boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 30.06.2024, 14:19
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.747
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.674 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Hab mir dazu extra beim Gashändler einen Schlauch gekauft, auf beiden Seiten das „große“ Gewinde.
Wollte damit vor der Flaschenrückgabe Reste sammeln.
Geht, ist mir aber zu umständlich.

Ja, die zu leerende Flasche muss oben hängen, dann läuft das Flüssiggas nach unten.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 30.06.2024, 14:24
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.038
5.878 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard

Dann ist meine Frage ja beantwortet, ihr seid die besten 👍

Dumm nur, ich lag mit meiner Vermutung daneben 🫣
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 30.06.2024, 14:24
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.736
7.447 Danke in 4.557 Beiträgen
Standard

War sowas https://www.googleadservices.com/pag...BAgGEDc&adurl=
Haben wir für Sauerstoff und Azetylen genommen für Corgon usw.
Für die kleinen Lötlampen gab es was anderes. Die leere Flasche mußte unten sein und die große oben und auf dem Kopf.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 30.06.2024, 15:57
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.873
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.060 Danke in 3.886 Beiträgen
Standard

Azetylen auf dem Kopf entleeren, bzw umfüllen?
Eine sehr gute Idee. Damit kommst du in die Tagesschau und in den Himmel.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 30.06.2024, 15:59
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.736
7.447 Danke in 4.557 Beiträgen
Standard

Wo habe ich das denn geschrieben??
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 30.06.2024, 17:14
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

In Indien kann man sogar kleine Kompressoren kaufen die wahlweise auch mit 12V betrieben werden.
Ca. 600 Euro

Dasselbe findet jeden Tag mit zugelassenen Tanks an jeder LPG Tanke statt.
Wi htig sind die 80% max. Füllmenge!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 30.06.2024, 20:55
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 221
Boot: Nidelv 24
267 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
.....
Früher gab es kleine Spenglerflaschen mit 0,5 kg Inhalt, die genau so gefüllt wurden.
Die gibt es heute auch noch.
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 30.06.2024, 21:22
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.264
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.959 Danke in 801 Beiträgen
Standard

nur mal so am Rande, der Druck in einer Flüssiggasflasche ist temperaturabhängig, das ist nix mit Druckausgleich beim umfüllen….

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 30.06.2024, 22:54
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.059
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
962 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Das ist nichts anderes als das Befüllen einer Klimaanlage mit Kältemittel (Propan = R290). Flüssig einfüllen (Spender auf dem Kopf oben, Empfänger unten stehend). Ggf. die obere Flasche beheizen und die untere kühlen, fettisch.

Rauchen würde ich dabei jetzt nicht gerade
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.