![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
heute morgen ging es weiter.Das erste mal angekuppelt am Zugfahrzeug. Die Four Winns wurde hinten mit 2 Stützwinden und vorne mit einen Kran angehoben. Dann habe ich den Trailer untergeschoben.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Witer geht´s.Der Hänger muß erstmal gerade unter dem Boot stehen.Ist alleine etwas fummelig
![]() Die Stützlast wird mit einer Kranwaage ermittelt.Zu Anfang hatte ich 200 Kilo gehabt.Ist etwas viel,also Achsen nach vorne verschieben
__________________
![]() Gruß Frank
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Mit einen Hubzug/Kettenzug habe ich die Achsen nach vorne verschoben.Immer in 5 cm Stücken.Dann hatte ich 91 Kilo Stützlast.Angestrebt habe ich aber um die 80 Kilo.Also die Achse noch weiter nach vorn oder das Boot weiter nach hinten oder den Trailer weiter verschieben.Man hat diverse Möglichkeiten.Ich hab den Trailer verschoben,war einfacher zumal ich keine Zeit mehr hatte.Ich mußte zum Babydienst
![]() Die aktuelle Stützlast beträgt 81 Kilo.Damit bin ich erstmal zufrieden.Die Achsaufnahmen können jetzt angeschweißt werden.Das mache ich dann morgen. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
So nun habe ich auch einmal eine Frage !
Ich wollte letztes Jahr auf meinen Anhänger neue Reifen aufziehen lassen ! Ein bekannter von mir hatte mit seinen PKW einen Unfall und somit die Alufelgen mit neuen Reifen übrig ! Traglast Geschwindigkeit alles ok ! Passen super auf den Trailer ! Ich habe sie drauf und ab zum TÜV zum eintragen lassen ! Der hat es aber leider nicht gemacht das der meinte “ Der Abrollumfang der neuen Räder passen nicht " ![]() Kann mir einer erklären was es mit dem Abrollumfang genau auf sich hat ? TOP Trailer !!! super |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Hallo das hängt mit der Bremsberechnung zusammen. Wenn der Abrollumfang größer wird dann ist der Hebel auch länger und dann passt das evtl. nicht zu der Größe von der Bremstrommel. Ich habe meinen Trailer auch auflasten lassen. Hatte vorher ein paar 1100 Kg Achsen und hatte dann 1500 Kg Achsen runter gemacht. Die größeren Achsen hatten größere Trommeln somit auch eine höhere Bremsleistung.
Der vom TÜV hatte sich dann richtig wichtig gemacht und eine Bremsberechnung angestellt die auch nicht verstanden habe. Ich hatte damals ebenfalls auch noch Aluräder mit anderer Reifengröße mit eintragen lassen. Wollte sogar ein Festigkeitsgutachten mit Traglast der Alufelgen usw. das hatte ich alles aber für den Rahmen von dem Trailer wo ich mir Gedanken wegen der Erhöhung gemacht hatte da wollte er zum Glück nichts haben. Denn dafür hatte ich kein Gutachten. Ich hatte nur ein Datenblatt mit Bremsberechnung von den Achsen und ein Gutachten von den Alufelgen. War eine Erhöhung von 2,2 auf 2,5t. Gruß Tomas ![]() PS Frank super Arbeit und tolle Bilder ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Da kann ich Deinen TÜV aber auch nur schwer verstehen. Der sollte Dir das mal erklären!
Der Abrollumfang spielt bei der Bremsenberechnung durchaus eine Rolle. Laß Dir vom Hersteller Deiner Achse eine Bremsenberechnung erstellen, die für die neue Reifengröße paßt. uuups, Tomas war schneller
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zum Thema Bremsberechnung und Reifenumfang sagte mit der Dekra Mann bei uns im Hause:Wenn die Reifen größer werden kann es sein das die Berechnung aus der Sollwertkurve schießt.Kleinere Reifen seien nicht das große Problem ![]() In meiner Bremsberechnung von Knott ist auch keine Reifengröße angegeben. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Sieht gut aus Dein Eigenbau
![]()
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Stützlast von 200 auf 81 kg waren ungefähr wieviele cm Achsverschiebung ?
