![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]()
Ein wenig dezenter geht auch...
![]() ![]() Google mal nach Bugrolle... http://www.google.de/imgres?imgurl=h...QEwAg&dur=1595
__________________
![]() ![]() |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, sehe ich auch so. Wenn überhaupt, dann muss es größer werden. Nur dann habe ich auch noch Angst um die Fahreigenschaften wenn ich mir einige Kilos vorne drann hänge.
Am liebsten wäre mir ein einfacher Beschlag ohne weitern Anbau ... nur wo gibts sowas ![]() |
#103
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist auch eine Super Idee. Erinnert mich ein wenig an : (Quelle: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=179799) Nur das sind alles Eigenbauten und ich hab für Metallbearbeitung überhaupt nicht die Möglichkeiten ![]() ![]() ![]() |
#104
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
War grade am De Bijland und habe da im Yachthafen auch zwei nette Beispiele gesehen, wobei ich die Edelastahlvariante sehr gut finde... Wobei man bei der Mariah immer das Problem der Lampen hat.
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#106
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
die Bugrolle je nach Bedarf kaufen, die Halterung mit dem Bugschutzblech kann dir jeder Schlosser bauen.
__________________
![]() ![]() |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke ich werde den Weg mit dem Schlosser einschlagen.
Erstmal ein 1:1 Funktionsfähiges Modell aus Sperrholz anfertigen und dann die Einzelteile vom Schlosser ausschneiden, Schweißen und Polieren lassen ... Und mein versuch mit dem Bugspriet kommt in die Tonne ![]() |
#108
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Wie meinst du das? Wenn ich ihm Schablonen gebe aus Holz oder Pappe oder sonst einem material muss er doch "nur" genau diese Kontur aus ebenso starkem Nirosta ausschneiden. Wo ist da mein denkfehler?
|
#110
|
|||
|
|||
![]()
Tja, und wenn dein Schlosser genau nach Schablone arbeitet, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es nicht passen wird.
Nimm ihn einfach mit zum Boot, lass ihn Maßnehmen, dann passt es. Sollte es nicht passen, ist es nicht dein Problem, sondern das Problem des Schlossers... PS: Bei uns ist bei Handwerkern immer eine Probefahrt mit Essen Bestandteil der Rechnung ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Als optischen Beispiel kann es sicherlich der Vorstellungskraft des Schlossers helfen, aber ist schon eine mathematische Leistung die Holzstärken und die Edelastahlstärken immer genau zu addieren und subtrahieren ... ich habe den gleichen Fehler (wie ja schon beschrieben) mit einer Rohabdeckung am Kamin gemacht, die Pappe ist halt 0,7 cm dick und das Edelstahl nur 0,3cm... damit hast Du bei jedem Bauteil 0,4cm Unterschied... mal + mal - halt.
Na ja, ich hoffe niemanden jetzt vor den Kopf zu stossen, aber wer schon mal ein Haus gebaut hat, kennt die Probleme mit "Handwerkern" ... Bau das Beispiel um eine Grundlage zu haben, aber dann (Auftragvergabe) soll er lieber selber die Maße nehmen ![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein)
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
Ich beherzige mal den Tipp und spreche das vorher mit dem Schlosser durch was ich will. In dem anderen von mir genannten Thread gibt es ja auch eine Bauanleitung. Das ganze Info-Material nehme ich am besten bei diesem Termin mit.
