boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 98
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 04.05.2014, 12:43
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe jetzt folgende Erfahrung mit dem Wedermann Grill (Wedermann Grill = Prinzip v. Lotus Grill) gemacht:

wenn der Grill so richtig in fahrt ist (viele kleine Holzkohle Stücke genommen und Luftstrom auf max.) bildet sich oben um den Kohlekorb herum (wo der Deckel sitzt, aber aussen vom Kohlekorb) eine blaue Flamme. Regelt man die Luft etwas zurück geht auch die Flamme nach einer Zeit wieder aus, natürlich sinkt dann die allgemeine Hitze auch mit ab.

Ist das jemanden auch schon passiert ? Evt. habe ich auch nur zu viel Brennpaste zum Anzünden geommen, werde ich noch mal mit weniger testen.

Das mit der blauen Flamme ist zwar nicht ganz so schlimm, aber wenn Grillgut darüber liegt ist die Hitze an der Stelle doch schon sehr sark, so daß das Grillgut dann schnell dunkel wird.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 05.05.2014, 16:13
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 446
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Nochmal: hat jemand Erfahrung mit Lotus XL , speziell ob die Grilldauer auch länger ist mit dem größeren Kohlebehälter.
Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 05.05.2014, 16:40
Benutzerbild von Divetwins
Divetwins Divetwins ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Schwechat Österreich
Beiträge: 661
Boot: Sea Ray 215 Express Cruiser Mercruiser V8 Alpha One Gen.II
Rufzeichen oder MMSI: OEX4487 / 203783100
266 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Nimm doch den Hier.

Haben den auch und sind sehr zufrieden. Kein Funkenflug und wenn du den Deckel zumachst ist es wie im Weber.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 05.05.2014, 16:58
Benutzerbild von Löwenzahn
Löwenzahn Löwenzahn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2014
Ort: Sassenburg
Beiträge: 9
Boot: Princess 380
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Lotus

Hi,
wir haben uns am Wochenende den Lotus geleistet und werden ihn spätestens Mitte Mai im Urlaub testen. Bericht folgt.

Danke auch von mir über die Berichte, machte die Entscheidung leichter!
__________________
Immer wenn der Mensch anfängt, sein Leben zu planen, fällt im Hintergrund das Schicksal lachend vom Stuhl.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 06.05.2014, 16:12
Holstenbuddel Holstenbuddel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Hamburg Kirchwerder am Deich
Beiträge: 66
Boot: Mystral Weekender 480 cruiser
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Moin,

ich habe jetzt folgende Erfahrung mit dem Wedermann Grill (Wedermann Grill = Prinzip v. Lotus Grill) gemacht:

wenn der Grill so richtig in fahrt ist (viele kleine Holzkohle Stücke genommen und Luftstrom auf max.) bildet sich oben um den Kohlekorb herum (wo der Deckel sitzt, aber aussen vom Kohlekorb) eine blaue Flamme. Regelt man die Luft etwas zurück geht auch die Flamme nach einer Zeit wieder aus, natürlich sinkt dann die allgemeine Hitze auch mit ab.

Ist das jemanden auch schon passiert ? Evt. habe ich auch nur zu viel Brennpaste zum Anzünden geommen, werde ich noch mal mit weniger testen.

Das mit der blauen Flamme ist zwar nicht ganz so schlimm, aber wenn Grillgut darüber liegt ist die Hitze an der Stelle doch schon sehr sark, so daß das Grillgut dann schnell dunkel wird.


Habe den Grill auch, ist mir auch schon aufgefallen, das tolle ist, wenn man eingelegtes Fleisch raufpackt, fängt er sofort an Flammen zu schlagen und das Fleisch wird schwarz, ich hatte dann immer son bisschen rumgespielt mit der Lüftung, irgendwann klappte es so einigermassen. Ich Ärgere mich, das ich mir den Schrott geholt habe.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 06.05.2014, 18:26
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holstenbuddel Beitrag anzeigen
Habe den Grill auch, ist mir auch schon aufgefallen, das tolle ist, wenn man eingelegtes Fleisch raufpackt, fängt er sofort an Flammen zu schlagen und das Fleisch wird schwarz, ich hatte dann immer son bisschen rumgespielt mit der Lüftung, irgendwann klappte es so einigermassen. Ich Ärgere mich, das ich mir den Schrott geholt habe.

Gruß Andreas
Moin, Du hast auch definitiv den Wedermann nicht den Lotus ?

