boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 05.04.2007, 13:53
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.009
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
984 Danke in 573 Beiträgen
Standard

Hallo ihr Polierer

Wie versprochen kommt mein Bericht über den Vergleich Einhell/ -ähnliche mit der Fein Evo.
Obwohl ich grundsätzlich auf Qualität stehe muss ich zugeben, dass für meine Zwecke der Mehrpreis für die Fein nicht gerechtfertigt ist. Wie erwartet geht die Drehzahl bei der einfachen Maschine unter Last etwas zurück, aber durchaus akzeptabel, denn so kommt man eben auch auf die gewünschten 800 Upm. Die Nenndrehzahl ist 1.000-3.000 Upm. Weder wurde die Maschine heiss, noch hat sie Leistung verloren. Die beiden Griffe sind ebenfalls besser zu greifen, als bei der Fein, bei der man die Bedienelemente während des Arbeitens schnell mal unbeabsichtigt verstellt.
Fazit:
Für normale Anwender ist die leichte Einhell/ -ähnliche durchaus eine interessante Alternative. Die überall angebotene größere China-Version mit 600-3.000Upm war mir persönlich eindeutig zu schwer.

Wer jetzt noch keine Maschine hat kann mein Testobjekt mit 0,5 Betriebsstunden zu 39,90 erwerben und weiss bereits was er bekommt. Bei Interesse kann ich auch mal Bilder machen. Dazu gibt es noch eine kleine Poliermaschine mit 12 Volt für unterwegs, die ich im Flohmarkt eingestellt habe. Die kostet dann nix, da aus Nachlass.
Alternativ kann ich auch die Fein anbieten wenn die jemand möchte, dann behalte ich die kleine.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 05.04.2007, 14:41
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.645
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

60 min. zu spät! habe mir gerade ein chinateil für 59,90 besorgt
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 17.05.2008, 20:25
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Wer hatt nun schon seine ,,Neuanschaffung'' ausprobiert ???


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 17.05.2008, 22:42
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Ich hab heute meine beiden schwarzen Autos von Hand poliert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ok, im Moment schmerzen meine Arme etwas, Spass hat es trotzdem gemacht und meine Frau tröstet mich dafür.


...das kann keine Poliermaschine ersetzen!
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 17.05.2008, 23:36
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 1.003
Boot: Treibholzkisten
5.658 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard AWN Einhell

Hab die Einhell vor einiger Zeit bei AWN gekauft und war bei Schleifarbeiten im Holzbereich begeistert. Wurde nicht heiß und lief auch unter Last gut. Ging dann aber leider kaputt. Fehler in der Elektronik. Bei AWN zurückgegebn , neue bekommen und weiter ohne Probleme .
Gut , Billig, Belastbar.
Schaut mal woher die ganzen High Tec Teile aus unserer hochpreisigen Markenwelt kommen.
Boschflex 125 mm mit Drehzahlregulierung lebt maximal 5 Tage unter gleicher Belastung (für den dreifachen Preis !!!)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 18.05.2008, 08:24
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.051
807 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Ich hab mir eine Würth PM200E baugleich mit Fein WPO 12-27 E zugelegt. Diese wiegt nur 2,3kg. Die Einhell Poliermaschine BPPS 1100 E fuer 49,50 wiegt hingegen schon 4,57kg. Das Gewicht ist nicht zu unterschätzen bei Arbeiten, die bei einem Boot ja zum Teil ueber Kopf ausgeführt werden muessen.

