![]() |
#1076
|
||||
|
||||
![]()
Ich dokumentiere hier meine Renovierung ...http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=200183
Schönes Boot. ![]() ★☆★ gesendet mit dem Wischgerät ☆★☆
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]()
|
#1077
|
||||
|
||||
![]()
hallo und guten Morgen!
Ich habe hier : http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=200719 eine Frage zu Farben für meine Badeplattform. Was benutzt ihr für Euer Hartholz? Gruß Jan ★☆★ gesendet mit dem Wischgerät ☆★☆
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#1078
|
||||
|
||||
![]()
|
#1079
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wo ist das? In der Nähe von Krefeld? Der Steg sieht jedenfalls schon mal gut aus. ![]() Warst du heute in Holland bei deinem Boot? Bei diesem Wetter!
__________________
Grüße Sönke ![]()
|
#1080
|
||||
|
||||
![]()
...und damit habe ich die letzten drei Tage verbracht (eine Schicht AF und die neuen Magnesium-Anoden kommen nächsten Samstag):
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus
|
#1081
|
|||
|
|||
![]()
Neee. Ich war bei der Jahreshauptversammling vom Club. Ja, das ist unser neuer Hafen crefeld.
Ich versuche mich Joch von meiner Rücken Geschichte zu erholen. Weiter warte ich auf meinen AB der unterwegs ist Gesendet von meinem Eierkocher Geändert von desertking (09.03.2014 um 19:36 Uhr) |
#1082
|
||||
|
||||
![]()
Das war auch heute meine Aufgabe.
Und die Plane vom Dach ![]() Gruß Jan ★☆★ gesendet mit dem Wischgerät ☆★☆
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]()
|
#1084
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Eigenbau aus VA vom Vorbesitzer. Es ist vorne dicker als hinten.
Damit kann ich auf der Stelle drehen und ersetzt das Heckstrahlruder ![]() ▶ ist Gold wert ★☆★ gesendet mit dem Wischgerät ☆★☆
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]()
|
#1085
|
||||
|
||||
![]()
Muss dazu sagen, Das ich meinen pott ohne dieses Ruder auch auf dem Teller gedreht bekomme.
Gesendet von meinem Eierkocher
|
#1086
|
||||
|
||||
![]()
Dann weiß ich auch nicht, warum es so groß ist :'(
★☆★ gesendet mit dem Wischgerät ☆★☆
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#1087
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das Schiff ist leider nicht mit einer hydraulischen Steuerung ausgerüstet - und wehe, wenn das Ruder nicht exakt mittig steht, während ich achteraus fahre ........... der Rudergänger braucht schon ´nen ordentlichen Bizeps, um das Ruder wieder gerade auszurichten. ![]() Bei Fahrt voraus ist das grosse Ruderblatt natürlich ein genialer Vorteil - die kleine CURTEVENNE dreht "auf´m Teller". Soll ich wirklich auf Hydraulik umrüsten, oder die Finger davon lassen ??
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]() Geändert von Venner (09.03.2014 um 22:14 Uhr) |
#1088
|
|||
|
|||
![]()
Tröste dich. Meine RUBIN hat auch nur Kette. Die schlägt immerwieder mal nen HAKEN. Könnten wor schön auf dem Maas waal Kanal sehen.. als wenn ich betrunken war.