Eigentlich hatte ich mir den Wedermann Grill gekauft, gerade weil ich kein verbranntes Fleisch mehr wollte. So lange man das Fleisch nicht zu nahe in die Mitte legt geht's auch ganz gut und man hat auch kein Fettbrand, daher würde ich nicht "Schrott" daz sagen, aber das mit der Flamme aussenrum ist nicht optimal.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer

Geändert von Jip (06.05.2014 um 22:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 06.05.2014, 21:59
Benutzerbild von Almiho
Almiho Almiho ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 165
Boot: Sealine S41 HT
366 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Ich habe mir neulich den Lotus geholt und bisher zwei mal benutzt. Habe wie empfohlen gute Kohle besorgt, die Investition hat sich auch gelohnt. Habe beide male mit nur zwei Händen voll Kohle alles gegrillt. Mit verbranntem Fleisch, Flammen etc. hatte ich keine Probleme. Über den Lüfter lässt sich sogar die Intensität regulieren, besonders praktisch, wenn bei einigen das erste Sattigungsgefühl einsetzt. Alles in allem bereue ich den Kauf nicht.

Viel Spaß beim Grillen,
Alex
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 07.05.2014, 16:56
Holstenbuddel Holstenbuddel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Hamburg Kirchwerder am Deich
Beiträge: 66
Boot: Mystral Weekender 480 cruiser
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Moin, Du hast auch definitiv den Wedermann nicht den Lotus ?

Eigentlich hatte ich mir den Wedermann Grill gekauft, gerade weil ich kein verbranntes Fleisch mehr wollte. So lange man das Fleisch nicht zu nahe in die Mitte legt geht's auch ganz gut und man hat auch kein Fettbrand, daher würde ich nicht "Schrott" daz sagen, aber das mit der Flamme aussenrum ist nicht optimal.

Ja den Wedemann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 11.05.2014, 17:45
Benutzerbild von Tokapi
Tokapi Tokapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 282
462 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Moin!

Wir haben den Lotusgrill und sind sehr zufrieden damit. Ausschlag gebend für die Anschaffung war der Sicherheitsaspekt. Im laufenden Betrieb kann man ihn auf den Kopf drehen, ohne das Glut oder Funken rausfallen (hab ich ausprobiert). Ich stelle mir immer vor, daß man gemütlich an Deck sein wohlverdientes Bratwürstchen grillt und irgendein hirnbefreiter Depp macht mit seinem Gleiter eine Riesenwelle. Jeder andere Grill verteilt dann die Glut gleichmäßig über das Deck - der Lotusgrill nicht. Das Würstchen kann man dann noch schnell der Knalltüte in den Nacken werfen, bevor man ganz in Ruhe den Grill wieder hinstellt und weitergrillt.

Gruß,

Tokapi
__________________
Wenn du bis zum Hals in der Scheiße steckst - nicht den Kopf hängen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 12.05.2014, 06:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.221 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tokapi Beitrag anzeigen
Moin!

Wir haben den Lotusgrill und sind sehr zufrieden damit. Ausschlag gebend für die Anschaffung war der Sicherheitsaspekt. Im laufenden Betrieb kann man ihn auf den Kopf drehen, ohne das Glut oder Funken rausfallen (hab ich ausprobiert). Ich stelle mir immer vor, daß man gemütlich an Deck sein wohlverdientes Bratwürstchen grillt und irgendein hirnbefreiter Depp macht mit seinem Gleiter eine Riesenwelle. Jeder andere Grill verteilt dann die Glut gleichmäßig über das Deck - der Lotusgrill nicht. Das Würstchen kann man dann noch schnell der Knalltüte in den Nacken werfen, bevor man ganz in Ruhe den Grill wieder hinstellt und weitergrillt.

Gruß,

Tokapi
genbau aus dem Sicherheitsaspekt kommt bei mir keine Kohle an Bord.

Daher hab ich meinen Gasgrill. Keine Kohle, kein Funkenflug...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 15.05.2014, 16:19
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Ich hab mir den kleinen Lotusgrill zum Geburtstag gewünscht und er ist ok.
Bischen fummelig, bischen schwach (auch wenn die Kohle nach 2 Minuten ordentlich glüht dauert es doch deutlich länger bis der Grill auch einigermassen heiss ist).
Genial finde ich dass er in die Spülmaschine passt

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 13.11.2014, 13:36
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard Lotus <--> Wedermann Grill

So, ich hol das Thema noch mal hoch. Mittlerweile habe ich schon oft mit dem Wedermalll Grill gegrillt. Das Problem mit den Flammen, die aussen am Kohlekorb hochsteigen, hat der Lotus Grill ebenso, wie ich auf der Hanseboot gesehen habe. Das bekommt man aber in den Griff, wenn man zu Anfang, wenn die Kohlen noch frisch sind, die Luftzufuhr am Regler drosselt, alternativ legt man Würste/Fleisch nicht über diese Stelle.

