boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 219Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 219
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 05.08.2010, 12:41
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.chiemsee Beitrag anzeigen
Danke Dir schon mal, dann werde ich mich heute mal mit ein paar Fachgeschäften in Verbindung setzen und mich mit denen unterhalten.
Hast Du auch einen bestimmten Kleber, den Du empfehlen kannst?

Runtermachen möchte ich diese nicht mehr. Ich mag endlich aufs Wasser
Der Kleber ist "Glaubenssache"

du kannst einen Kleber von Sika oder Panterqa oder Yachticon oder 7tec nehmen, Hauptsache ein MS-Polymer Kleber. d.h. kein Silikon und keine Fugenmasse, sondern Kleber.
Raten würde ich dir einen Kleber für den du k e i n e n Primer brauchst.

diese Kleber bekommst du im Fachhandel oder bei Bauhaus Nautic.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 05.08.2010, 23:29
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Guten Abend,

heute haben wir noch etwas am Armaturenbrett gearbeitet.
Auf der Backbordseite haben wir noch eine kleine LED versenkt, die geht an, wenn der Batteriehauptschalter umgelegt wird. Ich wollte eigentlich eine kleine Blaue haben, aber leider hatten die nur Grüne. Naja auch nicht so wild, das kann ich irgendwann mal austauschen.

Und dann haben wir noch ein paar Seitenteile mit der Mahagonifolie bezogen und dann mit Edelstahlschrauben (Torx) und Rosetten befestigt. Das sieht sehr sportlich aus.

Und danach haben wir noch eine alte Seitenwand montiert. Aber die sieht so dermaßen sche***e aus, dass wir die natürlich neu machen werden.

Morgen kommen dann die Sitzbänke rein, sowie zwei Edelstahlklampen werden montiert (Bugbereich) und noch ein paar Kleinigkeiten.

Ich mache natürlich Fotos und stelle diese hier dann wieder online.
Ach ja, die Scheuerleiste wird morgen oder am Samstag neu geklebt.

Aber leider kommt etwas wenig Feedback. Wie gefällt euch bis jetzt das Boot? Noch ein paar Verbesserungsvorschläge?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3346.jpg
Hits:	516
Größe:	26,7 KB
ID:	224233   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3348.jpg
Hits:	517
Größe:	44,6 KB
ID:	224235   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3349.jpg
Hits:	525
Größe:	46,1 KB
ID:	224236  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3350.jpg
Hits:	518
Größe:	40,7 KB
ID:	224237   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3351.jpg
Hits:	534
Größe:	41,0 KB
ID:	224238  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 05.08.2010, 23:31
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Und das letzte Foto.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3352.jpg
Hits:	530
Größe:	38,5 KB
ID:	224239  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 06.08.2010, 07:48
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Moin,

habe gerade Deinen Restaurationsbericht entdeckt,
das sah ja vorher wirklich böse aus....

Wegen des Motors, die Accumots sind echt solide Motoren ,
sonst hätten die Verleihjungs diese Motoren nicht jahrelang eingesetzt.
man sollte blos auf die Simmerringe an der Propwelle achten , die können mit der Zeit undicht werden.
Hatte da mit einem 1500/2000 Accumot Probleme mit.

Wenn du als Batterien wieder Starterbatterien einbauen willst dran denken das diese
eigentlich nicht für den Zyklenbetrieb gedacht sind !
Wenn diese etwas halten sollen bitte nicht mehr als die halbe (!) Kapazität entnehmen.
"Den" Elektrotread kennst du ja bestimmt.

http://www.boote-forum.de/showthread...elektroantrieb


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 06.08.2010, 08:32
Benutzerbild von seewolf4711
seewolf4711 seewolf4711 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Fehrbellin
Beiträge: 20
Boot: Kajütboot
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich kann nur eins zu dem Boot sagen einfach Super geworden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 07.08.2010, 20:06
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und schwimmt Sie schon?
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 09.08.2010, 11:21
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Morgen wenn das Wetter passt ist Wasserung!
Heute kommen die Sitze und die Batterien rein. Und morgen ist es dann soweit.
Ich mache später noch Fotos und stelle sie dann ein.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 09.08.2010, 13:20
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Hallo an diesem schönen Montag Morgen!

Wir waren natürlich am WE wieder fleißig und haben Einiges fertig gemacht.
Zuerst einmal haben wir die Sitzbänke vorne reingesetzt. Diese sind mit einer Edelstahlkette un jeweils einem Karabiner festgemacht.
Wenn man möchte, kann man dies umklappen und zu einer großen Liegefläsche umfunktionieren.
Bei der hinteren Bank müssen wir noch etwas anpassen, damit diese ordentlich hält.

