![]() |
#926
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und auch auch den total unbefahrenen Oberhafen kann man ja dann als flinkere Transferstrecke nutzen (hinreichend Wassertiefe vorausgesetzt). Bislang bin ich da immer nur entlangetuckert ![]() Noch mal danke fuer's Augen oeffnen! ![]() Gruesse, Sven
|
#927
|
|||
|
|||
![]()
Die Hafengrenze müsste zwischen dem Hafen Wedel und dem Kraftwerk sein. Ich meine das war die Boje mit der Nummer 23.
Zitat:
|
#928
|
||||
|
||||
![]()
Moin Lüds,
die Grenzen kenne ich ja, mich wundert nur, dass nicht wenige ab Finkenwerder Hebel auf Tisch legen, da ist der FS locker weg, auch Auto so weit ich weiß.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#929
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.google.de/maps/@53.5637751,9.7352426,15.79z Gruesse, Sven |
#930
|
|||
|
|||
![]()
Viele mit den kleineren Booten, wissen noch nicht einmal das dort die Grenze verläuft und die anderen machen es einfach. So lange es gut geht. Ich fahre ab Hafen Wedel die Geschwindigkeit runter, da die WSP in Hamburg meist der kleinlich ist und ich keine Lust auf eine Kontrolle habe.
|
#931
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hätte ich auch nicht gedacht. ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#932
|
|||
|
|||
![]()
Nach meinen Informationen gelten die 22 KM/H im Hauptfahrwasser. Also auf der Norder/Süderelbe. Alle anderen Wasserflächen sind weiter begrenzt. Mit der Fahrweise habe ich auch noch nie ein Problem mit der WSP oder den Barkassen gehabt. Bei 22 habe ich allerdings auch ne Heckwelle von guten halben Meter. Das geht in keinem Kanal.
|
#933
|
||||
|
||||
![]()
Die besten Informationen bekommt man aus dem zugehörigen Gesetzestext.
Die Fahrgeschwindigkeiten sind im § 23 der Hafenverkehrsordnung geregelt. Dort kannst du nachlesen, das die Abweichnung von den 22 km/h eben nur auf den im Absatz 2 genannten Verkehrswegen gilt, du also nicht nur auf Norder- und Süderelbe 22 km/h fahren darfst sondern überall - ausser auf den im Absatz 2 genannten Verkehrswegen (sonstige behördliche Anordnungen sind natürlich immer zu beachten). Rücksichtnahme ist aber immer lobenswert ![]()
__________________
Gruß Andreas Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
|
#934
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist das so auf einer Fortbildung für Bootsführer der FF Hamburg erklärt worden. Die Ausbildung wurde vom Löschbootzentrum der Feuerwehr Hamburg durchgeführt. Das sind erfahrene Kameraden mit Kapitänspatent und tagtäglich im Hafen unterwegs. Die Arbeiten eng mit der WSP zusammen. Wenn Du jetzt also schneller fahren willst dann wünsche ich Dir viel Spaß dabei der WSP deine Gesetzestexte zu erläutern.
|
#935
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Gesetzestext ist nun wirklich eindeutig. Da hätte ich auch keinerlei Probleme mit den mit der WaschPo auszuhandeln. ![]() Was allerdings sein könnte: Ich meine, dass in den Speicherstadt-Fleeten ziemlich viele "Sog- und Wellenschlag" Schilder hängen. Das würde dann natürlich eine entsprechende Geschwindigkeitsbeschränkung bedingen. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#936
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deswegen sind auch nur 8kmh erlaubt..
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#937
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die WaPo wird die Gesetze und auch ihre eigenen Informationsbroschüren ganz gut kennen, da erübrigt sich eine solche Diskussion ... https://www.polizei.hamburg/contentb...hregeln-do.pdf
__________________
Gruß Andreas Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
|
#938
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kannst du da vielleicht nochmal Kontakt zu den Veranstalter der Fortbildung aufbauen? Es würde mich schon interessieren auf welcher Grundlage dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung sein soll. ![]() Das Hafengesetz kann es nicht sein. Bliebe noch Sog- und Wellenschlagschilder (das sind dann aber keine 8 km/h sondern eine Bootsindividuelle Geschwindigkeit). So ganz glaube ich aber nicht, dass da überall welche hängen. Insbesondere im Oberhafenbin ich mir sicher, dass da östlichen Eingang keine sind.
