![]() |
#951
|
||||
|
||||
![]()
04.12.2008
05:30 Uhr - EinsFestival Die Ostsee Zwischen Deutschland und Estland 06:00 Uhr - Discovery Channel Beyond - Leben im 21. Jahrhundert Surfen ohne Welle 11:30 Uhr - 3sat Ein Ozeanriese auf Landpartie Mit der Norwegian Dream durch den Nord-Ostseekanal 12:15 Uhr - 3sat Aranui Mit dem Postschiff in die Südsee 16:10 Uhr - 3sat Crash am Bosporus. Mit dem Tanker durch Istanbul 16:30 Uhr - 3sat Russlands Küsten - Russlands Sehnsucht Die Straße der Eisberge 17:00 Uhr - EinsPlus Expeditionen ins Tierreich Die Oder - Von der Neiße bis zur Ostsee 18:50 Uhr - Premiere Start Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Jede Krabbe zählt (A Numbers Game) 19:30 Uhr - Focus Gesundheit 111 Destinationen Neuseeland 20:15 Uhr - Das Vierte Piraten Piratenkapitän Red und sein Schiffsjunge Frosch landen auf einem spanischen Segler und werden gefangen genommen. Als Red von der wertvollen Fracht, erfährt, will er das Schiff unter sein Kommando bekommen. Er stachelt die ohnehin schon unzufriedene Mannschaft zur Meuterei an. Doch schon bald verliert Red das so gekaperte Schiff wieder und landet mit Frosch im Gefängnis. 20:15 Uhr - arte Queen Mary 2 An Bord der Königin der Meere 20:15 Uhr - NDR mareTV Kalifornien 20:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 21:55 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Neue Gezeiten (Changing Tides) 22:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 23:15 Uhr - Kabel1 K1 Doku Mighty Movers - Frachtschiffe im Minutentakt |
#952
|
||||
|
||||
![]()
05.12.2008
00:50 Uhr - ARD Moby Dick Man schreibt das Jahr 1814: In der kleinen amerikanischen Hafenstadt New Bedford mustert der junge Ishmael (Richard Basehart) zusammen mit dem indianischen Harpunier Queequeg (Friedrich Ledebur) auf der Pequod an. Kapitän des Walfangschiffs ist Ahab (Gregory Peck). Er hat vor Jahren im Kampf mit einem weißen Wal ein Bein verloren, seitdem verfolgt er das Tier mit glühendem Hass; er will Moby Dick - so nennen die Walfänger den weißen Wal - wiederfinden und töten. Ahabs Hass überträgt sich auf die Mannschaft der Pequod, gemeinsam schwört man, Moby Dick zu jagen. Andere Wale interessieren den Kapitän wenig, obwohl der Ertrag der Reise einzig und allein von einem guten Fang abhängt - Ahab ist nur hinter seinem Todfeind her. Eines Tages kommt Moby Dick tatsächlich in Sicht, aber der erste Versuch, ihn zu stellen, schlägt fehl. Nach einem schweren Sturm taucht der Wal zum zweiten Mal vor dem Schiff auf. Ein dramatischer Kampf beginnt. Angegriffen von Ahab und seinen Harpunieren, zerschlägt Moby Dick ein Boot nach dem anderen. Rasend vor Wut stößt Ahab ihm schließlich eine Harpune in den Leib und springt ihn an. Es ist ein Sprung in den Tod, denn der Wal reißt ihn mit in die Tiefe. Und als die Matrosen weiterhin versuchen, Moby Dick zu töten, ereilt auch sie das Schicksal. 01:55 Uhr - Discovery Geschichte Countdown des Schreckens Die Tragödie der Estonia (The Sinking of the Estonia) 04:30 Uhr - Focus Gesundheit 111 Destinationen Neuseeland 05:30 Uhr - EinsFestival Die Ostsee Zwischen Litauen und Dänemark 07:00 Uhr - ZDFdokukanal Odyssee zur Osterinsel Die Floßfahrt des Inka-Fürsten 08:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 11:00 Uhr - HR Tauchgang in den Meereskeller Siebzig deutsche Kriegsschiffe aus dem Ersten Weltkrieg ruhen nahe den schottischen Orkney-Inseln auf dem Meeresgrund, in der Bucht von Scapa Flow. Eine Gruppe Extremtaucher aus Mönchengladbach und Filmautor Alex Roettig wollen den Schlachtschiffen, Zerstörern und U-Booten in Tiefen von bis zu einhundert Metern einen Besuch abstatten - mit einer handelsüblichen Taucherausrüstung. Während einige der gigantischen Schlachtschiffe wie die Kronprinz Wilhelm in vierzig Metern Tiefe noch relativ gut erreichbar sind, führt der Abstieg zum erst kürzlich entdeckten U-Boot U-18 an die Grenze des Menschenmöglichen: Aus hundert Metern Tiefe dauert der Wiederaufstieg drei Stunden, stufenweise müssen die Männer dekomprimieren. Probleme mit dem Atemgemisch oder ein Riss im Taucheranzug können bei Wassertemperaturen von fünf bis zehn Grad tödlich enden. Der Tauchgang entschädigt für dieses Risiko mit einzigartigen An- und Einblicken. Fast die gesamte deutsche Weltkriegsflotte ruht hier: versenkt von der eigenen Besatzung, die sie nicht den Siegermächten überlassen wollte. 13:55 Uhr - Discovery Channel Mega-Maschinen Schiffe (Ships) 14:00 Uhr - Phoenix Das dänische Inselmeer Das Südfünische Inselmeer, auch als Dänische Südsee bekannt, ist etwas für Kenner original dänischer Lebensart. Da sind zum Beispiel die Brüder Frede (58) und Morten (63). Die beiden Fischer haben ihr ganzes Leben auf der Insel Birkholm verbracht - die letzten zehn von ursprünglich neunzig Insulanern. Jeden Morgen fahren sie mit ihrem Trecker runter zur Mole, wo ihr Boot liegt. Dann gehen sie auf Krabben oder Aale. Und wenn die Brüder nicht draußen auf See sind, gibt es immer noch genug zu tun. Dann sind sie nämlich Bürgermeister, Polizisten oder Feuerwehrmänner. Helge wird nicht untergehen. Zwischen Svendborg und Schloss Valdemar pendelt die Oldtimerfähre, Baujahr 1924. Obwohl längst ein Damm gebaut ist, verrichtet das betagte Schiff weiter seinen Dienst. Helge ist eine Institution mit eigenem Fanclub. Æro und die Seefahrer - kleine Insel mit großer Seefahrertradition. Die Hafenstadt Marstal einst Handelszentrum für das ganze Inselmeer. Überall stößt man auf die Spuren dieser Zeit: Schiffswerft, die Kalkbrennerei und viele bunte Badehäuser. Avernakø - die würzige Insel. Fynn, der Räuchermeister von Avernakø, ist eine Legende. Alle Fischer der Gegend beliefern ihn, damit er ihren Fang veredelt. Vom einzigen Hafen der Insel werden sie überall hin verschifft. Und dann legt das Filmteam noch an einer Pølserbude an, um das Geheimnis des original dänischen Würstchens zu ergründen: Wurst, Brød, Ketchup, Senf, Remoulade, Gurken und viele Röstzwiebeln - so richtig schmeckt der kulinarische Exportschlager nur im Dänischen Inselmeer. 16:00 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Auf der Jagd (Seeking the Catch) 17:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 18:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 19:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 21:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen |
#953
|
||||
|
||||
![]()
06.12.2008
00:30 Uhr - Phoenix Die Eisfalle Die arktische Odyssee der Tegetthoff 05:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 05:15 Uhr - ZDFdokukanal Odyssee zur Osterinsel Die Floßfahrt des Inka-Fürsten 06:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 07:00 Uhr - Eurosport Segeln World Match Racing Tour 2008 - Monsoon Cup vor Kuala Terengganu (MAS) - 9. und letzte Saisonstation 11:05 Uhr - Discovery Channel Die größten Projekte der Welt Der Panama-Kanal - Neuer, besser, breiter (Widening the Panama Canal) 11:25 Uhr - DMAX Süddeutsche Zeitung TV Giganten der Meere - Die Großhäfen Hamburg und Rotterdam 11:30 Uhr - NDR Schulschiff Amerigo Vespucci Eine große Italienerin unter Segeln 18:45 Uhr - EinsExtra Allein auf der Insel Beim Vogelwart auf Trischen 18:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 19:15 Uhr - EinsExtra Inseln Föhr 19:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 20:05 Uhr - N24 Hölle auf hoher See 21:30 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 21:45 Uhr - Alpha Heimatmuseum Von Schelchen, Schleppern und Schiffern Das Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth am Main 22:05 Uhr - n-tv n-tv History Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff 22:45 Uhr - Discovery HD Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Raus aus dem Spiel (Striking Out) 22:55 Uhr - ORF2 Die Flut Wenn das Meer die Städte verschlingt (1) |
#954
|
||||
|
||||
![]()
07.12.2008
00:35 Uhr - NDR Die Vogelmutter Für Anna B. ist klar: Nach dem Abitur im Sommer 2007 möchte sie ein freiwilliges ökologisches Jahr absolvieren. Natur- und Umweltschutz sind ihr wichtig. Sie findet eine Stelle beim Verein Jordsand in Hamburg, der sich dem Schutz von Seevögeln an der schleswig-holsteinischen Küste widmet. Anna freut sich, dass sie im Rahmen ihrer Tätigkeit auserwählt wurde, eine besondere Aufgabe zu übernehmen: Sie wird drei Wochen auf der unbewohnten Vogelhallig Norderoog verbringen. Norderoog, nur 7,8 Hektar groß, gehört zur Kernzone des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und darf kaum von Menschen betreten werden. Anna darf es - und lebt ohne fließend Wasser, ohne Strom, ohne Einkaufmöglichkeiten, ohne regelmäßige Schiffsverbindung, alleine in mitten von 50.000 lärmenden Seevögeln. Sie wohnt in einer Hütte auf einer Pfahlkonstruktion, damit sie vor Sturmfluten geschützt ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die brütenden Vögel zu zählen und zu beobachten. 01:05 Uhr - N24 Hölle auf hoher See Die Sydney-Hobart-Regatta gilt als eines der weltweit härtesten Rennen auf hoher See. Am 26. Dezember 1998 schlagen die Besatzungen der 115 teilnehmenden Boote alle Unwetterwarnungen in den Wind. Ein tödlicher Fehler. In der Dokumentation Hölle auf hoher See berichten Hobbysegler von den schlimmsten Stunden ihres Lebens - und von Nahtoderfahrungen unter Wasser. 03:45 Uhr - n-tv n-tv History Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff 04:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 06:20 Uhr - Discovery Geschichte Pamir Der Untergang eines Großseglers 07:05 Uhr - N24 Hölle auf hoher See Die Sydney-Hobart-Regatta gilt als eines der weltweit härtesten Rennen auf hoher See. Am 26. Dezember 1998 schlagen die Besatzungen der 115 teilnehmenden Boote alle Unwetterwarnungen in den Wind. Ein tödlicher Fehler. In der Dokumentation Hölle auf hoher See berichten Hobbysegler von den schlimmsten Stunden ihres Lebens - und von Nahtoderfahrungen unter Wasser. 07:30 Uhr - Eurosport Segeln World Match Racing Tour 2008 - Monsoon Cup vor Kuala Terengganu (MAS) - 9. und letzte Saisonstation 09:30 Uhr - Discovery Geschichte Pamir Der Untergang eines Großseglers 11:00 Uhr - SWR Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Reichenau, Deutschland Die Klosterinsel im Bodensee 15:10 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Neue Gezeiten (Changing Tides) 15:15 Uhr - DMAX Firepower Zerstörer 16:00 Uhr - 3sat hitec Archäologie am Meeresgrund Expedition zur SMS Undine 16:10 Uhr - Discovery Geschichte Mit den Augen der Entdecker Ferdinand Magellan (Eps. 1) 17:05 Uhr - Bayern Fernweh British Virgin Islands 17:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 18:03 Uhr - EinsExtra Inseln Langeoog 18:05 Uhr - N24 Hölle auf hoher See Die Sydney-Hobart-Regatta gilt als eines der weltweit härtesten Rennen auf hoher See. Am 26. Dezember 1998 schlagen die Besatzungen der 115 teilnehmenden Boote alle Unwetterwarnungen in den Wind. Ein tödlicher Fehler. In der Dokumentation Hölle auf hoher See berichten Hobbysegler von den schlimmsten Stunden ihres Lebens - und von Nahtoderfahrungen unter Wasser. 19:02 Uhr - EinsExtra nix wie raus ... spezial Winterliches Sylt - Die Insel und ihr zweites Gesicht 20:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 23:30 Uhr - ORF2 Die Flut Wenn das Meer die Städte verschlingt (2)
|
#955
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf!
Wollte mich hier mal wieder für Deinen tollen Service bedanken. ![]() Gerade für jemanden, bei dem die Fernseh Zeitschrift nicht unbedingt zur täglichen Lektüre gehört, ist das sehr hilfreich. Danke! ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#956
|
||||
|
||||
![]()
da staune ich auch immer wieder und dem Rekorder machts Arbeit
![]()
|
#957
|
||||
|
||||
![]()
Danke schön, ihr Beiden! Mach ich doch gerne!
