#1101
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe! Meine Dieseltankanzeige zeigt schon bei ca. 80 % gefüllten Tank voll an, weiß jemand wie der Fühler im Tank angebracht ist. Nach den Abmessungen außen des Tankes: 1990 mm x 600 mm x 590 mm= 0,704 cbm = wieviel Liter Diesel, soll ja 720 Liter sein?? Mfg Vilm Nachtrag: Diesel-Motoren und Anzeige über Volvo-Tafel, gemäß Anleitung Volvo gibt es 2 Arten zur Feststellung des Inhaltes |
#1102
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Mein Vorbesitzer hat ein separates Tankanzeigesystem eingebaut, das funktioniert etwas besser.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser
|
#1103
|
||||
|
||||
Schau mal, so sieht der Tankgeber aus, und wenn der so wie er ist eingebaut wird, dann ist es logisch das er bei 80 % voll anzeigt.
Es könnte sein das man den Schwimmerstab der evtl. mit einer Schraube gesichert ist, heraus ziehen kann, dazu müßte man diesen aber ausbauen. Ggf. noch kontrollieren ob er dann nicht irgendwo angeht, aber Achtung, dann ändert sich auch der Restpritanzeige, d. h. er wird später Reserve anzeigen.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser
|
#1104
|
|||
|
|||
Hallo Hans,
ich werde mir am Samstag noch einmal den Tank ansehen, ich hoffe dann den Tankgeber zu finden. Mfg Vilm |
#1105
|
|||
|
|||
also meiner zeigt präzise in % an. bei 98 ist voll, 0 hatte ich noch nie.
Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass 80%=voll normal ist. Bavaria-typisch glaub ich weniger, das ist ein quaderförmiger Tank und Messtechnik von Penta. Da hat Bavaria nichts mit zu tun. Kalibirieren geht meines Wissens entweder in einzelnen Schritten oder leer-voll. Voll geht ja, aber wie will man komplett leer machen... |
#1106
|
|||
|
|||
Wenn Volvo eingebaut ist muessen die Geber kalibriert werden.
Dafür ist der Händler der das Boot ausliefert zuständig, oder eine Volvo Werkstatt die sich damit auskennt. Wichtig das auch die richtigen geber verbaut sind. Geber ausbauen Messlatte sind den Tank stecken Geber danebenhalten 4 Striche machen fast leer 1/4 1/2 3/4 voll da nach oben ein wenig Platz lassen dann den Geber bewegen und vergleichen am besten ist wenn der Geber angeschlossen ist und die 2. Person gleichzeitig an der Uhr schaut. Viel Spass und berichte wie es ausgegangen ist. |
#1107
|
|||
|
|||
HI, je nach Boot und Baujahr sind verschiedene Tankgeber verbaut. Bis Bj 2009 ist der Tankgeber ein kapazitiver, d.h. es ist nur ein runder Stab in dem Tank, und die benetzte Flüssigkeit des Stabes wird gemessen.
Diese Methode ist sehr ungenau, und nach 3-5 Jahren ist der Geber bei fast allen Boote defekt. Nun verkauft BAVARIA einen induktiven, d.h. es ist um den Stab eine bewegliche Spule, diese schwimmt auf misst den Tankinhalt. Funktioniert bei mir seit 2 Jahren problemlos und auch genau. Bei mir zeigt er voll mit 698 Liter oder 100%. Geeicht bzw. kalibriert habe ich den Tankgeber im ausgebauten Zustand bei angeschlossenen Kabeln. Den Ring ganz unten "LEER", den Ring ganz oben "VOLL". |
#1108
|
|||
|
|||
Na ja, an und für sich erwarte ich ob von Volvo oder von Bavaria einen Tankgeber
der ordentlich arbeitet, da ich das Boot von Bavaria/Händler gekauft habe ist für mich Volvo kein Partner. Aber ich habe meinen Tank mal nachgemessen außen, lg. x br. x h., wie die Bootsfabrik auf 720 Liter Inhalt kommt, kann ich nicht nachvollziehen nach meiner Ausrechnung hat der Tank höchstens 705 Liter ,oder ich habe einen Rechenfehler, oder einen falschen Zollsstock, da es ein Zukauf aus Polen ist, haben die vielleicht einen anderen Zollstock benutzt. Die Volltankeinstellung laut Handbuch von Volvo habe ich auch n icht hinbekommen, zeigt immer Fehler an. Die erste Einstellung laut Handbuch ist nur sehr schwer machbar! Mfg Vilm |
#1109
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
noch eine Frage: Bei der Überführungsfahrt vom Winderlager zum Sommerliegeplatz mußte ich feststellen, das die Steuerbordmaschine (Diesel ) ab ca. 2300 Umdrehungen die Drehzahl nicht hält und wenn ich die Backbordmaschine(Master EVC) weiter auf 2800 Drehzahl bringe die Steuerbordmaschine mit beschleunigt aber nicht auf die volle Drehzahl der Backbordmaschine. Ich bin jetzt ein wenig ratlos. Mfg Vilm PS. Alle Dieselfilter incl. Vorfilter der Maschinen sind neu! |
#1110
|
||||
|
||||
Hallo Vilm
Hatte vor 2 Wochen ein ähnliches Problem. Am nächsten Tag war alles wieder normal, als wäre nie was gewesen.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1111
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser
|
#1112
|
|||
|
|||
Zitat:
Mfg Vilm |
#1113
|
||||
|
||||
Hallo Gernot,
magst du evtl mal berichten, wie sich das Duschen an Bord so verhält? Die 37'er hat ja u.a. den Vorteil einer eigenen,recht geräumigen Duschkabine. Für mich wäre das für die Nordsee mit überwiegend schäbigen Sanitäranlagen (für Frauen in jedem Fall) ein sehr wichtiger Aspekt. Der Wassertank ist doch auch nur 80 Liter oder? Andere Fragen: was machen deine beiden Benziner nach den ersten Jahren? Stressfrei? Gruß,Christian |
#1114
|
||||
|
||||
Ich bin grad nicht Gernot, häng mich aber trotzdem mal rein: 250l Frischwasser hat die 37. Duschen geht prima, war für mich eines der definitiven Totschlagargumente für einige Mitbewerber. Die Pumpensumpf-pumpe verträgt i.d.R. ein wenig Optimierung, dann geht es prima.
