![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aus dem Tank wird nicht die Luft rausgedrückt sondern ein Benzin Luftgemisch was aber vermutlich über der OEG liegt und sich beim Rausdrücken mit der Umgebungsluft mischt bis zur UEG.... also am Entlüftungsstutzen direkt herrscht dann ein entzündlichen Gemisch.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#102
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schau dir mal #15 an und öffne den Link. Da wurde per Kanister getankt. Es ist genau so möglich eine Explosion hervorzurufen. Mein Hafen ist in Sichtweite. Es war ein Inferno.
__________________
Gruß Kalle |
#103
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
daher sollte man nur zugelassene Kanister benutzen die sich nicht oder kaum Statisch aufladen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#104
|
![]()
Meine Fresse, ich glaube ich lasse in Zukunft tanken
![]() ![]() Tankwart.....völlig unterschätzter Beruf!
__________________
Gruß Martin |
#105
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entscheidend ist doch nicht wo das Benzin herkommt, sondern wo es im Zweifelsfalle hingeht. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#106
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wo ist eigentlich der große Unterschied ob "bestimmungsgemäß" dutzende Liter verbranntes Benzin in das Umweltschutzgebiet gelangen oder versehentlich ein "Schnapsglas" unverbranntes Benzin ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#107
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber es ist wie bei allen Verboten... was mal verboten ist, wird auch mit vernünftigen Argumenten nicht mehr gelockert....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#108
|
||||
|
||||
![]() Ja, soweit richtig, aber die Frage ist wie schnell sich das mit der Luft vermischt. Weder ein zu mageres noch zu fettes Benzin-/ Luftgemisch neigt zur Explosion, es verpufft "nur" wenn es mit einer ausreichend heißen Zündquelle in Berührung kommt. Mir ist dieser Unfall, in dieser Größenordnung, doch schon ein kleines physikalisches Rätsel. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Die Benzin-Kanister, mit denen der Mann vom Steg aus offenbar Tanks befüllt hat, lagen noch an Ort und Stelle." Das kann doch aber nur heißen, dass nicht die Kanister explodiert sind, diese hätte es doch bei einer Explosion der Kanister definitiv zerlegt. Mutmaßungen, ich weiß, aber ich denke bei dem Ausmaß lag der Ex-Herd im Motorraum o.ä. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#110
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Haben wir mal an einem "Selbstversuch" an der Feuerwehrschule gemacht... Einfach an einen Schrottpkw eine Zündquelle an den geöffneten Tank gehalten.... was passiert... die Rückschlagklappe wurde zuvor offen arreitert und 20l Krafstoff einfgefüllt... es gab eine minimal Verpuffung an dem Tankstutzen und danach eine kleine Flamme... die man mit einer Löschdecke oder einer Jacke durch abdecken leicht löschen konnte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass Explosionen dieser Größenordnung noch weitere Ursachen als das bloße betanken mit Kanistern oder Zapfsäulen haben.
Meiner Meinung nach müssen sich da schon vorher oder auch während des Tankvorgangs größere Mengen Sprit verdunstet und sich gesammelt haben. Wo auch immer dann die Zündquelle herkam hat das dann gereicht um die Explosion einzuleiten. Ich hoffe ja, dass es einen Bericht über die Unfallursache geben wird. Das aufdecken der Ursachen wäre ja zur Vermeidung solcher Katastrophen auf jeden Fall zielführend. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Ich wette auf undichte Spritleitung oder Tank.
Kann man ja oft genug im Resto Bereich bei "Neuerwerben" lesen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#113
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Glück war aber auch, daß die Feuerwehr sehr schnell eingreifen konnte und die Kanister kühlen konnte.
