf der Gangway mit 3 Seilen und Ruckdämpfern am fixen Teil. Während der Fart wird mit 4 Springs auf der Badeplattform gesichert. Fertig.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#875
|
|||
|
|||
Hallo Bully,
wenn du die zusätzlichen Federn eingebaut hast, stell bitte mal eine Bild rein. Mfg Vilm |
|
|