Maschinen (5,7GXi) völlig problemlos, Antriebe (DPS-a)... naja, wurde an anderer Stelle schon geschildert.
|
#1115
|
||||
|
||||
Hallo Christian,
du hast Gernot angesprochen, aber vielleicht kann ich schon etwas weiter helfen: Wassertank 250 Liter, der Duschraum bzw. WC war einer der Gründe warum wir(meine Frau und ich) eine 37 gekauft haben. Da wir 2 Jahre an der Nordsee unser Schiff liegen hatten haben wir keine fremde Dusche mehr benutzt, obwohl in Norddeich die Duschen recht ordentlich sind. Bei den Motoren kann ich nicht antworten, habe 2 Dieselmotore. Mfg Vilm
|
#1116
|
||||
|
||||
Hallo ihr beide. Danke. Deckt sich ja 100% mit meiner Meinung. Auch deswegen steht die 37'er hoch im Kurs bei mir. Meine Frau kriegt immer das kotzen wenn wir auf Langeoog oder in Accumersiel sind und es ans duschen geht. Finde die Dusche an Bord bei der 37'er ebenfalls genial. Neben der tollen Aufteilung innen sowie außen. Bezgl der Tankgrösse war ich wohl im falschen Film. Hab das wohl mit dem Fäkalientank verwechselt
|
#1117
|
||||
|
||||
Eben wegen der Dusche haben wir nicht die 35 HT sondern die 37 HT gekauft, und das Duschen an Bord geniese ich immer wieder, und die blöde Lauferei in den meistens versifften Marina Duschen ist somit Vergangenheit.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#1118
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#1119
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Grüße Michael |
#1120
|
|||
|
|||
Zitat:
ich habe die 31-er und da läuft die Pumpe automatisch an. Muss man nichts drücken. So etwas Ähnliches ist bei mir verbaut: http://www.svb.de/de/johnson-duschwa...enzsystem.html BG Peter |
#1121
|
|||
|
|||
hab ich auch rumzuliegen, passt in der 37er nicht rein
|
#1122
|
|||
|
|||
Zitat:
Boot läuft zu 100 % geradeaus. Ich bin der Meinung EVC spinnt. Nur ohne Volvo n icht zu überprüfen. Mfg Vilm |
#1123
|
|||
|
|||
ich bin der Meinung, dass das evc eine Fehlermeldung ablegen und auch anzeigen müsste, wenn es die Motoren nicht synchronisieren kann.
Sind die Drehzahlen tatsächlich verschieden oder zeigt evtl eine Anzeige abweichend an (abgleich Analoganzeige-Digitalanzeige)? alternativ evtl mal bei jeder Maschine einzeln eine bestimmte Drehzahl einregeln und schauen, ob die Geschwindigkeit übereinstimmt. hast mal beim Tacho am Stecker geruckelt? Geändert von PassatoProssimo (01.04.2014 um 01:17 Uhr) |
#1124
|
||||
|
||||
Das muss rein passen, 100%ig, schau Bild anbei.
Wo willst Du das reinbauen? Es passt unten in das große Ablagefach im Boden, dorthin dann die Schläuche und Strom legen.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser
|
#1125
|
|||
|
|||
so gehts natürlich... ich hatte nur Skrupel, da unten durch die Stringer durch etc pp zu sägen, insbesondere, weil es ja mit Wassereintrag zu tun hat und man das aud den Stringerzwischenräumen schwer bis garnicht mehr rausbekommt
|
|
|