boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 126Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 126
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 21.10.2005, 20:43
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.566 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zumindest kann man bei diesem Schaltplan den Motor ausmachen
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 21.10.2005, 20:51
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.566 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Ja habe hier mal die B+ und die Hauptleitung von der Batterie Leitung eingezeichnet , und siehe da, der Motor geht aus wenn schlüccel umgedreht wird
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1129920662.jpg
Hits:	261
Größe:	43,7 KB
ID:	17695  
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 21.10.2005, 21:00
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.566 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Und nochmal das wichtigste nachgezeichnet,
was ist ein Reo stat, ist das der Schalter für die Beleuchtung der Anzeigen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1129921250.jpg
Hits:	263
Größe:	46,2 KB
ID:	17696  
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 21.10.2005, 22:14
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels

Unlogisch bleibt für mich, das die Lima plusseitig ihre Leistung über Klemme 15 ab
Genau das habe ich auch schon bemerkt(siehe oben)

Don P
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 22.10.2005, 20:39
Benutzerbild von Niphargus
Niphargus Niphargus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 147
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
was ist ein Reo stat, ist das der Schalter für die Beleuchtung der Anzeigen
Engl. rheostat => Regelwiderstand (Poti)

Gruß
-Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 05.08.2009, 09:43
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Mando 55 Amp Welches Kabel ist D+ ?

Hallo, ich möchte mein Trennrelais verkabeln mit der neuen zweiten Batterie in meinem MAXUM 2000 Mercruiser 4,3L mit Mando Lichtmaschine.

Ich hab jetzt gestern mal geschaut, und habe folgende Anschlüsse dran:

orange =müsste Ladespannung sein und geht zur Batterieplus
lila =da steht EXC dran
rot/lila

Das lila KAbel geht zum Zündschloss und auch zum Voltmeter.

Ist das dann meinD+ (bzw. 61 )? Ich hatte auc mal gelesen das manche LIMA auch keinen D+ haben.

Hoffe Ihr könnt mir helfen, damit ic es heute Abend verkabeln kann.
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 05.08.2009, 09:53
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
Boot: 3255 Avanti Express
14.510 Danke in 4.347 Beiträgen
Standard

Sag mal erstmal, was du da als "Trennrelais" gekauft hast...
Meins brauch kein D+.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 05.08.2009, 09:57
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Sag mal erstmal, was du da als "Trennrelais" gekauft hast...
Meins brauch kein D+.
Bernd

Wie wärs es mal einen eindeutigen Artikel im Archiv, das Ami Limas kein D+61 haben und das Trennrelais mit 61er Anschluß daher nen D+61 Detektor benötigen für den Betrieb, womit die Verwendung eines EDR,VSR sich anbietet da dieses dei Funktion von Trennrelais und D+ Detektor in sich vereinigt.... ?

Drölfhundert mal die gleiche Frage pro Jahr zu beantworten ist echt ätzend
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 05.08.2009, 09:57
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo, ich habe diesen hier:

http://www.svb.de/elektrik+beleuchtu...verteiler.html

__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 05.08.2009, 10:00
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm so ein Mist , wenn meine LIMA das nicht hat.

Kann man meinen Verteiler auch ohne D+ verwenden?
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 05.08.2009, 10:04
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von audioconcept Beitrag anzeigen
Hmm so ein Mist , wenn meine LIMA das nicht hat.

Kann man meinen Verteiler auch ohne D+ verwenden?
hast doch 14tage Rückgaberecht...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 05.08.2009, 10:06
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab ich leider von jemanden hier aus dem Forum. Muss es also verwenden. Zur Not auch ohne 61 wenn es geht?

Geht das denn ohne 61 ?
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 05.08.2009, 10:09
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von audioconcept Beitrag anzeigen
Hab ich leider von jemanden hier aus dem Forum. Muss es also verwenden. Zur Not auch ohne 61 wenn es geht?

Geht das denn ohne 61 ?
Axo

Hat also jemand nen Forumskollegen verarscht, weil er sich selber vorher verkauft hatte? Nett!

kannst du lesen?

