![]() |
#101
|
|||||
|
|||||
![]()
...ist heute richtig was los in der Bude
![]() Zitat:
Sorry Hans für das "Not-WC". Auf den Bilder ist es schwer zu erkennen, wie groß es wirklich ist. Dein Umbau gefällt mir sehr gut. Nochmal zum Diesel. Ich möchte keinen Diesel, weil er mir einfach zu laut ist. Und soviel werde ich nicht fahren, das sich der geringere Verbrauch rechnet. @Olaf Nicht jeder kann Motorentechnisch so viel oder hat die Möglichkeiten, das er das Meiste in Eigenleistung erbringen kann. Kommt eine Firma ins Spiel, wird der Motoreneinbau eine ganz andere Hausnummer.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#102
|
|||
|
|||
![]()
Also das mit den 90 Ps AB und Wasserski laufen find ich auch sehr interessant.
Damit ist die Waterland dann ja eine Eier legende Wollmilch Sau ![]()
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#103
|
||||
|
||||
![]()
....das ideale Boot.
Jetzt hab ich Umbaugedanken im Kopf.....verdammt. PS:Falls es noch Bedarf gibt, ich habe Anleitungen zu den Sea Wolf/Tiger MK I und II, sowie für das J-Getriebe.
__________________
Gruß Martin ![]() |
#104
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er war auch bei mir auf dem Boot und hat meinen neuen Verteiler eingebaut weil ich zu blöd dafür war MfG der Bootspeti ![]() |
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn die Anleitungen in deutsch sind dann gibt es Bedarf !!! Gruß Olaf
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#106
|
||||
|
||||
![]() ...ne Leider nicht, die PDF's sind Englisch. Aber ich was auf deutsch da. War zu meiner Waterland dazu. Allerdings nur auf Papier. Wenn du Interesse hast, kopier ich es und schick es per Post. Scanner hab ich leider nicht. PS: Heute ist die Waterland endlich ins Wasser gekommen. Ging ordentlich Wind.....hat trotzdem richtig Spaß gemacht. Nächste Woche ein paar Manöver übern
__________________
Gruß Martin ![]() |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Martin das was du auf deutsch hast würde ich gerne als Kopie nehmen. Kosten Übernahme ist selbst verständlich. Ich kann mein Boot erst in 2 Wochen zu Wasser lassen, dann habe ich endlich Urlaub. Heute habe ich mir eine neue Frontscheibe "gebastelt". 30 € (Lexan 2mm dick)Materialkosten ![]() Im letzten Jahr habe ich die Schiebetür vom Klo entfernt. Ich benötige die Bug Koje im ganzen für meine 2 Jungs. Dadurch konnte ich den Raum unterm Bett für einen zusätzlichen Schrank nutzen. Das mit den Scharnieren und so, hätte man sicher besser lösen können, aber ich habe es nicht so mit dem Holz ![]() Gruß Olaf
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#108
|
|||
|
|||
![]()
und hier die Klo Tür
![]() Die Handy Bilder sind leider nicht so gut geworden.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#109
|
||||
|
||||
![]()
....die Scheibe steht mir auch noch bevor
![]() Der Schrank unter der Bugkoje ist ein guter Einfall. Ich überlege, ob ich dort die Kühlbox unterbringe. Wird aber sehr eng, ist eine Waeco cf 40. Die Kopie mach ich nächste Woche. Das ist die Übersetzung des Originalhandbuchs (nur Text). Das Original (englisch) bekommst du von mir als PDF, weil dort Bilder drin sind, auf die sich die Übersetzung bezieht. Deine 700er in einem guten Zustand. Eh ich da bin....da geht noch Zeit ins Land.
__________________
Gruß Martin ![]() |
#110
|
|||
|
|||
![]()
Mein Kühlschrank steht unterm Steuermann´s Sitz. Den lass ich meist auf Gas laufen. Strom ist ja Mangelware an Bord. Hin und wieder steht er auch auf der Motor Kiste.
Ja mit meiner Waterland hab ich Glück gehabt, sie war ziemlich gut gepflegt, unverbastel,und auch noch fast Original.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Männer ihr müsst mich auklären. Es geht ums Rohr
![]() Genauer Stevenrohr. Ich habe in der Waterland die übliche Stopfbuchse mit Packung und Schmiernippel. Nun habe ich folgendes Verständnisproblem. Wenn ich das Stevenrohr solange mit Fett fülle bis es am Propeller austritt, wird die Stopfbuchse nicht mehr vom Wasser gekühlt. Da das Fett das Wasser nicht mehr "ranlässt". Wieviel Fett ist nötig, damit die Wellenlager ihren Teil bekommen und etwas Wasser an der Stopfbuchse tropft? Ich hatte bisher kein Boot mit Stopfbuchse. ...ich benutze wasserfestes Fett von Liqui Moly. @coolaf Meine Halbe hat den Hightechscanner auf ihrer Arbeit benutzt. Die deutsche Übersetzung liegt als PDF vor. Ich brauch eine Mailaddresse wo ich es hinschicken kann.
