boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 232Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 232
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 08.06.2011, 19:18
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
irgendwie nagt mein Unwissen an mir....

ich habe da folgendes gefunden:

quote
Fahrwasser sind die Teile der Wasserflächen, die durch die Schifffahrtszeichen B.11 und B.13 der Anlage I der SeeSchStrO (Fahrwasserseitenbezeichnung bzw. Bezeichnung von abzweigenden Fahrwassern, s. S. 20) begrenzt oder gekennzeichnet oder die auf den Binnenwasserstraßen für die durchgehende Schifffahrt bestimmt sind.
unquote

und da gilt doch, dass
Fahrzeuge, die dem Fahrwasserverlauf folgen, Vorrang haben gegenüber Fahrzeugen die einlaufen, queren oder umdrehen...


also was jetzt??

LG Peter
Moin,

von Dir letztgenanntes gilt für Seeschifffahrtsstrassen, Binnen haben Segler gegenüber anderen Kleinfahrzeugen, ausser anderen Seglern und Berufern, immer Wegerecht, auch wenn sie im Fahrwasser kreuz und quer fahren.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 08.06.2011, 21:34
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.065
Boot: Proficiat 975G
12.546 Danke in 5.979 Beiträgen
Standard

Wenn ich nicht ausweichen kann, hat der sogenannte Vorfahrtberechtigte die Arschkarte, wenn es knallt und er auf seinem "Recht" bestanden hat. Daran sollte er immer denken!
Niemand hat das Recht auf Vorfahrt, wenn dadurch jemand gefährdet wird.

Wie oben schon geschrieben hatte ich den Fall. Segler 1 zwingt mich zum Notstopp, Segler 2 fährt mir dadurch ins Heck. Soll ich nun den ersten untermangeln, nur damit der zweite keine Kratzer bekommt? Oder gibt es eine Vorschrift, wonach sich ein Motorboot auf Pfiff in Wohlgefallen auflösen muß.

So ganz nebenbei: mir ist es noch nie in den Sinn gekommen, ein anderes Boot aus dem Fahrwasser zu drängen, wenn ich am Ruder eines Seglers saß. Einfach eine Frage der Vernunft.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 08.06.2011, 22:49
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.172 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Es gibt hier ganz sicher ein Verständnisproblem: Die BinSchStrO kennt kein Wegerecht. Sie kenn die Ausweichpflicht. Das ist ein feiner, aber entscheidender Unterschied.
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 08.06.2011, 23:03
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.065
Boot: Proficiat 975G
12.546 Danke in 5.979 Beiträgen
Standard

Zwecklos.....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 08.06.2011, 23:10
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.172 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Zwecklos.....
Wenn Du das nicht verstehen willst...

Nochmal: ES GIBT KEINE VORFAHRTBERECHTIGUNG.
Es gibt eine Ausweichpflicht. Das ist ein Unterschied.
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 08.06.2011, 23:40
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wenn Du das nicht verstehen willst...

Nochmal: ES GIBT KEINE VORFAHRTBERECHTIGUNG.
Es gibt eine Ausweichpflicht. Das ist ein Unterschied.
Und wenn man nicht ausweichen kann?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 09.06.2011, 02:20
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Hmmm,

ich hab mal gelernt Muskelkraft vor Segelkraft
und Segelkraft vor Motorkraft.
Das war die Grundregel.

Dann wird Binnen und Buiten deutlich unterschieden zwischen Kleinfahrzeugen (Sportschifffahrt) und Berufsschifffahrt.

Ansonsten ist das was Pusteblume schreibt eigentlich richtig.

Um Untiefen oder nicht befahrbare Gebiete zu sehen benutze ich immer eine Karte. In den karten, die ich bisher gesehen haben (Shell Atlas mal ausgenommen) sind Wassertiefen, Wellenbrecher, Molen und was auch immer verzeichnet. Auf dem Wasser gibt es keine "Fahrbahnen" wenn dem so wäre könnten Berufsschiffe den Rhein nicht befahren, denn oft genug MÜSSEN sie auf die andere Fahrwasserseite um überhaupt den Rheinbogen folgen zu können. Bekannt machen die das per FUNK (braucht ja keiner hier) und per Schallsignal (versteht kaum einer mit der offenen Anlage).