Darüberhinaus haben wir vorne anstatt der hässlichen Reling zwei Klampe befestigt.
Mir gefallen diese viel besser. Eine kleine Reling hätte nach meiner Meinung nach eh keinen Nutzen.

Gut und dann haben wir noch einen kleinen 12-Volt Stecker montiert und diesen auch gleich angeschlossen. Funktioniert natürlich auch.
Die Batterien haben wir gestern Abend geladen, aber wir haben ein Schrott-LAdegerät. Dieses soll die Batterien mit 15 Ampere laden, jedoch lud das Gerät nur mit 0,8 Ampere obwohl die Batterien nicht mehr ganz voll waren. Vielleicht kauft mein Dad heute noch ein stärkeres. Hättet Ihr welche zu empfehlen? Es sollte mindestens mit 15-30 Ampere laden.

Naja gut, heute ist dann die Scheuerleiste dran, die Batterien werden reingehoben und angeschlosse, die Bänke werden eingebaut und noch ein paar Kleinigkeiten.
Ich mache natürlich wieder Fotos und stelle diese online.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3354.jpg
Hits:	579
Größe:	33,8 KB
ID:	224890   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3355.jpg
Hits:	573
Größe:	28,6 KB
ID:	224891   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3356.jpg
Hits:	571
Größe:	34,7 KB
ID:	224892  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3357.jpg
Hits:	571
Größe:	26,2 KB
ID:	224893   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3358.jpg
Hits:	564
Größe:	32,6 KB
ID:	224894  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 09.08.2010, 13:55
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.529 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Klasse Arbeit!
Aber: du darfst das Lenkkabel nich mittig auflegen sondern mit etwas Versatz. Dein Lenkrad ist nicht mittig im Boot, und eben diesen Versatz must du auf der Steuerbordseite hinzurechnen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 09.08.2010, 13:59
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Klasse Arbeit!
Aber: du darfst das Lenkkabel nich mittig auflegen sondern mit etwas Versatz. Dein Lenkrad ist nicht mittig im Boot, und eben diesen Versatz must du auf der Steuerbordseite hinzurechnen.
Grüße
Danke Dir!
Darn könnte es liegen, dass das Lenkrad nicht gerade ist.
Aber ich glaube wir haben die Lenkschnecke zuviel gewickelt. Aber bei nur zwei Wicklungen rutscht das Seil durch. Außerdem ist schon ein kleines Stück von dieser abgebrochen. Im Herbst kaufen wir uns dann eine neue.
Dann sollte es klappen.

Aber ich werde es heute im Laufe des Tages mal ausprobieren.

Und noch ein Foto von dem 12-Volt Stecker.
Das ist aber der kleine Stecker, nicht der Gängige im KFZ. Den wollte unbedingt mein Dad haben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3353.jpg
Hits:	549
Größe:	39,3 KB
ID:	224897  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 10.08.2010, 07:31
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Moin,

am Ladegerät nicht sparen !
Das werden dir die Batterien mit Lebensdauer danken.
Was für Batts hast du den nun drin ?
Welche Spannung hatten die bei der 0,8A Ladung ?


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 10.08.2010, 10:02
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Moin,

am Ladegerät nicht sparen !
Das werden dir die Batterien mit Lebensdauer danken.
Was für Batts hast du den nun drin ?
Welche Spannung hatten die bei der 0,8A Ladung ?


Grüße Torsten
Guten Morgen Torsten, die Spannung beträgt im Ladezustand 27,4 Volt.
Das sind jeweils 2 Starterbatterien von Volvo in Reihe geschlossen mit zusammen 24 Volt. Ampere betragen 235 Ampere/Stunden. Wir verwenden deswegen Starterbatterien, weil ein Bekannter von meinem Dad bei MAN arbeitet und der uns immer ausgemusterte vorbei bringt. Selbst wenn man welche kaputt sind haben wir wir immer noch 2 Sätze zu Hause.

Wir überlegen uns ob wir uns dieses Ladegerät zulegen. Was sagst Du dazu?
http://www.kramp.com/shop/action/ite...%C3%A4t+Alpine

Derzeit verwenden wir (noch) dieses.
http://cgi.ebay.de/EUFAB-Automatik-B...item335f1202ee (PaidLink)

Aber das kann man in die Tonne treten.


