![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
Umfrageergebnis anzeigen: Habt Ihr für euren Trailer ein Ersatzrad an Bord? | |||
Ein Ersatzrad "Trailer" sollte immer vorhanden sein! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
72 | 60,00% |
Nein, aktuell besitze ich kein Ersatzrad für den Trailer! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
44 | 36,67% |
In Kürze werde ich mir ein Ersatzrad "Trailer" zulegen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 5,00% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 120. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da rappelt sich nichts mehr los und klauen ist auch nicht mal so eben.... Nur so als Anregung zum Nachbau.... https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post2612494
__________________
Gruß - Georg |
#102
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Georg,
nicht schlecht. Ich habe am Trailer ein 90er Kastenrohr inmitten der Deichsel. Darauf ist ein gekantetes Edelstahlblech 3mm U-Profil mit 90er Edelstahl M12 U-Bügel oberhalb des Kastenrohres verbunden, da unterhalb das Bremsgestänge sitzt und ich von unten kein Ersatzrad befestigen kann. Das U-Blech ragt in die Felge bis zum Anschlag hinein. Auf dem Kantblech (U-Profil) ist eine Edelstahlrohrhüle Rd 65mm, 35mm hoch, verschweißt, dass mein Ersatzrad zentriert. Zwei Bohrungen 8,5mm von der Seite der Rohrhülse gegenüberliegend, außerhalb der Felge. Nachdem ich das Ersatzrad auf die Hülse gesteckt habe, kann ich dieses Verschrauben und gleichzeitig mit zwei Bügelschlösser durch die Bohrungen gegen Diebstahl sowie gegen abfallen sichern, da man das Ersatzrad nach Abschließen mit U-Schlössern nicht mehr von der Rohrhülse abziehen kann ![]() ![]() Ich konnte leider nur Edelstahl verwenden, ich hatte nichts anderes ![]() ![]() ![]() Werde Fotos einstellen, die sagen mehr als Worte ![]() Gruß Norbert
__________________
Glück lässt sich nicht erzwingen. Aber es mag hartnäckige Menschen. |
#103
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir waren mit WoMo + Trailer beim Treffen waren und mussten bei den meisten Stellplätzen unterwegs den Anhänger separat abstellen. In meinem Fall war das an dem Tag die "Alte Fahrt" am Dortmund-Ems-Kanal. Beim morgendlichen Wiederankuppeln habe ich definitiv den Rundum-Check gemacht (Licht, Anbauteile, Spanngurte). Ich weiss gang genau, dass ich am Ersatzrad gerüttelt habe - ohne Befund. Keine zwei Stunden später war es passiert. Völlig unerklärlich.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#104
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
exakt so war es mir auch ergangen..... - auch wenn hier später genügend Leute anzweifelten, das so etwas möglich wäre. Beim letzten Tankstopp noch Kontrollrunde gemacht und nen paar Hundert Kilometer später war´s um das Reserverad geschehen.... ![]() Bei mir waren zum Glück keine bleibenden Schäden am Trailer und Boot.
__________________
Gruß - Georg
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn es für Euch nicht schön war, für uns andere ist das alles eine wertvolle Erfahrung, die wir nicht selbst machen müssen. Danke Euch! Ich werde Samstag meinen Reifen auf die vorgesehene Vorrichtung bauen und dabei berücksichtigen was ich von Euch erfahren habe!
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Hattet ihr selbstsichernde Muttern am Reserveradhalter?
Und wenn dann noch zusätzlich nen Spanngurt drum ist, dann sollte sich das Teil wirklich nicht mehr lösen. ![]() Ich mein, mit Spanngurten sichere ich auch Autos auf dem Anhänger und die bleiben an Ort und Stelle über 1000km.
__________________
------------- Gruß, David
|
#107
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wird er ruckartigen Belastungen ausgesetzt, dann ist ganz schnell Essig. (Ich schaue mir jeden Monat diese Seite an: https://www.klsk.de/index.php?id=338) Ich habe den Moment ja nicht beobachtet, kann nur raten: Mein Ersatzrad war waagerecht auf dem Mittelholm der Deichsel befestigt. Wenn das seitlich kippt (sich quasi samt Gurt um den Holm dreht) und dann plötzlich Strassenkontakt bekommt, dann ruckt das sicherlich ganz ordentlich. Den Gurt wird es kurzerhand zerrissen haben. Es war nur ein kleiner Gurt mit 25mm, keiner von den großen wie am Boot.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#108
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Frank, mich freut es besonders, dass du dir ein Reserverad zugelegt hat. Glaub mir, wenn du dieses an deinen Trailer anbringst, wirst du dich richtig gut fühlen. Gruß und gute Fahrt Norbert PS: Mein Bekannter hat einen Tandem-Trailer für seine Sea Ray und hat sich auch ein Ersatzrad zugelegt. Denn, wenn eines seiner vier Räder verreckt, ist sein Trailer überfordert. 3 x 900 kg je Rad macht 2700kg und sein Boot wiegt 2800kg mit Gepäck mehr, zudem noch die einseitige Belastung bei einem Rad Gruß Norbert
__________________
Glück lässt sich nicht erzwingen. Aber es mag hartnäckige Menschen. |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Ich stehe gerade mit Heku im Austausch, um die Ersatzteile zu beziehen (bzw. Preise auszuhandeln um abzuschätzen, ob sich die Reparatur lohnt).
