![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Ja gern.
Wie ist denn so dein Ruderdruck?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#77
|
||||
|
||||
![]()
minimal
![]() kaum Rückstellkraft und auch für jemanden mit so dürren Ärmchen wie mich locker zu fahren. ![]()
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe die gleiche Ruderausführung wie Micha. Ja, der Druck ist schon ausgepregt.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Manövriert 1a würde ich sagen. Nur Rückwärts unter Motor kommt man sich manchmal vor, als hätte man nen Z-Antrieb, aber das brauch ich eh nur zum Ausparken aus der Box.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.dsv-modellsegeln.de/techn...das-ruder.html Ist zwar Modellboot, aber ich werde mir mal so ein Ruder bauen. Danke Ady, ich dachte schon, dass ich nicht segeln kann...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Bei uns sind drei Venus 22 am Hafen 2 davon haben auch nen enormen Ruderdruck je nach Kurs. Bei meiner Venus habe ich ein neues Großsegel mit etwas mehr Ausstellung am Achterliek, den Mast etwas zurückgesetzt.(Neue Mastschiene mit 5 cm Verlängerung nach hinten gebaut) und habe mein Ruderblatt etwas mehr nach vorne versetzt.( Halterung etwas modifiziert). Ich habe allerdings eine Ruderform die nur etwa75cm nach unten geht und in "länge" etwas größer ist als es die anderen haben, war so als ich das Boot 1997 übernommen habe? Ich habe kaum Ruderdruck, mein Boot läuft bei mehr als 2 bft , am Wind ohne jeglichen Ruderdruck gerade aus. Bei ganz schwachem Wind neigt sie etwas zu Lee zu gieren...bei stärkerem Wind neutral bis zum normalen Luvgieren. Ich möchte mir aber ebenfalls ein neues Ruder basten, da dieses "Alubrett" na kein Profil hat und nicht wirklich toll ist. Ich denke auch an ein vorbalanciertes Ruder.
__________________
Grüße von Klaus Segeln iss immer besser als Maloche oder gibts da noch was? ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
So, das wars für dieses Jahr.
Der Kahn steht frisch gekärchert im Garten ![]() Und so sieht das Ruder aus (Messung kommt noch).
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
So, der Hobel ist eingelagert, fehlt nur noch die Plane.
Unglaublich, wie ein Boot in ein paar Monaten Weser versoddert. Aber dank 'Soap Stone' ist erstmal alles blitzeblank. Der Motor ist raus und das Holz aus der Plicht und von der Badeplattform ausgebaut. Dann will ich mal meine 'Schulden' bezahlen: Micha: Das Ruder ist 48cm hoch, unten 48cm lang, oben 40cm lang. Der Drehpunkt ist 9cm von der vorderen Kante entfernt und die dickste Stelle des Profils ist 6cm. Klaus: Bilder von der Verlängerung, bitteschön: Die Pinökel auf der Badeplattform sind die Aluhalterungen für das Holz. Die gleichen Dinger hab ich auch im Cockpit zum selben Zweck. Die Variante 'Außenboarder im Schacht' kann ich bei diesem Bootstyp nicht empfehlen. Das sieht zwar nett aus aber: Man verliert 2 Sitzplätze im Cockpit (was war ich erstaunt, wieviel Platz Micha da hat). Der Radau und der Qualm des Motors ist schöön nah dran ![]() Die Bedienung der Schaltung ist fummelig (unter die Haube greifen), nächstes Jahr kommt deswegen testweise Evinrude zum Einsatz (vorne zu schalten). Rückwärtsfahren ist wie mit nem Z. Kaum Ruderwirkung. Ist der Motor nicht genau zentriert, reisst es einem beim Vorwärtsfahren unter Motor die Pinne aus der Hand (ich muss noch ne Arretierung basteln ![]() Stichwort Pinne: die Motorpinne und die Ruderpinne kommen sich dauernd ins Gehege. Außerdem macht die Motorpinne schicke blaue Flecken in Waden. ![]() Die Reinigung des Schachtes ist eine Sauerei. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Danke Thomas
![]() Sieht echt gut aus diese Verlängerung und das mit dem Ruder macht auch nen guten Eindruck. Das ist so ein optischer und ich denke auch ein technischer Mangel am Schnitt der Venus (Lateralplan ....Ruderdruck), deshalb sieht man wohl auch im polnischen Forum einige mit Verlängerung. Aber so wie das bei Deinem Boot aussieht ist das wohl ne sehr aufwendige Sache, die nur ne Werft sauber hinbekommt, bleibt also wahrscheinlich "unerfüllter Traum" Mein Ruder ist zwar hinten angehängt hat aber von der Fläche etwa die Form von Deinem ist nur bischen tiefer nach unten etwa 10-15 cm. Ich habe am Sonntag noch einmal gut abgesegelt mit schönstem Sonnenschein und tollem Wind bei uns so von 2-4bft sehr böig. Diese Woche gehts raus und dann werde ich noch en paar Bilder einstellen auch von Ruder etc. Euch ne gute Woche.
__________________
Grüße von Klaus Segeln iss immer besser als Maloche oder gibts da noch was? ![]() |
#85
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hier deine gewünschten Fotos. Die Maststütze ist an der Heckreling verschraubt und nicht am Spiegel. Macht aber einen guten Eindruck soweit ich das jetzt beim einwintern feststellen konnte. Bis auf den Gummi unten. Naja, hab das Boot ja erst seit 4 Wochen..... Gruß Lutz
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Hey Leute, mal tausend Dank für die vielen Infos und Daten. Ihr seid echt super.
