![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit dem Solarpanel ist eine gute Idee, da ich einen Wasserplatz ohne Landstrom habe. Denke der 6PS speist nicht viel Sat mit der Lichtspule. Gut habe auch außer der Navibeleuchtung, Innenbeleuchtung und ein Radio noch keinen großen Verbaucher. Eine Kühlbox möchte ich ggfs. mit Gasbetreiben.
__________________
Gruß Carsten |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Problem, dass ich beim Anlegen/Ablegen 4 Sachen gleichzeitig im Griff haben muss:
1. Achterleine 2. Fernsteuerung Motor 3. Pinne 4. Motor selbst, den ich bei engen Kreisen noch mitdrehen muss Ich habe aber einen senkrechten Spiegel, mein Ruder wird kaum angeströmt und ich hänge sowieso immer am Motor, um diesen mitzulenken. Eine Verbindung Motor/Pinne funktioniert nicht, da der Motor zu schwer ist. Deshalb werde ich mir einen Mercury mit Pinne holen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#79
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Das Rollreff kam bei mir aus der Überlegung, bei Starkwind auf der Ostsee ungern auf dem Vorschiff herumturnen zu müssen, um Vorsegel zu wechseln. Zitat:
Na dann mal ran, aber nicht vergessen, ich habe auch ein paar Jahre gebraucht, wenn du das jetzt alles in einem Winter machst, bekomme ich einen Minderwertgkeitskomplex ![]() Siggi P.S.: Weitsprechnummer per PN ![]()
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. Vorleinen (da ich meisten rückwärts in die Box gehe) 2. Fernsteuerung Motor 3. Pinne Der Motor ist mit dem Ruder gekoppelt und dreht in einem kleinen Winkel mit. Dadurch wird das Manövrierverhalten unter Motor stark verbessert (hab leider kein Foto von der Kopplung gefunden, ist aber eine solide VA-Stange mit Kugelköpfen an den Enden, gibts bei Gründl), Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Das ideale ist ein AB mit Gangschaltung am der Drehgaspinne!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Wo siehst du denn die Probleme bei der Fernschaltung, Hendrik, ich bin jedenfalls hochzufrieden damit,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#85
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
na dein Boot sieht aber alles andere als 'nackt' aus, ist doch voll 'elektrifiziert' ;) Und deine Küche, super! Schade dass meine 55 voll ausgeschäumt ist, sowas würd ich glatt nachbauen! Wofür ist denn die Curryklemme direkt neben dem Mastfuss? Wofür ist der Auslass am Heck neben dem Motor-brett? Das Problem mit der Luke kenn ich, meine hat auch keine Saison gehalten! Von Albatros bekommt man keine Ersatzluken, denn die Bestellung lohnt sich für sie nicht. Ich habe eine gebrauchte GFK-Luke bekommen, ist zwar etwas heller als der Rest des Bootes, aber dafür stabil. Lg, Florian
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
hab auch nen "Zweitboot" für meine Ducauto 499
![]() ![]() ![]()
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allseits!
Da hier ja einige Condoreigner schreiben hätte ich eine Frage. Gibt es den Gummi für die Scheuerleiste der C55 noch? Wenn ja, kennt jemand eine Bezugsquelle? Leider haben meine Recherchen im Netz bis jetzt keine positiven Ergebnisse gebracht. Grüße Franz |
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#89
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hab ich befürchtet. Ich werde das Profil mal vermessen. Ist sowieso gerissen, da spielt es keine Rolle ein Stück rauszuschneiden. Was ich gerne von dir gewusst hätte: Du hast ja vor einiger Zeit dein Cockpit mit Kork ausgelegt. Wie hat sich das über die Zeit bewährt? Hat der Kleber gehalten? Ist der Kork nicht sehr empfindlich für Beschädigungen? Sieht es noch immer so gut aus und mit was pflegst du den Kork? lg. Franz |
#90
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Habe doch gar keine Curryklemme neben dem Mastfuß ![]() Daneben habe ich Stromstecker und am Kajütdach sind die Umlenkrollen, der Fallen vom Großsegel, Dirk etc. (Muss ich aber auch noch alles im Frühjahr prüfen. Aus dem einen kommt der Tankschlauch und das andere ist die Tankentlüftung. Stromstecker ist oben neben der Backskiste. Zitat:
![]() Was hast Du für eine Condor? Und wo segelst Du?
__________________
Gruß Carsten |
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
noch ein Condorfahrer ![]() ![]() ![]() Schonmal bei Ruegg versucht, der hat eine ziemlich große Auswahl. http://www.ruegg.de/profile09.htm
__________________
Gruß Carsten |
#92
|
|||
|
|||
![]()
So ich war noch etwas fleißig, habe weiter gesäubert und an den Winterplat gestellt. Die Fam, mein Vorgänger Sechler, wird jetzt schon abgeplant.
An der Condor hoffe ich noch etwas polieren zu können, wird dann aber auch später abgeplant. Der größen Unterschied ist doch ein ganzes Stück nach vorne, wenn man den direkten Vergleich sieht ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Carsten |
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#94
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
lg. Franz |
#95
|
|||
|
|||
![]()
So sieht nun das Scheuerleistenprofil bei der C55 aus.
Bin bis Dato noch nicht fündig geworden. |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Danke, ich drucke mir das mal aus und nehme es nächste Woche mit auf die Hanseboot, mal sehen, ob ich da fündig werde.
Ich werde berichten, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#97
|
||||
|
||||
![]()
... kommt noch ein Condor 70 Eigner.
Hallo, ich habe eure Diskussion und vor allem die Bilder von Carsten und Siggi sehr genossen. Wie ist es bei euch weiter gegangen, seid ihr noch stolzer Besitzer oder gab's mitterweile ein Upgrade? Mich interessiert vor allem ein Sprayhood und eine Kuchenbude, hat das jemand auf seiner Condor 70? Und der Testbericht der Yacht, der wird auch in vielen Thread hier erwähnt. Wenn ihr Unterlagen (original Prospekt) und Bilder oder sonstige Lösungen braucht, sehr gerne. Viele Grüße Joachim |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Moin Joachimausog,
ich nutze dieses Sonnensegel als Kuchenbude. https://www.compass24.de/komfort/son...it-sonnensegel Gruß Peter |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
danke für den Tip! Und viel Spass mit deiner Condor! Joachim |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi Joachim, und willkommen im erlesenen Kreise der Condor-Eigner
![]() Zitat:
Aufgehängt wird das Ding mit vier Querlatten über dem Baum, das vordere Ende geht bis weit über's Kajütdach. der Einstieg ist am Heck mit zwei langen Reißverschlüssen zu schließen. Wenn der Geruch nicht gewesen wäre, hätte ich das Ding ganz muckelig gefunden. Irgendwann diesen Herbst/Winter wollte ich die mal in der Halle ausbreiten, die Nähte auftrennen und aus der alten Gammelbude ein Schnittmuster für eine neue bauen. Ich kann dir die Pläne dann gerne zukommen lassen, nur anfertigen (lassen) müsstest du die dann selbst. Liebe Grüße, Tobi. |
![]() |
|
|