So heute wird Erstwasserung sein! Wir freuen uns schon drauf!!!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 10.08.2010, 11:12
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Na dann wünsche ich euch mal viel Glück das alles klappt und eine Menge Spass!

Alex
__________________
Aktuelle Baustelle:
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 10.08.2010, 11:42
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Moin,

sind deine Starterbatterien "normale " oder Gel Batts ?

Bei 27,4 V bzw 13,7 V ( bei 12V nenn ) ist die Ladeschlußspannung erreicht.
Einfache Ladegeräte "machen" da keinen Strom mehr .

Schau mal z. B. bei

http://www.ctek.com/DE/marine/Default.aspx


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 10.08.2010, 12:28
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Moin,

sind deine Starterbatterien "normale " oder Gel Batts ?

Bei 27,4 V bzw 13,7 V ( bei 12V nenn ) ist die Ladeschlußspannung erreicht.
Einfache Ladegeräte "machen" da keinen Strom mehr .

Schau mal z. B. bei

http://www.ctek.com/DE/marine/Default.aspx


Grüße Torsten
Die Ctek Geräte kennen wir schon.
Ich weiß nicht mehr wer, aber irgendjemand hat uns mal von diesen Geräten abgeraten. Angeblich sei die Pulserhaltungsladung schädlich für die Batterien. Das würde die LEbensdauer reduzieren.

Da würde dann nur das Multi XT14000 in Frage kommen.
Aber ich finde das lädt einfach etwas schwach mit 14 Ampere. Und ganz billig ist das Gerät auch nicht, mit 250 €.

Vorteil wäre antürlich, dass es sehr leicht ist und man schön montieren könnte im Boot. Platz würde dieses auch nicht wegnehmen.
Muss ich nochmal mit meinem Dad reden.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 10.08.2010, 15:39
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Hallo,

beim Ladegerät "im Boot" an mindestens Feuchtraumtauglichkeit denken.
Außerdem sind die Netzspannungen am Steg nicht immer volle 230V !
Sowas darf das Ladegerät nicht stören ( Ausgangsspannug ).

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 11.08.2010, 09:50
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Hallo,

beim Ladegerät "im Boot" an mindestens Feuchtraumtauglichkeit denken.
Außerdem sind die Netzspannungen am Steg nicht immer volle 230V !
Sowas darf das Ladegerät nicht stören ( Ausgangsspannug ).

Grüße Torsten
Gestern habe ich das Ctek Ladegerät XT 14000 bestellt. Ich habe es sogar beim Händler für 200€ bekommen + Versand von 6,00€
ISt natürlich neu und mit Garantie.
Ich denke mit diesem Ladegerät macht man nicht falsch.
Davor habe ich noch bei einem Händler bei uns in Rosenheim nachgefragt und der wollte 300€ zzgl. MwSt. Dann habe ich im Internet gesucht und dann es zu einem super Preis gefunden, den Händler kontaktiert und noch mal einen kleinen Rabatt rausgehandelt.

Aber gut, Versand dauert dafür 3 Tage. Nicht so wild, wir haben ja noch ein Ladegerät.

Ein paar Kleinigkeiten haben wir gestern noch gemacht.

Zuerst haben wir eine Gummie-Matte hinten reingelegt, zugeschnitten und noch mit einer Alu-Schiene fixiert.
Danach habenw ir die Halterung für die Polster fertig gemacht. Diese mussten wir mehrmals stückeln. Aber es hält sehr gut. Danach habe ich diese noch mit Basic Öl 1 von Voss-Chemie bestrichen.
So danach waren die Batterien dran. Eine schöne Halterung noch für die Batterien gemacht und dann die Batterien reingehoben. Aber die Dinger wiegen ja ewig viel. Wir habens chon gesagt, dass wir an unsere Garage einen Lift bauen, der diese dann reinhebt. Das könnte unser nächstes kleines Projekt werden.
Batterien anschgeschlossen und einen Testlauf gemacht. UNd es hat alles so funktioniert wie wir das wollten!!! Perfekt gelaufen!!!
Nach den Batterien haben wir noch eine kleine Gummieleiste an der Außenborderöffnung angeklebt. Sieht besser aus finde ich.

Gut, und danach haben wir das Boot ans Auto gehängt und sind dann an den Chiemsee gebraust. Boot ins Wasser gelassen, reingehockt und gestartet. Geil wars! Es ist super gelaufen. Da wir neue Leitungen verlegt haben, kam uns so vor, dass das Boot im 2. Gang schneller lief. Aber das kann auch getäuscht haben. Nur davon habe ich leider keine Fotos gemacht, kommen aber heute noch.