08.12.2008 00:45 Uhr - Discovery Geschichte Mit den Augen der Entdecker Ferdinand Magellan (Eps. 1) Er gilt bis heute als einer der größten Seefahrer aller Zeiten: Ferdinand Magellan. Als er am 20. September 1519 mit fünf Schiffen und 237 Mann Besatzung in See sticht, soll er im Auftrag von Karl I. von Spanien die Gewürzinseln finden. Begleitet von Hunger, Tod und Verzweiflung, wird daraus die erste Weltumseglung. - Start der fünfteiligen BBC-Dokumentation über jene Menschen, die die Welt durch ihre Abenteuer nachhaltig verändert haben. 01:40 Uhr - ZDF Verschollen vor Spitzbergen Am Morgen des 5. August 1912 verlässt die Herzog Ernst den norwegischen Hafen Tromsö und nimmt Kurs auf Spitzbergen. An Bord der Polarforscher Herbert Schröder-Stranz und eine 15 Mann starke Crew aus Seeleuten und Wissenschaftlern. Schon seit Jahren träumt der ehemalige Offizier von der Durchquerung der Nord-Ost-Passage. Jetzt scheint er seinem Ziel ein Stück näher zu sein. Der kleine Stoßtrupp unterwegs im Auftrag des Deutschen Kaisers Willhelm II. - will den abenteuerlichen Trip durch die arktische Kälte vor Ort logistisch vorbereiten. Doch schon wenige Tage später scheitert das Unter-nehmen. Die Herzog Ernst wird vor Spitzbergen zwischen Kap Platen und dem Nordkap vom Eis eingeschlossen. Am 15. August lässt sich der Deutsche mit drei Kameraden auf einer gewaltigen Scholle absetzen, um mit Hundeschlitten, Kajaks und einigen Vorräten bis nach Cross Bai an der Westküste zu gelangen. Ein Selbstmordkommando, wie sich herausstellen sollte. Das letzte, was die restlichen Teilnehmer der Expedition von den Männern hören, ist ein dreifaches Hurra. Dann verliert sich ihre Spur irgendwo im Eismeer zwischen 80 Grad 17 Minuten Nord und 24 Grad 10 Minuten Ost. Kurz darauf setzt sich eine zweite Gruppe ab, in der Hoffnung, der weißen Hölle zu entkommen. Doch auch sie kehrt nicht zurück. 03:10 Uhr - ZDF Heldensaga im Eismeer Der Film erzählt von einer der letzten großen Heldensagas der Entdeckerge-schichte, dem Überlebensdrama von Sir Ernest Shackleton auf den Eisfeldern des Süd-Polarmeeres. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs macht sich der Forscher zusammen mit einer Mannschaft von 27 Getreuen in die Antarktis auf, um einen der wenigen Preise zu erringen, die das heroische Zeitalter der Entdeckungen noch zu vergeben hat: die erste Durchquerung des weißen Kontinents. 80 Meilen vor der Küste des Südlandes friert die Endeavour im Packeis fest, das den Dreimaster nach Monaten zermürbender Pressungen wie eine Streichholzschachtel zerquetscht. Ein endlos langes Jahr dauert das Martyrium der Gestrandeten, täglich kämpfen sie auf berstenden Schollen um ihr Leben, bis sie endlich offenes Meer erreichen. 03:20 Uhr - N24 N24 - Die Reportage Schiff auf Achse N24 - Die Reportage begleitet die ungewöhnliche Jungfernfahrt des Passagierschiffs Idée Suisse. Zehn Monate lang wurde in einer deutschen Werft am Bodensee an der Idée Suisse gearbeitet. Aus eigener Kraft fährt das Ausflugsschiff über den Bodensee ans gegenüberliegende Ufer auf Schweizer Seite. Hier stehen schon Spezialkräne bereit, um es wieder an Land zu heben. Die Idée Suisse geht direkt nach der Fertigstellung auf ihre größte Fahrt - quer durch die Alpen. 04:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 05:00 Uhr - NDR Gotland Schwedens Außenposten in der Ostsee 08:30 Uhr - SWR Flüsse der Genüsse Die Fulda 11:45 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Auf der Jagd (Seeking the Catch) 12:30 Uhr - RBB Natur-Nah Lebensraum Ostsee 13:30 Uhr - HR Länder - Menschen - Abenteuer Die Seebären der Ägäis 14:00 Uhr - 3sat Die Schatzinsel der Wikinger Spillings ist ein Hof im Osten der Insel Gotland. 1983 fand sein Besitzer beim Pflügen den größten jemals gehobenen Wikingerschatz der Welt: insgesamt 55 Kilogramm Silber. Doch Spillings ist nur die Spitze des Silberbergs. Bisher wurden auf Gotland über 700 Schätze entdeckt, stattliche 15 Tonnen Silber. Fachleute sprechen der schwedischen Insel in der Ostsee die höchste Schatzdichte der Welt zu. Doch woher stammt dieser Reichtum? 15:15 Uhr - HR Bilderbuch Cuxhaven 19:30 Uhr - ZDFdokukanal hitec Expedition zur SMS Undine Archäologie am Meeresgrund 22:10 Uhr - Discovery Channel Mega-Maschinen U-Boote (Submarines) 23:30 Uhr - Tele 5 Der alte Mann und das Meer Santiago wird vom Pech verfolgt. Seit 84 Tagen hat der alte Fischer nichts mehr gefangen. Doch er fährt immer wieder aufs Meer hinaus. Und tatsächlich: Ein großer Schwertfisch beißt an. Zwei Tage kämpft Santiago mit dem prächtigen Tier, bis es ihm endlich gelingt, es zu töten. Doch dann wird sein Boot von Haien angegriffen. 23:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 23:55 Uhr - Discovery Geschichte Schlachtfelder des 2. Weltkriegs Der U-Boot-Krieg (War against U-Boats - U-Boat Menace)
|
#958
|
||||
|
||||
![]()
09.12.2008
00:50 Uhr - Discovery Channel Technikwelten (eps. 11) Diese Episode zeigt, wie man eine Ölbohrinsel per Schiff rund um den Globus transportiert 01:50 Uhr - n-tv n-tv History Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff 04:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 13:15 Uhr - 3sat Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland Kurs auf die Schatzkammer Arabiens 16:03 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 16:20 Uhr - N24 N24 - Die Reportage Baustelle im Meer - der Nordseewindpark 17:00 Uhr - Discovery Channel Die größten Projekte der Welt Speed Boot(Speed Boat) 20:15 Uhr - ZDF Am großen Strom Heiliger Nil: Zwischen Gegenwart und Ewigkeit 22:50 Uhr - Focus Gesundheit 111 Destinationen Guernsey 23:55 Uhr - Discovery Geschichte Schlachtfelder des 2. Weltkriegs Der U-Boot-Krieg (War against U-Boats - Battle of the Atlantic) |
#959
|
||||
|
||||
![]()
10.12.2008
00:20 Uhr - ARD Die den Tod nicht fürchten Der Bergungsspezialist John Sands entert im Ärmelkanal einen auf stürmischer See havarierten Frachter. Dessen Kapitän Gerald Patch will mit Sands Hilfe vor dem Seegericht beweisen, dass er das Opfer einer mörderischen Sabotage geworden ist. Sands misstraut dem als unzuverlässig geltenden Patch, doch er hofft, ihm bei den lebensgefährlichen Nachforschungen zur Aufdeckung eines Versicherungsbetrugs auf die Schliche zu kommen. Gary Cooper und Charlton Heston spielen die Hauptrollen in dem aufwendigen Seefahrts- und Kriminalabenteuer von Michael Anderson. 01:10 Uhr - Discovery Channel Die größten Projekte der Welt Speed Boot (Speed Boat) 02:33 Uhr - N24 N24 - Die Reportage Baustelle im Meer - der Nordseewindpark 06:15 Uhr - ZDFdokukanal Meine Welt Das Ostseegold des Herrn Kruse 06:30 Uhr - Discovery Channel Abenteuer Survival Mitten im Pazifik(Deserted Island) 09:15 Uhr - Discovery Channel Die größten Projekte der Welt Speed Boot(Speed Boat) 09:20 Uhr - WDR Flüsse der Genüsse Der Inn 09:25 Uhr - arte Besondere Orte - Besondere Menschen Der Fischer, der Fluss und das Buch ... 13:15 Uhr - ZDFdokukanal Meine Welt Das Ostseegold des Herrn Kruse 13:30 Uhr - MDR Der Schatz im Zechliner See Mit dem selbstgebauten U-Boot ins Ungewisse 16:20 Uhr - N24 N24 – Die Reportage Die Umweltcops Die Palette an Umweltsünden ist auch in Deutschland immer noch groß. N24 - Die Reportage zeigt, wie Jagd auf Umweltsünder gemacht wird, u.a. an folgendem Beispiel: Wasserverschmutzung an der Ost- und Nordsee 18:00 Uhr - DSF Segeln: Volvo Ocean Race Neun Monate und 37.000 Meilen auf See: Das Volvo Ocean Race ist eine seit 1973 alle vier Jahre durchgeführte Segelregatta, die einmal um die ganze Welt verläuft. Acht Mannschaften starten in diesem Jahr im Oktober in Alicante/Spanien, die weitere Route führt durch den Atlantik nach Kapstadt, umrundet Afrika, führt über den Südpazifik unter anderem nach Rio de Janeiro und Boston von dort wieder zurück nach Europa und endet im Juni 2009 in St. Petersburg. Aufgrund der Wind- und Wetterverhältnisse, vor allem im Südpazifik, gilt die Weltumsegelung als eine der härtesten Herausforderungen im Segelsport. In acht Dokumentationen zeigt das DSF einmal monatlich von Oktober bis Juni das Volvo Ocean Race 2008/2009. 19:00 Uhr - Focus Gesundheit 111 Destinationen Guernsey 19:25 Uhr - ZDF Küstenwache Im Todesgriff 20:15 Uhr - Phoenix Bikini Trauminseln im Sperrgebiet 21:00 Uhr - Phoenix Äquator Die Macht der Sonne 21:15 Uhr - ZDFdokukanal Meine Welt Das Ostseegold des Herrn Kruse 22:05 Uhr - N24 U-Boot-Rettung im Nordpazifik Im August 2005 verfängt sich ein russisches U-Boot, das zur Wartung einer Abhöranlage vor Kamtschatka abgetaucht ist, in einem alten Fischernetz auf 190 Metern Tiefe. Den sieben Mann an Bord droht ein langsamer, qualvoller Tod. Doch - anders als beim Kursk-Unglück nimmt die russische Marine diesmal ausländische Hilfe an. In U-Boot-Rettung im Pazifik berichten Besatzungsmitglieder von den Tagen voller Todesangst und die Retter von ihrem Wettlauf gegen die Zeit. 23:15 Uhr - Eurosport Segeln Acht Teams gingen am 11. Oktober zum Start des Volvo Ocean Race im spanischen Alicante an den Start. Der brasilianische Skipper der Segel-Yacht Ericsson 4, Torben Grael, setzt auf hoher See nicht nur die Segel, sondern auch auf das monatelange Training bei Lanzarote und auf das Können seiner Jungs. Auf der ersten Etappe stellte das schwedische Team einen neuen 24-Stunden Weltrekord auf: Mit ca. 30 Knoten legte das Einrumpfboot 590,5 Seemeilen binnen 24 Stunden zurück. Kapstadt war der Startpunkt der zweiten Etappe, gesegelt wird ostwärts Richtung Indien nach Kochi, um dann am 13. Dezember bei der dritten Etappe die Segel Richtung Singapur zu setzen. Eurosport gibt einen Ausblick auf die dritte von zehn Etappen und liefert aktuelle Wasserstandsmeldungen der Weltumsegelung. 23:30 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 23:30 Uhr - Focus Gesundheit 111 Destinationen Amsterdam 23:45 Uhr - Eurosport Segeln Yacht Club - Aktuelle News und Berichte |
#960
|
|||
|
|||
![]()
ZDF: heute um 21oo
![]() P.S.: Zitat:
![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#961
|
||||
|
||||
![]()
11.12.2008