Ich werde die Tage auch mal wieder ins Boot klettern, und mein Highlights reinstellen (evtl. zum WE).
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Stütze nur an der Reeling festhängt, dann kann sie sich ja beim Stellen des Mastes nach vorn wegdrehen? Ist der Fuß der Stütze nicht fixiert?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe ich bei dieser Gelegenheit noch zwei andere Probleme. Erstens, an meinem Kurbelmechanismus ist die Buchse bzw. das Distanzstück zerbröselt. Wie sieht denn das Original eigentlich aus, hat da einer was? (Das was in der Mitte obendrauf liegt ist der Rest...) Und Zweitens, an der Schnittstelle der Scheuerleiste ist ne Schraube abgebrochen. Wie sieht das dahinter aus? Ich würde jetzt neues Loch bohren, neue Schraube und verkleben richtig? |
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wäre eine Maststütze wie meine nix für dich? Die wird an den Beschlägen für Achterstag und Großschot befestigt.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Also, meine Maststütze sieht so wie auf den Fotos aus.
![]() Die ist sogar in der Höhe verstellbar. ![]() Ich kann die einfach abbauen, da die nur mit 2 Bolzen an der Reling gesichert ist und die Sicherungsleine wieder einhacken. ![]() Die Rolle wird noch ernuert. ![]() Um künftig das Maststellen zu erleichtern, ist eine neue Stützstange schon in Arbeit. Die ist etwas länger als die jetzige sodass der Mast hinten höher kommt.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]()
@ Hallo Klaus!
Mich wurde interessieren wie du deinen Handlauf gemacht hast. Setze mal, wenn möglich mal nenn Foto ein. Den ganzen Schmott hab ich rausgerissen. Leider ist mir die Laufschiene, von dem Schibeluck, flöten gegangen. Konnte bisher keine neue auftreiben, aber ich werd mir was einfallen lassen.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#92
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bau dir eine Inspektionslucke ein. Bei mir ist eine Vorhanden. ![]() Heute ist meine Stromversorgung für die Lagerhalle angekommen. ![]() 3 kVA Generator, 400 V/50 Hz; 3x 230 V/50 Hz und 12 V DC stehen zur Verfügung. Muss mir noch um das Boot so ne Art Kabine bauen um nicht die ganze Halle zu befeuern, bzw. heizen.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() Geändert von Rocky_HB (12.10.2010 um 22:18 Uhr)
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rocky,
kannst du mal bitte beschreiben, wie du die Niedergangsluke ausgebaut hast? Ließen sich die Schrauben vom Handlauf drehen? Meine sind so vergammelt, dass da kein Schlitz mehr für den Schraubendreher ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Leiste würde ich wieder so festmachen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Moin Micha!
Schlechte Nachrichten.... Das war auch mein Problem bei der Geschichte mit der Feuchtigkeit, zur Letzt Wassereinbruch in das Innere. Die Handlaufbefestigung, untere Leiste, war z.T. vergammelt und das Regenwasser drang an den vergammelten Befestigungsbolzen in den „Saloon“. Die Laufschienen für die Niedergangsluke werden an die Luke angepasst, die Luke eingesetzt und mit der Oberschale Verschraubt. Die Luke ist somit montiert und du kannst die nicht mehr abnehmen. Der eigentliche Handlauf ist einmal mit der Unterleiste verschraubt, die als Abdeckung für die Laufschiene dient. So weit so gut. Der ganze Schrott ist mit den Schlösserschrauben, ohne Schlitz, im Inneren mit U-Scheiben und Muttern befestigt und zum Schluss mit der Gelcote verschmiert. Das Ganze fand vor der Hochzeit Ober-Unterschale statt. Da kam noch der „Himmel“ drauf um das Ganze zu verschönern. Also, du kannst die Bolzen nicht herausdrehen. Ich habe, mit der ganz dünnen Trennscheibe ca. 1,5 mm, von außen her durch die Unterleiste die Bolzen abgeflext und die Reste mühsam rausgepult (von innen!). Die Überraschung war perfekt. Von den Schrauben, (M 6) waren teilweise nur noch 2-3mm übrig. Ach ja, hab ich ganz vergessen zu erwähnen. Die Schösserschrauben waren aus stink normalem Eisen. Die sind sogar in dem Handlaufholz so verrostet dass man sie einfach nicht herausbekommt. Die Arbeit steht mir noch bevor.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich mir fast gedacht. Ich habe vorn (am Bug) an den beiden Leisten, die als Standsicherheit für den Vorschoter (wenn er nach vorn muss) dienen, die gleiche Kacke. Alles in Normalstahl und Schrauben, die keinen Schlitz und keinen Sechseck-Kopf haben
![]() ![]() ![]() Ich mache mal Fotos.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#97
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Bernd ![]() |
#98
|
||||
|
||||
![]()
bei mir ist da auch nix, da steckt einfach die Kurbel auf der Welle.
Wenn ich mir das ganze Handlaufgedöns so ansehe...hat irgendwer ne Idee, wo ich mit meinem Kabel von der Solaranlage durchgehen kann, ohne innen auf die Kabeldurchführung zu gucken? Diese verklebte Decke ist echt zum heulen (bei mir ist da ja auch noch Teppich draufgeklebt) Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Schneide die Scheixxx einfach raus. Habe ich auch gemacht. Dann hat man genug Platz für Kabel und Löcher.
Wenn ich nächste Woche mit den Zwergen nicht segeln gehe, dann werden wir was am Boot machen. Dan stelle ich auch Bilder rein.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber wie sieht das dann aus ?
Dann muss ich die ganze Decke neu verkleiden, nur wegen einem bescheuerten Kabel.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
![]() |
|
|