Was machen die engegenkommer? Ins gebüsch fahren? Nö, die warten oder benutzen, weil sie es eh müssten, ihrerseits die falsche Fahrwasserseite.

Wer sagt denn, dass ein Sportboot unbedingt und ausschließlich nach Steuerbord ausweichen kann, soll, muss? Es geht auch, wenn es untief wird mal nach Backbord - oder? Wo soll der Segler denn hin wenn für ein relativ flach gehendes Motorboot (nach meinem Wissen haben die im Sportbootbereich selten über 1 m Tiefgang) nicht ausweichen kann.

Wer sagt denn, dass ein Segler manövrierfähiger ist als ein Motorboot - manche sollten ihren Sportbootführerschein wiederholen glaube ich. Grundsätzlich ist ein Segler an den Wind gebunden und hat eine Manöverbereich von vielleicht 45° STB und BB am Wind. Auf raumen Kursen, raumer 150° bis 210° vor dem Wind kann er fast genau so wenig manöverieren wie genau gegen den Wind. Auf der Stelle drehen kann eine Jolle oder Boote mit jollenähnlichen Unterwasscherschiffen, ein Langkieler braucht gerne mal 1,5 bis 2 Schifflängen um überhaupt eine Wende zu fahren.

Nach einer Wende muss ein Segler zwingend erst einmal etwas abfallen um wieder Fahrt aufzunehmen und überhaupt manövrieren zu können. Nahezu ohne abfallen schaffen das nur erfahrene Regattacrews.

Wer sich mit diesen Gegebenheiten befasst versteht schnell die Grundregeln und warum diese so sind wie sie sind.

Ach übrigens, es gibt Segler, die haben gar keinen Motor! Das sind nicht nur Jollen das sind auch ganz dicke Schiffe wie die beiden 12er Anita und Sphinx die es immerhin auf über 20 m Länge bringen (gut die kommen auch nicht nach Brandenburg ). Wie sollten solche Schiffe, mit denen früher Waren transportiert wurden, jemals ihr Ziel erreichen wenn jeder Motorboot Held meint er hätte keine Ausweichpflicht?

Klar es ist für den Hebeltiger ebenso nervig jedesmal Gas wegzunehmen wenn einer kreuzt wie es für einen Segler nervig ist seinen Kreuzschlag zu beenden um dem Mobo den vermeintlichen Vorrang zu geben.

Glaubt mal eins Segelscheine sind nach meinem Wissen nur im Bodensee, auf dem Rhein und in Berliner Gewässern vorgeschrieben. Die Segelflächen sind unterschiedlich aber das tut nichts zur Sache, im Grunde werden bei diesen Scheinen die Ausweichpflichten abgeprüft (in der Praxis natürlich auch Notstopp unter Segeln und einige Manöver unter Segeln. Aber geht mal davon aus, dass die Segler meist wissen was sie dürfen und was nicht!

Wer mal eine Regatta gesehen und aufmerksam beobachtet hat wer da wem ausweicht und wie, dem wird vieles schnell klar. Regattaboote führen keine Nationale (wer das mal z.B. beim Sommertreffen sehen will).

Und übrigens, oft genug (da rede ich nun nicht von irgendwelchen Hirnies wie sie Ewald wohl getroffen hat) sieht etwas für den "Gegner" sehr knapp aus und es wäre Platz bis zum Abwinken wenn jeder ein wenig einschätzen könnte und nicht rumzappelt. Aber das nur nebenbei.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 09.06.2011, 06:23
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.085
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.619 Danke in 9.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen
...
Wer mal eine Regatta gesehen und aufmerksam beobachtet hat wer da wem ausweicht und wie, dem wird vieles schnell klar. Regattaboote führen keine Nationale (wer das mal z.B. beim Sommertreffen sehen will).
...
Das ist wohl wahr...

Segler unter sich...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 09.06.2011, 06:47
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Es gibt hier ganz sicher ein Verständnisproblem: Die BinSchStrO kennt kein Wegerecht. Sie kenn die Ausweichpflicht. Das ist ein feiner, aber entscheidender Unterschied.
... auf See bei viel Raum ist das viel einfacher:
Ausweichpflicht und Kurshaltepflicht ab in Sicht kommen.
Rechte kann man abgeben, Pflichten nicht.
Bei Verkehr und Seglern auf der Kreuz oft theoretischer Natur .