00:30 Uhr - Kabel1 K1 Doku Mighty Movers - Frachtschiffe im Minutentakt 01:05 Uhr - N24 U-Boot-Rettung im Nordpazifik Im August 2005 verfängt sich ein russisches U-Boot, das zur Wartung einer Abhöranlage vor Kamtschatka abgetaucht ist, in einem alten Fischernetz auf 190 Metern Tiefe. Den sieben Mann an Bord droht ein langsamer, qualvoller Tod. Doch - anders als beim Kursk-Unglück nimmt die russische Marine diesmal ausländische Hilfe an. In U-Boot-Rettung im Pazifik berichten Besatzungsmitglieder von den Tagen voller Todesangst und die Retter von ihrem Wettlauf gegen die Zeit. 02:45 Uhr - N24 N24 - Die Reportage Die Umweltcops Die Palette an Umweltsünden ist auch in Deutschland immer noch groß. N24 - Die Reportage zeigt, wie Jagd auf Umweltsünder gemacht wird, u.a. an folgendem Beispiel: Wasserverschmutzung an der Ost- und Nordsee 03:00 Uhr - Phoenix Tauchtiefe 1000 Mit der Meteor auf Expedition im Nordatlantik 03:10 Uhr - Discovery Geschichte 360° - Die Geo-Reportage Taucher der Goldküste 03:25 Uhr - Discovery Channel Firepower Zerstörer (Destroyer) 03:50 Uhr - Discovery Channel Firepower Kreuzer (Warship) 04:00 Uhr - N24 N24 - Die Reportage Baustelle im Meer - der Nordseewindpark 04:45 Uhr - Phoenix Im Zaubergarten der Korallen Wracks am Südsinai 04:55 Uhr - N24 U-Boot-Rettung im Nordpazifik Im August 2005 verfängt sich ein russisches U-Boot, das zur Wartung einer Abhöranlage vor Kamtschatka abgetaucht ist, in einem alten Fischernetz auf 190 Metern Tiefe. Den sieben Mann an Bord droht ein langsamer, qualvoller Tod. Doch - anders als beim Kursk-Unglück nimmt die russische Marine diesmal ausländische Hilfe an. In U-Boot-Rettung im Pazifik berichten Besatzungsmitglieder von den Tagen voller Todesangst und die Retter von ihrem Wettlauf gegen die Zeit. 05:15 Uhr - n-tv National Geographic Versenkung eines Zerstörers 07:30 Uhr - Phoenix Bikini Trauminseln im Sperrgebiet 08:15 Uhr - Phoenix Äquator Die Macht der Sonne 08:25 Uhr - Discovery Channel Technik Extrem Schlachtfeld Ozean (Greatest Ships: Dangerous Seas) 13:30 Uhr - WDR Weltreisen Unbekannter Mississippi Mit dem Frachtschiff unterwegs 15:15 Uhr - HR Bilderbuch Hiddensee 15:15 Uhr - ZDFinfokanal Abenteuer Wissen Versunkene Fracht der Antike - Die Botschaft der Marmorsäule 16:00 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Lehrstunde für Anfänger (Big Weather, Big Trouble) 17:05 Uhr - N24 U-Boot-Rettung im Nordpazifik m August 2005 verfängt sich ein russisches U-Boot, das zur Wartung einer Abhöranlage vor Kamtschatka abgetaucht ist, in einem alten Fischernetz auf 190 Metern Tiefe. Den sieben Mann an Bord droht ein langsamer, qualvoller Tod. Doch - anders als beim Kursk-Unglück nimmt die russische Marine diesmal ausländische Hilfe an. In U-Boot-Rettung im Pazifik berichten Besatzungsmitglieder von den Tagen voller Todesangst und die Retter von ihrem Wettlauf gegen die Zeit. 18:30 Uhr - Phoenix Bikini Trauminseln im Sperrgebiet 19:00 Uhr - Focus Gesundheit 111 Destinationen Amsterdam 19:15 Uhr - Phoenix Äquator Die Macht der Sonne 20:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 21:10 Uhr - n-tv National Geographic Versenkung eines Zerstörers 21:45 Uhr - NDR Heimatgeschichten Das Erbe von Greetsiel 23:15 Uhr - Kabel1 K1 Doku Spurlos verschwunden - Jenseits des Bermuda-Dreiecks 23:33 Uhr - ZDFinfokanal Abenteuer Wissen Versunkene Fracht der Antike - Die Botschaft der Marmorsäule |
#962
|
||||
|
||||
![]()
12.12.2008
02:40 Uhr - Discovery Geschichte 360° - Die Geo-Reportage Tsunami - Die Tödliche Welle (Tsunami - Die tödliche Welle) 06:15 Uhr - ZDFdokukanal Meine Welt Die Galionsfiguren vom Harriersand 08:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 08:15 Uhr - Discovery Channel Technik Extrem In tödlichen Tiefen (Underwater machines: Into the Abyss) 11:35 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Lehrstunde für Anfänger (Big Weather, Big Trouble) 13:25 Uhr - ZDFdokukanal Meine Welt Die Galionsfiguren vom Harriersand 14:00 Uhr - DSF Segeln: Volvo Ocean Race Neun Monate und 37.000 Meilen auf See: Das Volvo Ocean Race ist eine seit 1973 alle vier Jahre durchgeführte Segelregatta, die einmal um die ganze Welt verläuft. Acht Mannschaften starten in diesem Jahr im Oktober in Alicante/Spanien, die weitere Route führt durch den Atlantik nach Kapstadt, umrundet Afrika, führt über den Südpazifik unter anderem nach Rio de Janeiro und Boston von dort wieder zurück nach Europa und endet im Juni 2009 in St. Petersburg. Aufgrund der Wind- und Wetterverhältnisse, vor allem im Südpazifik, gilt die Weltumsegelung als eine der härtesten Herausforderungen im Segelsport. In acht Dokumentationen zeigt das DSF einmal monatlich von Oktober bis Juni das Volvo Ocean Race 2008/2009. 15:30 Uhr - Discovery Geschichte Mit den Augen der Entdecker Ferdinand Magellan (Eps. 1) 16:00 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Fischen kann tödlich sein (Mortal Men) 17:30 Uhr - ZDFinfokanal Abenteuer Wissen Versunkene Fracht der Antike - Die Botschaft der Marmorsäule 18:20 Uhr - DMAX Matt Rogers fette Maschinen Das schwimmende Dock 19:05 Uhr - N24 24 Stunden - Die N24 Nahaufnahme U-Boot-Jagd im Skagerrak 19:25 Uhr - Discovery HD Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Raus aus dem Spiel (Striking Out) 20:15 Uhr - Phoenix James Cook. Seefahrer und Entdecker Ein netter Kerl 21:10 Uhr - Phoenix James Cook. Seefahrer und Entdecker Das erste Kommando 21:15 Uhr - ZDFdokukanal Meine Welt Die Galionsfiguren vom Harriersand 21:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 23:30 Uhr - N24 N24 - Die Reportage Die Umweltcops Die Palette an Umweltsünden ist auch in Deutschland immer noch groß. N24 - Die Reportage zeigt, wie Jagd auf Umweltsünder gemacht wird, u.a. an folgendem Beispiel: Wasserverschmutzung an der Ost- und Nordsee
|
#963
|
||||
|
||||
![]()
13.12.2008
00:25 Uhr - Discovery HD Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Raus aus dem Spiel (Striking Out) 05:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 06:00 Uhr - ZDFdokukanal Perle von Rügen Binz 06:15 Uhr - SWR Abgetaucht! Mit dem Mini-U-Boot durch die Nordsee Ein Deich, irgendwo an der Nordseeküste: Die Tauchkugel Gulliver steht kurz vor dem Start ihrer Jungfernfahrt. An Bord: Meeresbiologe Dr. Norman, Doc genannt, und die erfahrene Tauchkugelpilotin Kassandra. Sie sieht der Fahrt eher mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn die Gulliver ist der Prototyp eines schrumpfbaren Forschungs-U-Bootes und ihre Technologie ist noch nicht voll ausgereift. Und Kassandra behält recht: Beim Verkleinerungsvorgang kommt es zu einem schweren Ausnahmefehler im Größenregulator. Statt 20 hat die Gulliver nur noch zwei Zentimeter Durchmesser, die Besatzung ist auf neun Millimeter geschrumpft. So winzig begibt sich die Tauchkugel auf eine abenteuerliche Reise durch die Unterwasserwelt der Nordsee. 06:30 Uhr - SWR Abgetaucht! Mit dem Mini-U-Boot durch die Nordsee Ein Deich, irgendwo an der Nordseeküste: Die Tauchkugel Gulliver steht kurz vor dem Start ihrer Jungfernfahrt. An Bord: Meeresbiologe Dr. Norman, Doc genannt, und die erfahrene Tauchkugelpilotin Kassandra. Sie sieht der Fahrt eher mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn die Gulliver ist der Prototyp eines schrumpfbaren Forschungs-U-Bootes und ihre Technologie ist noch nicht voll ausgereift. Und Kassandra behält recht: Beim Verkleinerungsvorgang kommt es zu einem schweren Ausnahmefehler im Größenregulator. Statt 20 hat die Gulliver nur noch zwei Zentimeter Durchmesser, die Besatzung ist auf neun Millimeter geschrumpft. So winzig begibt sich die Tauchkugel auf eine abenteuerliche Reise durch die Unterwasserwelt der Nordsee. 06:45 Uhr - SWR Abgetaucht! Mit dem Mini-U-Boot durch die Nordsee Ein Deich, irgendwo an der Nordseeküste: Die Tauchkugel Gulliver steht kurz vor dem Start ihrer Jungfernfahrt. An Bord: Meeresbiologe Dr. Norman, Doc genannt, und die erfahrene Tauchkugelpilotin Kassandra. Sie sieht der Fahrt eher mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn die Gulliver ist der Prototyp eines schrumpfbaren Forschungs-U-Bootes und ihre Technologie ist noch nicht voll ausgereift. Und Kassandra behält recht: Beim Verkleinerungsvorgang kommt es zu einem schweren Ausnahmefehler im Größenregulator. Statt 20 hat die Gulliver nur noch zwei Zentimeter Durchmesser, die Besatzung ist auf neun Millimeter geschrumpft. So winzig begibt sich die Tauchkugel auf eine abenteuerliche Reise durch die Unterwasserwelt der Nordsee. 06:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 07:00 Uhr - SWR Bibliothek der Sachgeschichten R (5) - wie, Radarreflektoren 08:30 Uhr - ZDFdokukanal Muschelsuche im arktischen Eis Seit 1000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrösser, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine besonders geschätzte Delikatesse sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, dort sind die Muscheln am Meeresgrund verborgen. 08:45 Uhr - DMAX Die größten Projekte der Welt Tunnel unter dem Bosporus 10:02 Uhr - ZDFinfokanal Abenteuer Wissen Versunkene Fracht der Antike - Die Botschaft der Marmorsäule 10:25 Uhr - Discovery Geschichte Mit den Augen der Entdecker Ferdinand Magellan (Eps. 1) 11:30 Uhr - NDR Ein Fisch macht Geschichte Der Kabeljau 11:50 Uhr - WDR Der größte aller Freibeuter Im 17. Jahrhundert beherrschen auf den Antillen Piraten das Meer. Der größte aller Freibeuter ist Jeffrey Brook, der Rächer der Verfolgten. Oft von den Franzosen gefangen genommen, gelingt es ihm mit List und Tücke mit einer buntgemischten Gruppe von Desperados immer wieder, sich zu befreien und ein weiteres Schiff zu kapern. Natürlich sind es auch immer wieder die schönen Frauen, die ihm helfen. Zur entscheidenden Schlacht kommt es für Brook, als er mit seinen Leuten auf San Lucon landet und dort mit den Rebellen gegen die französische Fremdenherrschaft gemeinsame Sache macht. Sie erstürmen das Fort und erobern den Goldschatz. Brook könnte nun ein friedliches Leben an der Seite der schönen Bridget führen. Doch ihn zieht es wieder aufs Meer, neuen Abenteuern entgegen. 13:00 Uhr - ZDFdokukanal Perle von Rügen Binz 13:05 Uhr - - Fluss- und Seereisen Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor. 13:10 Uhr - VOX WOLKENLOS AIDAdiva Kanaren - Teneriffa, Lanzarote, Gran Canaria, Fuerteventura, La Palma und Madeira 15:20 Uhr - 3sat Sibiriens vergessener Seeweg Arved Fuchs durchsegelt die Nordost-Passage 15:45 Uhr - Phoenix Mit der Fähre durch die Ägäis Vom Traumurlaub auf tiefblauem Meer ist die Reise durch die Ägäis auf einem Fährschiff weit entfernt. Die Seereise kann zu einem Abenteuer werden, wenn die Wellen sich zu Mauern auftürmen und das riesige Fährschiff versucht, in enge Hafeneinfahrten einzulaufen. Der Film begleitet eine Fähre in der Ägäis und erzählt Geschichten von Menschen, die auf ihr unterwegs sind. 17:05 Uhr - N24 Hovercrafts Full Speed über Grund und Wellen 17:20 Uhr - Discovery Channel Mega-Maschinen U-Boote (Submarines) 17:25 Uhr - WDR Flüsse der Genüsse Der Inn 17:45 Uhr - Phoenix Seebären der Ägäis Sie sind rau, trinkfest, ihre Gesichter vom Wetter gegerbt, ihre Heimat ist die griechische See. Sie schippern abseits der großen Schiffsrouten zwischen den griechischen Inseln - die Seebären der Ägäis. Der Film erzählt von den Menschen, die vom und mit dem Meer leben. 18:15 Uhr - Discovery Geschichte Nil Fluss der Götter 18:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 18:45 Uhr - ZDFdokukanal Muschelsuche im arktischen Eis Seit 1000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrösser, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine besonders geschätzte Delikatesse sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, dort sind die Muscheln am Meeresgrund verborgen. 19:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 20:15 Uhr - Discovery HD Matt Rogers fette Maschinen Trockendocks (Dry Docks) 21:00 Uhr - ZDFdokukanal Perle von Rügen Binz 21:10 Uhr - Discovery Geschichte Der weiße Wal Es war eine zoologische Sensation: Am 18. Mai 1966 tauchte bei Duisburg, 300 Kilometer vom Meer entfernt, ein Belugawal in den Fluten des Rheins auf. Einen Monat lang schwamm er flussaufwärts bis nach Bonn. Die Dokumentation begleitet den Weißen Wal auf seiner Reise durch Deutschland. 21:30 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 22:05 Uhr - N24 Der Untergang der Titanic Für unsinkbar hielten manche Passagiere die Titanic selbst dann noch, als in der eiskalten Winternacht zum 15. April 1915 die ersten, zerbrechlich wirkenden Rettungsboote zu Wasser gelassen wurden. 1500 von 2200 Menschen an Bord der sinkenden Titanic starben - u.a. weil die wenigen Rettungsboote nicht alle voll besetzt waren. Eine Dokumentation über die berühmteste Schiffskatastrophe ... 22:05 Uhr - n-tv n-tv History Das Geheimnis der drei U-Boote 22:45 Uhr - Discovery HD Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Jede Krabbe zählt (A Numbers Game)
|
#964
|
||||
|
||||
