![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
hallo
ich werde auch nach langen Überlegen vom Pflugscharanker auf den Jamboanker wechseln, überzeugen können nicht die Tests sondern die Erfahrungsberichte von Bootsfahrern und da wird der Jambo über alles gelobt! Also im Sommer mit nen 30 kg Jambo ruhig die Nacht vor Anker verbringen LG ERich
|
#102
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das glaube ich gerne Fred, ich habe ja deinen Törnbericht gelesen. Daher weiß ich auch das Du nur am letzten Tag vor Anker übernachtet hast und ansonsten in Marinas, Stadthäfen oder an der Boje. Und die Überschrift unter dem Bild der Ankerbucht lautet "lautlose und windstille Nacht" Da hat der Anker richtig Schwerstarbeit geleistet und beweist die Aussagekraft dieser Erfahrungsberichte. Ich sage auch nicht das der Jambo schlecht ist, evtl ist er sogar der Beste, aber der Abstand zu den anderen Top Modellen wird nicht s groß sein wie sich das viele wünschen...... ( Platten und Bruce gehören für mich genau wie mein M Anker nicht zu den Top Modellen )
__________________
Gruß Olli |
#103
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich kann Fred nur voll und ganz beipflichten! Wir verbringen den ganzen Sommer in Kroatien und übernachten zu 95% in Buchten - höchstens ein- oder zweimal an einer Boje - aber dieser Anker ist wie unsere Lebensversicherung! Ich habe schon viele Anker ausprobiert - bei schlechtem Wetter und Wind hatte ich mit allen Probleme - mit dem Jambo noch nie! Einer der größten Bootshändler rüstet alle Schiffe mit diesem Anker aus! Gruß Leo |
#104
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#105
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit einem 30-Kilo Anker an einem 11-Meter Boot schlafe ich auch dann ruhig, wenns´s nur ein Stockanker ist....... ![]()
__________________
|
#106
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Prinzipiell wird bei den Ankern sowieso zuviel gespart. Die Diskussion ob der Anker um 5 kg leichter sein kann ist bei Booten mit Ankerwinsch sowieso Schwachsinn......immer das höher Gewicht nehmen, die Winsch zieht sowieso ein paar 100 kg, da sind 5 kg mehr Ankergewicht egal, aber der Sicherheit sehr zuträglich....warum reissen so oft Anker aus.....weil immer am falschen Platz gespart wird.....ich bin ein ausgesprochener Buchtler....ich bin immer draussen.....auch wenn a bisserl mehr Wind ist......da muss ich mich auf meinen Anker verlasssen.....Ankerwache braUche ich bei auch viel Wind nicht....
was sind die wichtigsten Punkte für ein sichereas Ankern......Ankergewicht , lange Kette und zwei spitze Dornen, damit der Anker nicht seitlich wegkippen kann..... gut eingefahren halten viele Anker.......nur bei drehenden Winden wird der Anker oft ausgehebelt...und da muss der Anker auch ohne aktives Einfahren wieder einziehen.... ![]() |
#108
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- Geändert von Fred (12.02.2013 um 10:43 Uhr) |
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(Thema "Trailerboot in Bucht übernachten" = wir wohnen 4 Wochen am Boot, teilweise 8-10 Tage ohne irgenwo anzulegen...)
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#110
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#111
|
|||
|
|||
![]()
oder den Anker in den PKW geben....etwas weniger Getränke mitnehmen....also 5 kg sind kein wirkliches Argument.....
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
@ Georg: Was kostet ein 22 KG Jambo in verzinktem Stahl frei SD/RAb ?? ggf per PN
lässt der sich in einer normalen Bugrolle fahren ??
__________________
Gruß Olli |
#113
|
|||
|
|||
![]()
Hi Olli
Der 22 kg feuerverzinkte Jambo kostet Liste 580,00 Euro, ab Lager Graz Forumsrabatt nur per PN. |
#114
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du einen M-Anker, Delta Anker hast, muss du an der Bugrolle seitlich jeweils eine NIRO-Platte im Winkel des Ankers anbringen, damit der Anker flächig aufliegt und auch am Bug hält.
