#1026
|
|||
|
|||
Wow, das Boot ist der Hammer und 2 Käffer weiter von mir hergestellt -> Giebelstadt!
Aber seit ihr denn alles Millionäre oder was muss man tun um sich so etwas leisten zu können? |
#1027
|
|||
|
|||
Zitat:
Vilm |
#1028
|
|||
|
|||
ich möchte jetzt nicht polemisieren: aber richtig ärgerlich wirds, wenn dir die kiste absäuft, weil du unterwegs bei einer antriebs-/motor-/seewasserleckage nicht in den motorraum kommst - ich möchte damit die augenscheinliche fehlkonstruktion vonseiten der bootsfabrik kritisieren.
Geändert von sealine290 (09.01.2013 um 22:10 Uhr) |
#1029
|
|||
|
|||
Zitat:
im Ufernahen gebieten gefahren, denn für die See sind die Boote von Haus aus nicht gebaut. Vilm Geändert von Vilm (09.01.2013 um 22:45 Uhr) |
#1030
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
wie ich heute gelesen haben, hat Bavaria wieder mal den Geschäftsführer und den Vertriebler ausgetauscht. Hoffentlich hat der Nachfolger ein längeres berufliches Leben bei Bavaria. Vilm |
#1031
|
||||
|
||||
Ja , dabei hatte sich der Alte gerade eingearbeitet , auch schon paar Neue Dinge angeschoben und neue Boote rausgebracht . Es zählt halt nur der Kommerz.
Als ich mir meine Bavaria gekauft hatte , dachte ich , das kommt aus Bayern ---- das kommt aus D , das muss gut sein ( wie BMW, Audi usw.) Leider nicht so .will ja meine 34 er verkaufen .geht keiner ran . Beste Grüße
__________________
immer weiter !! |
#1032
|
|||
|
|||
Der "alte" Geschäftsführer, Jens Ludemann, arbeitet weiter für Bavaria in beratender Funktion. Ein Rausschmiss sieht anders aus...
Ludemann soll sich um die Weiterentwicklung der Bootsmodelle kümmern, während der Neue die Produktionsablauefe optimieren soll. |
#1033
|
|||
|
|||
Zitat:
Produktsleiter eingestellt, nach meiner Lesart hat man Ludemann klar abgelöst, muß aber seinen Vertrag als Geschäftsführer erfüllen, daher vielleicht die beratende Funktion. Als Grund war für die Ablösung aber meines Wissen angeben (Fehlende Verkaufszahlen) Vilm |
#1034
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#1035
|
||||
|
||||
Hallo Gernot. Ich hoffe, deine Bavaria 37 läuft weiterhin tadellos und du bist immer noch zufrieden.
Da du ja einer von denen bist, die sich mit Bavaria Motorbooten ernsthafter und intensiver beschäftigt haben, kannst du vielleicht eine Antwort auf meine Frage geben: warum findet man eigentlich kaum was zu der wunderschönen Bavaria 35 Sport? Für mich eins der schönsten Modelle und ein sehr guter "Kompromiss" bezgl. Platz, Gewicht und Verbrauch/Leistung. Wurde das Modell nicht lange am Markt gehalten? Viele Grüsse aus dem regnerischen Norddeutschland :-( Christian |
#1036
|
||||
|
||||
"Finden" in Bezug auf Test's, Erfahrungswerte, etc.
Einige Modelle auf dem Gebrauchtmarkt sind ja schon zu finden. |
#1037
|
||||
|
||||
Guten Abend!