__________________
Gruß Ewald
|
#114
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Michael |
#115
|
||||
|
||||
![]()
gibt es eine Begründung für das Verbot?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In der Regel ist ein Tankwart dabei. Mit Kanistern kann jeder am Boot unbeaufsichtigt rumkleckern. |
#117
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Winnigen der steht nur dabei und füllt am Ende den Kassenzettel aus...oder wenn es länger dauert macht er eine Arbeit und man soll nur rufen er ist nur oben am Boot arbeiten auf der Strasse Oppenheim niemand; man meldet sich oben an der Strassentankstelle an und wenn man fertig ist bezahlt man dort Mannheim niemand; man meldet sich im Restaurant und wenn man fertig ist zahlt man im Restaurant Kehl keiner dabei; man meldet sich im Restaurant und wenn man fertig ist zahlt man im Restaurant Vogelgrün keiner dabei man meldet sich im Büro und wenn man fertig ist zahlt man im Büro in Karlsruhe und Budenheim hab ich noch nicht getankt... aber die Liste sind alle Benzintankstellen von Basel bis Koblenz...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest in meinem Revier sind nicht die Ausnahme. Die gibts genausoviel wie andersherum.
__________________
When the sea was calm, all ships alike, showed mastership in floating.
|
#119
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Spreves, Niederlehme (Bild) und Goyatz.
__________________
Gruß Kalle Geändert von Dalbolini (13.09.2018 um 12:26 Uhr)
|
#120
|
||||
|
||||
![]()
Und das ist auch gut so
![]() Ich glaube es gibt genug Leute, die auch ohne Aufsichtsperson(en) keinen Mist bauen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#121
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Niederlehme habe ich auch schon tropf- und explosionsfrei getankt. Kein Mensch weit und breit und so fern ich mich erinnere war die Straßentanke auch nicht besetzt. Keine Ahnung was passiert wäre wenn ich da einen bunt schillernden Spritteppich in die Bucht gezaubert hätte (ging mir damals so durch den Kopf) Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#122
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Kalle |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Ist nicht der Betreiber der Tanke von der Marina Lanke hier im Forum?
Wäre doch mal interessant die technischen Hintergründe aus erster Hand zu erfahren. ...kann das Profil leider gerade nicht finden.. Wie sehen denn die Sicherheitsbestimmungen für den Betreiber aus und was passiert wenn mal doch einer die Zapfpistole durchzieht ohne den Tankstutzen zu treffen. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#124
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#125
|
|||
|
|||
![]()
Von wegen Kanistertanken: Ist das betreffend der Gefahr wegen durch statischer Aufladung entstandener Funken nicht eigentlich besonders sicher?
Grund: Auch wenn angenommen der Kanister statisch aufgeladen ist, wird er fast IMMER im Boot abgestellt und kann sich so entladen. Wenn man dann das Benzin in den Tank giesst, gibt es darum keinen Funken. Anders wäre es, wenn man zB. mit einem Kanister vom Steg aus den Tank des Bootes befüllt, dann könnte wegen fehlender Entladung ein Funken springen. Aber diese Art der Kanister- Hantiererei wäre jedenfalls bei meinem Boot unmöglich. Und noch etwas wegen der Kanister: Es gibt ja spezielle Kraftstoff-Kanister. Sind die wirklich weniger anfällig wegen statischer Aufldaung? Oder andersrum: Weltweit sind wohl die meisten Benzinkanister ganz normale weisse Kanister, sieht man ja auch hier häufig, abseits der Strasse oder bei Baufahrzeugen, Hinterhöfen... Und offensichtlich scheint es nicht eklatant mehr Funken durch statische Entladung zu geben (dass Kraftstoffkanister evtl. dickwandiger sind, könnte aber schon sein, oder eine passender Dichtung für Benizin haben etc.) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boots-Explosion auf Großen Lychsee | virgin | Allgemeines zum Boot | 3 | 19.07.2011 00:40 |
Boots-Explosion Sinzing/Donau | idefix01 | Allgemeines zum Boot | 11 | 02.07.2010 19:25 |
Motorboot nach Explosion gesunken ! | KäptnBlaubär | Allgemeines zum Boot | 34 | 29.10.2007 17:01 |
explosion | chrisma | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.09.2006 12:23 |