Zum Glück ist das meiste bei mir geschraubt. Hier mal ein Bild: Während der gezeigte Spant eine angeschweisste Platte zur Verbindung mit dem Zugrohr hat, haben die anderen einfach nur einen aufgeschraubten Kielrollenhalter (also zwei Löcher). Ich bin unsicher, ob ich nicht einfach so ein Vierkant-Rohr kaufe: https://www.stahl-shop24.de/quadratr...t-60x60x3-1500 Die 60mmx60mm und 150cm Länge passen exakt, die 3mm Wandstärke sind sogar mehr als jetzt. Die beiden Löcher bohren schaffe ich auch selbst. Oder doch lieber Originalteile?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (20.06.2018 um 09:49 Uhr) |
#110
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich meine, bei meiner Reserveradhalterung ist über der Mutter, mit der das Rad am Halter festgeschraubt ist, ein Loch durch die Gewindestange gebohrt und darin steckt ein Splint. Somit sollte die Mutter nie kompkett abfallen können. Gruß Rüdiger |
#111
|
||||
|
||||
![]()
wenn du nicht dran schweißen mußt,
könnte sich das lose Verzinkte Material durchaus lohnen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Habe jetzt auch aufgerüstet.
Ersatzrad ist waagrecht auf der Deichsel befestigt und ein Ersatzradlager liegt im Kofferraum. Anmerkung: Wenn das Ersatzrad recht weit vorne auf der Deichsel montiert wird, sollte man sicherheitshalber auch nochmal die Stützlast kontrollieren.
__________________
Grüße Michael Leben und leben lassen
|
#113
|
||||
|
||||
![]()
Gestern abend aus Kroatien zurück gekommen. Weder das Ersatzrad noch die Radlager gebraucht.
Auffällig war: 1. Die hinteren beiden Radnaben der Zwillingsachse (3,4to an der Anhängerkupplung) waren immer viel heißer als die vorderen. 2. Nach dem gegurke durch Slowenien hatten die hinteren Radnaben 80°C. Danach kühlten sie sich auf 40 bis 50°C ab. Ist das normal? 80°C? Und dass die hinteren viel heißer werden als die vorderen?
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Sowas konnte ich bei mir auch beobachten.
Mutmaßung: der Trailer liegt nicht exakt waagerecht, die hintere Achse wird etwas mehr belastet als die vordere. Dürfte aber normal sein, eine exakte 50/50 Tarierung wird wohl selten klappen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#115
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
AB sind ja sonst nur 40km ? ![]()
|
#116
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
P.S.: Das nächste Auto hat verstellbare Gasdruckdämpfer.... a) für die genaue Austarierung während der Fahrt, b) für das Slippen. @Dirk, bin so gefahren... hätte jetzt gesagt, das waren so etwa 50km gekurve. Obwohl ich es schon so oft gefahren bin hab ich nie genau drauf geachtet wie weit das ist. Aber eins ist sicher: Mit der Viper auf dem Ohlmeier war das ein Kinderspiel. Da hätte ich am liebsten ein paar Schleicher trotz Anhänger überholt. Mit der SeaRay auf dem Steinbacher ist das ne andere Geschichte. Hab auch auf dem Hinweg (durch die Nacht) gerade mal nen 72er Schnitt gefahren. Wenn ich versehentlich mal über die 100 gekommen bin hatte ich im Schubbetrieb sofort Probleme mit Schlingern. Einmal hat sogar der Mercedes die Kontrolle übernommen und massiv runter gebremst. Stand schon auf der Bremse, da rückt das Pedal unter meinem Fuß nach unten weg und der Wagen bremst ABS-massiv ab. Danach hab ich peinlich genau darauf geachtet, dass ich nicht mehr über 100 komme ![]() P.S.: Die SeaRay war ein Quantensprung was die Wellentauglichkeit angeht. Schätze mal, deine Neue ist noch besser ![]() ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() Geändert von Sāmpēra (29.06.2018 um 23:06 Uhr) |
#117
|
||||
|
||||
![]()
80 Grad sind zuviel für Radlager,
wenn es geht würde ich die Lager überprüfen und wenigstens das Fett wechseln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Bericht aus der Praxis:
2er-Pferdeanhänger, Doppelachser. Mind. 2 von 4 Radlagern komplett hin, aber keine Erwärmung bei der Fahrt feststellbar, weder mit der Hand noch mit Laserthermometer.
__________________
Viele Grüße Michael |
#119
|
||||
|
||||
![]()
dann sind die Lager auch noch nicht komplett kaputt, sonst würden die heiß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#120
|
|||
|
|||
![]()
Das hört man aber.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ersatzrad am tandemtrailer? | Alex1110 | Technik-Talk | 42 | 25.10.2015 12:36 |
Keine Toilette an Bord.. | Vollkornboot | Allgemeines zum Boot | 4 | 03.10.2014 17:16 |
Ersatzrad am Trailer Pflicht?? | Wattikan | Allgemeines zum Boot | 2 | 20.09.2011 19:41 |
Keine Arm, keine Beine, aber er fährt Boot | Raffi1963 | Kein Boot | 14 | 18.01.2011 13:34 |
Keine Musik mehr an Bord :-( | VirginWood | Technik-Talk | 31 | 22.04.2004 13:44 |