![]() |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Den Trööt mit den Werkzeugen hab ich auch schon gesehen!! Danke
Ich versiegle die Stringer oben mit Epoxy. Die Stringer werden aus 12mm Sperrholz gefertigt. Da kann ich keine so großen Radien oben anbringen.
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport Geändert von stefan78h (11.11.2015 um 14:44 Uhr)
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Okay, dann laminier ein Muster über und guck was geht.
Ist denn ein wasserlieger oder ein trailerboot? Gegebenenfalls kannst du die stringer auch nachdoppeln. Meiner Meinung nach gehören die halt überlaminiert, sorry. Water hat tippenetoppe Arbeitsabläufe und Arbeitsweisen hinterlassen, wenn er zum Beispiel auch sowas in petto hat, warum nicht? Ich persönlich stelle immer Aufwand und nutzen einander gegenüber, will heißen, wenn schon, denn schon. Bis später, Alex 😊 Achja 2×6 mm Radius ginge sicherlich auch,zum überlaminieren. Und versiegeln würde ich es eher nicht, wenn nicht überlaminiert wird. Da kann die feuchte wenigstens weg über die Zeit Ansonsten möchte ich mich hier keineswegs ungefragt einmischen, gelle? Geändert von Takelhemd (11.11.2015 um 15:34 Uhr)
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
@Takelhemd
ist ein Trailer Boot Die Ausführung mit den Stringern habe ich von Water übernommen(hatte konntakt zu Ihm). He ich freue mich doch wenn mir jemand Tipps gibt. Habe heute den Tank bekommen und mal in die Schale gelegt.
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport
|
#104
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
Darf man fragen, weshalb denn die srtringer nicht überlaminiert werden sollen? Hab ich so bis jetzt halt noch nie gesehen. Wegen der frage zur ziehklinge. Da benutze ich gern nachschärfbare farbschaber. Wenn man denen beim schärfen einen leichten rundschliff gibt, und die Ecken bricht, gibt's auch keine Kratzer. Ums schleifen kommt man trotzdem nicht drumherum. Deshalb benutze ich ziehklingen eigentlich nur in Verbindung mit abbeizer. Oder beim auffrischen von holzteilen. Dein neuer Druckluftexzenter wird dir beim farbeentfernen im überwasser glaube ich bessere Dienste leisten. Welcherart ist denn deine ziehklinge? Lg, Alex 😊 |
#105
|
||||
|
||||
![]()
@Takelhemd
Water meinte das die Glasfasern sich nicht richtig anlegen und ablösen. Wenn du es abrundest ist es natürlich besser. Dann hast aber nicht mehr die Auflagefläche zum anschrauben des Bodens. Ich habe den großen Bahco Schaber 65mm. Das geht super. Aber die Ecken muss ich noch rund schleifen da gebe ich dir recht das gibt Macken. Ich werde es aber überwasser mit dem Exzenterschleifer machen ist warscheinlich bessser. Unterwasser mit Beize und Schaber das Antifouling. Habe mir gestern die Absaughaube für meinen Bosch Winkelschleifer bestellt. Habe gesehen das du den auch hast. Taugt das ding was? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport Geändert von stefan78h (12.11.2015 um 11:49 Uhr)
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
Wie ichs schon beschrieben hab, das Ding ist echt klasse. Nur sollte man die abgebildete Kombi benutzen, fächerscheiben zb.sind zu dicke. Noch ein Rat nebenbei, oft ist man ja versucht, nicht vollkommen ausgehärtetes Harz zu schleifen, weil schneller geht. Ist nicht zu empfehlen, da der gummige schleifstaub nachreagiert, im Staubsauger. Wenn sowas mal schwelt, kriegt man's kaum mehr gelöscht, auch nicht beim ausleeren und verteilen. Is mir letztens mal passiert, deshalb nur durchgehärtete Sachen schleifen. Der Sauger sollte schon industriequalität haben, auf jeden Fall kein reines Haushaltsgerät. Wegen deiner stringer, was spricht dagegen, diese oben einwenig aufzudoppeln, sodass du etwas mehr Fleisch zum schrauben hast? LG, Alex. |
#107
|
|||
|
|||
![]()
@takelhemd
ja ich habe mir heute P24 Schleifscheiben besorgt.(keine Fächerscheiben) Das mit dem Aufdoppeln könnte ich mir noch überlegen mal schauen. Ich werde die Stringer erst mal ohne zusägen dann sehe ich wieviel Platz noch ist. Durch den Tank brauche ich die vorhandene Breite zwischen den Stringern zu 100%
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport |
#108
|
|||
|
|||
![]()
habe heute die Absaugen Winkelschleifer bekommen. Ist echt gut!!