![]()
14.12.2008
01:25 Uhr - HR Hansestolz und Strandkorbglück Ostseeziele zwischen Lübeck und Stralsund 01:50 Uhr - N24 Der Untergang der Titanic Für unsinkbar hielten manche Passagiere die Titanic selbst dann noch, als in der eiskalten Winternacht zum 15. April 1915 die ersten, zerbrechlich wirkenden Rettungsboote zu Wasser gelassen wurden. 1500 von 2200 Menschen an Bord der sinkenden Titanic starben - u.a. weil die wenigen Rettungsboote nicht alle voll besetzt waren. Eine Dokumentation über die berühmteste Schiffskatastrophe ... 02:45 Uhr - ZDFdokukanal Muschelsuche im arktischen Eis Seit 1000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrösser, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine besonders geschätzte Delikatesse sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, dort sind die Muscheln am Meeresgrund verborgen. 02:55 Uhr - HR Traumziele Seychellen und Malediven 03:45 Uhr - n-tv n-tv History Das Geheimnis der drei U-Boote 04:15 Uhr - Discovery Geschichte Nil Fluss der Götter 04:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 05:00 Uhr - - Fluss- und Seereisen Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor. 05:50 Uhr - VOX WOLKENLOS AIDAdiva Kanaren - Teneriffa, Lanzarote, Gran Canaria, Fuerteventura, La Palma und Madeira 07:05 Uhr - N24 Der Untergang der Titanic Für unsinkbar hielten manche Passagiere die Titanic selbst dann noch, als in der eiskalten Winternacht zum 15. April 1915 die ersten, zerbrechlich wirkenden Rettungsboote zu Wasser gelassen wurden. 1500 von 2200 Menschen an Bord der sinkenden Titanic starben - u.a. weil die wenigen Rettungsboote nicht alle voll besetzt waren. Eine Dokumentation über die berühmteste Schiffskatastrophe ... 07:15 Uhr - Discovery Geschichte Mit den Augen der Entdecker Ferdinand Magellan (Eps. 1) 09:32 Uhr - ZDFinfokanal Abenteuer Wissen Versunkene Fracht der Antike - Die Botschaft der Marmorsäule 10:00 Uhr - Premiere Start Abenteuer Ozean Von Roten Fluten, neuen Atemgeräten und der Geburt einer Insel (Show 110) 10:00 Uhr - Premiere Austria Abenteuer Ozean Von Roten Fluten, neuen Atemgeräten und der Geburt einer Insel (Show 110) 10:50 Uhr - Discovery HD Volles Risiko Die US Coast Guard (Coast Guard) 15:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 15:50 Uhr - ATVplus Der Seewolf Die Suche nach einer verlorenen Insel 16:05 Uhr - n-tv n-tv History Das Geheimnis der drei U-Boote 17:05 Uhr - N24 Der Untergang der Titanic Für unsinkbar hielten manche Passagiere die Titanic selbst dann noch, als in der eiskalten Winternacht zum 15. April 1915 die ersten, zerbrechlich wirkenden Rettungsboote zu Wasser gelassen wurden. 1500 von 2200 Menschen an Bord der sinkenden Titanic starben - u.a. weil die wenigen Rettungsboote nicht alle voll besetzt waren. Eine Dokumentation über die berühmteste Schiffskatastrophe ... 17:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 18:00 Uhr - NDR Ostsee-Report Mit dem Traumschiff zwischen Island und Spitzbergen 18:30 Uhr - ZDFdokukanal Perle von Rügen Binz 18:45 Uhr - SWR Flüsse der Genüsse Die Ruhr 20:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen
|
#965
|
||||
|
||||
![]()
15.12.2008
03:10 Uhr - Discovery Geschichte Der weiße Wal Es war eine zoologische Sensation: Am 18. Mai 1966 tauchte bei Duisburg, 300 Kilometer vom Meer entfernt, ein Belugawal in den Fluten des Rheins auf. Einen Monat lang schwamm er flussaufwärts bis nach Bonn. Die Dokumentation begleitet den Weißen Wal auf seiner Reise durch Deutschland. 04:15 Uhr - ZDFdokukanal Muschelsuche im arktischen Eis Seit 1000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrösser, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine besonders geschätzte Delikatesse sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, dort sind die Muscheln am Meeresgrund verborgen. 04:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 05:00 Uhr - ZDFdokukanal Perle von Rügen Binz 06:05 Uhr - N24 24 Stunden - Die N24 Nahaufnahme U-Boot-Jagd im Skagerrak 06:50 Uhr - HR Mit Melvin auf Patrouille Melvins größter Wunsch ist es, Küstenscout im Nationalpark Schleswig-Holsteiner Wattenmeer zu werden. Scouts sind ortskundige Küstenpatrouillen, die zur Pflege und zum Schutz der Natur eingesetzt werden. Der elfjährige Melvin möchte - wie die erwachsenen Naturpark-Ranger - ein eigenes Gebiet kontrollieren. Eigentlich ist er noch zu jung dazu, doch er kennt sich im norddeutschen Wattenmeer besser aus, als jedes andere Kind dieser Gegend. Deshalb haben sich die erwachsenen Naturpark-Ranger einige Prüfungsaufgaben für den Elfjährigen überlegt. Melvin kennt diese Aufgaben nicht und wird erst im Film damit konfrontiert. Wenn alles klappt, wartet auf ihn der Titel jüngste Küstenpatrouille Deutschlands und eine eigene Ranger-Ausrüstung. 08:20 Uhr - Discovery Channel Technik Extrem U-Boote dieser Welt (Underwater Machines: Submarines) 08:30 Uhr - SWR Flüsse der Genüsse r Die Ruh 11:30 Uhr - HR ADR-exclusiv Die 5-Sterne-Queen Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt 11:35 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Fischen kann tödlich sein (Mortal Men) 13:00 Uhr - NDR Flüsse der Genüsse Die Seine 14:20 Uhr - Discovery HD Matt Rogers fette Maschinen Trockendocks (Dry Docks) 15:15 Uhr - RBB Seychellen-Traum North Island - Zurück zum Paradies 15:55 Uhr - Premiere Start Abenteuer Ozean Von Roten Fluten, neuen Atemgeräten und der Geburt einer Insel (Show 110) 16:05 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Frisches Blut (Fresh Blood) 17:05 Uhr - n-tv n-tv History Das Geheimnis der drei U-Boote 17:30 Uhr - ZDFinfokanal Abenteuer Wissen Versunkene Fracht der Antike - Die Botschaft der Marmorsäule 17:35 Uhr - 3sat Von Buenos Aires bis ans Ende der Welt Südamerika wird bei europäischen Touristen immer beliebter. Die schroffen Berge Feuerlands, Pinguinkolonien, Seeelefanten aus nächster Nähe, ewiges Eis und das sagenumwobene Kap Hoorn schlagen die Urlauber in Bann. Eine sichere und bequeme Möglichkeit, sich Südamerika zu nähern, bietet eine Kreuzfahrt: Man braucht sich mit Einreisemodalitäten und dergleichen nicht länger als unbedingt notwendig herumzuschlagen, man überbrückt - quasi im Schlaf - die riesigen Entfernungen von einem Naturschauspiel zum nächsten, und schließlich ist auch das Reisen mit einem Kreuzfahrtschiff selbst für viele ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Viele Südamerikakreuzfahrten beginnen oder enden in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Richtung Süden führt die Südamerikakreuzfahrt der Norwegian Cruise Line. 17:45 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Wer einmal lügt 17:45 Uhr - Discovery HD Mekong - Leben am großen Fluss Vietnam (Enter the Nine Dragons / Vietnam) 18:00 Uhr - ZDFdokukanal Muschelsuche im arktischen Eis Seit 1000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrösser, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine besonders geschätzte Delikatesse sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, dort sind die Muscheln am Meeresgrund verborgen. 19:00 Uhr - arte Wenn Tiere Alarm schlagen Die Tsunami-Warner 19:20 Uhr - Discovery Channel Smash Lab - Explodieren geht über Studieren Das Schiff aus dem Flugzeug (Air-Drop Coast Guard Boat) 20:55 Uhr - Discovery Channel Next World - Das Leben von morgen Sicher vor Naturkatastrophen (Future Danger) 21:30 Uhr - 3sat hitec Angst vor der Riesenwelle 23:10 Uhr - n-tv n-tv History Das Geheimnis der drei U-Boote 23:15 Uhr - RBB Die großen Rätsel Die Sintflut 23:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen |
#966
|
||||
|
||||
![]()
16.12.2008
01:50 Uhr - n-tv n-tv History Das Geheimnis der drei U-Boote 01:55 Uhr - Discovery Channel Smash Lab - Explodieren geht über Studieren Das Schiff aus dem Flugzeug (Air-Drop Coast Guard Boat) 02:00 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Wer einmal lügt 04:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 06:00 Uhr - NDR Ostsee-Report Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor. 08:15 Uhr - Discovery Channel Technik Extrem Ozeanriesen (Greatest Ships: Power and Glory) 10:02 Uhr - ZDFinfokanal Abenteuer Wissen Versunke ne Fracht der Antike - Die Botschaft der Marmorsäule 11:00 Uhr - ZDFdokukanal Muschelsuche im arktischen Eis Seit 1000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrösser, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine besonders geschätzte Delikatesse sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, dort sind die Muscheln am Meeresgrund verborgen. 11:10 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Wer einmal lügt 11:15 Uhr - Discovery HD Mekong Leben am großen Fluss 11:30 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Frisches Blut (Fresh Blood) 15:15 Uhr - HR Bilderbuch Route der Industriekultur - Das Schiffshebewerk Henrichenburg, bis 1970 in Betrieb, verwandelt sich in der Nacht der Industriekultur zum faszinierenden Veranstaltungsort. 15:25 Uhr - DMAX Technikwelten Womit hebt man Schiffe über einen Berg? 15:40 Uhr - Discovery Geschichte Der weiße Wal Es war eine zoologische Sensation: Am 18. Mai 1966 tauchte bei Duisburg, 300 Kilometer vom Meer entfernt, ein Belugawal in den Fluten des Rheins auf. Einen Monat lang schwamm er flussaufwärts bis nach Bonn. Die Dokumentation begleitet den Weißen Wal auf seiner Reise durch Deutschland. 16:00 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Neue Gezeiten (Changing Tides) 16:03 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 17:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 17:45 Uhr - Discovery HD Mekong Leben am großen Fluss 17:45 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Dunkle Geschäfte 18:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 19:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 23:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 23:15 Uhr - ZDFdokukanal Muschelsuche im arktischen Eis Seit 1000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrösser, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine besonders geschätzte Delikatesse sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, dort sind die Muscheln am Meeresgrund verborgen. 23:30 Uhr - EinsExtra Tod auf hoher See - warum Flüchtlinge sterben Auch in diesem Sommer sind wieder Tausende von Flüchtlingen übers Mittelmeer nach Europa gekommen. Das sind die Überlebenden. Die Gescheiterten kennen wir nicht. Experten gehen von 20.000 bis 30.000 Toten pro Jahr im europäischen Raum aus. Tausende Leichen auf dem Meeresgrund, Körperteile in den Netzen. |
#967
|
||||
|
||||
![]()
17.12.2008
