#901
|
|||
|
|||
Hallo Georg,
kann man auch 2 unterschiedliche Batterie-Bänke z.B. Säurebatt. Starter Verbraucher Gel. mit dem Dip - Schalter versorgen. Ich kenne keinen Dip Schalter aber vielleicht mein Elektriker. Mfg Vilm |
#902
|
||||
|
||||
Hi Vilm,
Du findest dort eigentlich alle Manuals online: http://www.quickitaly.com/?lng=us&ms...=9&cs1=0&cs2=2 Gruß Jörg
__________________
Bavaria 38 Sport Bj 2002 2 x KAD300
|
#903
|
||||
|
||||
Hi,
ja, ich habe die Heizung im Motorraum montiert, über dem Wasserboiler und den Tank Backbord neben dem Tank. MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#904
|
||||
|
||||
Die Taste auf der Steuertafel 6 sek gedrückt halten, dann erscheint der Buchstabe "P" am Display. Dann Taste loslassen. dann kommt die Wahl Säure oder Gel. Man kann nur einen Batterietyp einstellen. Wenn du Säure und AGM oder Gel verwenden möchtest muss die Einstellung bei Säure bleiben, da die Ladespannung bei Säure 13,8 Volt ist. bei Gel 14,4 Volt. Da würden dann deine Säurebatterien überkochen.
|
#905
|
|||
|
|||
Bin ich der einzige mit dem Heckklappen-Problem oder gobt es noch andere, bei denen das Polster als Schwamm fungiert?
|
#906
|
||||
|
||||
Sieht gut aus, wo hast du den Bügel fürs Toplicht bauen lassen?
__________________
Grüße Michael |
#907
|
||||
|
||||
Hallo Santhos
mein Schwager ist Edelstahlbauer. ich habe ihm gesagt wie der aussehen soll und er hat ihn aus V4A gebaut. Dann habe ich den zum Polieren gebracht alles zusammen ca.250EURO. Gruß Dirk
__________________
BAVARIA 37 Sport |
#908
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
die Firma Quick in Italien ist super, alle Fragen wurden sofort beantwortet. Alles was mir Bavaria oder der Händler nicht beim Kauf mitgegeben hat wurde von Quick innerhalb 1 Stunde per Mail zugeschickt. Mfg Vilm Eine Frage hätte ich noch: Welche Marken an Verbraucherbatterien habt Ihr im Boot. Bei mir sind es holländische Säurebatterien ?? |
#909
|
|||||
|
|||||
Zitat:
freut mich, daß Quick so schnell geantwortet hat. Ich habe bei Nachfragen zu meiner (zugebenermaßen 'alten' Bav aus dritter Hand beim Händler oder Bavaria auch nur gar keine oder nichtssagenden Antworten bekommen. Ist schon ein Jammer, wie man im Zeitalter moderner Dokumentations- und Qualitätssicherungssysteme so als Kunde auf den Arm genommen wird. Zu den Batterien: Da ich im Rahmen der Komplettreko der alten Bav sehr lange zu dem Thema Batterien recherchiert habe, kann ich nur dringend von Säurebatterien als Verbraucherbatterie abraten, falls diese intensiv genutzt werden sollen (für ein paar Stunden Navlicht reichen die aber). Diese Batterien sind im Rahmen der am Boot üblichen Entladezustände nicht zyklenfest genug (Entlade-Ladevorgänge). Ich habe für das Neudesign die Säurebatterien für die Maschinen belassen (werden aber auch neu), da die meisten Lichtmaschinen+Regler oder Lader(Inverterkombis) diese Batterien nur mit stiefmütterlichen Ladekennlinien versorgen und die Säure das am besten vertragen. Für die Verbraucherbatterie (auch House- oder Servicebatterien genannt) habe ich mich für zyklenfeste Gel-Batterien entschieden, welche sowhol über einen speziellen Lichtmaschinenlader als auch über den Invert/Lader-Kombi per seperater Kennlinie geladen werden. mfg Jörg
__________________
Bavaria 38 Sport Bj 2002 2 x KAD300
|
#910
|
||||
|
||||
Hi,
so hier nun die Fotos von der Heizung, gemacht bei dunkelheit nur mit der Motoraumbeleuchtung ohne Blitz. Und die Stufenbeleuchtung innen. MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#911
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Frage, wie ich meinen Motorraumdeckel ohne elektrischen Lift hoch bekomme und Ihn evtl. auch absenken kann. Bleibt der Deckel ohne Spannung auf dem elektrischen Lift oben? Mfg Vilm |
#912
|
|||
|
|||
Moin Vilm,
ich gehe mal davon aus, die Maschinenraumluke bleibt ja auch oben. |
#913
|
|||
|
|||
Hallo,
ich glaube das ich mich unklar ausgedrückt habe: 1. Maschinenraumluke ohne elektrischen Lift, wie kriege ich die Maschinenraumluke auf, wie gesagt Lift kann nicht benutzt werden. 2. Wenn ich den Deckel ohne Lift evtl. mit Muskelkraft,( was bei einer Probe nicht möglich war )auf bekommen habe bleibt er oben oder muß ich den Deckel mit einem z.B. Balken abfangen, damit er nicht runter kommt. Ich brauche einige Zeit im Motorraum alle defekte Batterien raus und neue rein! Gruß Vilm PS Kann ich mit einer Ersatzbatterie mir evtl. Strom für den Lift an der Verteilertafel in der Gästekabine holen?? |