Umbau auf hydraulische Lenkung.. weiss nicht was Das kostet. Zumal ich zwei steuerstände Hab. Gesendet von meinem Eierkocher |
#1089
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich auch. Und Ruderwirkung = 0
Aber meines ist hydraulisch, geht aber trotzdem sehr schwer. ★☆★ gesendet mit dem Wischgerät ☆★☆
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#1090
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn Dein Hydraulikruder schwer geht stimmt was nicht. Mein Schiff steuere ich mit 2 Finger (mit Hydraulik). Check mal die Hydraulikflüssigkeit. Roland |
#1091
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Meine CURTEVENNE hat weder Kette noch Hydraulik, da ist zu meinem Entsetzen vom Steuerstand bis ins Heck ´ne richtig derbe SEILZUG-Lenkung drin und die hat schon mächtig Spiel hinter´m Steuerrad. Zum Glück sind die Gabelterminals spielfrei und auch das Zahnsegment über´m Ruder scheint noch in Ordnung zu sein. Sorgen mache ich mir nur wegen dem Teil, auf dem das Steuerrad sitzt - das hat mir zuviel Spiel. Muss ich mir mal in ´ner stillen Stunde in die Hände nehmen und vielleicht sezieren. Mein Bootsmechaniker meinte, der Umbau auf Hydraulik ist zwar möglich, aber mit 1.500 € nur an Teilen nicht gerade preiswert. Rechne bei der RUBIN für die gesamten Teile gut ´nen Tausender drauf, das sollte wohl reichen - aber NUR für die benötigten Teile.
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]() |
#1092
|
||||
|
||||
![]()
Sind ja nur ein paar Meter Hydraulikschlauch mehr. Das ist nicht so teuer. Der Preis beinhaltet ja sicher keine Hydraulikpumpe, die über den Motor angetrieben wird.
|
#1093
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gilt ja nur beim Rückwärtsfahren und wenn ich zu stark einlenke. Ist wohl wegen dem großen Ruderblatt. Irgendwann wird der Wasserdruck zu groß. ★☆★ gesendet mit dem Wischgerät ☆★☆
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]()
|
#1094
|
|||
|
|||
![]()
Bei rückwärts fahrt ist das normal da dein Ruder Nicht angeströmt wird, hat es auch kaum Wirkung. Ich Hab keine Lust....es ist schonwieder Montag...
Gesendet von meinem Eierkocher |
#1095
|
||||
|
||||
![]()
Ja, gruselig, oder. Man hat fast das Gefühl, es wäre jede Woche Montag.
★☆★ gesendet mit dem Wischgerät ☆★☆
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]()
|
#1096
|
|||
|
|||
![]()
Hätte das garnicht gedacht, das die Motoren nach einer Überholung doch noch so günstig sind.
http://www.german-spob.de/start.php?...r=G13-74-R20-D |
#1097
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die verdrängende Runde,
ich habe eine neue Hafenplane für den Seestern anfertigen lassen. Hat alles prima geklappt, Plane ist schön leicht und in der Mitte teilbar, usw. Bisher habe ich am Schiff, wie auch der Vorgänger, an den fest mit dem Rumpf verbauten Kranösen die Festmacher angebracht, nur unterwegs habe ich die Klampen benutzt. Nun hat der Planenmacher die Öffnungen in Höhe der Klampen angebracht und nicht in Höhe der Kranösen. Ich bin mir zwar sicher, es beim Erstgespräch gesagt zu haben, aber egal. Bevor ich nun alles ändern lasse, hier meine Frage an Euch: macht Ihr an (wenn vorhanden) Kranösen fest oder nutzt Ihr ausschließlich die Klampen? Die Klampen lassen sich natürlich besser und galanter belegen, man kommt gar nicht erst in die Versuchung, mit Karabinern anzufangen. ![]()
__________________
Gruß, Lorenz Geändert von ragnvald (11.03.2014 um 13:42 Uhr) |
#1098
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lorenz, ich benutze grundsätzlich die Poller und Klampen an Deck. Dort liegt der Festmacher mittels Auge drauf, geht von dort auf den Landpoller und meist wieder zurück auf den Bordpoller. So kann ich beim Ablegen die Leinen ganz bequem von Bord aus loswerfen.
Gruß Micha
__________________
![]()
|
#1099
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lars, vielleicht wäre das eine gute Idee deinen Motor zu tausch. Für den Kurs alle Probs los.... Das hätte doch was. |
#1100
|
||||
|
||||
![]()
Hey.. Das habe ich mir auch schon gedacht. Die haben aber keinen OM 617
![]() Mal abwarten. Hoffe es geht dir gut. T-17 Tage ;)) Ich freu mich
|
![]() |
|
|