Eine interessante Frage, die ich von meiner Sicht aus leicht beantworten kann: Als Nachfolge der 35er und 38er kam die 37er in 2008 mit einem außergewöhlichen Preis- Leistungsverhältnis auf den Markt. Zudem ist die Größe mit 12x4m ein sehr begehrtes Maß. Vor allem die Breite schenkt hier viel Platzmöglichkeiten. Die ebensogute Serienausstattung bei den Modellen von 2008 lockte viele Interessenten an. Auch die Fahreigenschaften und die große Stehhöhe in der Kabine, sowie die Verarbeitung im Innenraum mit Echthölzer machten das Boot zu einem Hingucker. Noch heute hält man an dem Rumpfmaß fest: 12x4m. Nur betitelt wurden die Laydies im Laufe der Faceliftings anders: Aus 37 wurde 38 und nun 39. Ab der Highline Serie und den massiv abgespeckten Varianten sowie liebloses Design mit Billighölzern in den Folgejahren ließen den Hype auf die 37er schnell abflauen... Deßhalb, so denke ich, ist die 2008er 37er im gut gepflegten Zustand ein Schmankerl und sehr begehrt. Die 35er ist doch ein Stück schmäler und da in dieser Bootsklasse jeder Zentimeter mehr in der Breite viel Boot bringt, war und ist die 37er gegenüber der 35er einfach lukrativer - zumal preislich nicht viel um war. Bavaria wollte mit der 37er richtig Aufmerksamkeit erregen. Das haben sie mit der 37er Premiere in 2008 auch geschafft. Allerdings leider auch mit einschneidenden Konsequenzen der kommenden Unternehmerjahren: Übernahmen und Änderungen im Management aus USA. Die Folgen kennen wir, respektive habe ich oben angeführt. LG, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#1038
|
||||
|
||||
Hallo Gernot,
du bist doch unser Bavaria Experte hier im Forum Ab wann wurde aus der BMB Serie eigentlich die neue Bavaria Sport Serie? Viele raten von der BMB Serie ja wirklich ab. Doch im Internet findest du fast nur noch "Bavaria Boote". Ich vermute daher, das viele ihre BMB Modelle als Bavaria Sport, etc verkaufen. Gibt's Nachweise anhand der Schiffspapiere? Wenn einer z. B. mit einer Bavaria 38 Sport von 2002 wirbt, wie finde ich dann heraus, welche Serie das wirklich ist? Gruß, Christian |
#1039
|
|||
|
|||
Als sie noch BMB hießen, gab es ein anderes Dekor: an den Heckseiten den "BMB"-Schriftzug in einem blauen Oval, und am Heck eine Edelstahlplatte mit ausgelasertem "BMB"-Schriftzug.
Eins von beidem ist garantiert auf dem Foto zu sehen. |
#1040
|
||||
|
||||
Hallo Christian
Wozu ist es wirklich wichtig zu wissen aus welcher Serie? Meine 32 ist aus 2004 mit bmb Schriftzug aber keinerlei Sorgen. Die bei mir am Steg recht neuen BAvarias haben weit mehr Mängel sogar als neu. Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#1041
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
ich möchte bei meiner HT die Seitenschiebefenster ausbauen(lassen), ich kann jeden Hinweis brauchen wie dies gemacht werden kann. Ich möchte entweder neue Fenster einbauen oder wenn möglich die alten Fenster aufarbeiten, innen und außen geht die Eloxalschicht großflächig ab. Bavaria hält sich leider sehr bedeckt und ich komme auch nicht an den Hersteller aus Italien ran. Mfg Vilm |
#1042
|
||||
|
||||
Hallo!
"... Eloxalschicht geht ab ... " Wie kann eine Eloxalschicht abgehen? Irgendwas verstehe ich jetzt gerade nicht ganz... ?! Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#1043
|
|||
|
|||
Zitat:
ich verstehe das schon und kann vor allen Dingen am Schiff sehen wie an den Seitenscheiben die Eloxalschicht von beiden Fenstern innen sowie auch außen von unten nach oben abgeht und dann das blanke Metall zum Vorschein kommt. Da ich von dem Händler wissen wollte wie die Seitenscheiben ausgetauscht werden können, hat er Bilder von den Seitenscheiben mit der Bemerkung an Bavaria man möge ihm, mir mitteilen wie die Fenster ausgetaucht werden können, seine Mitarbeiter haben diese Seitenscheiben noch nicht ausgetauscht. Auf die Antwort von Bavaria wie dies geht warte ich jetzt ca. 2 Monate. Lediglich der Händler bekam die Antwort, Ersatzfenster wären möglich. Aber wie der Ausbau und Einbau, welche Kosten pro Fenster entstehen, Fehlanzeige. Der Händler will nicht so recht ran zum austauschen, meine doch auch sehr bekannte Werkst. in