#914
|
||||
|
||||
HI,
Im Liftermotor ist ein Spindel, die über eine Verlängerung (Lifterstange) den Motorraumdeckel nach oben oder unten schiebt. Der Lifter bleibt immer in der Lage wie du den Taster am Dashboard betätigst. Wenn du die Batterien tauschen möchtest, muss du nur den Lifter ganz öffen, alte Batterien abklemmen, neue Batterien einbauen, that's it. Wenn aber die Verbraucherbatterien defekt sind, und der Lifter deswegen nicht funktioniert, musst du die beiden Schrauben im Boden des Motordeckelstauraumes herausschrauben, und den Motordeckel händisch anheben und mit einem z.B.Holzbrett oder Stange fixieren.
|
#915
|
|||
|
|||
Hallo Georg
vielen Dank, den Weg des Ausbauens werde ich machen müssen. Mfg Vilm |
#916
|
||||
|
||||
Hallo Vilm,
sind die Verbraucherbatterien so kaputt, das selbst bei eingeschaltetem Batterieladegerät der Motorraumdeckel nicht mehr aufgeht. Das Ladegerät fungiert ja als 12V Netzteil, wenn die Batterien nicht einen Kammerschluss o.ä. haben und es keine elektrische Verbindung mehr gibt müßte der Deckel doch aufgehen ?? Bei der Aktion Deckel von Hand öffnen (Schrauben lösen) empfehle ich Dir dringend 1-2 Mann Hilfe, das Ding ist teuflisch schwer. Besorg Dir vorher Schaumstoff , den Du auf die Badeplattform legst (Isomatte o.ä.) dann kannst Du den Deckel so weit öffnen , dass die Reling hinten am Deckel aufliegt. Bei der 38er funzt das zumindest super, bleibt dann von selber offen stehen... Viel Erfolg Grüße Christian |
#917
|
|||
|
|||
Hallo Christian,
ich werde am nächsten Wochenende das Ladegerät einige Zeit arbeiten lassen, um wie du richtig ausführst mit dem hoffentlichen Restladezustand den Deckel zu öffnen. Ich mag aber bei deinen Ausführungen lieber nicht darüber nachdenken, wenn einmal die Elektrische Spindel unterwegs versagt und ich den Motorraumdeckel öffnen muß. Da wir nach vorne zum Tisch einen Polsterüberstand habe werde ich mal meinen Schlosser befragen ob es kleine Spindeln gibt die ich wie einen Wagenheber ansetzen und drehen kann. Evtl. klappt das ja auch ohne die eigentliche Spindel im Stauraum zu lösen. Desweiteren bin ich der Meinung und da kann ich unseren Elektriker befragen sollte ich in die Zuleitung von der Schalttafel zur elektrischen Spindel heran gehen und mit einem Batterie-Notstromakku Strom auf die Spindel bringen zu können. Aber ich erlaube mir die Meinung, sorgfältig zu Ende hat die Werft diese Angelegenheit nicht. Nicht jeder hat immer Landstrom oder einen Ersatzakku an Bord. Über die Maschinen hat es nicht geklappt. Vielen Dank für die Hilfe und Hinweise MFG Vilm |
#918
|
||||
|
||||
Hallo Vilm,
wenn der Lift auf halber Strecke stehen bleibt, die Öffnung bereits groß genug ist um durch zu kriechen hast eigentlich schon gewonnen, dann kannste entweder mit Überbrückungskabeln von einer der Starterbatterien Strom auf die Verbaucherklemmen legen oder einfach den Lagerbolzen an der Unterseite des Deckels raus ziehen und den Deckel nach hinten kippen. Aber bitte dabei 2 Mann Hilfe dabei haben sonst geht das schief und Du sitzt im Motorraum fest... Deine Idee, über die Zentralelektrik in der Unterflurkabine zu gehen ist auch super. Da sollte ein schwarzes Kästchen zwischen der Platine und dem Batterieladegerät hängen, an dem blinkt normalerweise ein rotes Lämpchen und es steht was von Motorraumdeckel und Schiebedach Steuerung drauf. Wenn Du den Kabeln nach gehst, solltest Du die richtigen für den Motorraum finden, alternativ kannste auch auf den großen Verteilerpunkt rechts unten neben der Platine gehen. Nur wo da Masse ist, weiss ich leider nicht, muss es aber geben. Die Gefahr bei der Aktion ist aber, dass Du die Zentralplatine schrottest weil zu viel Strom oder Kurzschluss..... dann wirds teuer... Mit Gewalt und irgendwelchen Wagenhebern o.ä. wurde ich lieber nicht arbeiten, wer weiss was da alles kaputt gehen kann. Ich würds so machen, erst mal das Ladegerät bemühen, dann über die Unterflurkabine am Zentraldisplay vorsichtig Strom geben und als letzte Option den Deckel abschrauben und wegkippen. Grüße Christian
|
#919
|
|||
|
|||
Hi, ich weiss dieses Thema wird xfach durchgekaut (auch ier im Forum) aber ich frage dennoch mal hier im Bavaria Thread.
