#876
|
|||
|
|||
Hallo,
Beim letzten Aufenthalt fiel mir beim Fahren im Dunklen wieder einmal mehr auf, dass man auf der 37er irgendwie wie auf einem Geisterschiff unterwegs ist, da null Beleuchtung an Deck. (klar, ausser den Navigationslampen). Hat jemand von Euch ne Art "Ambientebeleuchtung" verbaut oder Ideen hierzu? Gerade die indirekte Beleuchtungsart macht die Cockpits ja im dunklen zu Hinguckern... Oliver |
#877
|
||||
|
||||
Zitat:
wo hast du den Verlängerungsstab für dein Rund-Umleuchte her. Suche so was noch? Kannst du mir kurz eine Info geben wo du gekaufst hast? Danke Markus |
#878
|
||||
|
||||
Hi Olli234,
Gedanken hab ich mir da schon viele zu gemacht... Einzelne zb Trittstufenleuchten auf dem Gangbord seitlich, aber die Kabel...von innen müßte man da einiges demontieren. Led Stribes könnte man bis fast hinten ziehen und dann wäre man im Maschinenraum für den Anschluss, aber Optisch? Vom Radarbügel aus beleuchten? Ich hab von LEDS gehört die man an die Reeling machen kann aber die hab ich noch nicht gefunden. Es gibt zwar viele coole Ideen, aber die hübschen sind sehr teuer Schau mal hier: www.yachtlite.de MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#879
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Das Anklerlicht habe ich seinerzeit vom SVB Katalog zusammengestoppelt. (Licht, Halterung, Rohr, Klappfuß) Das Rohr ist Meterware und entsprechend mit der Flex gekürzt. Das passende LED-Leuchtmittel (BAY 15d oder so ähnlich), habe ich bei www.marblu.de gekauft. Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#880
|
|||
|
|||
Zitat:
bin gerada dabei in die Gerateträgerverkleidungen RGB-Stripes in eingelassenen Alu-Profilen mit Kunstoffabdeckungen einzubauen. In den Deckenpaneelen (Salon, Bug+Achtern) bin ich bereits fertig. Falls es interessiert könnte ich von denen ja schon mal ein Foto machen, da die Geräteträger sicherlich erst im Mai fertig werden. Der Rest (Stufen, Badeplattform) kommt erst im Sommer dran. Gruß Jörg
__________________
Bavaria 38 Sport Bj 2002 2 x KAD300 |
#881
|
|||
|
|||
Zitat:
das waere super mit den Bildern! Oliver |
#882
|
||||
|
||||
Hallo zusammen
Ich werde mal die Bilder von meinem Umbau Sat-Dom/Gangway Suchen und hier einstellen. Wenn ich das noch kann ( war lange nicht mehr hier) Gruß Dirk
__________________
BAVARIA 37 Sport |
#883
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
ich habe ein neues Betätigungsfeld, 11 Haarrisse an dem Badeleiterkastendeckel. Hat aber nichts mit Bavaria Qualität lt. Händler zu tun sondern das haben auch viele andere Boote! Ein Teil was keine Belastung aushalten muß. Gruß Vilm |
#884
|
||||
|
||||
Zitat:
Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#885
|
|||
|
|||
Hallo,
wenn mann einen Kederunterlegt, kann man vielleicht damit die Unebenheiten ausgleichen. MFg vilm |
#886
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Schau aber auch bei den Scharnieren. Auch hier müßte die Klappe bündig am Boden aufliegen.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#887
|
||||
|
||||
Hallo zusammen
hier sind die Bilder von meiner SAT-Schüssel und von der Gangway. Die SAT -Schüssel ist eine M2 Den Bügel fürs Toplicht habe ich anfertigen lassen. Die Gangway ist 90 Grad drehbar und kann 120Kg heben. bei einer max.Länge von 270cm. Gruß Dirk
__________________
BAVARIA 37 Sport |
#888
|
||||
|
||||
Schaut gut aus!