01:15 Uhr - Discovery Channel Technikwelten - Spezial (Episode 2) Wie kann die Mannschaft eines Atom-U-Bootes gerettet werden, wenn an Bord Feuer ausbricht? Wie kann ein Schiff, das so schwer wie ein Wolkenkratzer ist, aus dem Wasser gehoben werden? 02:05 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Dunkle Geschäfte 03:00 Uhr - Phoenix Tauchtiefe 1000 Mit der Meteor auf Expedition im Nordatlantik 04:45 Uhr - Phoenix Im Zaubergarten der Korallen Wracks am Südsinai 08:30 Uhr - Discovery Channel Technik Extrem Schlachtfeld Ozean (Greatest Ships: Dangerous Seas) 09:20 Uhr - WDR Flüsse der Genüsse Der Inn 11:10 Uhr - Discovery HD Mekong Leben am großen Fluss 11:15 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Dunkle Geschäfte 11:45 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Neue Gezeiten (Changing Tides) 13:30 Uhr - ZDFinfokanal Abenteuer Wissen Versunkene Fracht der Antike - Die Botschaft der Marmorsäule 15:00 Uhr - WDR Planet Wissen Die Zukunft der Arktis - Von Eisbären, Rohstoffen und Schifffahrtsrouten 15:00 Uhr - SWR Planet Wissen Die Zukunft der Arktis - Von Eisbären, Rohstoffen und Schifffahrtsrouten 15:00 Uhr - Alpha Planet Wissen Die Zukunft der Arktis - Von Eisbären, Rohstoffen und Schifffahrtsrouten 15:30 Uhr - Premiere Austria Abenteuer Ozean Von Roten Fluten, neuen Atemgeräten und der Geburt einer Insel (Show 110) 15:30 Uhr - Premiere Start Abenteuer Ozean Von Roten Fluten, neuen Atemgeräten und der Geburt einer Insel (Show 110) 17:30 Uhr - 3sat Das schwimmende Krankenhaus von Sibirien Unwegsam sind Russlands Weiten vor allem im Sommer, wenn die Straßen im Matsch versinken. Zu den abgelegenen Dörfern entlang des Flusses Ob und seiner Nebenarme gelangen Ärzte dann nur per Schiff. Seit fünf Jahren schickt die Regionalregierung von Khanti-Mansiisk die Nikolaij Pirogow in ihre tiefste Provinz, ausgestattet mit einem OP-Saal, Ultraschall- und Röntgengeräten und Ärzten verschiedener Fachrichtungen. In den kleinsten Dörfern wird ein bis zwei Tage Station gemacht, sehnsüchtig von den Menschen erwartet, denn das schwimmende Krankenhaus kommt nur einmal im Jahr vorbei. 17:45 Uhr - Discovery HD Mekong Leben am großen Fluss 17:45 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Zwischen Himmel und Hölle 19:25 Uhr - ZDF Küstenwache Geld oder Leben 20:35 Uhr - Eurosport Segeln Acht Teams gingen am 11. Oktober zur ersten Etappe des Volvo Ocean Race im spanischen Alicante an den Start: gesegelt wurde zunächst nach Kapstadt, wo der Sieger und Rekordhalter dieser Strecke, der Brasilianer Torben Grael mit seiner Mannschaft, den verdienten Triumph genoss: Ich bin stolz auf meine Leute. Wir haben da draußen toll gekämpft. In der zweiten Etappe hisste die Turbine der schwedischen Crew und die Skipper der sieben anderen Teams ihre Segel Richtung Kochi, um am 13. Dezember die Fahrt durch den stürmischen indischen Ozean weiter nach Singapur fortzusetzen. Eurosport gibt einen Zwischenbericht und aktuelle Wasserstandsmeldungen zur dritten von 10 Etappen der Weltumsegelung. 20:40 Uhr - Eurosport Segeln Yacht Club - Aktuelle News und Berichte 21:45 Uhr - Alpha Planet Wissen Die Zukunft der Arktis - Von Eisbären, Rohstoffen und Schifffahrtsrouten 22:05 Uhr - N24 USS Midway Legende der US-Navy 23:30 Uhr - ARD Die letzte Fahrt der Columbus Als am 20. Juni 1939 der Passagierdampfer Columbus den Heimathafen Bremerhaven verlässt, sind besonders viele Angehörige der Besatzung erschienen. Eine Kapelle spielt Muss i denn, muss i denn..., als das Schiff langsam vom Kai ablegt. Keiner der Anwesenden ahnt, dass die Columbus zu ihrer letzten Fahrt aufbricht. Ein halbes Jahr später, am 19. Dezember 1939, versinkt das Kreuzfahrtschiff brennend im Atlantik. Die Mannschaft der Columbus wird vom amerikanischen Schiff Tuscaloosa aufgenommen und nach New York gebracht. Es folgen Internierungen, erst auf Ellis Island, später auf Angel Island in San Francisco und schließlich in Fort Stanton, New Mexiko. Viele Mannschaftsmitglieder können erst nach Kriegsende nach Deutschland zurückkehren. Der Film dokumentiert die letzte Fahrt der Columbus vom Sommer bis zu ihrem Untergang am 19. Dezember 1939 und verfolgt die Schicksale der Mannschaft der Columbus. Alles beginnt mit der unbeschwerten Ausgelassenheit der Gäste an Bord im Sommer 1939 - trotz eines drohenden Krieges: Noch gehen die internationalen Passagiere - Franzosen, Briten und Deutsche - gemeinsam an Bord. Wenig später jedoch sind sie schon Feinde und das Kreuzfahrtschiff sitzt fest: Entweder die Kaperung durch die Briten oder eine Selbstversenkung sind am Ende die Alternativen für Kapitän Wilhelm Dähne. Grundlage des Radio Bremen-Filmes bilden die einzigartigen 16-mm-Filmaufnahmen und zahlreichen Fotografien, die von der Columbus erhalten geblieben sind. Aufgenommen vom Bordfotografen Richard Fleischhut, der zu jener Zeit schon ein Starfotograf war und auch bei der letzten Reise an Bord ist. Mit ihnen und anhand des Logbuchs lässt sich die Schicksalsfahrt exakt bis zum Untergang rekonstruieren. Über zwei Stunden Material - vieles davon in Farbe - dokumentieren die letzten Tage des schönsten Schiffes des Norddeutschen Lloyd. Farbaufnahmen vom Landgang in der Karibik, wo das Schiff mit amerikanischen Passagieren auf Kreuzfahrt geht, stehen dabei den düsteren Impressionen von der Selbstversenkung vor Norfolk/Bermuda gegenüber. Dem Autor Reinhard Joksch ist es auch gelungen, ehemalige Crewmitglieder der Columbus zu finden, die sich an dieses Ereignis erinnern, als sei es gestern gewesen: den Steward Gerhard Zeidler, den Bordhandwerker Walter Hahn, den Heizer Paul Neubert, aber auch Besatzungsmitglieder des amerikanischen Kreuzers Tuscalooder die knapp 600 schiffbrüchigen Deutschen aufnimmt. Sie fügen in dieser packenden Dokumentation die Sichtweise der USA auf den Lauf der Ereignisse und das tragische Ende einer Schiffslegende hinzu. 23:30 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen |
#969
|
||||
|
||||
![]()
18.12.2008
-------------------------------------------------------------------------------- 00:15 Uhr - N24 Hovercrafts Full Speed über Grund und Wellen 00:40 Uhr - Kabel1 K1 Doku Spurlos verschwunden - Jenseits des Bermuda-Dreiecks 01:05 Uhr - N24 USS Midway Legende der US-Navy 02:05 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Zwischen Himmel und Hölle 05:00 Uhr - SWR Planet Wissen Die Zukunft der Arktis - Von Eisbären, Rohstoffen und Schifffahrtsrouten 07:45 Uhr - ZDFdokukanal Muschelsuche im arktischen Eis Seit 1000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrösser, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine besonders geschätzte Delikatesse sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, dort sind die Muscheln am Meeresgrund verborgen. 08:20 Uhr - WDR Planet Wissen Die Zukunft der Arktis - Von Eisbären, Rohstoffen und Schifffahrtsrouten 11:20 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Zwischen Himmel und Hölle 11:30 Uhr - Discovery HD Mekong Leben am großen Fluss 12:30 Uhr - Bayern Planet Wissen Die Zukunft der Arktis - Von Eisbären, Rohstoffen und Schifffahrtsrouten 14:15 Uhr - RBB Planet Wissen Die Zukunft der Arktis - Von Eisbären, Rohstoffen und Schifffahrtsrouten 15:00 Uhr - CNN MainSail A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport. 17:05 Uhr - N24 USS Midway Legende der US-Navy 17:45 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Flucht ohne Wiederkehr 18:50 Uhr - Premiere Austria Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Frisches Blut 18:50 Uhr - Premiere Start Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie (Fresh Blood) Frisches Blut 19:30 Uhr - CNN MainSail A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport. 20:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 22:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 23:15 Uhr - Kabel1 Mythos Titanic - Auf Spurensuche im Atlantik 14. April 1912: Die Titanic kollidiert mit einem Eisberg und sinkt. 1490 Menschen finden den Tod in den eiskalten Fluten des Atlantiks. Lag ein Fluch auf dem Schiff? War die Katastrophe unvermeidbar? Sieben Jahre lang haben die Autoren von K1 Doku - Mythos Titanic Interviews geführt mit Historikern, Tauchern, Überlebenden und Wissenschaftlern. Das Ergebnis: ein Furcht erregendes Bild der Kräfte, die zusammen genommen zur Tragödie führten ...
|
#970
|
||||
|
||||
![]()
19.12.2008
-------------------------------------------------------------------------------- 01:35 Uhr - n-tv National Geographic Versenkung eines Zerstörers 02:05 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Flucht ohne Wiederkehr 03:30 Uhr - Discovery Channel Firepower U-Boote (The Silent War) 03:45 Uhr - ZDFdokukanal Muschelsuche im arktischen Eis Seit 1000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrösser, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine besonders geschätzte Delikatesse sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, dort sind die Muscheln am Meeresgrund verborgen. 04:10 Uhr - VOX WOLKENLOS AIDAdiva Kanaren - Teneriffa, Lanzarote, Gran Canaria, Fuerteventura, La Palma und Madeira 04:40 Uhr - Premiere Sport Portal Premiere X-treme Surfen: Kite Worldcup (1) 08:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 11:10 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Flucht ohne Wiederkehr 11:15 Uhr - Discovery HD Mekong Leben am großen Fluss 11:35 Uhr - Premiere Austria Abenteuer Ozean Von Roten Fluten, neuen Atemgeräten und der Geburt einer Insel (Show 110) 11:35 Uhr - Premiere Start Abenteuer Ozean Von Roten Fluten, neuen Atemgeräten und der Geburt einer Insel (Show 110) 14:45 Uhr - ZDFdokukanal Muschelsuche im arktischen Eis Seit 1000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrösser, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine besonders geschätzte Delikatesse sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, dort sind die Muscheln am Meeresgrund verborgen. 17:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 17:45 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Baby an Bord 18:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 19:25 Uhr - Discovery HD Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Jede Krabbe zählt (A Numbers Game) 19:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 20:15 Uhr - NDR Mein Mann, der fährt zur See Karl Brammer, Wirt einer Gaststätte am Hamburger Hafen, ein grober, aber sympathischer Mann, hat ein paar dunkle Flecken auf seiner Weste. Nun muss er wegen Steuerhinterziehung ins Kittchen. Das Unglück will es, dass der Gerichtsbescheid am Tage des Geburtstages seiner Frau zugestellt wird, zu dem die gesamte Verwandtschaft eingeladen ist. Damit die nichts merkt, machen Brammer und seine Frau in der Not ab, er sei ganz plötzlich wieder zur See gefahren. Doch das Schiff, auf dem er angeblich anheuerte, geht unter. Die Verwandtschaft trauert so tief wie scheinheilig und will von der Witwe erben, was das Erbe hergibt. 21:10 Uhr - Phoenix James Cook. Seefahrer und Entdecker Nordwestpassage 21:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 22:00 Uhr - Phoenix Piratenüberfälle im Paradies Verstärkt im Visier der oft in Banden organisierten Piraten sind Privatyachten. Prominentestes Beispiel ist der brutale Überfall im Amazonas auf das Expeditionsschiff der Segellegende Sir Peter Blake. Weil er versucht hat, sich zu wehren, wurde er erschossen. Die Beute: ein Außenborder und ein paar Armbanduhren. Auch der Düsseldorfer Weltenbummler Dieter Langer wird nachts auf seinem Ankerplatz vor der Küste Ecuadors überfallen. Eine Kugel bleibt kurz vor seinem Herzen stecken, und er überlebt nur durch ein Wunder. Für das Düsseldorfer Ehepaar Rudolf und Isolde Nuss geschieht das Unfassbare in einer idyllischen Ankerbucht vor der venezolanischen Insel Tortuga. Piraten überfallen ihre Yacht, sie wehren sich, eine wilde Schießerei entsteht. Erst nach Stunden kann das Ehepaar befreit werden. |
#971
|
||||
|
||||
![]()
20.12.2008