__________________
Gruß Martin ![]() Geändert von dessauer (14.07.2014 um 15:56 Uhr)
|
#112
|
|||
|
|||
![]()
Ja das interessiert mich auch !!! Ich habe nicht mal einen Schmiernippel dran, sondern nur eine vierkant Schraube.
Ich wollte die Wellenanlage eventuell im nächsten Jahr durch eine Wassergeschmierte ersetzen.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#114
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde der Waterland,
also zu Umbaugedanken des Motors kann ich nur sagen, dass der Außenborder ja ein Befestigungsgestell benötigt , auch lang genug um den Motor kippen zu können und das alles vielleicht nicht unbedingt toll aussieht, aber ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Der Spritverbrauch bei entsprechender Motorisierung ist in Ordnung (Viertakter) und im Ernstfall für Tourenfahrer bei Totalausfall, ist ein Leihmotor in jeder größeren Marina zu haben und relativ schnell auszuwechseln. Zudem Geräuschkulisse angenehmer und riesiger Stauraumgewinn. Auch unbedingt zu erwähnen, die Ruderfähigkeit (Lenkverhalten) bei der Rückwärtsfahrt ist weitaus besser. Dies ist aber nur meine Einstellung zu dieser Frage. Selbstverständlich wird es auch Vorteile zur Einbaumaschine geben. Gruß und schönen Tag Hans |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Ist übrigens ein 40ziger Honda, 10-20 PS mehr wären vielleicht etwas besser.
Aber in vielen geschützten Gebieten sind eh nur geringe Geschwindigkeiten erlaubt. In Brandenburg und Meck-Pomm zudem unangenehm teuer. Gruß Hans
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
danke für die Bilder. So in etwa, würde ich mir einen Umbau auf Aussenborder vorstellen. Hast du evt noch Bilder (vom Befestigungsgestell, zwecks Nachbau) wenn die Waterland aus dem Wasser ist? Ich hoffe, du erhebst darauf kein Copyright ![]() Ist das Befestigungsgestell nur mit dem Spiegel verschraubt? Oder gibt es eine Kraftübertragung auf die Stringer? ....und ohne Motorhaube, ist die Plicht fast schon zu groß ![]()
__________________
Gruß Martin ![]() Geändert von dessauer (16.07.2014 um 15:41 Uhr) |
#117
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal ne Frage aus dem warmen Mallorca. Würden nicht deutlich weniger Ps als Außenborder für die waterland ausreichen ?
Und gibt es solche Außenborder Konsolen fertig zu kaufen ? Muss das Heck dazu verstärkt werden oder reichen 4 Bolzen für die Halterung?
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#118
|
||||
|
||||
![]()
für Verdrängerbetrieb wären 25 PS sicherlich schon genug, man muß nur sehen ob man einen Propeller angepasst bekommt
solche Konsolen oder Brackets wurden früher oft eingesetzt und waren entsprechend leicht zu bekommen, die sind aber heute nicht mehr so gängig und daher oft Sonderanfertigungen die für kleines Geld von jedem Schlosser angefertigt werden können der Spiegel muß in aller Regel entsprechend verstärkt werden, da die Boot ja nicht für diese Antriebsart gebaut worden sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#119
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Der Spiegel der Waterland ist sehr stabil ausgelegt. Bis 25 Ps sehe ich auch ohne Verstärkung keine Probleme.
Hier im Forum bietet jemand Schöne selbst gebaute Ab Halterungen aus Edelstahl an. Kosten aber rund 600 €. Gruß Olaf
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#120
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich mir nicht so sicher. Bei mir ist der ganze Spiegel von innen mit einer Alu Platte verstärkt um Badeplattform und Badeleiter "lastverteilend" zu verschrauben.
Ich würde, um sicher zu gehen, eine Krafteinleitung auf die Stringer einbauen.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#121
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mit meinen 120 kg plus Frau und Kinder auf der Badeplattform ätschen (action
![]() Aber möglich das es Baujahr abhängig Unterschiede gibt.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#122
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin ![]() |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Wetter super, schönes Boots-Wochende gehabt
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#124
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geduld bitte, bin gerade in Deutschland unterwegs und komme nicht an meine Ordner ran, bin noch sehr rückständig, was Kommunikationstechnik angeht. Selbstverständlich ohne Copyright. Also der Spiegel ist sehr gut ausgelegt, habe schon ein Modell mit Z-Antrieb gesehen, würde ich aber verstärken. Zu den anderen Anfragen wegen der benötigten PS, klar würden es auch 25 PS tun, aber wenn man nachher den Platz in der Plicht hat, schleppt man als Tourer auch mehr mit. Gruß Hans |
#125
|
|||
|
|||
![]()
Da ich mich hier in den Thread eingebracht habe möchte ich euch höflicher Weise auch mitteilen das ich ab nun das Geschehen hier als stiller Leser verfolgen werde.
Unsere Entscheidung ist Heute auf einen anderen holländischen Werftbau gefallen . Wir haben hier aus dem Forum die Kilkruiser 650 von Markus gekauft. Wir hatten bis dato keine ehrliche Waterland auf dem Markt gefunden und die Kilkruiser steht in Punkto Raum und Platz auch sehr gut da. Ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt mit Euren schönen Booten.
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
![]() |
|
|