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das ist wohl wahr...

Segler unter sich...
Regatta ...
game.finckh.net (Infos und Downloads unter www.finckh.net)
Viel Spaß

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 09.06.2011, 07:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.393 Danke in 9.446 Beiträgen
Standard

Moin,

irgendwo bei Seite 4 habe ich aufgegeben. Aber, einige Segler scheinen so etwas, wie viele Rennradfahrer auf den Straßen zu sein.

Sie kennen ihre Rechte genau und verlangen strikte Einhaltung derselben von anderen Verkehrsteilnehmern. Sie selbst verhalten sich aber wie Wildsäue im Salatgarten.

Mobos oder Segler unter Motor haben oft keine Möglichkeit zu erkennen, was einige dieser Deppen vorhaben und das ist schließlich die Grundlage des eigenen Verhaltens. Ich kann nur vernünftig ausweichen und Regeln einhalten, wenn der, dem ich ausweichen muss, sich so verhält, das ich auch sehe, was er macht oder vor hat.
Zackt er wie blöde auf dem Wasser herum, kommt hinter mir durch, wendet im nächsten Augenblickt und läuft mir vor den Bug, bin ich noch der Blöde?

Und bei Regatten, in bin in NL mal in eine rein geraten, kann man nur aufstoppen und hoffen, das keiner in das gestoppte Boot knallt.

Gruß
Willy
(Weder Segler noch Mobofahrer sondern ein normal denkender Mensch auf dem Wasser)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 09.06.2011, 07:18
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Moin Willy,
schon mal gesegelt?

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 09.06.2011, 07:23
Benutzerbild von arthur2103
arthur2103 arthur2103 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Hamburg-Süd
Beiträge: 141
Boot: Maxum 2100 SC
Rufzeichen oder MMSI: DJ3516
1.200 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Ich lese hier aus dem ganzen folgendes heraus:

Jede Fraktion hat ne eigene Meinung über über die anzuwendenden Vorschriften.

Da halte ich mich mich doch lieber an die "Hebel auf den Tisch" Methode um Abstand zu haben.

Ist entspannender als sich nachher über alles zu ärgern.

Da ich Segel-und MoBoscheine habe kann ich auch alle Seiten verstehen. Fühle mich aber bestätigt, daß Segler und Motorbootfahrer sich zwar grüßen und freundschaftliche Bekundungen abgeben, nur gute Freunde werden sie nie werden.


Ist wie bei Opel --> VW , PKW --> Motorrad, Hund--> Katze, Merkel --> Obama

Schade.......



arthur
__________________
-------------------------------------------------------------------------------


Aus der Stadt, die mehr Brücken als Venedig, Amsterdam und London zusammen hat. www.Hamburg.de
Von der Elbinsel, die vor 755 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. www.Finkenwerder.de
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 09.06.2011, 08:54
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.393 Danke in 9.446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Moin Willy,
schon mal gesegelt?

Gruß Ralph
Jo,

mich, bzw. meinen Kurs, kann aber jeder halbwegs normale Mobofahrer einschätzen. Und ich gehöre nicht zu den verbissenen "Sportsleuten", die nur sich selbst sehen.


Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 09.06.2011, 09:57
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Moin,

irgendwo bei Seite 4 habe ich aufgegeben. Aber, einige Segler scheinen so etwas, wie viele Rennradfahrer auf den Straßen zu sein.

Sie kennen ihre Rechte genau und verlangen strikte Einhaltung derselben von anderen Verkehrsteilnehmern. Sie selbst verhalten sich aber wie Wildsäue im Salatgarten.

Mobos oder Segler unter Motor haben oft keine Möglichkeit zu erkennen, was einige dieser Deppen vorhaben und das ist schließlich die Grundlage des eigenen Verhaltens. Ich kann nur vernünftig ausweichen und Regeln einhalten, wenn der, dem ich ausweichen muss, sich so verhält, das ich auch sehe, was er macht oder vor hat.
Zackt er wie blöde auf dem Wasser herum, kommt hinter mir durch, wendet im nächsten Augenblickt und läuft mir vor den Bug, bin ich noch der Blöde?