Thema mattes GFK; mein Monteur empfahl mit yachting rubber von international, das habe ich aber nirgends gefunden. So nahm ich StarBrite Liquid rubbing, welches ich soeben getestet habe. Da ich keinerlei Erfahrung in der Aufarbeitung von GFK habe wuerde ich gerne mal wissen wie das Endergebnis aussehen sollte. Die Flaeche glaenzt zwar, aber eben nicht wie neu, und 4 poliervorgaenge mussten es auch sein (maschinell) . Wenn ich mir nun vorstelle das ganze Boot so zu bearbeiten, Hilfeeeeeee!!!!! Wie sind Eure Erfahrungen? sollte das GFK mit entsprechendem Mittel aussehen wie neu (spiegel) oder muss man sich nur mit Glanz zufrieden geben? Oder habt Ihr Straeflinge uebrig die einem das machen? Denn nichts anderes ist dieser Job ja, Straeflingsarbeit... Oliver |
#920
|
||||
|
||||
Hi,
das mit der leeren Batt könnte man auch so regulieren indem man den Batterieschalter unter der Sitzbank losschraubt und ein stück rauszieht. Masse ist wohl igendwo zu finden. Vorbereitend kann man ja beide Pole nach dort verlegen MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#921
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Georg, wo genau befindet sich diese Steuertafel zur Auswahl der Ladespannung ? Gruß Ralf
__________________
Wir leben alle unter einem Sternenhimmel, haben aber nicht immer den gleichen Horizont . |
#923
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
mit der Hilfe vom Ladegerät und ca. 1 Stunde Motorleistung genügend Saft auf der Batterie um bei angeschl. Ladegerät die Motorluke elektrisch zu öffen. Beide Verbaucherbat. waren defekt. Aber ich möchte n icht erleben, daß der Lift seinen Geist aufgibt, man kann nur hoffen das die Bootsfabrik sich da etwas gescheites einfallen läßt oder nach 2008 sich etwas hat einfallen lassen. Gruß Vilm |
#924
|
||||
|
||||
Hi,
so, hab nun endlich für die Kids den Halter für die Playstation fertig und den neuen Wasserhahn von der 42ger eingebaut. Den muß man allerdings ganz vorsichtig etwas flacher drücken damit der Deckel wieder draufpasst. Hab noch von Fusion das neue Radio eingebaut und das ist einfach super. Zwei Fernbedienungen am Steuerstand und der Sitzgruppe im Cockpit erleichtern die Suche nach der richtigen Lautstärke enorm. Ausserdem steht jetzt auch das Wlan Netzwerk, allerdings nur intern ohne Internet. Nun kann ich vom Händy Ipad oder ähnlichen Geräten Videos zum Fernseher oder Mucke zum Radio streamen, auch vom Bug oder sonstwo. Die Kabel verschwinden noch in einem Kanal hinter dem Hängeschrank. Ich brauche noch einen Stellmotor für die Heizungsklappe/ Verteiler/Weiche, weil das mit dem Bowdenzug ist ja wohl ein schlechter Witz... Alles andere läuft supa, Dieseltankanzeige auch. MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#925
|
|||
|
|||
Hallo,
mein Jabso Light Flush WC saugt kein Wasser mehr an. WIe sieht denn eigentlicher Bordeinlass aus? Kann da was verstopfen? Zwischen EInlass und WC sitzt der Filter, der ist sauber...Pumpe?? OLiver |
|
|