Über die Bugrolle sollte er gehen. Genaue Zeichnungen findet ihr im Link zum Hersteller. Geändert von XXXXXXX (12.02.2013 um 12:54 Uhr) Grund: Muster |
#115
|
|||
|
|||
![]()
Bin regelmäßig im Sommer auf der Adria, Einhand mit Hund Paul und ankere für die Nacht vorzugsweise in schönen Buchten.
Erste Turns habe ich gemacht mit dem 10kg Plattenanker und 2,50m Kettenvorlauf (6mm). Ich habe mich damit nie ganz sicher gefühlt - jetzt fahre ich mit zusätzlich 20m Kette (5mm). Das bekomme ich zusammen mit der Hand noch gut hoch. Damit habe ich einen absolut sicheren Eindruck, bin nie gedriftet. Ich denke alle Anker haben ihre Vor-und Nachteile, je nach Untergrund - und da findet man in der Adria alles, von Seegras bis zum Fels. Wichtig ist da ein guter Kettenvorlauf damit nicht das ganze Schicksal am armen Anker hängt. ![]() |
#116
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
ohne dich angreifen zu wollen, aber ich glaube das du mit deinen 36 Fuß gar nicht recht mitreden kannst ![]() deine o.g. Aussagen sind sehr herablassend ![]()
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#117
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
@Justforfun
Aussagen wie: Frau auf Diät, oder weniger Getränke, sind meiner Meinung nach, schon bischen unter der Gürtellinie ![]() auch wir mit unseren "klein Kreuzern" machen Touren und Übernachten in Buchten und sind auf Sicherheit bedacht, vorallem wenn man Kinder an Bord hat
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#119
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nein.... das winkt man nicht einfach so durch "kein wirkliches Argument"... das ist hirnloses Geplapper... und zeigt keine Ahnung. Dich möchte ich hören, wenn du jedesmal mehrere Teile schwere Teile die zur festen Ausrüstung des Bootes gehören immer wieder ins Auto, in eine Garage oder sonst wo hin räumen musst, und dies mehrmals im Jahr... jedesmal, wenn man das Boot nützen will, das ist einfach so dahingesagt ..
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#120
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Anker packe ich zum Trailern eh ins Fahrzeug ich muss da auf jedes Kilo achten. Ich werde wohl auch auf den Jambo Anker gehen mal sehen wie das klappt. ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#121
|
||||
|
||||
![]()
... na ja ... ob 10 oder 20 kg sind dann schon mal 10 kg und wo fängt man an und wo hört man auf... (aber das habe ich ja gerade erst geschrieben, es ist ja nicht nur der Anker).... und um es wieder zu sagen:
Wir sprechen nicht von Tagestouren, wir sprechen von Törn mit mehreren, vielen Übernachtungen in Buchen ! Auch kann man es ja immer wieder sehen, wie überladenen die Trailer fahren, weil dann doch nicht '"umgepackt" wurde.. Meine Meinung, und hier muss man keine Abstriche in der Sicherheit machen, ist ein fahrfertiges Boot am Trailer, Ausrüstung fürs Boot gehört ins Boot !
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Das heißt ich soll alles anbauen und nicht mehr trailern
![]() Ich bau den Anker ab, ist auch wirklich schnell gemacht, mache jetzt auch schon, sind immerhin 7,5 Kg plus Bleileine da kommt schnell eins zum anderen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#123
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#124
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch 15 kg Anker und 50lfm Kette 6mm.Ich bin zu 90% nur in Buchten, auch wenns mal etwas mehr Wind hat und hatte noch nie Probleme das der Jambo nicht hält. Bei mir kommen Kette,Anker und eine Batterie in den Kofferraum und gut. Wenn ich drei Wochen Urlaub habe und in Buchten sicher Ankern will, nehme ich diese 10 Minuten Arbeit gerne auf mich.
Gruß Roland J
|
#125
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Roland J
|
![]() |
|
|