Gruesse

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 18.05.2008, 21:18
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Exzenterschleifer mit Polierscheiben genommen.
Die Polierscheibe war eine Schaumstoffscheibe..... war nicht schlecht.
Aber Tage später endeckte ich eine dünnere Scheibe mit Stoffeinlagen für 4.99 im Bauhaus... Prima war die deutlich mehr Leistung als die ca. 2 cm dicken Schaumstoffscheiben für 8 €
Nach dem ich die Seiten poliert habe und dann mal das unterschiff gemacht habe was sehr abgenutzt war wollte ich mal die Bohrmaschine ausprobieren und ich tat es und ich sah mein lieber man mit der richtigen Handbewegung um einiges mehr an Leistung.
Ich habe von NIGRIN das 4 er Poliertmittel für Extrem verwitterte Lacke genommen und es ging richtig vorwärts...
ICh weis nicht wie lange aber es waren gut 3 Tage die ich am Boot poliert habe.
Klar mein Lack ist nicht mehr der Beste und auch schon Lack abgeplatzt aber die Farbe die verplasst war durch Sonneneinstrahlung etc. kam richtig gut zur Geltung und es glänzte auch wieder auf....
Mein Fazit... ein Exzenterschleifer mit dünner polierfolie ist bedingt empfehlenswert.
Eine Bohrmaschine mit langammer Drehzahl ist gut aber man muß sie gut festhalten.
Ich denke mal so eine Poliermaschine wie hier beschrieben wird ist das beste und für 69 € für ein Set ausm EBay mit Koffer werde ich mir nächstes Jahr auch mal eine anschaffen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030761.jpg
Hits:	1188
Größe:	27,9 KB
ID:	85532   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030762.jpg
Hits:	1170
Größe:	38,1 KB
ID:	85533  
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 18.05.2008, 21:47
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Ich denke mal so eine Poliermaschine wie hier beschrieben wird ist das beste und für 69 € für ein Set ausm EBay mit Koffer werde ich mir nächstes Jahr auch mal eine anschaffen
Dieses Set hab ich noch liegen...
Hab das nur einmal kurz mit der Maschine probiert und dann festgestellt dass ich mehr der Typ für eine Handentspannung bin.
Mit dem richtigen Mittelchen war das auch ratzfatz erledigt und die stumpfe Möhre glänzt immernoch - erschreckend!

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hippe.jpg
Hits:	1151
Größe:	50,5 KB
ID:	85536

Wenn jemand die Maschine im Koffer samt den ganzen Puschelkappen haben möchte,
geht die fürn Fuffi inkl. Versand raus.

Gruß, Peda
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 18.05.2008, 21:55
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Stell mal ein Foto rein bitte.
Also wenn du sagst mit der Hand dann biste aber ein ganz schneller wischer
für Ecken und kannten klar da geht es nicht anders...
Aber auch geraden Flächen muß eine Maschine her.. der Lack sollte Warm werden beim polieren dann weis man auch das es ran geht...
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 18.05.2008, 22:01
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.050 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Der Lack sollte Warm werden beim polieren ...
Gut, daß Du Dich damit auskennst.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 18.05.2008, 22:07
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Gut, daß Du Dich damit auskennst.
Er macht 2in1, der Lack wird beim polieren direkt eingebrannt.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 18.05.2008, 22:23
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

@Checki......
Was ist daran falsch wenn der lack ein wenig warm wird?
Dadurch merkst du das das Zeug ran geht???????
Das sind so meine Erfahrungen beim polieren ....
gib mal dein Senf dazu
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 18.05.2008, 22:29
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.050 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
@Checki......
Was ist daran falsch
gib mal dein Senf dazu
Bei Gelcoat oder Lack max. handwarm, mit max. 800U/min polieren.
Deinen Schleifer kannst Du vergessen.
Im Übrigen wurde hier schon massenhaft darüber geschrieben und Du solltest generell etwas mehr lesen, bevor Du uns mit Fragen bombardierst.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 19.05.2008, 23:09
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Ich noch mal, habt ,,ihr'' die Dinger nur im Schrank liegen oder hatt
die Poliergeräte auch schon jemand benutzt ???



MfG Michael



PS. ich möchte nicht wissen wie man poliert, sondern nur ob die genannten Geräte für den Hobbybereich brauchbar sind !
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 19.05.2008, 23:50
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.050 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen

PS. ich möchte nicht wissen wie man poliert, sondern nur ob die genannten Geräte für den Hobbybereich brauchbar sind !
Die genannten preiswerten Geräte sind allesamt entweder zu schnell, bleiben bei Belastung stehen oder sind viel zu schwer. Die Maschine von Dirk taugt was, bekommt man aber dicke Arme von.
Wenn Du nicht nur einmal polierst, kauf ein Profigerät um 2 kg und Du gibst es nie mehr her.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 19.05.2008, 23:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo michav8,
die Geräte sind brauchbar, ich habe mir vor Jahren mal eins bei Plus gekauft das funktioniert, ist aber recht schwer und läuft etwas schnell,

ich wollte nachträglich mal die Drehzahl regelbar machen, bin in den letzten 5 Jahren noch nicht dazu gekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 20.05.2008, 08:27
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Ich suche eine Maschiene so um die 3-3,5 kg, die Arbeitdrehzahl muss 400-700 sein. Irgendwie habe ich keine Lust für 2-3 mal polieren 300-400 Euro für ein Markengerät auszugeben.
Aus diesem Grund wollte ich wissen ob die angebotenen Geräte mit Drehzahl
0-3000 U/1 halbwegs brauchbar sind.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 21.05.2008, 02:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo michav8,
ja sind sie
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 02.11.2008, 19:06
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Moin Gemeinde,

auf dem Markt tut sich was...
Bei ebay zur Zeit Maschinen um die 2,4 kg mit elektronischer Drehzahlkonstanthaltung und ab 500U/min ab 1€ oder unter 50,- Sofortkauf. Hab grad eine geschossen und werde zu gegebener Zeit berichten.
Als Beispiel: http://stores.ebay.de/THOWEMA-TOOLS (PaidLink)

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 02.11.2008, 19:17
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.383 Danke in 9.441 Beiträgen
Standard

In der aktuellen OLDTIMER MARKT ist ein Test, das Modell "FLEX" hat gewonnen.

War nicht das teuerste der getesteten Geräte.


Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 16.06.2012, 09:43
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 461
Boot: Viper V233
222 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zorrofine 01 Beitrag anzeigen

War heute beim Flex Händler
Die billigste Poliermaschine von Flex ist für unverb.Preisempf.ab 269 €zuzügl Mwst.zu haben

Habe den Thread mal zurück auf die Intensivstation geholt, weil jetzt kommt folgendes:

Habe meine Maschine (Testsieger, und mit Abstand billiger als die Topgeräte) nach 1 Stunde polieren ins Nirvana geschickt. Erst kam Qualm aus den Lüftungsschlitzen, und dann fing das Gerät Feuer. Flammen schlugen aus dem Gerät . Habe die Flammen dann ausgepustet und vom Netz genommen, aber Sicherung war eh schon draußen. Das ganze nach etwa 0,5qm polieren. Habe sie nebenhin gelegt, und ein Bekannter wollte mit Druckluft kühlen, hat sich aber fast die Finger am Gerät verbrannt. Das gibts doch gar nicht. Mal sehen wie es jetzt weiter geht, und vor allem, was der Hersteller sagt. Doch die teuren Geräte???
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 16.06.2012, 09:48
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Doch das gibt es,
Lasst euch doch von den Billiganbietern nicht verärmeln.
Warum kosten "richtige" Maschinen, mit denen man auch arbeiten kann, auch etwas mehr?
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 16.06.2012, 10:17
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Ich poliere meine SeaRay 270 einmal im Jahr mit Poets-Polijstmachine Monza. Hab das Teil über einen Bekannten (Kundststoffformenbauer) neu für etwa 100 Euronen erworben, kann aber keinen Lieferanten nennen. Bin aber total zufrieden damit. Drehzahl läßt sich einstellen, starker Motor usw. Hatte vorher auch 2 so Baumarktteile und mich blos geärgert. Ich habe diese Anzeige gefunden
http://www.marktnet.nl/Poets-Polijst...50125.htm#Zoom
Da meine niederländischen Sprachkenntnisse nicht vorhanden sind, kann ich nur vermuten, dass das Teil dort zu bekommen ist. LG Lalao0
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 16.06.2012, 19:00
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.779 Danke in 1.805 Beiträgen
Standard

Wer Qualität will muss halt zahlen, Flex, Festool, Makita.......
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 16.06.2012, 19:20
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 461
Boot: Viper V233
222 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Wer Qualität will muss halt zahlen, Flex, Festool, Makita.......

ja, schön. bin aber kein Profi, sondern will nur mal eben 2-4qm aufbereiten, und das wars für die nächsten Jahre. Aber das Gerät hat nicht mal den 1. qm geschafft.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.