Nicht dass ich Stundenlang eine Schablone/Prototypen baue und dann is wieder alles für die Katz wie bei dem lütten Spriet von mir ... |
#113
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein)
|
#114
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ich nur links und Rechts zwei Teile habe wo dazwischen die Ankerrollen sind. Das isses doch eigentlich egal ob das Material +- 0,3c cm stärker ist oder nicht. Dann muss doch einfach nur eine Schraube bzw. Welle für die Rollen mit ensprechendn Maßen hin. Aber lassen wir das für und wieder ![]() ![]() Eigentlich will ich doch nur Ankern ohne jedesmal den Anker von unter der Rücksitzbank zu holen und aktrobatisch bei leichtem Seegang über das Vordeck zu balancieren ![]() Michael |
#115
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Hat Deine MAriah keinen Ankerkasten? Meine hat einen und eine kleine Rolle an der Reling ... nicht gut, aber man kann mit leben. Ich finde die Version aus dem von Dir genannten Thread sehr gut (Bild angehangen), wenn ich das fertig bekommen würde, direkt meins ![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#116
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne Deinen Wohnort nicht, aber hier im Forum gibt es ein Mitglied, der laut Signatur Dir die Arbeit sicherlich machen kann (Ruhrgebiet):
http://www.boote-forum.de/member.php?u=13107 Evtl. macht der ja einen BF Preis ![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mir gehts ja nicht um die kleine Rolle an der Rehling. Wobei ich das für verdammt gefährlich halte wenn beim Ankern bzw. beim Anker hochziehen die komplette Last über die Rehling geleitet wird. Nee mir gehts darum dass der Anker Vorne so schön aufgeräumt ist. Ich kann dich ja mal auf dem laufenden halten was eine Anfertigung kosten würde! Grüße, Michael |
#118
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre super nett ... bin ja für Alles zu haben
![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#119
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Bild sieht man den Ankerkasten und die Rolle, hast Du das auch so? Ich könnte mir da eine Edelstahl-Lösung vorstellen, besonders weil ich grade aj zum De Bijland wechsel und da sicherlich sehr sehr oft den Anker verwenden werde.
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#120
|
||||
|
||||
![]()
Nee, schau dir mal die Bilder von mir eine Seite weiter vorne an. Diese Rolle habe ich nicht. Wie gesagt, ich würde da auch nur ungerne eine Ankerleine drüber geben. Die ganze Kraft geht ja über die Rehling. Und der traue ich auch nicht allzu viel Stabilität zu!
Deshalb will ich ja auch unbedingt einen Beschlag vorne haben. In HR ist ja Buchten-Hopping zum Sonnenbaden angesagt. Und da gehts bei uns andauernd Anker ab und auf. Nur für eine Winch bin ich absolut zu geizig. ![]() |
#121
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hatten bis letztes Jahr immer einen Klappanker mit Kette und Seil in den Ankerkasten gefriemelt ![]() Zum Geburtstag hatte ich meinen Mann dann mit einem M Anker überrascht! Der war aber etwas zu lang, so daß wir die Klappe nur noch schlecht zu bekamen! Franz hat ihn etwas gekürzt! Hält immer noch super und passt nun auch richtig rein! Auf dem Meer wünschte ich mir aber manchmal bei rauhem Wetter eine Ankerwinch! Denn barfuss vorne drauf, mit einem 7,5 kg Edelstahlanker plus Kette plus Seil, ist nicht wirklich der Renner, weil man bei Seegang immer Angst haben muss, daß er gegen das Boot schlagen könnte, wenn man ihn nicht weit genug vom Boot weghalten kann!
__________________
![]() Grüsse aus den Elbtalauen! Joachim & Britta |
#122
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Britta,
hört sich ja fast nach Kleinserie an ![]() Soll ich gleich mal nach einem dritten exemplar fragen wenn ich beim Metallbauer vorspreche? Grüße, Michael
|
#123
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die "Schnauze" bei der 19 und 23 gleich ist, kannste echt mal fragen
![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Habe einen Metallman geheiratet
![]()
__________________
![]() Grüsse aus den Elbtalauen! Joachim & Britta |
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Franz hat sich bei unserem Bootsreparateur Enk ( Treis Karden) einmal danach erkundigt! Möglich ist der Einbau einer Winch, aber....! Weil vorne der vorhandene Platz zu klein ist, müsste wohl noch ein Teil der Kajüte mit ausgebaut werden! Und dort will mein Mann sein Boot nicht auseinanderrupfen lassen ![]() Die arbeiten zwar sehr gut, aber ich glaube, wenn ich mich recht erinnere sollte das auch 2200,- oder 2500,- kosten! Also hangel ich weiterhin mit unserem Anker rum!
__________________
![]() Grüsse aus den Elbtalauen! Joachim & Britta |
![]() |
|
|