So aber nun noch ein paar Fotos vom Boot!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3369.jpg
Hits:	485
Größe:	34,1 KB
ID:	225392   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3370.jpg
Hits:	477
Größe:	38,3 KB
ID:	225393   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3380.jpg
Hits:	468
Größe:	29,3 KB
ID:	225394  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3382.jpg
Hits:	481
Größe:	27,2 KB
ID:	225395  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 11.08.2010, 09:53
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Fotos.

Den Lack muss noch aufpoliert werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3374.jpg
Hits:	489
Größe:	56,8 KB
ID:	225396   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3375.jpg
Hits:	474
Größe:	43,2 KB
ID:	225397   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3376.jpg
Hits:	481
Größe:	30,5 KB
ID:	225398  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3377.jpg
Hits:	486
Größe:	55,8 KB
ID:	225399   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3381.jpg
Hits:	492
Größe:	41,7 KB
ID:	225400  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 11.08.2010, 11:05
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Moin,

etwas tunen ?
Ein Bekannter hat , glaube ich, noch eine 2000 Accumot über .
Allerdings dann 48V.

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 11.08.2010, 11:30
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Moin,

etwas tunen ?
Ein Bekannter hat , glaube ich, noch eine 2000 Accumot über .
Allerdings dann 48V.

Grüße Torsten

Wäre interessant
Frag mal was er sich vorstellt, preislich!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 11.08.2010, 11:31
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.969 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Wo bleiben eigentlich di in Water Bilder?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 11.08.2010, 11:35
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wo bleiben eigentlich di in Water Bilder?
Die kommen später. Gestern hatte ich natürlich wieder mal keine gemacht, weil ich vom Fahren so begeistert war.
Nachher fahren wir wieder an den See und dann mache ich natürlich Bilder.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 11.08.2010, 11:41
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Das habe ich noch vergessen.
Ich habe eine kleine LED-Leiste in den Stauraum geschraubt mit Hilfe eines kleinen U-Profils.
Die ist mit der Positionsbeleuchtung gekoppelt. Dann erkennt man auch am Abend etwas im "Kofferraum".

Ich habe noch weitere LEDs bestellt für den Fußraum, leider sind diese aber noch nicht angekommen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass das richtig gut aussieht, wenn der Fußraum beleuchtet wird, aber so, dass man die Lichtquelle nicht sieht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3392.jpg
Hits:	474
Größe:	26,8 KB
ID:	225415  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 11.08.2010, 23:09
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

So die Fotos vom Wasser!

Sagt mal, kann es sein, dass durch die neuen Stromkabel der Motor schneller läuft? Uns ist das so vorgekommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3394.jpg
Hits:	462
Größe:	28,7 KB
ID:	225523   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3395.jpg
Hits:	467
Größe:	34,6 KB
ID:	225524   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3400.jpg
Hits:	465
Größe:	28,9 KB
ID:	225525  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3402.jpg
Hits:	471
Größe:	33,4 KB
ID:	225526   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3401.jpg
Hits:	461
Größe:	30,6 KB
ID:	225527  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 12.08.2010, 02:41
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Gratuliere, ist toll geworden! Vor allem die Bayern Fahne... so eine könnte ich auch noch gebrauchen! Gibts aber leider bei uns hier nirgens

Zitat:
Sagt mal, kann es sein, dass durch die neuen Stromkabel der Motor schneller läuft?
Klar, wenn der Querschnitt der alten Kabel zu gering war, dann passte da auch weniger Strom durch. Zumal deine Klemmen auch nicht unbedingt sehr vertrauenserweckend ausgesehen haben. Meist sind bei hohen Strömen Steckverbindungen, Klemmen und Schalter ein Problem. Jetzt kriegt der Motor auch genügend Futter! Aber vermutlich trägt der Rumpf einen Grossteil dazu bei, denn der ist ja jetzt neu, alle Löcher und Unebenheiten zugespachtelt. Somit hat der im Wasser auch wesentlich weniger Widerstand. Grade bei relativ wenig Antriebsleistung wie bei dir, merkt man das besonders gut.

Mess doch mal mit einem Navi, wie schnell dein Dampfer ist, würde mich interessieren!

Gruss
Alex
__________________
Aktuelle Baustelle:
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 219Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 219



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.