den Niederlanden will auch nicht ohne Ausbauhinweise an die Fenster gehen. Da ich seit heute den Hersteller kenne, werde ich dank meiner Mitarbeiterin die die Landessprache (Italien) spricht morgen den Hersteller anrufen. Vielleicht kann ich auf diesem Weg an Hinweise kommen und evtl. sogar die Rahmen nacharbeiten lassen oder ich bekomme neue Fenster. Ich hoffe mein Problem ist jetzt verstanden. Warum die Eloxalschicht abgeht kann ich nicht untersuchen, fest steht sie geht ab und die Auskunft aus einem Eloxierbetrieb in meiner Heimatstadt ist: Bei der Bearbeitung sind Fehler gemacht worden z.B. Entfettung, oder ganz einfach die Schicht ist zu dünn. Wenn er das Fenster hätte, könnte er die Ursache wohl feststellen. Vilm Geändert von Vilm (19.09.2013 um 18:09 Uhr) |
#1044
|
||||
|
||||
Hey Zusammen
Ich gehe mal davon aus das Vilm eloxat und verchromung verwechselt. Auf dem Bild das ich in der kürze gefunden habe von einer 30 Ht sind die Fenster auf jedenfall verchromt. Vilm- Findest du irgendwo in der Nut wo das Fenster drin läuft schrauben? Gruss Mathias
|
#1045
|
|||||
|
|||||
Zitat:
ob ich dies verwechselt habe kann ich nicht sagen, von Haus bin ich Kaufmannsgehilfe mit einer kleinen Weiterbildung, auf jeden Fall geht die Beschichtung ab, und ich muß die Fenster ausgebaut haben. Ich möchte nicht gern ein Boot mit diesem Makel verkaufen wollen. Mfg. Vilm
|
#1046
|
||||
|
||||
Hallo,
ich habe bis jetzt noch keine Antwort von der Bootsfabrik/Händler bekommen, wie ich die Fenster ausbauen könnte, aber der Hersteller Parema aus Italien hat einen Reparaturvorschlag gemacht und will mir die entsprechende Paste zusenden. Also der Kundendienst der Bootsfabrik ist nach wie vor nicht vorhanden. Der Weg über den Hersteller war der richtige Weg für mich. Hoffe ich! Man sollte die Bootsfabrik auffordern eine Zulieferliste beim Verkauf mit zu geben, damit der Kunde sich dann selbst helfen kann. Da ich rein rechtlich gesehen kein Schiff der Bootsfabrik Bavaria sondern ein Boot des Händlers gekauft habe, kann ja auch der Händler die Liste an den Kunden als Dienstleistung mitgeben und weder die Bootsfabrik noch der Händler brauchen sich dann nach der Garantie mit lästigen Fragen abgeben. Vilm
|
#1047
|
||||
|
||||
Zitat:
Hast Du Dein damaliges vorhaben den Tankeinfüllstutzen auf das Laufdeck zu verlegen umgesetzt? An der Originalstelle ist dieser wirklich ein Mist, und ich hab mir das mal von unten angeschaut, das sollte überhaupt kein Problem darstellen. Wie funktioniert das Tanken jetzt? War vorgestern in Krk beim tanken, die haben für Diesel nur den dicken Einfüllstutzen den man von den LKW Tankstellen kennt, damit war das eine richtige Sauerei da der Zapfhahn gerade mal so in den Einfüllstutzten passt, und von oben wäre das super.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1048
|
||||
|
||||
Ein schönes Neues wünsche ich!
Es wäre vielleicht ganz interessant, was die 37er Besitzer bis heute so an Erfahrungen von Ihrem Boot berichten können?! Immerhin sind seit 2008 schon 6 Saisonen vergangen... Ich setze mich mal heute Abend hin und werde über die persönlich erfahrenen pros und cons hier kurz berichten. Bis später! (Muß noch was arbeiten ) Grüße, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#1049
|
||||
|
||||
Leider kann ich in der kürze der Zeit noch nicht viel darüber berichten, bin aber schon auf Deine Erfahrungen gespannt.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1050
|
|||
|
|||
HI, ja die Zeit verrinnt, ich kann durchaus nur positives wiedergeben.
Das Boot ist ein Raumwunder, kommt sehr rasch in Gleiten, der Verbrauch liegt bei mir über das Jahr gerechnet bei 56 Liter die Stunde. Was mich stört: Bei den Lewmarluken blättert der weiße Lack ab der Lüfter im Quickladegerät läuft in der Nacht störend laut für die Leute in der Backkabine Das Teleflex-Lenksystem knarrt mach mal Weche Defekte hatte ich: 3 mal war ein kleines Loch im roten Heißwasserschlauch so 15 cm neben dem Boiler. Die High Pressure Fuelpump am linken Motor war defekt. Trimpumpe linker Antrieb defekt Undichtigkeit einer Verbindung zwischen Ölkühler und Lenkhydraulikschlauch |
|
|