Aber es staubt trotzdem noch ordentlich in der Garage. Muss die groben Schleifarbeiten draußen machen. Schleift ihr den Rumpf innen komplet ab? also auch die Wände oberhalb des Bodens? Hier will ich neu Streichen mit Bilgenfarbe, oder schleift und laminiert ihr eine Lage Gewebe drauf? ![]()
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport |
#109
|
|||
|
|||
![]()
hi habe heute den Rumpf innen mit der Flex geschliffen. Die ganzen Gewebereste von den alten Stringern sind weg... was für eine sch...Arbeit...
Kann mir jemand sagen ob das Quadrat das einlaminiert wurde unter der Motorhalterung Original ist? Und warum?
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, Blödsinn verzapft...
Geändert von Takelhemd (14.11.2015 um 21:22 Uhr) |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist Original,
ich denke um die Pumpe festzuschrauben.
__________________
Gruß Norbert Glastron Fan ![]() Glastron V184 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=218082 Glastron V212 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=226018 |
#112
|
|||
|
|||
![]()
Ah ok. Habe schon vermutet da wurde ein Loch zugemacht... Ist da Holz drunter?
Sollte man das öffnen? "Schleift ihr den Rumpf innen komplet ab? also auch die Wände oberhalb des Bodens? Hier will ich neu Streichen mit Bilgenfarbe, oder schleift und laminiert ihr eine Lage Gewebe drauf? ![]()
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
Norbert hat recht, auf der kleinen platte ist die bilgenpumpe festgeschraubt. Und meistens ist da Sperrholz drunter. Wenn dieses noch gesund ist (Probebohrung) kann man das weiterverwenden. Von bilgenfarbe würde ich abraten, vorallem im Bereich des Motors. Danboline zb.ist nicht Öl und Benzinbeständig. Ich würde dir einen 2k Polyurethan Industrielack empfehlen, und diesen 2 ×nass in klebrig rollen. Anschleifen solltest du die schale innen auf jeden Fall, vor dem Farbauftrag, altes wie neues Laminat. Die Frage der einen Lage verstehe ich nicht ganz...? LG, Alex |
#114
|
|||
|
|||
![]()
ich meinte 1 Lage Glasfaser auf die innenseite Laminieren.
OK das mit der Probebohrung werde ich machen!
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Also wen die Wandstärke deiner Schale durchgehend okay is, tät ich mir die Arbeit sparen.
Den Motorenraum samt Fundament einmal komplett zu überlaminieren, macht allerdings Sinn. Übrigens, kommt der alte Motor wieder rein, und wenn ja, hast du dir über dessen Fundamente schon Gedanken gemacht? Konnte das noch nicht aus deinem trööt herauslesen, oder habs überlesen. |
#116
|
||||
|
||||
![]()
@takelhemd
ja die Schale ist soweit OK. Dachte nur wegen der Farbe... ist wohl aber übertrieben. Danke Den Alten (überholten) Motor baue ich wieder ein. Volvo AQ170 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Über die Motorfundamente habe ich mir noch keine gedanken gemacht. Das alte habe ich aber noch als Muster. Warum hast du eine gute idee?