-------------------------------------------------------------------------------- 00:30 Uhr - Discovery HD Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Jede Krabbe zählt (A Numbers Game) 01:00 Uhr - Premiere Sport Portal Premiere X-treme Surfen: ONeill Highland Open 01:50 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Baby an Bord 02:00 Uhr - Premiere Sport Portal Premiere X-treme Surfen: Kite Worldcup (2) 03:30 Uhr - Premiere Start Premiere X-treme Surfen: ONeill Highland Open 03:30 Uhr - Premiere Austria Premiere X-treme Surfen: ONeill Highland Open 03:30 Uhr - ZDFdokukanal Perle von Rügen Binz 05:00 Uhr - NDR Hanseblick Spezial Leuchttürme an der Ostsee 05:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 06:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 07:30 Uhr - SWR 1320 Kilometer Rhein Von den Alpen bis zur Nordsee 08:30 Uhr - SWR 1091 Kilometer Elbe Vom Riesengebirge bis zur Nordsee 09:00 Uhr - CNN MainSail A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport. 09:45 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Baby an Bord 10:15 Uhr - Bayern Der größte aller Freibeuter In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beherrschen die Piraten das Meer um die Antillen. Der größte aller Freibeuter ist Jeffrey Brook, der Rächer der Verfolgten. Oft von den Franzosen gefangen genommen, gelingt es ihm mit List und Tücke und einer bunt gemischten Gruppe von Desperados immer wieder, sich zu befreien und ein neues Schiff zu kapern. Natürlich sind es auch immer wieder die schönen Frauen, die ihm helfen. Zur entscheidenden Schlacht kommt es für Brook, als er mit seinen Leuten auf San Lucou landet und dort mit den Rebellen gegen die französische Fremdherrschaft gemeinsame Sache macht. Sie erstürmen das Fort und erobern den Goldschatz. Brook könnte ein friedliches Leben an der Seite der schönen Bridget beginnen. Doch ihn zieht es wieder aufs Meer, neuen Abenteuern entgegen. 11:30 Uhr - NDR Geschichten von der Ems Wege über den Fluss 12:15 Uhr - Phoenix Unterwegs zu den Inseln Südamerikas Die Spanier nannten sie einst die verzauberten Inseln. Gerade fünf Millionen Jahre alt sind die Galapagos und damit erdgeschichtlich noch nicht mal in der Pubertät. Die Natur und der Artenreichtum jedoch sind weltweit einzigartig. Das, was Charles Darwin hier 1835 vorfand und worauf seine Evolutionstheorie basiert, ist zu 90 Prozent noch erhalten. Das größte Problem der Galapagosinseln sind fremde Tier- und Pflanzenarten, die im Laufe der Jahrhunderte vom Menschen eingeführt wurden, illegale Fischerei und der zunehmende Tourismus. 13:10 Uhr - VOX WOLKENLOS AIDAvita Karibik - Quer durch die Antillen 14:25 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Baby an Bord 15:55 Uhr - RTL Mayday Auf Kollisionskurs (Collision Course) Es sollte nur ein weiterer Stopp einer Routinefahrt werden. Am 26. September 2000 fährt die griechische Fähre Express Samina durch das Ägäische Meer in Richtung der Insel Paros. In der Hochsaison fahren mehrere Fähren täglich von Athen nach Paros. Aber an diesem Tag geht etwas schief. Mitten in der Nacht kracht die Samina in zwei riesige Felsen nur wenige Kilometer vor dem sicheren Hafen von Paros. Innerhalb von Minuten wird das Boot von den Wellen verschluckt. Es gibt nicht genügend Schwimmwesten. Die Passagiere werden ins Meer gespült. Sie müssen sich an Wrackteilen und Felsen festklammern, bis sie von ortsansässigen Fischerbooten aus dem Wasser gezogen werden. Insgesamt kommen 75 Passagiere und fünf Crewmitglieder ums Leben. Dass der Unfall passieren konnte, erschien zunächst unbegreiflich. Die Felsen ragten 25 Meter über der Wasseroberfläche heraus. Wie konnte das Schiff nur auf so eine unübersehbare Gefahr zusteuern? Die Untersuchung zeigt, dass es dazu nie hätte kommen müssen. Wichtige wasserfeste Türen wurden nicht geschlossen und mechanische Probleme blieben unentdeckt. Die letzte Fahrt der Express Samina endete in einem Desaster und sollte für immer die Fährenindustrie Griechenlands verändern. 19:00 Uhr - Fernweh Rund ums Mittelmeer 19:15 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 19:30 Uhr - CNN MainSail A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport. 20:15 Uhr - Phoenix Die Nacht der großen Flut Die große Flutkatastrophe am 17. Februar 1962 traf Hamburg völlig unvorbereitet. Sie hinterließ 315 Tote und machte 20.000 Menschen obdachlos. Fast ein Fünftel des Hamburger Stadtgebietes stand unter Wasser. Die Wellen schwappen bis auf den Rathausmarkt. Regisseur Raymond Ley lässt in einer Mischung aus Dokumentation und Spielfilm dieses schicksalhafte Ereignis noch einmal aufleben. 21:05 Uhr - Discovery HD Smash Lab - Explodieren geht über Studieren Das Schiff aus dem Flugzeug (Air-Drop Coast Guard Boat) 21:30 Uhr - ZDFdokukanal Mein Lieblingsplatz Tauchen im Roten Meer 21:30 Uhr - BBC Spirit Of Yachting The Maxi Yacht Cup... And The Rolex Swan Cup Sardinias emerald coast plays host to two of the most glamorous sailing regattas. The worlds biggest and fastest racing and cruising machines assemble in Porto Cervo for two weeks of coastal racing for Maxi class yachts.
|
#972
|
||||
|
||||
![]()
21.12.2008
-------------------------------------------------------------------------------- 03:30 Uhr - BBC Spirit Of Yachting The Maxi Yacht Cup... And The Rolex Swan Cup Sardinias emerald coast plays host to two of the most glamorous sailing regattas. The worlds biggest and fastest racing and cruising machines assemble in Porto Cervo for two weeks of coastal racing for Maxi class yachts. 04:00 Uhr - Premiere Sport Portal Premiere X-treme Kite Surfen: PKRA World Tour Portugal 04:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 05:00 Uhr - CNN MainSail A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport. 06:15 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland Von Ägypten ins Reich der Königin von Saba 08:25 Uhr - arte Die unglaublichen Abenteuer des Kapitän Cousteau Der Kampf der Giganten 09:00 Uhr - EinsPlus Planet Wissen Die Zukunft der Arktis - Von Eisbären, Rohstoffen und Schiffahrtsrouten 09:30 Uhr - CNN MainSail A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport. 10:30 Uhr - BBC Spirit Of Yachting The Maxi Yacht Cup... And The Rolex Swan Cup Sardinias emerald coast plays host to two of the most glamorous sailing regattas. The worlds biggest and fastest racing and cruising machines assemble in Porto Cervo for two weeks of coastal racing for Maxi class yachts. 11:30 Uhr - NDR Geschichten von der Ems Reviere im Fluss 13:15 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland Von Ägypten ins Reich der Königin von Saba 14:00 Uhr - Phoenix Die Nacht der großen Flut Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor. 14:30 Uhr - DMAX Firepower Flugzeugträger 14:40 Uhr - WDR Ein Fluss für Genießer Entlang der Rur vom Hohen Venn nach Roermond 15:30 Uhr - CNN MainSail A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport. 16:35 Uhr - Discovery Geschichte Mit den Augen der Entdecker Fridtjof Nansen (Eps. 3) 17:30 Uhr - BBC Spirit Of Yachting The Maxi Yacht Cup... And The Rolex Swan Cup Sardinias emerald coast plays host to two of the most glamorous sailing regattas. The worlds biggest and fastest racing and cruising machines assemble in Porto Cervo for two weeks of coastal racing for Maxi class yachts. 18:05 Uhr - Focus Gesundheit Queen Mary Wellnessoase auf hoher See 18:45 Uhr - SWR Flüsse der Genüsse Die Ruhr 19:10 Uhr - n-tv National Geographic Das Fährschiff Ulysses 20:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 21:00 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland Von Ägypten ins Reich der Königin von Saba 21:05 Uhr - N24 Kronzuckers Kosmos U-Boot Bewährungsprobe 22:00 Uhr - EinsExtra Die Giganten von der Ems Wenn ein neues Traumschiff die Meyer-Werft Richtung Nordsee verlässt, kommen Tausende, um zu staunen: 315 Meter lang sind die Kreuzfahrtschiffe der neuesten Generation, eigentlich viel zu groß für das kleine Flüsschen Ems. Die Überführung - eine Zitterpartie. Denn einige der größten und schönsten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden im Landesinnern gebaut - in Papenburg, 40 Kilometer vom Meer entfernt. Ausgerechnet mitten in der deutschen Provinz hat Werftchef Bernard Meyer einen kleinen Familienbetrieb zur Weltgeltung geführt. Es ist ein hartes Geschäft. 600 Millionen Euro ist ein neues Schiff wert; ein halbes Jahr Beschäftigung sichert es den 2500 Beschäftigten der Werft. Und so wird um jeden neuen Auftrag hart gerungen. Werftchef Meyer muss im Wettbewerb um den Bau der Kreuzfahrtriesen seinen mittelständischen Betrieb gegen riesige Werftkonglomerate aus Finnland, Italien und Korea behaupten. Ein halbes Jahr lang konnte ein Radio Bremen-Team dokumentieren, unter welchem immensen Druck die Traumschiffbauer stehen. Die Kamera begleitet den Werftchef und seine Mitarbeiter bei der Fertigstellung eines Ozeanriesen im Wettlauf mit dem Ablieferungstermin, beim Entwurf immer spektakulärerer Schiffe und bei den Vertragsverhandlungen mit amerikanischen Reedereibossen für neue Aufträge. Mindestens zwei Kreuzfahrtschiffe muss Bernard Meyer am Ende des Jahres verkauft haben, sonst ist die Werft nicht ausgelastet. Doch der Firmenchef in sechster Generation empfindet die Aufgabe nicht als Last: Traumschiffe zu bauen, ist die schönste Arbeit der Welt. 22:05 Uhr - N24 Piraten - Schrecken der Meere (1) Captain Jack Sparrow ist zurück - aber zunehmend treiben auch gänzlich unromantische und skrupellose Seeräuber der Moderne ihr Unwesen auf den Weltmeeren. Globalisierter Handel und Schiffsverkehr haben Banditen und kriminelle Banden in einen Goldrausch versetzt. Diese Piraten kapern Handelsschiffe und fordern Lösegeld für Fracht und Besatzung - vor allem in Krisengebieten wie am Horn von Afrika oder in der Straße von Malakka, einer viel befahrenen Meerenge in Südostasien ... 22:05 Uhr - n-tv Mayday Auf Kollisionskurs Es ist in der Nacht des 26. September 2000, als die griechische Fähre Express Samina die Insel Paros ansteuert. In tiefster Dunkelheit kollidiert das Schiff mit zwei massiven Felsen und beginnt augenblicklich zu sinken. Zahlreichen Passagieren gelingt die Rettung in letzter Sekunde, indem sie auf umliegenden Felsen Schutz suchen. Für 80 Passagiere kommt jede Hilfe zu spät. Die anschließenden Untersuchungen des Unglücks sollten die Fährindustrie Griechenlands nachhaltig verändern. 23:10 Uhr - N24 Piraten - Schrecken der Meere (2) Captain Jack Sparrow ist zurück - aber zunehmend treiben auch gänzlich unromantische und skrupellose Seeräuber der Moderne ihr Unwesen auf den Weltmeeren. Globalisierter Handel und Schiffsverkehr haben Banditen und kriminelle Banden in einen Goldrausch versetzt. Diese Piraten kapern Handelsschiffe und fordern Lösegeld für Fracht und Besatzung - vor allem in Krisengebieten wie am Horn von Afrika oder in der Straße von Malakka, einer viel befahrenen Meerenge in Südostasien ... 23:45 Uhr - HR Der Untergang der Pamir Im Sommer 1957 heuern der Bootsmann Acki Lüders und sein Freund Hans Ewald in Hamburg auf dem Segelschulschiff Pamir an, um mit ihm nach Buenos Aires zu fahren. Auf der Hinfahrt kommt es zu Spannungen zwischen Bootsmann Acki, dem Ersten Offizier Hans Ewald und dem Kapitän Ludwig Lewerenz. Da in Buenos Aires die Hafenarbeiter streiken, lässt Lewerenz die Pamir durch seine Mannschaft beladen. Um Zeit zu sparen, wird das Getreide als Schüttgut verladen. Zusätzlich lässt der Kapitän auch den Tieftank, normalerweise mit Ballastwasser voll gepumpt, mit Gerste füllen. Beunruhigt stellen Acki und Hans eigene Berechnungen über die Stabilität des Schiffes an. Das Ergebnis ist alarmierend. Als Hans Ewald dem Kapitän seine Berechnungen vorlegt, weist dieser seinen Ersten Offizier zurecht. Hans Ewald geht bis an den Rand zur Meuterei, um das Auslaufen des Schiffes mit dieser gefährlichen Ballastverteilung zu verhindern ...