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#889
|
||||
|
||||
Hi,
man, man, man, hätte ich das vorher gewußt... Ich habe eine Webasto Air Top 5500 Evo eingebaut, aber keiner hat mich gewarnt wie viel arbeit das ist. In allen Räumen ist nun eine Düse, Bug, Salon, Achterkajüte, Bad, Cockpit am Fahrersitz und der Sitzecke. Das verlegen der Rohre war nicht ohne, sollte ja auch Luft (Warme oder Frische) rauskommen. Dann hab ich mich um die mechanische befestigung der Heizung und des Tanks angenommen und heute hab ich die Elektrik gemacht and it works!!! Luft aus allen Düsen Hurra. Ich kann dann zwischen oben und unten umschalten, aber die Knebelversion werd ich noch verbessern das gefäält mir nicht. Morgen muß ich noch den Tank mit dem Einfüllstutzen verbinden und den Auspuff dranschmeissen (hab mich für eine Dieselheizung entschieden, trotz Benzinmotoren). Ach ja, die Tankanzeige muß ich auch noch anschliessen, null Problem...hoffentlich. Nachdem ich bereits eine Motorrauminnenbeleuchtung eingebaut hatte, brauchte ich auch nicht mit der Taschenlampe rum zu eiern. Auch das Löten war dank der Steckdosen im Maschinenraum einfach. Fotos werde ich auch noch machen, sieht gut aus denke ich. Falls ich das morgen noch schaffe nagel ich noch die Treppenbeleuchtung innen dran. Die Blenden hab ich aus Edelstahl gemacht und sehen klasse aus. Danach wird noch die Badeplattform modifiziert aber dazu später mehr. Ausserdem hab ich noch Kabelkanal für den Fernsehen montiert. Verdammt, gibt es eigentlich keine intelligente Wandhalterung für Flat Tv's??? Die sind alle ganz toll, aber wohin mit den Kabeln. Zum DVB-T hab ich auch noch eine Frage: In Roermond empfange ich die ersten 3 Holländer und alle anderen Programme werden als verschlüsselt angezeigt, auch die Deutschen Programme. Brauche ich eine Karte zum freischalten?? Wenn ja, wie bekomme ich die, weil beim MediaMarkt Roermond kann ich keine kaufen ohne Niederländisches Konto?? MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... Geändert von Bully.a (19.04.2012 um 23:38 Uhr)
|
#890
|
|||
|
|||
Hi,
Ganz kurz, bin grad auf meinem Boot. Eine Frage bez. DerBenzinhaehne: sollten die normalerweise nicht durch die Zuendung geoeffnet/geschlossen werden? Bei mir geschieht das nicht mehr, d.h. Immer offen. Ich bin mir da ziemlich sicher bez. der Methodik, da bei mir auch mal waehrend Fahrt sich ein Hahn geschlossen hatte... Oliver |
#891
|
||||
|
||||
Moin Olli
Du kannst Sie ja mechanisch über den Hebel Schliesen und über Zündung Elektromagnetisch. Lass doch die Motoren laufen und zieh dann den Stecker ab. Dann müssten die Motoren nach ein bis zwei Minuten aus gehen. Gruß Dirk
__________________
BAVARIA 37 Sport |
#892
|
|||
|
|||
Hi Dirk,
Achso, d.h. Dann dass die Haehne sich nicht bewegen durh die Zuendung? Oliver |
#893
|
||||
|
||||
Hallo Olli
Nein die bleiben immer Stehen. Außer du gehst mit der Hand dran
__________________
BAVARIA 37 Sport |
#894
|
|||
|
|||
Schande uebermein Haupt...)
Oliver |
#895
|
|||
|
|||
Hallo Olli, tut mir leid, daß es erst jetzt wird mit den Bildern der LED-Leisten :-( Auf dem ersten Bild ein Deckenpaneel mit Abdeckung. Die nächsten zwei ohne Abdeckung (man sieht die RGB-Stipes mit 4 Anschlüssen). In die Abdeck-Paneele vom Geräteträger sollen dann auch beidseitig diese Leisten eingebaut werden (eingeharzt). Ansteuern kann man das ganze mit so einem Billig-Treiber und IR-Fernbedienung (Bild 4) - verwende ich nur zum Testen. Ich steuere bei mir alle RGBs (und die Schalter) über einen zentralen Microcontoller Arduino (Bild 5 linke Platine oben), an diesen werden dann bis zu 7 PWM-Treibermodule (Bild 5 rechte Platine - a 5 RGB-Kanäle + 1 x Monochrom) über einen I2C-Bus angeschlossen. Die Konfiguration (u.a. Lichtfarben und Lichtszenen) und Fernbedienung soll dann per USB über den zentralen Steuer-PC erfolgen. Gruß Jörg
__________________
Bavaria 38 Sport Bj 2002 2 x KAD300 |
#896
|
|||
|
|||
Hallo Bully,
hast Du die Heizung im Motorraum installiert? Gruß Jörg
__________________
Bavaria 38 Sport Bj 2002 2 x KAD300 |
#897
|
|||
|
|||
Hallo Bully,
ich habe in Medemblik die gleichen Probleme nur 3 holländische Sender, Ohne eine Adresse in den Niederlanden ist keine Karte zu bekommen. Ich habe ein Problem: Beide Verbraucherbatt. sind defekt. Niederl. Centurion Säurebat., jetzt meine Frage: Bei mir ist ein Batterielader von Quick Modell SBC AdvandPlus für Bavaria Yacht eingebaut Kennnummer 501 FR 12 40 A. Im Internet finde ich den Hersteller nicht auch ist in den einschlägigen Katalogen (SVB, etc.) dieser Typ nicht aufgeführt. Ich möchte den Hersteller fragen ob ich auch mit dem Gerät, wartungsfrei evtl. sogar Gelbatterien laden lassen kann? Mfg Vilm |
#898
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Dein Lader ist sicherlich von QUICK (die haben auch meine A-Winde an Bav geliefert) http://www.quickitaly.com/?lng=us&ms...27&cs1=0&cs2=9 schau doch mal dort nach. mfg Jörg
__________________
Bavaria 38 Sport Bj 2002 2 x KAD300
|
#899
|
|||
|
|||
Hi VILM
Du hast ein Quick Ladegerät eingebaut. Man kann mit einem DIP-Schalter von Säure auf AGM/GEL Batterien umschalten. |
#900
|
|||
|
|||
Hallo Jörg
vielen Dank für die schnelle Antwort, ich habe die Seite gefunden!. Vielleicht hat einer im Forum auch eine Betriebsanleitung, ich konnte von meinem Händler in Holland leider keine bekommen. Mfg Vilm |
|
|