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
Jep, habe da schon Ideen, zumal mir das auch noch bevorsteht. Und ich möchte halt eben keine holzbalken mehr als Formen nutzen, sondern eher etwas zeitgemäßer arbeiten. Lasse dir noch Fotos zukommen, wie das gemeint ist. Wie denkst du über die Farbauswahl ? |
#118
|
|||
|
|||
![]()
ok welches Material schwebt dir vor?
Ich würde es gerne modern Lackieren. Rumpf: Schwarz oder Grau + Rot... Deck: Weiß
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport |
#119
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
Erstmal zu den Fundamenten. Ich gedenke, diese Wie auf den Bildern auszuführen, aber eben ohne Holzkern. Dazu baue ich eine Form, am besten aus weissbeschichteten Spanplatten. Da ich sowieso noch einen Formenbautrööt aufmachen möchte, werd ich den Ablauf zur Herstellung beider Hohlprofile dort dann einstellen. Die positive aus dieser Form werden dann eingepasst und eingeklebt. Und dann natürlich an und nochmals überlaminiert. Wegen der Lackierung meinte ich erstmal nur für innen, wegen des PU Industeielacks. Für die Aussenschale kommts etwas auf deine Möglichkeiten an. Habe da mit Perfection von International schon beste Ergebnisse erzielt, mit der Rolle. Ist aber recht zeitaufwendig, weshalb ich heute den Aufbau lieber spritze, um dann den endlack zu rollen. (Erfordert ziemliche Erfahrung und Geschick, wenn man nun aber seinen ganzen Farbaufbau selbst rollt, hat man beim Endlack genug Übung. ) Tendierst du eher zum rollen oder spritzen? Oder beides? LG, Alex 😉 Achja, werde die Fundamente aus Polyester machen. Epoxylaminat geht selbstredend auch... Geändert von Takelhemd (16.11.2015 um 11:24 Uhr) |
#120
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Takelhemd,
Wegen den Fundamenten musst aber aufpassen das innen einen Drucksteifen Kern hast. Mit was willst das machen? Oder willst du die Fundamente Hohl bauen? Ich habe inzwischen mit einem bekannten gesprochen der eine Lackiererei hat. Er Lackiert es, ich mache die vorarbeiten.
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
Also einerseits werden da noch stahlstreifen oben einlaminiert, andererseits brauchts bei genügend Laminatdicke keinen drucksteifen Kern. Im übrigen nehmen bei ZAntrieben die Spiegel die druckkräfte auf. Den Torf, den ich hier rausgepult hab, hatte den Anspruch eines solchen Kerns schon lange nicht mehr erfüllt, von der Holz -Laminathaftung mal abgesehen. Am liebsten hätte ich den ganzen Motorraum holzfrei ausgebaut, wäre aber zu aufwendig gewesen. Freut mich übrigens, das du spritzen lassen kannst. LG, Alex
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
habe gestern mal wieder geschliffen... was soll ich sagen.
![]() ![]() ![]() habs aber bald geschaft. Muss nur noch einmal grob über die Fläche, mit dem Exzenterschleifer. Alle Unebenheiten und Reste der Stringer sowie der Kleber vom Spiegel sind raus.
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Durchhalten,
bald ist der Staub weg. Und irgendwann kannst du kein Harz mehr sehen. ![]()
__________________
Gruß Norbert Glastron Fan ![]() Glastron V184 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=218082 Glastron V212 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=226018 |
#124
|
|||
|
|||
![]()
der Staub wird mich spätestens beim Rumpf außen schleifen wieder einholen...
![]() ![]() ![]() mit dem harz glaube ich dir sofort.... Das ich da volle 2 tage schleife hätte ich nicht gedacht....
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport |
#125
|
|||
|
|||
![]()
was würdet Ihr zu POM http://www.ebay.de/itm/ACHTUNG-Gunst...SGzJuAFW1gjcMw (PaidLink)
als Füllstoff für die Motorfundamente sagen? Anstelel von Holz? Gruß stefan
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport |
![]() |
|
|