|
#973
|
||||
|
||||
![]()
22.12.2008
-------------------------------------------------------------------------------- 00:20 Uhr - Discovery Channel Die größten Projekte der Welt Der Panama-Kanal - Neuer, besser, breiter(Widening the Panama Canal) 00:50 Uhr - ZDF Expedition Erde Ozeane 01:00 Uhr - N24 Piraten - Schrecken der Meere (1) Captain Jack Sparrow ist zurück - aber zunehmend treiben auch gänzlich unromantische und skrupellose Seeräuber der Moderne ihr Unwesen auf den Weltmeeren. Globalisierter Handel und Schiffsverkehr haben Banditen und kriminelle Banden in einen Goldrausch versetzt. Diese Piraten kapern Handelsschiffe und fordern Lösegeld für Fracht und Besatzung - vor allem in Krisengebieten wie am Horn von Afrika oder in der Straße von Malakka, einer viel befahrenen Meerenge in Südostasien ... 01:15 Uhr - HR Der Untergang der Pamir - Making of 1905 auf der Hamburger Werft Blohm und Voss gebaut, gehört die Pamir zu den legendären Großseglern. Sie beförderte mit Windkraft Frachten über die Weltmeere, überdauerte zwei Weltkriege und fuhr unter vielen Flaggen. Anfang der fünfziger Jahre wurde sie in Deutschland als Schulschiff eingesetzt, auf dem der Nachwuchs der Handelsflotte sein seemännisches Handwerk lernte. 1957 sollte die Pamir von Argentinien Gerste nach Deutschland bringen. Die Hafenarbeiter von Buenos Aires streikten, und lange Liegezeiten waren teuer. So musste die Mannschaft mithilfe der Armee das Schiff selbst beladen. Auf der Rückfahrt geriet die Pamir in einen Hurrican. Die geladene lose Gerste verrutschte, das Schiff konnte sich nicht mehr aufrichten und versank in den Fluten. Achtzig Besatzungsmitglieder - vor allem junge Seeleute - fanden den Tod, nur sechs überlebten den Untergang. Es war das größte Schiffsunglück der noch jungen Bundesrepublik. In einem zweiteiligen Film ließen Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft, der Norddeutsche Rundfunk und die ARD Degeto Film in Zusammenarbeit mit ARTE diese Tragödie wieder auferstehen. Gedreht wurde fast achtzig Tage in drei Ländern. Unter der Regie von Kaspar Heidelbach wurden mit einem Team von 160 Mitarbeitern, sechzig Darstellern und mehr als 2.000 Komparsen die Stationen dieser letzten Reise der Pamir nachgestellt. 01:45 Uhr - HR Die schönsten Schiffe Für viele sind Schiffe gleichzusetzen mit Fernweh, mit der Reise hinaus in die weite Welt. Sie faszinieren Menschen immer wieder - sei es bei internationalen Windjammertreffen oder auf Seen, Flüssen und Kanälen. Die Sendung stellt die schönsten Schiffe Norddeutschlands als Ergebnis einer Fernseh-Zuschauer-Abstimmung im Internet vor. 02:00 Uhr - N24 Piraten - Schrecken der Meere (2) Captain Jack Sparrow ist zurück - aber zunehmend treiben auch gänzlich unromantische und skrupellose Seeräuber der Moderne ihr Unwesen auf den Weltmeeren. Globalisierter Handel und Schiffsverkehr haben Banditen und kriminelle Banden in einen Goldrausch versetzt. Diese Piraten kapern Handelsschiffe und fordern Lösegeld für Fracht und Besatzung - vor allem in Krisengebieten wie am Horn von Afrika oder in der Straße von Malakka, einer viel befahrenen Meerenge in Südostasien ... 02:10 Uhr - NDR Letzte Ausfahrt Logger Bis 1968 war die Heringsfischerei ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in einer Region, die sonst an Industrie wenig zu bieten hatte. Im Film wird den Männern - Loggerjungs - ein Denkmal gesetzt, die auf den Schiffen vom Frühjahr bis weit in den Winter hinein Schwerstarbeit leisteten. Viele der Loggerjungs waren gerade konfirmiert, als sie an Bord gingen. Die Loggerflotten lagen in Leer und in Emden. Von dort aus fuhren die Arbeitsschiffe in Richtung Doggerbank oder in andere Heringsfanggebiete der Nordsee. 03:00 Uhr - Premiere Sport Portal Premiere X-treme Olympia Spezial: Segeln 03:15 Uhr - HR Titanic Im April des Jahres 1912 läuft der neue englische Ozeanriese Titanic zu seiner Jungfernfahrt aus. Als größtes und schnellstes Passagierschiff der Welt soll der Luxusdampfer einen neuen Rekord bei der Überquerung des Atlantiks aufstellen; stattdessen sinkt er nach einer Kollision mit einem Eisberg und reißt über 1.500 Menschen mit ins nasse Grab. 03:20 Uhr - NDR Ostfriesland auf dem Meer Auf den meisten deutschen Schiffen, die auf den Weltmeeren unterwegs waren, sprach man platt. Und das nicht nur, wenn der Heimathafen Emden hieß. Ostfriesen waren als Seeleute anerkannt und als Besatzungsmitglieder begehrt. Im Film wird die Verbundenheit einer Region mit der Seefahrt gezeigt. Es geht um die Arbeit auf See, um das aus Erfahrung geborene Können der Seefahrer, um die Härte des Jobs, der mit Seefahrerromantik nicht viel zu tun hatte. Und es geht um die großen Veränderungen, die in den vergangenen Jahrzehnten über die Seefahrt hinweggegangen sind. 04:00 Uhr - Discovery Geschichte Time Team - Ausgrabungen mit den Profis Das Römerschiff in Holland(Utrecht, The Netherlands) 04:40 Uhr - HR Fernweh Wolga-Kreuzfahrt Eine bilderreiche Schiffsreise von St. Petersburg bis Moskau 04:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 05:05 Uhr - HR Faszination Kreuzfahrt Auf Schiffsreise im Mittelmeer 06:15 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland Kurs auf die Schatzkammer Arabiens 07:50 Uhr - Discovery Channel Technik Extrem) Schlachtfeld Ozean(Greatest Ships: Dangerous Seas 08:30 Uhr - SWR Flüsse der Genüsse Die Ruhr 11:25 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Backstage Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Für die Kameraleute stellt die Aufgabe, den Alltag der Fischer auf See zu dokumentieren, eine besondere Herausforderung dar. Von ihrer nicht weniger riskanten Arbeit berichtet diese Dokumentation. 11:30 Uhr - NDR Geschichten von der Ems Menschen am Fluss 12:15 Uhr - NDR Die Ostsee Sanftes Meer im Norden 13:05 Uhr - N24 Piraten - Schrecken der Meere (1) Captain Jack Sparrow ist zurück - aber zunehmend treiben auch gänzlich unromantische und skrupellose Seeräuber der Moderne ihr Unwesen auf den Weltmeeren. Globalisierter Handel und Schiffsverkehr haben Banditen und kriminelle Banden in einen Goldrausch versetzt. Diese Piraten kapern Handelsschiffe und fordern Lösegeld für Fracht und Besatzung - vor allem in Krisengebieten wie am Horn von Afrika oder in der Straße von Malakka, einer viel befahrenen Meerenge in Südostasien ... 13:15 Uhr - Discovery HD Smash Lab - Explodieren geht über Studieren Das Schiff aus dem Flugzeug (Air-Drop Coast Guard Boat) 13:15 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland Kurs auf die Schatzkammer Arabiens 14:05 Uhr - N24 Piraten - Schrecken der Meere (2) Captain Jack Sparrow ist zurück - aber zunehmend treiben auch gänzlich unromantische und skrupellose Seeräuber der Moderne ihr Unwesen auf den Weltmeeren. Globalisierter Handel und Schiffsverkehr haben Banditen und kriminelle Banden in einen Goldrausch versetzt. Diese Piraten kapern Handelsschiffe und fordern Lösegeld für Fracht und Besatzung - vor allem in Krisengebieten wie am Horn von Afrika oder in der Straße von Malakka, einer viel befahrenen Meerenge in Südostasien ... 14:30 Uhr - WDR 3000 Meilen gegen den Strom Die abenteuerliche Rückkehr der Rhein-Lachse 15:10 Uhr - NDR Land im Gezeitenstrom Die Elbe - von Hamburg bis Stade 15:15 Uhr - WDR Die Ostsee Zwischen Deutschland und Estland 15:25 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Holt sie heim (Get Em Back Safe!) 16:10 Uhr - NDR Inselgeschichten Borkum - die Hochseeperle 17:05 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Spezial Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Für die Kameraleute stellt die Aufgabe, den Alltag der Fischer auf See zu dokumentieren, eine besondere Herausforderung dar. Von ihrer nicht weniger riskanten Arbeit berichtet diese Dokumentation. 17:45 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Unter Druck 21:00 Uhr - Tödliche Nähe Tauchen mit Weissen Haien 21:00 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland Kurs auf die Schatzkammer Arabiens 21:10 Uhr - Discovery Geschichte Die Jahrhundertflut Die Flut im Hochsommer 2002 suchte Millionen Menschen in Ungarn, Rumänien, Österreich, Tschechien und Deutschland heim. Regenmassen von bis zu 400 Litern pro Quadratmeter verwandelten Gebirgsbäche in reißende Ströme und trieben die Elbe auf historische Rekordpegelstände. Talsperren brachen. Die dramatischen Ereignisse überschlugen sich, urplötzlich wurde aus dem gewohnten Alltag ein Kampf auf Leben und Tod. 21:15 Uhr - NDR Traumschiffe 2008 Die schönsten Kreuzfahrt-Momente des Jahres 21:50 Uhr - Discovery Channel Mega-Maschinen Schiffe (Ships) 22:05 Uhr - N24 N24 History - Die Geschichte der Deutschen Tauchfahrt in den Tod - der Untergang des russischen Atom-U-Bootes Kursk 23:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen |
#974
|
||||
|
||||
![]()
23.12.2008
-------------------------------------------------------------------------------- 00:00 Uhr - Tödliche Nähe Tauchen mit Weissen Haien 01:05 Uhr - N24 N24 History - Die Geschichte der Deutschen Tauchfahrt in den Tod - der Untergang des russischen Atom-U-Bootes Kursk 01:15 Uhr - NDR Die Nacht der großen Flut Die große Flutkatastrophe am 17. Februar 1962 traf Hamburg völlig unvorbereitet. Sie hinterließ 315 Tote und machte 10.000 Menschen obdachlos. Fast ein Fünftel des Hamburger Stadtgebietes stand unter Wasser. Die Wellen schwappten bis auf den Rathausmarkt. Die verhängnisvollen Stunden im Kampf gegen das eisige Wasser waren eine Zeit übermenschlicher Anstrengungen. In der Not folgten die Hamburger ihrem jungen Polizei- und Innensenator Helmut Schmidt, dem späteren Bundeskanzler, der sich in diesen Tagen bundesweit Respekt verschaffte. Die Doku-Fiktion Die Nacht der großen Flut rekonstruiert jene dramatischen Stunden und Tage wirklichkeitsgetreu bis ins Detail des Geschehens. Helmut Schmidt erinnert sich in einem Interview vor der Kamera daran, wie er die Rettung leitete. In vielen Dokumenten, Tönen und Spielszenen lässt Regisseur Raymond Ley diese Stunden wiederaufleben - und widmet sich dabei authentischen Schicksalen von Menschen. Die von ihm befragten Zeitzeugen erzählen von ihrem Überlebenskampf. Ihre Geschichten wurden für die Kamera nachgespielt. 02:00 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Unter Druck 04:45 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 06:15 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn Auf nach Feuerland 07:45 Uhr - Discovery Channel Technik Extrem In tödlichen Tiefen(Underwater machines: Into the Abyss) 09:05 Uhr - 3sat Auszeit im Eis Unterwegs zum Nordpol 11:05 Uhr - Discovery Geschichte Die Jahrhundertflut Die Flut im Hochsommer 2002 suchte Millionen Menschen in Ungarn, Rumänien, Österreich, Tschechien und Deutschland heim. Regenmassen von bis zu 400 Litern pro Quadratmeter verwandelten Gebirgsbäche in reißende Ströme und trieben die Elbe auf historische Rekordpegelstände. Talsperren brachen. Die dramatischen Ereignisse überschlugen sich, urplötzlich wurde aus dem gewohnten Alltag ein Kampf auf Leben und Tod. 11:15 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Holt sie heim (Get Em Back Safe!) 11:20 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Unter Druck 13:15 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn Auf nach Feuerland 13:25 Uhr - Discovery HD Naturwunder der Erde Great Barrier Reef (Great Barrier Reef, The) 13:45 Uhr - WDR Wunderschön! Mecklenburg-Vorpommern 14:45 Uhr - EinsFestival Martinique Martinique zählt sicherlich zu den abwechslungsreichsten Inseln der Karibik. Neben Traumstränden findet man hier auch eine einzigartige Flora und Fauna, hügeliges Bergland, bedeckt mit Regenwald. Nicht umsonst wird Martinique auch die Blumeninsel genannt. Christoph Kolumbus entdeckte die Insel im Jahre 1502 und schwärmte, sie sei das fruchtbarste, süßeste, mildeste und zauberhafteste Fleckchen Erde. Doch mit Kolumbus begann auch die Kolonialzeit der Insel, die ihre Schatten bis in die heutige Zeit wirft. Noch immer finden sich Spannungen und Konflikte zwischen den unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen. Kali, ein international erfolgreicher kreolischer Musiker, sagt: Man hat die Ketten entfernt, aber die Leine ist noch dran. 15:10 Uhr - NDR Land im Gezeitenstrom Die Elbe - von Stade bis Cuxhaven 15:15 Uhr - WDR Die Ostsee Zwischen Litauen und Dänemark 15:25 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Raus aus dem Spiel(Striking Out) 15:55 Uhr - DMAX Technikwelten Wie werden Schiffsmotoren konstruiert? 16:10 Uhr - NDR Inselgeschichten Fehmarn 17:00 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Highlights Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Für die Kameraleute stellt die Aufgabe, den Alltag der Fischer auf See zu dokumentieren, eine besondere Herausforderung dar. Von ihrer nicht weniger riskanten Arbeit berichtet diese Dokumentation. 17:05 Uhr - N24 N24 History - Die Geschichte der Deutschen Tauchfahrt in den Tod - der Untergang des russischen Atom-U-Bootes Kursk 17:50 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Das Erbe des Matrosen 20:05 Uhr - n-tv Mayday Auf Kollisionskurs 20:15 Uhr - arte Der Nil Die große Flut 21:00 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn Auf nach Feuerland 21:00 Uhr - arte Die Schatzinsel Die Eltern des Jungen Jim Hawkins betreiben ein Wirtshaus an der englischen Westküste. Eines Tages quartiert sich bei ihnen William Bill Bones ein, ein alter, trunksüchtiger Seebär. Als eines Nachts frühere Kumpanen aus der Mannschaft des berüchtigten Piratenkapitäns Flint auftauchen, entsteht ein Handgemenge. Bones kommt dabei ums Leben. Die nächtlichen Gäste waren auf der Suche nach einer Karte mit dem Hinweis auf einen versteckten Piratenschatz. Die Karte ist jedoch längst in den Händen von Jim Hawkins, der sich aus dem Staub macht und sie dem Landarzt Dr. Livesey und dem geschwätzigen Gutsherrn Trelawney übergibt. Die beiden wollen den Schatz heben und nehmen Hawkins als Schiffsjungen auf die Expedition in die Südsee mit.