Auf der Hanseboot habe ich mir dann mal den Lotusgrill nochmal genau angesehen und bin der Meinung dass der gefühlt etwas heißer wurde. Das kann an der verwendeten Kohlesorte liegen. Ich hatte aber ebenfalls die empfohlene Buchenholzkohle verwendet.

Kurzentschlossen habe ich mir dann auf der Messe auch noch mal den Lotus Grill gekauft

Heute ist das Teil angekommen und ich habe mal vergleichen: der Lotus Grill hat gegenüber dem Wedermall Grill eine ca. 2cm höhere Kohleschale bzw. Brennkammer. Dort passt also etwas mehr Kohle rein. Die Edelstahlschale vom Lotusgrill ist daher auch etwas höher.

Ein weiterer Unterschied ist, dass der Lotusgrill über der Brennkammer eine Metallplatte auf dem Grillrost hat. Der Wedermann Grill ist durchgehend als Grillrost, jedoch ist dafür im Gegensatz zum Lostusgrill die Brennkammer oben komplett geschlossen. Der Deckel der Brennkammer vom Lotusgrill hat oben einige Löcher.

Wenn Fett nun beim Wedermann Grill auf die Abdeckung der Brennkammer trifft könnte es etwas qualmen. Groß Probleme habe ich aber auch dort nicht gehabt, da diese Stelle so heiß ist dass Tropfen eher abperlen und in die Schüssel rollen anstatt zu verdampen und zu qualmen.

Die etwas größere Brennkammer des Lotusgrills und der verstärkte Lüfter (nach Aussage des Verkäufers auf der Hanseboot) sind höchstwahrscheinlich dafür verantwortlich, dass der Lotus Grill etwas mehr Hitze entwickelt.

Ich habe jedoch auch mit dem Wedermann Grill bisher alles gut gar bekommen, dauert ggf. ein klein wenig länger als auf einem 08/15 Grill, dafür aber ohne qualmendes Fett. Wichtig ist möglichst viele kleine Kohlestückchen zu verwenden, um möglichst viel Kohle pro Volumen in den Korb zu bekommen, dann wird er besonders heiß.

Den Lotus Grill werde ich bei Gelegenheit noch mal testen.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 08.08.2023, 22:11
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Ich hab mir vorige Saison den Gasgrill montiert
und bin begeistert in kürzester Zeit Hitze ohne Ende
Habe am Deckel ein Thermometer montiert ohne Spaß 270 ° waren in Handumdrehen erreicht. ( und das war nicht die höchste Stufe am Gasregler )
Und das Zubehör ist auch sehr vielfältig.
Die Halterung sieht filigran aus ist es aber nicht.

T-Bone Steak vom Grill ist damit kei Thema
Aber Freunde das reinigen nach dem Grillen
Das ist eine echte Herausforderung


Anhang 512145 Anhang 512146 Anhang 512147
Hallo Hans!


Ich weiß der Thread ist schon uralt, aber vielleicht liest du es ja (oder jemand anderer Wissender)
Jedenfalls habe ich nur bei deinen Fotos diese Magma Halterung gesehen, ich überlege schon länger diese zu montieren, habe aber etwas Sorge um das GFK bzw den Gelcoat wegen der starken Hebelwirkung vom Griller.
Hast/hattest du Probleme mit Rissen um die Halterung?
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 10.08.2023, 11:05
HaPu99 HaPu99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 79
Boot: Sea Ray Sundancer 270, Bj 1987
Rufzeichen oder MMSI: "Kokomo" / DH3473
88 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hatte ich auch erst vor, habe mich aber dann aus genau diesem Grund für einen kleinen Seitentisch entschieden, den Fillet II von Railblaze. Bei Nichtgebrauch kann ich den abnehmen oder auch als Ablage für andere Dinge nutzen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fillet_II.jpg
Hits:	54
Größe:	76,5 KB
ID:	994225  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 10.08.2023, 11:37
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HaPu99 Beitrag anzeigen
Hatte ich auch erst vor, habe mich aber dann aus genau diesem Grund für einen kleinen Seitentisch entschieden, den Fillet II von Railblaze. Bei Nichtgebrauch kann ich den abnehmen oder auch als Ablage für andere Dinge nutzen...
Sehr interessant dieser Tisch!

Wie ist der befestigt?
Klemmen?
Stecken mit Halterungen im GFK?