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (01.06.2018 um 14:25 Uhr) |
#939
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens sollte man vorsichtig mit dem Langsamfahren in Gebieten sein, in denen eigentlich 22km/h erlaubt wäre:
http://www.landesrecht-hamburg.de/jp...OHAV5P20&st=lr "Fahrzeuge haben nach Möglichkeit auf allen Verkehrswegen und -flächen die rechte Seite des Fahrwassers zu halten und dabei so zu fahren, dass sie die Verkehrswege nicht mehr und nicht länger als nötig in Anspruch nehmen." Also nicht Rumtrödeln, sonst verstößt man gegen die "Allgemeinen Fahrregeln"! ![]() ![]() ![]() Grüße, Sven |
#940
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#941
|
|
![]() Zitat:
Ich habe mal getrödelt....der Barkassenführer hat sich dann langsam von hinten rangeschlichen und mich dann derart zusammengehupt das ich vorsichtshalber fast Rot geschossen hätte ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Martin |
#942
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#943
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin, das mache ich nicht. Dann möchte ich dich bitten Dir die Unterlagen direkt von der WSP abzuholen. Ein entsprechender Link ist doch auch schon gepostet worden. Du möchtest da gerne schneller fahren, das wird hier aber keiner bestätigen können das es dort erlaubt ist. Ich kann Dir nur meine Erfahrungen und Kenntnisse mit auf den Weg geben. Was Du draußen machst ist dann ja zum Glück dein Ding. Wir haben hier in Hamburg so viele Strecken wo Du heizen kannst wie ein bekloppter....Aber eben nicht im Hafen! Viele Grüße Teddy
|
#944
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du musst mich da mit irgendjemanden verwechseln. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#945
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
hätte noch eine Frage, und zwar darf man von der Elfi komment Richtung Finkenwerder zwischen Landungsbrücken und Ufer durchfahren? Habe mal gehört, dass dort nur die Barkassen sind und fahren. Weil dort wären nicht so viele Wellen wenn ich nach FiWe will ![]()
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) Geändert von Dorfteich-9A (13.06.2018 um 20:44 Uhr) |
#946
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Enno
__________________
gruß enno |
#947
|
||||
|
||||
![]()
ok, weil letzes Mal waren die Wellen guten Meter hoch, musste man sich etwas durchschieben, aber bei 5,80m Länge wird man so schnell nicht nass.
Mit meinem Fletcher 4,20m wäre das eine Mal ein Vollbad geworden, daher meine Frage.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#948
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es zu ruppig ist und Du etwas Zeit hast:
Reiherstieg runter, Ellerholz Schleuse, Oderhafen, rüber zur Rugenbarger Schleuse, Waltershof. Sind zwar 1,7 NM Umweg, aber alles schön geschützt. Erlaubt oder nicht, hinter den Landungsbrücken kann sich auch gut Schwell aufbauen. |
#949
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
gleich vorne weg, mir ist bewusst das der Stöckter Hafen nicht in Hamburg selbst ist ![]() Wir liegen da im Sommer 10 Tage lang und mich würde interresieren was lohnende Tagsziele sind die wir mit dem Boot ereichen können. Ich denke wir kommen so gegen 10 Uhr los und sollten so gegen 16 bis 17 Uhr wieder da sein. Wir müssen natürlich auch die Gezeiten im Auge behalten das ist mir schon klar. Wir haben einen Gleiter und haben so 35-40km/h Marschgeschwindigkeit und kennen uns mit Schleusen aus. Von wo bis wo geht nochmal genau die Geschwindigkeitsbegrenzung in Hamburg? Ich habe es schon mal im Forum gelsen finde es aber nicht mehr. Danke und Gruß Christian |
#950
|
||||
|
||||
![]()
Wedel bis Bundhäuserspitze bzw etwas weiter wo die 380kV Strommasten sind, da gilt Hafen 22kmh. Zum Rest kann ich nix sagen, bin Adriafahrer
![]()
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
![]() |
|
|