Und bei Regatten, in bin in NL mal in eine rein geraten, kann man nur aufstoppen und hoffen, das keiner in das gestoppte Boot knallt.

Gruß
Willy
(Weder Segler noch Mobofahrer sondern ein normal denkender Mensch auf dem Wasser)
Moin!
Willy spricht mir aus dem Herzen: Es mangelt an berechenbarem Verhalten! Bei kreuzenden Seglern muss ich - leider - immer damit rechnen, dass diese ihre Geschwindigkeit (gefühlt) verdoppeln, sobald ich mich fürs Kurshalten entscheiden würde. Bei einem im Zickzack entgegen kommenden Gleiter bleibt mir dagegen nur die Möglichkeit des sturen Kurshaltens. Jedes Verhalten mag manchmal zwingend sein, es gibt aber dennoch zu viele Rüpel.

Fühlt sich der Fred-Eröffner denn nun geholfen?
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 09.06.2011, 10:39
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Fühlt sich der Fred-Eröffner denn nun geholfen?


Mich würde mal interessieren, wo Peter das hier her hat.

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
irgendwie nagt mein Unwissen an mir....

ich habe da folgendes gefunden:

quote
Fahrwasser sind die Teile der Wasserflächen, die durch die Schifffahrtszeichen B.11 und B.13 der Anlage I der SeeSchStrO (Fahrwasserseitenbezeichnung bzw. Bezeichnung von abzweigenden Fahrwassern, s. S. 20) begrenzt oder gekennzeichnet oder die auf den Binnenwasserstraßen für die durchgehende Schifffahrt bestimmt sind.
unquote

und da gilt doch, dass
Fahrzeuge, die dem Fahrwasserverlauf folgen, Vorrang haben gegenüber Fahrzeugen die einlaufen, queren oder umdrehen...


also was jetzt??

LG Peter
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 09.06.2011, 10:55
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

ich hab da noch was gefunden.


Soviel zum betonnten Fahrwasser, Rechtsfahrgebot und Abdrängen aus dem betonnten Fahrwasser



http://www.gesetze-im-internet.de/se..._1971/__2.html
Zitat:
Fahrwasser
die Teile der Wasserflächen, die durch die Sichtzeichen B.11 und B.13 der Anlage 1 begrenzt oder gekennzeichnet sind oder die, soweit dies nicht der Fall ist, auf den Binnenwasserstraßen für die durchgehende Schiffahrt bestimmt sind; die Fahrwasser gelten als enge Fahrwasser im Sinne der Kollisionsverhütungsregeln; Zitat ende


http://www.gesetze-im-internet.de/se...2/regel_9.html

Zitat:b) Ein Fahrzeug von weniger als 20 Meter Länge oder ein Segelfahrzeug
darf nicht die Durchfahrt eines Fahrzeugs behindern, das nur innerhalb eines engen Fahrwassers
oder einer Fahrrinne sicher fahren kann. Zitat ende
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.

Geändert von klastey (09.06.2011 um 11:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 09.06.2011, 11:20
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Leute, kramt mal in euren Führerscheinunterlagen, wie das geregelt ist.
Vorrang haben immer Fahrzeuge, die dem Fahrwasser folgen.
http://www.rolf-schwermer.de/projekt...bsite/1109.htm

Übrigens gibt es nach wie vor nicht eine "Vorfahrtsregelung", es gibt nur Ausweichregeln bzw, Kurshaltepflicht.
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 09.06.2011, 11:38
Benutzerbild von ~Ingo~
~Ingo~ ~Ingo~ ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Mannheim / Ludwigshafen
Beiträge: 325
Boot: Chris Craft 30 Express Cruiser
748 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Vorrang haben immer Fahrzeuge, die dem Fahrwasser folgen.
http://www.rolf-schwermer.de/projekt...bsite/1109.htm
auf der Seite steht aber noch etwas anderes:
Zitat:
Überholer muss ausweichen. Unabhängig von jeder Antriebsart muss das überholende Fahrzeug in jedem Fall ausweichen.
wenn im konkreten Fall aus dem EP das andere Schiff "achterlicher als Querab" kommt und letztendlich vor ihm einschert, hat er faktisch überholt, oder?
__________________
Viele Grüße vom RK406,2
Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 09.06.2011, 12:00
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

mal ganz abgesehen davon wer in diesem speziellenFall das Gesetz auf seiner Seite hat, welcher nomale Mensch fährt so Boot das er bewusst vor jemandem einschert und Ihm damit zum ausweichen oder aufstoppen zwingt und wie hier noch in einem betonnten Fahrwasser??? Fahren Segler immer ums blaue Band??

