![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Also die Fletcher Faro 180 läuft mit einem Suzuki 4 Takt 140 PS Aussenborder 70 kmh.
Das Modell kenne ich nicht so genau, am besten einfach mal fragen. Langsam wird sie sicher nicht sein. Schau sie dir doch an , steht in Schleswig Holstein! Die wird ganz gut abgehen, denke ich!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() Geändert von Fletcher-Andi (01.05.2007 um 13:55 Uhr) |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Hm, ist für mich fast schon eine Nummer zu gross!
Toilette etc. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht mehr Spass hätte an einem etwas wendigeren Boot, dass ich auch mal zum Waaserskifahren nehmen könnte! Aber schick ist es auf jeden Fall! |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann schau dich doch mal in Ruhe um.
Wasserski geht bei dem Boot bereits mit 115 PS 2takt Aussenborder. Das Boot läuft dann so 55 kmh. Zum Wasserskilaufen bebnötigt man ca. 35 bis 45 kmh.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Was verbraucht so ein Boot ca auf 10km? Normale Fahrt mit 40-50 kmh.
Wie gross sind die Tanks solcher Boote wie z.B. Fletcher? |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf den Motor und Boot an.
Tanks sind in der Regel bei den offenen Sportbooten so um die 80 liter gross. Man misst den Verbrauch: liter pro stunde bei Vollgas! Mit einem schnellen Boot und Motor ( 225 PS ) können da schon mal 50 bis 60 liter in der Stunde gelutscht werden. Am günstigsten fährt man meistens bei 3500 Umdrehungen, was je nach Bootsgrösse und Motor eine gute Reisegeschwindigkeit ist. Bei mir z.B. etwas mehr als 50 kmh. Eine ganze Stunde Vollgas bin ich aber noch nie gefahren.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Oudee, Du hast ein Boot, gutes Wetter und schreibst lieber Forumsbeiträge.
Ohne Worte :o) Aber mir gefällt es! Ich gucke mal wieder sehnsüchtig über die Eckernförder Bucht von der Terasse aus. WLan sein dank ;o) Was kostet eigentlich ein Liegeplatz in einem Hafen? Schilksee, Laboe, Kiel.... Habe null Vorstellung! |
#82
|
|||
|
|||
![]()
und wie schützt du dein Boot gegen Diebstahl? Auch des Aussenborders?
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot kommt erst in ca. zwei Wochen ins Wasser.
![]() Mache nebenbei gerade meinen Haushalt, bin Single ![]() So schütze ich mein Boot: Habe einen Landliegeplatz, da kommt ein Schloss auf die Trailerkupplung. Der Motor ist verbolzt. Tanks sind herausnehmbar ( habe umgerüstet ) Und eine gute Vollkaskoversciherung habe ich auch. Ausserdem ist das gut bewacht, sogar webcams sind im Hafen ![]() Zitat:
![]() ![]() Da ich einen Landliegeplatz habe , kostet es mich für die Saison nur 300 Teuros.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das reicht schon an Informationen!
Ich werde dort mal anrufen und fragen. Ich muss die ganze Zeit an einer Hausabreit schreiben und surfe lieber im Inet auf interessanten Seiten als auf irgendwelchen Wirtschaftspages.... In wieweit pflegst Du dein Boot im Bezug auf das fressende Salzwasser? Was muss gemacht werden um lange spass an seinem boot zu haben? |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot hat keine Probleme mit dem Salz. Es lagert sich gerne mal ab.
Eine Politur tut dem Boot mal ganz gut. Der Motor wird zum Ende der Saison mit Süsswasser gespühlt. Dazu braucht man Spühlbacken, die an den Schaft kommen. Oder eine grosse Regentonne ![]() Motor darf nie ohne Kühlwasser laufen! Am Ende der Saison, also während ich den Motor durchspüle, wird der Motor noch konserviert. Meiner Meinung nach ist der Aufwand wesentlich kleiner als beim Innenboarder!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() Geändert von Fletcher-Andi (01.05.2007 um 15:25 Uhr) |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Okay das hält sich ja in Grenzen! :o) Ich höre immer wieder etwas von Unterwasseranstrich etc...
Eine Haftpflicht gibt es bei Booten auch? Blöde Frage, aber ich dachte nicht, dass man Boot wie Autos versichert.... |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Unterwasseranstrich benötigst du , wenn dein Boot mehr al 3 Wochen im Wasser liegt!
