|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
Wir mans jeh wissen?
Ich habe noch eine Alte Honda AfricaTwin. Von Tunis bis Dakar quer durch die Wüste gefahren, KEIN Tropfen MÖL gefehlt. (Danach machte ich schon den MÖL-Wechsel) Dann stand sie eine Weile, müsste nachsehen wie lange kein MÖL-Wechsel. Dann mal wieder gemütlich nen Schotterpass hoch, da ging MÖL-Warnlampe an. MÖL-Stand war ok. Hab dann nen MÖLwechsel gemacht und seither alles wieder gut. Das WarumWieso etc. wäre natürlich interessant - aber zu teuer gewesen rauszufinden. Bei den Boot alle 100Std. MÖL-Wechsel vorzsuchreiben halte ich aber schon für etwas speziell... |
#77
|
||||
|
||||
Sehr interessantes Thema, vielen Dank hab ich gern gelesen, aber in Zukunft werden wir uns mehr Gedanken über Kohlebürsten machen müssen!
__________________
bis denne der kai |
#78
|
||||
|
||||
Da brauchen wir uns wenig Gedanken zu machen. Sind die Kohlen abgelaufen, bleibt die Kiste stehen.
Und wenn die nicht rechtzeitig gewechselt werden, feuerts halt etwas und die Schäden sind gut zu sehen
__________________
Gruß Ewald Geändert von Libertad (28.03.2015 um 18:56 Uhr) |
#79
|
|||
|
|||
Kohlebürsten sind aus dem selben Jahrhundert, wie die uralt Saugdiesel, und Käfer Motoren
Ach ja... Ölwechsel sparen..... Mach das mal mit einem Turbodiesel mit DPF ---
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#80
|
||||
|
||||
Da hilft alles nix.....Bootseigner lieben es ihre Motoren zu Tode zu warten.....es ist schließlich ihr Hooby
Kleiner Denkanstoß ......50 Betriebsstunden sind eine durchschnittliche Betriebszeit bei einem Boot......dass entspricht einer durchschnittliche KmLaufleistung von 2500 bis 3500 km bei einem PKW.....warum soll ich da dauernd das Öl raushauen?...wenn mein Motor funktioniert lasse ich keinen Schrauber ran.....aber jeder soll es halten wie er es will.....ich finde ein Ölwechsel alle 3-4 Jahre oder alle 200-400 Betriebsstunden ist mehr als ausreichend....und beruhigt unser Gewissen... Geändert von Justforfun (29.03.2015 um 13:18 Uhr)
|
#81
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Frage der Filterung scheint also die Entscheidende zu sein. Die Ausführungen dieses Feinfilterherstellers bezüglich " sauberer als neues Öl" und " Durchlassen von Kleinststoffen" und damit Anreicherung derselben mit der gleichen Wirkung additiver Stoffe, schein mir interessant. Und: Wie werden diese Filter - ich erwäge, sie bei meinen Caterpillars zu installieren - ins System eingebunden. Stichwort "Nebenstrominstallation" Bin gespannt und Danke im Voraus. |
#82
|
|||
|
|||
Zitat:
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Traurig aber wahr, obwohl genau davor auf breiter Front die Augen verschlossen werden, weil´s einfach zu weh tut. |
#83
|
||||
|
||||
Zitat:
Nur zu, der Motor wird sowieso höchstens 15 Jahre da fällt es einem leichter sich zu verabschieden. LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert! |
#84
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#85
|
|||
|
|||
Zitat:
Heute werden sogar Immobilien in absoluter Niedrigzinslage 100% finanziert. Da die Einkommen nicht wirklich steigen, die Beschäftigungssicherheit stetig sinkt und die Finanzierungen zeitlich eng begrenzt sind und nachverhandelt werden müssen, ist die Katastrophe der Häuslebesitzer ( wohlgemerkt nicht Eigentümer ) vorprogrammiert. Nur was sollen die Hersteller denn machen und mit ihnen die Banken. Da kein erspartes Bargeld mehr da ist, bleiben ja nur haarsträubende Finanzierungen, um die Wirtschaft aufrechtzuerhalten. Es geht ja schon soweit, dass Schufa und Konsorten umgangen werden können, selbstverständlich nur zum Vorteil der Firmen, die die Umgehung möglich machen und noch mehr zu Lasten der Kreditnehmer. Die Blase wird mit Megaknall platzen. Da führt kein Weg dran vorbei. |
#86
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#87
|
|||
|
|||
Zitat:
Dass Öl nicht ewig hält, ist klar. Aber schließlich füllt man ja auch nach. Mich würden genauere Beschreibungen des Ölqualitätsabbaus im Laufe der Zeit interessieren. Kannst Du da mehr zu schreiben? |
#88
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Gruß Götz
|
#89
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich glaube, ich werde diese Feinfilter montieren und über die Pre-Oil-Pumpe betreiben. Ölreinigung quasi auf Knopfdruck. Dann greife ich auch nicht dauerd in den Originalkreislauf ein. Geändert von seebaer150 (29.03.2015 um 15:17 Uhr) |
#90
|
|||
|
|||
Wir diskutieren ja nicht ob ein Ölwechsel Sinn ergibt, die Frage ist ja nur ob ein Ölwechsel unter 200 - 300 Betriebsstunden Sinn ergibt.....von den Ölfetischisten wird aber definitiv übersehen, das frische mineralische Öle den Verschleiß eindeutig erhöhen...die brauchen eine Einlaufzeit um die volle Schmierfähigkeit zu erhalten.....also mit 30 Betriebsstunden Öl zu wechseln ist ein Blödsinn
Ohne es zu wollen haben viele Schrauber durch viele Ölwechseln die Lebenszeit des Motors reduziert....inwieweit das noch zum Teil auf synthetische Öle zutrifft weiß ich nicht.....nur von der Logig gibts keinen Sinn mit zu so kurzfristigen Ölwechselintervallen.....da geht's rein nur mehr ums Geld...eine ganze Branche lebt ja davon... |
#91
|
||||
|
||||
Aber immer daran denken !!!
Im Boot mit Einkreiskühlung, herrschen für das Öl ganz andere Bedingungen. Durch die geringe Betriebstemperatur werden Benzin und Wasser sehr schlecht bis gar nicht ausgestrippt (gekocht). Hier gibt es meiner Meinung nur 2 Möglichkeiten. 1. Ölwechsel durchführen 2. Öl raus und in einem Topf künstlich erwärmen auf ca. 100 Grad, aber wer macht das schon oder hat die Möglichkeiten. Gruß Martin
|
#92
|
||||
|
||||
Zitat:
Ein kreativer Vorschlag! Da wär ich vermutlich nicht drauf gekommen.
__________________
Gruß, Tom. -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#93
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Gruß Götz
|
#94
|
||||
|
||||
Dann müßte ja deine Kühlwassertemperatur über 90 ° C sein!
__________________
Gruß Ewald |
#95
|
||||
|
||||
Ist der WT dauerhaft im Kreislauf oder kannst du den "ausschalten"?
__________________
Gruß, Tom. -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#96
|
|||
|
|||
Zwar habe ich einen Kugelhahn zwischengeschaltet (auf der Wasserseite), aber die Motoren brauchen ohnehin einen Wasserbypass, d.h. ich werde den Kugelhahn benutzen, um bei Bedarf die Durchströmung zu reduzieren.
Aber warum sollte ich den WT "ausschalten" wollen? Gruß Götz |
#97
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ich mein, da liegen na nicht literweise Wasser drin. Immerhin: Wäre ja mal interessant, ob überhaupt nach 20 Std weniger Wasser im MÖL sind wie nach 300 Std. ...
|
#98
|
||||
|
||||
Na aus dem gleichen Grund, aus dem du bei Bedarf die Durchströmung reduzieren möchtest. Kann natürlich nicht einschätzen, ob's notwendig ist.
__________________
Gruß, Tom. -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#99
|
||||
|
||||
Nein, meine Kühlwassertemperatur liegt bei knapp unter 90°, aber das Öl geht erst durch den WT und dann in den Motor und dort wird es noch etwas erwärmt.
Auf meiner Anzeige hat es jedenfalls dann um die 90°, beim cruisen knapp 100° und bei Vollgas maximal 115°. Ohne WT wurde das Öl bei Vollgas 135° heiß und bei Kanalfahrten um die 60° . Gruß Götz
|
#100
|
|||
|
|||
Blöde Gschicht....Wasser verdampft auch bei 50 Grad.....also das Thema Wasser bei Einkreiskühlung kann man auch vergessen... es werden halt viele Gschichteln druckt um die Kunden zu nicht notwendigen Ölwechseln zu animieren....es verdienen einfach zuviele daran.......wie gesagt, ich bin ja nicht gegen einen Ölwechsel....ich finde es nur Unfug nach 30-40 Betriebsstunden standardmäßig Öl zu wechseln....aber es soll jeder halten wie er es will......lg. Bernhard
|
|
|