![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Erster Sitz ist drin !!
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Heute hab ich mir die Motorabdeckung vorgenommen. Erst wollte ich einzelne Bretter austauschen. Das ist daraus geworden
![]()
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Motorabdeckung bei der Hammond immer aus Holz,
bei allen Glastrons die ich kenne ist die Abdeckung aus GFK Aus Holz ist es zumindest einfacher nachzubauen. Tolle Arbeit
__________________
Gruß Norbert Glastron Fan ![]() Glastron V184 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=218082 Glastron V212 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=226018
|
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Kurz vor dem beziehen
![]() Da wir Nichtraucher sind habe ich den Ascher weggelassen.
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Und das Fell über die Ohren gezogen
![]() ![]()
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
super gemacht - gratuliere!
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Ist noch nicht ganz fertig. Muss noch auf das Bronzefarbene Leder warten. Bei den Getänkehaltern kommt dann noch eine Blende drauf. Bin aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Schick schick! Handwerkliches Geschick hast du ja
![]() Das Gegenteil von mir ![]()
__________________
__________________ Gruß Christian ![]()
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich hier nur anschliessen: Tolle Arbeit!
Bin auf deine Sattlerfähigkeiten schon echt ein bissl neidisch...
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Da geht's mir genau wie Tobi...
Super Arbeit, würde ich echt auch gerne können. Zumal es bei den autosachen langsam dringender wird. Würde dich gerne deswegen mal per PN anschreiben. (Ginge nur um ein paar Tips ) Lg, Alex
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Schreib mich einfach an.
Ich helfe gerne.
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir, werde ich gerne machen.
Frohes neues Jahr und einen guten rutsch... Lg, Alex
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Für die, die es interessiert, hier mein Polsterwerkzeug.
Ich habe die Paspeln selbst gerollt und direkt eingenäht. Die dickste Stelle war 6 Lagen Kunstleder dick. Hat quasi gerade noch zwischen Fuß und Nähplatte gereicht. Auch beim Teppich hatte ich an der dicksten Stelle 4x Leder und 2x Teppich. Für die Paspel habe ich mir in England den Paspelfuß bestellt. Mit diesem Fuß konnte ich die Wäscheleine ;) direkt mit einnähen und musste sie nicht im Nachgang reinfummeln. Als Garn habe ich hochreißfestes Polyestergarn genommen (zum Surfsegel nähen) welches UV-Stabil ist. Bei den Nadeln hatte ich etwas Verschleiß bis ich es raus hatte. Hier habe ich die dickste Ledernadel genommen, die meine Frau hatte ![]() Da ich alle meine Sitze hatte konnte ich einfach die Nähte auftrennen und diese als Muster nehmen. Aber so wie ich das gesehen habe ist es relativ einfach sich ein Schnittmuster zu machen. Einfach ausmessen und links und Rechts eine Nähfußbreite überstehen lassen. Dann sollte es klappen. Der Schaumstoff der Sitze war noch i.O. somit musste ich nur eine Lage 1cm dickes Vlies legen. Ach was ich noch Vergessen habe zu sagen. Die Nähmaschine hat 2 mal versagt. Das hat mich 2 Nächte gekostet diese wieder zu reparieren... jetzt weiß ich wenigstens wie Nähmaschinen funktionieren ![]() ![]()
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Letztes Stück Teppich an den Mann bzw an das Boot gebracht ... Juhuu wieder ein Stück fertig.
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#92
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist das Staufach original in der Hammond?
__________________
Gruß LARS Erst eine CARLSON CV16ss, nun eine GLASTRON V-194 und CARLSON CVX-18 Alles kann man hier dazu nachlesen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=164919 Filme über Glastron/Carlson und Treffen findet Ihr auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCMK...vdjwj6dh4JvAFw
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Tolle Arbeite
ich finde es tröstlich das bei euren Arbeiten auch der gesamte Arbeitsplatz voll mit Werkzeug und Material liegt. Ich dacht immer ich wäre der einzige der vor lauter Zeug keine Platz mehr hat.
__________________
Gruß Norbert Glastron Fan ![]() Glastron V184 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=218082 Glastron V212 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=226018
|
#94
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich denke das ist original. Zumindest taucht es auf älteren Bildern auf.
Siehe hier: http://www.classicglastron.com/79hm-v1725.htm Ich habe es etwas verändert, da das Original nicht unter der Stufe aufhört sondern davor. Fand ich etwas komisch. Jetzt schließt es mit der Stufe. Gruß Christian
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian Geändert von cbrugger (08.01.2016 um 10:06 Uhr) |
#95
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian |
#96
|
||||
|
||||
![]()
...Wer aufräumt is zu faul zum suchen...
![]() Saubere Arbeit Lg, Alex
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Noch schnell nen Push-Lock Knopf angebracht und schon ist wieder eine Baustelle beendet.
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Der Boden ist auch drin. Jetzt heißt es auf Material warten
![]() ![]()
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Das Material ist da und es kann weiter gehen. Momentan widme ich mich der gruselig verkabelten Elektrik. Ich habe schon alle Schalter, Sicherungshalter und Signalleuchten bestellt. Was mir jetzt noch fehlt ist eine Beschreibung der Elektrik so mit Kabelfarben.
![]() Hier ein paar Schockbilder ![]()
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das jetzt nich soo schlimm, ist halt alt und die Kontakte gammelig, das sollte man neu machen.
Aber insgesamt sind gleiche Querschnitte und Farben, das ist schon mal positiv. Neu machen würde ich trotzdem und schauen, ob man die vielen einzelnen Quetsch-Stellen nicht zusammenfassen kann... Aderfarben sind meistens folgendermaßen: Rot: Dauerplus - vom Amperemeter oder von der Batterie, je nach Ausführung Weiß: Schaltplus nach Zündschloss/Schalter/etc... Schwarz: Masse/GND Diverse Farben wie Grün, Orange, Braun, Pink etc. gehen dann von den Schaltern zu den jew. Verbrauchern. Ich hab die mal ein Bild von Sea Ray angehängt, wie das da so gemacht wurde, dürfte teilweise bestimmt übertragbar sein. Ansonsten musst du die Drähte "zupfen" oder rausmessen, da wird nix anderes bleiben...
|
![]() |
|
|