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 09.06.2011, 12:40
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.172 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
ich hab da noch was gefunden.


Soviel zum betonnten Fahrwasser, Rechtsfahrgebot und Abdrängen aus dem betonnten Fahrwasser



http://www.gesetze-im-internet.de/se..._1971/__2.html
Zitat:
Fahrwasser
die Teile der Wasserflächen, die durch die Sichtzeichen B.11 und B.13 der Anlage 1 begrenzt oder gekennzeichnet sind oder die, soweit dies nicht der Fall ist, auf den Binnenwasserstraßen für die durchgehende Schiffahrt bestimmt sind; die Fahrwasser gelten als enge Fahrwasser im Sinne der Kollisionsverhütungsregeln; Zitat ende


http://www.gesetze-im-internet.de/se...2/regel_9.html

Zitat:b) Ein Fahrzeug von weniger als 20 Meter Länge oder ein Segelfahrzeug
darf nicht die Durchfahrt eines Fahrzeugs behindern, das nur innerhalb eines engen Fahrwassers
oder einer Fahrrinne sicher fahren kann. Zitat ende

Na, SeeschstrO und KVR sind eben anders als BinSchStrO.
Der Kollege der WSP Brandenburg hat´s doch beantwortet.
In der BinSchStrO steht´s doch...
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 09.06.2011, 12:45
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
mal ganz abgesehen davon wer in diesem speziellenFall das Gesetz auf seiner Seite hat, welcher nomale Mensch fährt so Boot das er bewusst vor jemandem einschert und Ihm damit zum ausweichen oder aufstoppen zwingt und wie hier noch in einem betonnten Fahrwasser??? Fahren Segler immer ums blaue Band??

Stefan
Och habe ich schon häufig gehabt, dass mir manches MoBo vor einer Schleuse oder Sperrwerk (kann man auch super ausweichen...) mal eben vor den Bug gelaufen ist, ich war denen wohl zu langsam....
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 09.06.2011, 12:49
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Mahlzeit,

unsere pers. Erfahrungen, auch ohne Boot. In BRB ist ohnehin ein in der BRD

einzigartiger u. sehr spezieller Humor grundsätzlich vorhanden. Vielleicht liegt

es daran, oder zu viele Menschen auf zu wenig Raum.

G. Henry
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 09.06.2011, 13:09
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.065
Boot: Proficiat 975G
12.546 Danke in 5.979 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Och habe ich schon häufig gehabt, dass mir manches MoBo vor einer Schleuse oder Sperrwerk (kann man auch super ausweichen...) mal eben vor den Bug gelaufen ist, ich war denen wohl zu langsam....
Bist du schon mal in Holland gesegelt?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 09.06.2011, 13:11
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Och habe ich schon häufig gehabt, dass mir manches MoBo vor einer Schleuse oder Sperrwerk (kann man auch super ausweichen...) mal eben vor den Bug gelaufen ist, ich war denen wohl zu langsam....
war gar nicht auf segler oder mobo gemünzt, sondern generell kann ich nicht verstehen das man auf sein wegerecht pocht, gilt natürlich in beide Richtungen - Und ganz klar gibt es genau so viel mobofahrer wie segler die auf ihre rechte bestehen - für mich unverständlich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 09.06.2011, 13:12
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Na, SeeschstrO und KVR sind eben anders als BinSchStrO.
Der Kollege der WSP Brandenburg hat´s doch beantwortet.
In der BinSchStrO steht´s doch...
Das sehe ich nicht so, die von mir herausgesuchten
Verordnungen gelten auch Binnen für Bundeswasserstraßen
und jedes andere als Fahrwasser bezeichnete Stück.

Bei Landeswasserstraßen mag es in BRB andere Vorschriften geben.


(Ich weiche trotzdem immer noch dem Segler aus)

Ich bremse ja auch für Radfahrer
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 232Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 232



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.