Mein Boot hast zwar einen Anstrich, brauche ich aber nicht! Thema Versicherung: Fahre mal einer 1 million-Yacht in die Seite, dann weisst du, dass das unbedingt notwendig ist. Bei Diebstahl bekommst du nichts wenn du nur die Haftpflicht hast, deshalb Vollkasko!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Also ich denke ich werde es auf jeden Fall im Wasser lassen.
Eine Liegeplatz ist zwar teurer, aber ich möchte mir meine Spontanität bewahren schnell zum Angeln aufzubrechen o.ä. Wo gross ist die Diffenrenz einer Bootsversicherung zu einer Autoversicherung ca? |
#89
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir gerade deine Homepage durchgelesen und finde an den Fletcher Modellen und ihren Eigenschaften immer mehr Gefallen!
Für 10000 Euronen kriegt man aber noch nicht viel Fletcher gelle? Die 199er wow........ :o()) |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Da ich nicht alle Versicherungen kenne, kann ich dir nur sagen, was ich für das Boot zahle.
175 Euro alle 3 Monate.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt Leute, die Schrott für viel Geld verkaufen und es gibt , wenn auch eher selten, richtig gute Angebote!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du von einem guten hörst, dann denke bitte an mich!
V Rumpf ist wirklich wichtig, bei meiner physikalischen Vorstellungskraft würde ein Sportboot mit flachem Rumpf wirklich wie eine Tür auf die Wellen schlagen! Man sieht auf deinem Video gut wie schön es eintaucht, stabil bleibt und die Wellen schluckt! |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() MEin Vater wollte wissen, ob das nur " gesabbel " ist, mit den tiefen V rümpfen und hat sich dann in Strande gleich eine Schlepper-Welle geschnappt. Man waren wir positiv überrascht, als das Boot wieder eingetaucht ist. Bei dem alten Boot hätten wir 100 liter ins Boot bekommen ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Sehr sehr gut, das möchte ich gleich beim ersten Kauf richtig machen .o)
Ich versuche die ganze Zeit mir vorzustellen wo man sich zum Spinnfischen am besten hinsetzt/stellt.... Am besten wäre da wirklich eine Heckplattform, auf die man sich raufsetzt und die Füsse baumeln lässt..... Oder Drehbare Hecksitze! Das ginge auch! |
#95
|
|||
|
|||
![]()
wer suchet findet .o) habs schon!
|
#96
|
|||
|
|||
![]()
Aber der Zustand ist ja mies, der Motor lässt die aber bestimmt fliegen!!
|
#97
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() 2.Motor gewaschen u.poliert.Alle beweglichen Teile am Bracket fetten mit Seewasser festem Fett!Gaszüge fetten,alle Stecker mal abziehen und mit Kontaktspray einsprühen. 3.Eine Etage tiefer,der Trailer sollte sehr gut abgeschmiert sein,ohne ihn siehst alt aus ![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tim,
ein Liegeplatz kostet ca. 500 - 700 Euro für deine Bootsgröße und achte darauf, dass Du einen Schwimmsteg bekommst. Auch in der Ostsee gibt es unterschiedliche Wasserstände, gerade in den Förden und Buchten - je nach Wind. Sonst kann es vorkommen, dass dein Boot zu stramm in den Festmacherleinen schwimmt. Die Versicherung wird bei Vollkasko irgenwo zwischen 200 bis 300 Euro liegen, am Besten Du wendest dich per PN an das Forumsmitglied "Blaue Elise" (Norman). Er ist kompetent und berät Dich bestimmt gerne,
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#99
|
||||
|
||||
![]()
...wenn wir schon dabei sind, Verbrauchsangaben sind zwar relativ ungenau, weil Gewicht und Motorstärke, Schraube etc. eine Rolle spielen, aber wie sind die Erfahrungen zwischen z.B. einem 140 PS IB zu einem AB, der in etwa die gleiche Geschwindigkeit bringt? Sollte man verbrauchstechnisch einen AB 4t oder 2t nehmen.
Wie sind es Rumpfmäßig bei diesem Boot aus. Hat übrigens ein 130 PS IB http://i10.ebayimg.com/03/i/000/9d/3f/d69a_1.JPG gruß asgo |
#100
|
||||
|
||||
![]()
...wäre schön, wenn sich jemand zum Vorbeitrag äußern könnte - danke
habe jetzt noch eine sea ray seville 16 mit merc 90 HP angeboten bekommen. Ist soetwas tauglich, was verbraucht so ein Zweitakter gegenüber einem ebenbürdigen Viertakter. Im Motorradbereich sind Zweitakter durch einen höheren verbrauch bekannt - mal von zusätlichen Kosten für 2T öl abgesehen. Gruß asgo |
![]() |
|
|