|
#975
|
||||
|
||||
![]() ![]() 24.12.2008 -------------------------------------------------------------------------------- 02:30 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Das Erbe des Matrosen 03:45 Uhr - n-tv Mayday Auf Kollisionskurs 04:30 Uhr - ZDF Moby Dick Neuengland, Mitte des neunzehnten Jahrhunderts: In Nantucket will der junge Lehrer Ishmael auf einem Walfangschiff anheuern. In einem Gasthaus muss er das Bett mit dem Harpunier Queequeg, einem Häuptlingssohn aus der Südsee, teilen. Zunächst fürchtet sich Ishmael vor dem tätowierten Mann, doch bald werden er und Queequeg Freunde und heuern gemeinsam auf der Pequod an. Aber ein alter verwirrter Mann warnt sie vor dem Kapitän des Schiffes. Seine Prophezeiung, dass die Pequod untergehen und es nur einen Überlebenden geben wird, verunsichert die beiden. Doch in ihrem Entschluss durch die Predigt des alten Father Mapple bestärkt, treten Ishmael und Queequeg ihren Dienst auf dem Walfänger an. Die harte Arbeit an Bord des Schiffes ist für Ishmael zunächst ungewohnt, obschon er bald die Anerkennung der Mannschaft gewinnt. Anfangs führen ausschließlich die drei Steuerleute Starbuck, Stubb und Flask das Kommandenn Kapitän Ahab bleibt immer unter Deck. Im Kampf gegen Moby Dick, den sagenumwobenen weißen Wal, verlor Ahab auf der vorherigen Reise ein Bein, das durch eine Prothese aus Walknochen ersetzt wurde. Besessen von dem Wunsch, den weißen Wal zu töten, schwört er schließlich die Mannschaft darauf ein, das Tier mit dem gleichen Hass zu verfolgen, der seine Seele zerfrisst. Er verspricht demjenigen, der Moby Dick als erster sichtet, eine Goldmünze, die er an den Mast nagelt. Der Steuermann Starbuck, ein ernster und gottesfürchtiger Mann, stellt sich als einziger gegen Ahab. Sein Ziel ist es, wohlbehalten und mit möglichst großem Gewinn für Eigner und Besatzung in ihren Heimathafen zurückzukehren. Vergebens gemahnt Starbuck den Kapitän an den eigentlichen Auftrag ihrer Reise. Doch dieser, gefangen von der Idee, Rache an dem weißen Wal zu nehmen, ist entschlossen, sich über alle Bedenken hinwegzusetzen. Da wird der erste Wal gesichtet. Ishmael wird von dem Jagdfieber der Mannschaft mitgerissen, doch für die drei Steuerleute endet die Jagd enttäuschend, da nicht sie, sondern asiatische Seeleute, die auf der Pequod mitreisen, das Tier zur Strecke bringen. Angeführt von dem geheimnisvollen Fedallah schart sich die Truppe um Ahab und weigert sich mit Billigung des Kapitäns, irgendeine Arbeit an Deck zu übernehmen. Bald darauf kreuzt ein englischer Walfänger den Kurs der Pequod. Dessen Kapitän Boomer, der im Kampf gegen Moby Dick einen Arm verlor, beschwört Ahab, die Jagd auf den dämonischen weißen Wal aufzugeben. Doch auch dieser Versuch, Ahab von seinem Vorhaben abzubringen, scheitert: Bereit, sich gegen Gott und die Welt zu erheben, schlägt dieser alle Warnungen in den Wind, und jeder Nerv in ihm ist gespannt, als Moby Dick das erste Mal gesichtet wird . .. 06:15 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn Auf nach Montevideo 06:50 Uhr - Discovery Channel Volles Risiko Die US Coast Guard (Coast Guard) 07:40 Uhr - Discovery Channel Technik Extrem) U-Boote dieser Welt (Underwater Machines: Submarines 09:25 Uhr - arte Inselleben Muhu: Estlands mystische Insel 09:55 Uhr - arte Flussauf ins Unbekannte Die amerikanische Reise des Alexander von Humboldt 10:00 Uhr - SF1 Das will ich werden: Bootbauerin Berufsbilder aus der Schweiz 10:10 Uhr - Premiere Krimi Küstenwache Das Erbe des Matrosen 10:55 Uhr - Discovery Channel Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Raus aus dem Spiel (Striking Out) 11:20 Uhr - DMAX James Camerons Tauchfahrt zur Titanic In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 kommt es im Nordatlantik zu einer der größten Katastrophen der internationalen Seefahrt. Auf ihrer Jungfernfahrt rammt die Titanic einen Eisberg und versinkt im Ozean. Bis heute ranken sich viele offene Fragen um den Untergang des riesigen Schiffes. DISCOVERY GESCHICHTE hat den renommierten Filmemacher James Cameron bei einer seiner Tauch-Expeditionen zum Wrack des Ozeanriesen begleitet und zeigt, wie er in 3800 Metern Tiefe mit ferngesteuerten Kamera-Robotern in bislang unerforschte Bereiche im Bauch des Luxusliners vordringt. 12:25 Uhr - N24 N24 - Die Reportage Schwimmender Luxus: Eine Edelyacht entsteht 13:15 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn Auf nach Montevideo 15:00 Uhr - 3sat Locarno - Mailand - Venedig: Eine Kahnfahrt Von den Alpen zur Adria auf der 600 Jahre alten Wasserstraße 15:40 Uhr - Discovery Geschichte Die Wikinger-Regatta - Rivalen auf hoher See (eps. 1) Ein Experiment und Abenteuer zugleich: Zwei Ruderteams der weltberühmten, britischen Eliteuniversitäten Oxford und Cambridge werden sich auf die Spuren der Wikinger begeben und eine ganz besondere Regatta austragen. Mit nachgebauten Wikingerschiffen werden sie 356 nautische Meilen, das entspricht rund 640 Kilometern, von Dänemark nach England pullen. 15:50 Uhr - 3sat Venedig - Triest Im Kahn auf historischen Wasserwegen 15:50 Uhr - Discovery HD Matt Rogers fette Maschinen Trockendocks (Dry Docks) 17:00 Uhr - EinsFestival Perlen des Regenwaldes Das Schutzgebiet Indio Maiz und die Karibik 18:30 Uhr - 3sat Tückische Giganten Eisbergforschung in Kanada 19:00 Uhr - NDR Nordsee-Report Spezial Mit dem Kajak durch Ost-Grönland - Eine Expedition in das größte Fjordsystem der Arktis 20:00 Uhr - SF2 Master and Commander - Bis ans Ende der Welt Napoleon ist drauf und dran ganz Europa zu unterwerfen. Auf dem Land scheint der Korse unbesiegbar; auf den sieben Meeren allerdings halten die Briten wacker dagegen. Ihre Flotte bietet den Franzosen Paroli und dank fähiger Kommandeure wie Jack Aubrey (Russell Crowe) behält das Vereinigte Königreich auf See die Oberhand. «Lucky Jack», wie Aubrey auch genannt wird, befehligt mit der «HMS Surprise» ein wendiges Kanonenboot und seine verschworene Mannschaft sorgt dafür, dass Napoleons Kriegsmarine nur wenig Verschnaufpausen erhält. Der Auftrag, die Acheron, eine schnelle französische Fregatte, aufzubringen oder zu versenken, führt Captain Aubrey dann an die brasilianische Küste. Dort erwischen die Franzosen die Briten aber auf dem falschen Fuss und der beinahe manövrierunfähig geschossenen «HMS Surprise» gelingt die Flucht erst in letzter Sekunde. Von Schiffsarzt Stephen Maturin (Paul Bettany) nur notdürftig wieder zusammengeflickt, leiden viele Männer unter ihren Wunden und Erschöpfung. Auch das Schiff ist arg lädiert und es braucht einige Zeit, bis es wieder flott gemacht ist. Dann allerdings gibt es kein Halten mehr und Aubrey startet eine Verfolgungsjagd, die die Mannschaft bis zum Äussersten fordert. Mit «Master and Commander» ist dem australischen Regisseur Peter Weir - von ihm stammen denkwürdige Filme wie «Picnic at Hanging Rock» oder «Dead Poets Society» - ein aussergewöhnliches Kriegsdrama gelungen. Mit grosser Detailversessenheit hat er das beengende Leben auf einem britischen Kriegsschiff zur Zeit der napoleonischen Kriege eingefangen; gleichzeitig beliess es Weir nicht dabei seine Protagonisten einfach in historische Kostüme zu stecken. Er achtete vielmehr darauf, die Atmosphäre, die diese Schicksalsgemeinschaft formt, bis in die Details von Physiognomie, Sprache und Gestik zu rekonstruieren. Das Resultat ist ein moderner Historienfilm, in dem Nichts beschönigt wird. Man scheint den Pulverrauch förmlich zu riechen und die Schlachtszenen gehören zum Eindrücklichsten, was das Genre zu bieten hat. Gleichzeitig entwickelt Weir das Drama psychologisch subtil aus der schwierigen Situation heraus, in der sich die junge Mannschaft befindet. In ständiger Todesgefahr und Tausende Meilen von der Heimat entfernt sind die Männer auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen. Den charismatischen Kommandeur, der den Haufen zusammenhält, spielt der australische Superstar Russell Crowe mit eindrücklichem Understatement. Der Oscarpreisträger ist momentan neben Leonardo Di Caprio in Ridley Scotts Agenten-Thriller «Body of Lies» in den Schweizer Kinos. Paul Bettany, der in «Master and Commander» Jack Aubreys Freund und gelegentlichen Widerpart Doktor Stephen Maturin mimt, gilt als aufstrebendes britisches Kinotalent. Er war kürzlich als böser Mönch in «The Da Vinci Code» am Schweizer Fernsehen zu sehen. 21:00 Uhr - ZDFdokukanal Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn Auf nach Montevideo 22:55 Uhr - Discovery HD Matt Rogers fette Maschinen Trockendocks(Dry Docks) 23:30 Uhr - HH1 Hamburg Maritim Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen 23:45 Uhr - Pro7 U-571 - Mission im Atlantik Atlantik, im Kriegsjahr 1942: Das deutsche U-Boot U-571 ist von einem US-Zerstörer massiv beschädigt worden. Kapitän Wassner sieht sich gezwungen, mit dem leckgeschlagenen Boot aufzutauchen und fordert per Funk Hilfe an. Darauf schickt der US-Geheimdienst ein als deutsch getarntes U-Boot los, um U-571 zu entern und in den Besitz der Enigma-Chiffriermaschine zu gelangen. Damit soll der Funkverkehr der Deutschen entschlüsselt und somit der U-Boot-Krieg gewonnen werden.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 18:35 |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 17:15 |
Waren heute auf dem Wasser..... | regal292 | Allgemeines zum Boot | 3 | 03.01.2007 13:12 |
Heute gelesen, die neue Yacht und was über Autos.... | Giligan | Kein Boot | 9 | 23.10.2006 10:26 |