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ca. 200mm nach vorne.Die Four Winns ist im Bugbereich schwerer als ich dachte.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#86
|
||||
|
||||
![]() Nächste Woche können wir verzinken ![]() Was hälts du davon den verzinkten Rahmen zu Beschichten.zb. Pulverbeschichtung ![]() Würde doch edel aussehen ![]() Ich bin am überlegen die Kotflügel selber zu bauen.Die Kotflügel würden dann als Radkästen ausgearbeitet wie bei den Custom made US Anhänger ![]() Die dann noch schön hochglanz schwarz lackieren ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein neuer wird defenitiv schwarz gepulvert. ![]() Und natürlich alle Verschraubungen in VA ![]() Verzinken nächste Woche wird nichts, sind unterwegs ![]() sach mal Bescheid wieviel Kg zusammengekommen sind ![]() kommste ja bei Kremer doch billiger ![]() kannste Dich ja nochmal melden.
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Meinen Rat mit den doppelten Kielrollen hast du angenommen
![]() Nun habe ich aber noch etwas Kritik. Meinst du das die Mini Langauflagen groß genug sind? Oder ist das nur etwas provisorisches zur Anprobe gewesen?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Arbeit. Sieht wie gekauft aus!!Was schreibe ich?
![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hast recht,die Auflagen sind nur zur Anprobe.Die Stützen kommen später nach vorn.Hinten kommen Auflagen von c. 500mm Länge zum Einsatz. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
update,
der Bugpuffer ist fertig.Logischer höhenverstellbar.Die vordere Kielrolle mußte ich wieder umbauen.Die Rolle war zu hoch montiert.Also alte Träger abflexen ![]() Der neue Kielrollenhalter ist jetzt nicht mehr an der Quertraverse befestigt sondern am Längsträger vom Windenstand. Durch die kleineren Reifen passen die Kotflügel nicht mehr ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#92
|
|||
|
|||
![]()
Respekt Frank, ein echtes "Meisterstück"!
![]() ![]() |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, schönes Trailer.
Wo hast du LEDs Reflektoren gekauft?
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
tolle Sache dein neuer Trailer ![]() aber wieso nur 81 Kilo Stützlast? Ist viel zu wenig, finde ich. Einen 3,5 Tonner darfst du doch eh nur mit einem Geländewagen ziehen, (hast du ja auch, siehe dein Bild) und da darfst du doch mindestens 120-140 kg Stützlast am Fahrzeug haben. Ich fahre selber mit ca 150 kg (Touareg darf 140 kg) Je mehr Stützlast, desto besser doch das Fahrverhalten, oder ? Die kleinen Räder sind Super, wirst du sehen, durch Niederquerschnitt auch sehr wenig Wankneigung ![]() spreche aus Erfahrung, habe die gleichen. Grüße Garfield (Willi) |
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der Stützlastwert ist nur ein grober Anhaltspunkt für die Position der Achsen.Das Boot kann noch locker verschoben werden.Zudem ist das Boot vorn noch nicht beladen.Die angestrebte Stützlast wird sich nacher im Bereich von 120Kilo bewegen. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
noch etwas zum Thema Bremsberechnung und Reifengröße. Mit der Achs- und Zugeinrichtungskombination kann ich Reifen mit dem Abrolldurchmesser von max. 720mm bis min. 506mm fahren. Also r dyn. max 360mm und r dyn. min. 253mm. Meine Reifen haben einen Abrollumfang von 520mm also r dyn. 260mm. In der Bremsberechnung steht zusätzlich zitat: Die Verwendung von Reifen mit kleineren dyn. Halbmesser (min. r dyn. 253mm) ist zulässig. Also kleiner geht,nur größer nicht. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Für alle die sich für die Seitenmarkierungsleuchten intressieren:
Hersteller Proplast Artikelnummer 40157201 als Ausführung nur Kabel Eingang 40157211 als Durchgangsausführung Die Lampen sind wasserdicht nach IP 68 und halten bei meinen anderenTrailer seit 3 Jahren.Gewässert wurden die Lampen regelmäßig ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#98
|
||||
|
||||
![]()
nabend,
kann man einen frisch verzinkte Trailerrahmen sofort lackieren? Welche Vorbehandlungen sind nötig ![]() Wie sieht es mit Pulverbeschichten aus ![]() Als Farbe stelle ich mir ein schönes freundliches helles schwarz vor ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#99
|
||||
|
||||
![]()
moin frank,
bei farbe brauchst du einen haftgrund, welchen sagt dir der lacker deines vertrauens pulverbeschichten funktioniert auch, mußt aber nochmal gut vorarbeiten sonst siehst du jede kleine macke... ich würde lackieren vorziehen, wenn du beim pulver abplatzer hast, ist es immer schlecht mit ausbessern.... gruß jens
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Respekt!!!!
![]() macht ordentlich was her! ![]() Mich würde mal das Gesamtgewicht vor und nach dem Lakieren/ Verzinken interessieren! ![]()
|
![]() |
|
|