Zitat:
Neuartiger Diodenverteiler mit Ausgleichsdiode. Bei diesem Diodenverteiler muß eine zusätzliche Leitung von D+ der Lichtmaschine auf die Trenndiode gelegt werden.
http://www.svb.de/elektrik+beleuchtu...verteiler.html


Habs dir mal einfacher gemacht,

D+ Detektor: http://freizeitshop.at/shop/product_...-Detektor.html

Mit 42€umeln echt ein Schnapper
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 05.08.2009, 10:11
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
Boot: 3255 Avanti Express
14.510 Danke in 4.347 Beiträgen
Standard

Das ist nicht mal ein Trennrelais...

Gib ihn zurück.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 05.08.2009, 10:16
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

HAllo meine LIMA soll auf jeden Fall enen L Anschluss haben (entspricht wohl D+). Muss ich nachher noch mal schauen.
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 05.08.2009, 10:18
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Welches würdet Ihr denn empfehlen?
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 05.08.2009, 10:20
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
Boot: 3255 Avanti Express
14.510 Danke in 4.347 Beiträgen
Standard

Also ich hab das:
http://bepmarine.web03.co.nz/300Amp-...-166-1470.html

Ich hab aber gehört, Cyrus hat was günstigeres auf Lager.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 05.08.2009, 10:23
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi die Seite geht nicht.

Wie kann ich D+ kontrollieren? Was muss dort anliegen? LAut einem LIMA-Händler habe ich es definitiv dran (nennt sich L bei MAndo).

Würde es dann gerne nachmessen.
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 05.08.2009, 11:31
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Jungs,

zusammengefasst heißt es dann:
Wenn ich an der Lichtmaschine ein Kabel finde, welches Plus führt beim Betrieb, dann ist das die Klemme 61 (D+). Im Ruhezustand leigt Masse an?


Ausser natürlich das dicke B+ was zum Batteriepol geht.
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 05.08.2009, 22:50
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hallo,

an deiner Lima hast du nur 30 und 15, also nix mit Spannung nur im Betrieb.
Warum gehst du nicht einfach an violett/gelb mit deinem D+ Eingang?

Gruß Mani

Ps. ohne Gewähr
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 05.08.2009, 23:32
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi welches violet gelbe meinst du?

Ich hab gerade noch mal gemessen da ein Lichtmaschinenhaendler meinte
ich haette den Anschluss doch dran.
Er hat glaube ich recht! Da war noch ein Anschluss Links auf neun Uhr .Er war mit einer Plastikkappe abgedeckt.
Dort kann ich bei laufender Maschine Plus messen. Wenn der Motor aus ist ist Masse drauf. Das muesste ja die Leitung sein.

Oder seht ihr das anders?
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 06.08.2009, 09:35
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Das ist nicht mal ein Trennrelais...

Gib ihn zurück.
Bernd
^
Hi Bernd,

wo liegen denn genau die Unterschiede?

Was ist denn nicht so gut an meinem Teil?



---------------------------

Frage zum normalen Laden über 220 Volt Ladegerät (Zetek 7000)
Wenn ich mal ein nomales Ladegerät anschliessen wll, kann ich dann einfach mit der Plusklemme auf dem mittleren Sockel des Diodenverteiler (da wo die Lima dranhängt) gehen und mit Masse am Motor . Dann müssten ja beide Batterien geladen werden? Oder geht das nicht da ja kein D+ in diesem Moment anliegt?
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael

Geändert von audioconcept (06.08.2009 um 09:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 06.08.2009, 11:21
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 249
Boot: Hellwig Milos V630 IB
132 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn jemand den D+ bei dem Mando-Regler braucht, das ist das grüne Kabel mit den zwei Klemmen dran (siehe Foto). Regler abschrauben ein zusätzliches Kabel durch die Tülle ziehen, und sich am grünen Kabel anschliessen.

Das läuft bei mir schon zwei Jahre ohne Probleme.

Gruß
bernd
Angehängte Grafiken
 
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 06.08.2009, 11:48
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist esdenn so wie ich es gemacht habe auch in Ordnung?
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 06.08.2009, 11:56
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

@audioconsept:
"Frage zum normalen Laden über 220 Volt Ladegerät (Zetek 7000)
Wenn ich mal ein nomales Ladegerät anschliessen wll, kann ich dann einfach mit der Plusklemme auf dem mittleren Sockel des Diodenverteiler (da wo die Lima dranhängt) gehen und mit Masse am Motor . Dann müssten ja beide Batterien geladen werden? Oder geht das nicht da ja kein D+ in diesem Moment anliegt?"

Exakt.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 126Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 126



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.