![]() |
#101
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also irgendwo gehäuse kaufen, oder mit ein Schwimmenden weihnachtsbaum rum fahren ![]()
__________________
![]() ![]() |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Stückchen Rohr. Absägen. Entsprechenden Ausschnitt feilen. Led rein. Deckel drauf. Und feddisch....so ähnlich plane ich die Leuchten für mein Modell auch.
Man kann auch fertig kaufen....aber irgendwo muss der Begriff "bau" im Modellbau auch seine Berechtigung haben.
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#103
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und am besten noch anmalen das rohr ?
__________________
![]() ![]() |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Also nur oben bisschen anpinseln und bisschen an der seite , geniale Idee.
Aber fängt das nicht feuer durch die hitze ?
__________________
![]() ![]() |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Welche Hitze?
@ Raccoonhotel: hey, Du schreibst ja immer noch in Barthos Themen ![]() ![]()
__________________
Gruß Nils
|
#107
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]() |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Warum willst du LED's verbauen?
![]() Wahrscheinlich doch weil sie stromsparend sind. LED's verbraten die Energie nicht so stark in Wärme wie Glühlampen. Da brennt und schmort nichts.
|
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und das werde ich auch jetzt wieder machen......versprochen! ![]() Viel Hoffnung habe ich nicht, dass das was wird. Ein paar Basics sollten schon vorhanden sein.
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Dann werde ich mir farbe aus einen bastelladen / 1€ laden holen
Aber es dürfte ja auch mit Edding gehen oder ?
__________________
![]() ![]() |
#111
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#112
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist ja auch völlig okay... Für Dich wahrscheinlich auch besser als fertige, somit kannst Du ein paar eigene Erfahrungen sammeln...
Deswegen, probiere doch erstmal was aus, wenns dann nicht klappt kannst Du immer noch hier nach fragen, somit bereicherst Du Deinen Erfahrungsschatz und stützt Dich nicht auf das Wissen anderer... Denn die jenigen mussten diese Erfahrungen auch selber machen... und da wird bei jedem wie auch bei mir vieles vieles gerade in der Anfangszeit daneben gegangen sein... Aber dies gehört dazu und zwar nicht nur im Modellbau bereich sondern im ganzen Leben...
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Lass mal Hendrik,
ich sehe das in meinem Umfeld auch immer wieder. Ich kann reden wie ich will aber Erfahrungen nutzen nur dem der sie selber macht. Anders kommt die Information nicht an. Scheint eine menschliche Unart zu sein. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#115
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#116
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tut sich hier auch was? Oder ist mit der Tatsache, dass die Teile da sind, das Projekt abgeschlossen? ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Keines falls, jedoch suche ich a) den richtigen bohrer und b) warte ich auf das kabel
__________________
![]() ![]() |
#118
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Durchmesser brauchst Du für den Bohrer?
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens |
#119
|
||||
|
||||
![]()
@clemens: schätzungsweise nen 3mm oder 5mm bohrer je nach LED..
![]() ![]() |
#120
|
||||
|
||||
![]()
5mm Bohrer - muss ich erst kaufen gehen , gibts ja mitlerweile für 2-3 €
__________________
![]() ![]() |
#121
|
||||
|
||||
![]()
So... damits auch mal hier weiter geht habe ich heute die erste LED angebracht (total stolz
![]() Errechnet welche Ohm zahl die LED brauch habe ich hier Ich fand dann ein Widerstand mit 260 Ohm (ein gutes mittelding finde ich) Zudem fand ich im keller noch einen Tamiya Stecker (keine ahung wovon der war ![]() ![]() aufjedenfall bastelte ich mir daraus ein "Teststecker" mit dem ich die ganze sache testen will . Festgeklebt habe ich die LED mit Sekundenkleber (hält bombenfest) Werde fotos machen wenn es dunkler ist/wird Hier mal Bilder vom Ganzen
__________________
![]() ![]()
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Das übel bei dunkelheit
Irgendwie total stolz mal was Produktives gemacht zu haben , was auch funktioniert Jetz muss ich erst mal "warten" bis das wetter wieder einigermassen normal wird und dann Bohrer kaufen gehen damits weiter gehen kann Muss an jede LED ein Widerstand oder können sich Rot und Grün eine Teilen ?
__________________
![]() ![]()
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde in diesem Fall jerder LED seinen eigenen Widerstand gönnen. Beachte, dass insbesondere blaue/weiße LED eine höhere Spannung haben und somit einen kleineren Widerstand. Die LED darf im Betrieb leicht warm werden, mehr nicht. 260 Ohm Widerstände existieren nicht. Wenn ich es richtig sehe, hast Du die LED vollständig "obendrauf" montiert, es empfiehlt sich, ein 5mm-Loch zu bohren und die LED bis zum Anschlag von hinten durchzuschieben. Du benötigst normale HSS-Bohrer, ein Set von 1-10mm kostet im Baumarkt keine 10€.
|
#124
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar
Ich werds mal 10 min am akku hängen und dann mal anfassen Das wurde aber errechnet (oder ich hab falsch die farben abgeschaut ![]() Zitat:
Ist diese Methode den falsch , ich wollte es bei den anderen ebenfalls so machen.
__________________
![]() ![]() |
#125
|
||||
|
||||
![]()
Isolierung sollte man auch berücksichtigen....
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
![]() |
|
|