Mangels Reling wäre Klemmen natürlich sensationell
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 10.08.2023, 11:47
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Ah, Google hilft, hab's Grad gefunden.
Halterung entweder gebohrt in GFK oder geklebt beim RIB

Ich nehme an du hast keine andere Lösung bei dir?
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 10.08.2023, 11:56
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.056
Boot: Galeon 280 Fly
1.155 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Dieser Tisch ist ja genial für Boote ohne Reling! Einfach klasse.
Ich hab eine Reling und dazu das da:

https://www.amazon.de/dp/B0BMVXH5BV?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_detail s (PaidLink)

Bei mir am Boot perfekt. Grillen im Stehen auf der Badeplattform oder im Sitzen von der Plicht aus. Mit dieser Relinghalterung machen auch Wellen vorbeifahrender Boote oder Schiffe nichts aus.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 10.08.2023, 11:57
HaPu99 HaPu99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 79
Boot: Sea Ray Sundancer 270, Bj 1987
Rufzeichen oder MMSI: "Kokomo" / DH3473
88 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Das ist ein komplettes System von Railblaze mit verschiedenen Montagemöglichkeiten:

https://www.echolotprofis.de/boote-b...s-halterungen/

Ich habe die Basishalterungen "Star Port" verschraubt - in meinem Fall auf der Teakholz-Leiste, die im Bild zu sehen ist. Und dazu passend gibt es dann diese Tischhalterungen, die sind im Winkel verstellbar. In meinem Fall sind die aber gerade geblieben. Es wäre also auch möglich, die Basishalterung senkrecht anzubringen, zum Beispiel an der Bordwand innen oder außen, sofern man dann eine Verlägerung für die Tischhalterung nutzt. Da gibt es auch Klebelösungen, Relinghalterung etc.

Ich kann nur sagen: Der Tisch hält superfest. Der ist noch gesichert, man kann ihn aber einfach abnehmen. Das kommt ja alles eher aus dem Angelsport und vieles ist für RIBs konzipiert. Zusammen hat mich das etwa 65€ gekostet.

Neben dem Lotusgrill nutze ich das auch für einen Camping-Gaskocher, weil ich nicht gern in meiner kleinen Kabine kochen möchte. Beim Frühstück dient er als zusätzliche Ablage.

Noch ein Tip: Dieser Winschutz von Decathlon passt fast perfekt auf den Tisch, man muss ihn nur ein ganz kleines bisschen an den Ecken biegen:
https://www.decathlon.de/p/camping-w...EaAt6aEALw_wcB

Die Seitenwände lassen sich mit beiliegenden Klammern befestigen, damit hält der auch schön. Für den Lotusgrill nicht so wichtig, aber für den Gaskocher sehr gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 10.08.2023, 19:08
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Ihr seid wie immer die besten

Danke!!!

Schönes Wochenende - das Wetter wird bootstauglich !
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 15.08.2023, 06:33
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.068
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
967 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Selbst gebaute Halterung, einklappbar. Passt sowohl für Lotus als auch Cobb. Sturmsicher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E92B2252-553A-4C2F-BF91-F1F1BA5665F6.jpg
Hits:	47
Größe:	105,5 KB
ID:	994573   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	A50EC1B8-633F-43FF-A819-6DA50D5DCC98.jpeg
Hits:	46
Größe:	104,5 KB
ID:	994574  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 15.08.2023, 08:23
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.738
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.971 Danke in 1.502 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hi ich benutze auch einen Gasgrill am Boot. Allerdings einen von Weber in etwas größerer Ausführung wie deiner.

Anhang 512166

Das Reinigen ist gar kein Problem. Der Grill wird innen mit Alufolie ausgekleidet. Und hat ja unten eine Tropfschale für das Fett.

Nach dem Grillen muss nur die Grillplatte gereinigt werden und die Aluminiumfolie und die Tropfschale entfernt werden. Grill sauber.

Der kommt bei mir auch an Bord. Kohle kommt mir nicht aufs Boot, da es zu 80% aus Holz gebaut wurde. Gas hab ich eh an Bord.... Passt also für mich.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 15.08.2023, 12:35
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 449
Boot: Zar 53
482 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matisbad Beitrag anzeigen
Ich habe den Lotus Grill und habe Ihne letztes Jahr auf den Boot verwendet.

War 1 A - In der Mitte die Kohle Rein, den Luftquirl an und 5-10 min später kann man das Fleisch auflegen.

Den Bello extra ins Beiboot ausgesetzt damit er nicht ans Fleisch kann

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 03.09.2023, 07:20
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Ist eigentlich alternativ irgendwer schon auf die Idee gekommen, eine Relingshalterung z.b. für den Magma Grill an einer Stange vom Bimini zu befestigen? Die Schräge der Stangen sollte durch Verdrehen der Befestigungsstange auszugleichen sein? Oder nicht? Oder zu wackelig?

https://www.amazon.de/MAGMA-Unisex-E...a-436274794711 (PaidLink)
__________________
LG aus Wien

Christoph

Geändert von Sharpsolver (03.09.2023 um 07:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 98



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.