boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt Heute, 09:35
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.756
7.477 Danke in 4.569 Beiträgen
Standard

Meinst du das Stiftung Warentest nur durch den Verkauf ihrer Hefte den ganzen Apparat am Laufen halten kann??
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt Heute, 09:35
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.597
28.924 Danke in 6.773 Beiträgen
Standard

Das habe ich schon gemacht, es gibt Bestenlisten, Listen für gelegentliche Einsätze usw...
Da aber eine online Bestellung nicht gewünscht wurde, ist da auch Kärcher immer vorne dabei, zumal es auch umfangreiches Zubehör wie Terassenreiniger usw gibt.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt Heute, 09:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.966
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.776 Danke in 17.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Meinst du das Stiftung Warentest nur durch den Verkauf ihrer Hefte den ganzen Apparat am Laufen halten kann??
Stiftung Warentest ist für mich sowieso keine Nummer, da fallen top Geräte in der Bewertung, weil denen eine "Deklaration" oder irgendeine Umweltverträglichkeit nicht gefällt. Für mich ist das Blödsinn.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt Heute, 10:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.598 Danke in 9.534 Beiträgen
Standard

Aus Testberichten muss man sich raussuchen was man braucht oder will.

Habe ich bei Oldtimerreifen auch gemacht, da ich den Wagen seit fast 20 Jahren nicht mehr auf nasser Fahrbahn bewegt habe, galten für mich nur die Trockenkriterien und da waren sie, die gekauften Chinareifen, mit einem Premium Reifen auf Platz 1.
200€ hat der Satz gekostet, die Alternativen lagen bei 600 und für Premiumreifen bei über 2000€.

Also gucken was man braucht, dann können auch Testberichte informativ sein, nicht blind den Testsieger kaufen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt Heute, 10:36
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.664 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Man muß sich auch die Bewertungen im Einzelnen anschauen und die für sich wichtigen Punkte betrachten. Für mich zählt das Preis/Leistungsverhältnis im Hinblick auf Reinigungsleistung und Haltbarkeit im Verhältnis zu den gegebenen Aufgaben. Deklarationen und mehrseitige Sicherheitshinweise sind für mich Nebensache und zählen nicht zur Bewertung.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt Heute, 11:46
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 837
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.436 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Meinst du das Stiftung Warentest nur durch den Verkauf ihrer Hefte den ganzen Apparat am Laufen halten kann??
Nein. Die Stiftung Warentest wird auch staatlich gefördert: https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Warentest
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt Heute, 11:48
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 837
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.436 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Stiftung Warentest ist für mich sowieso keine Nummer, da fallen top Geräte in der Bewertung, weil denen eine "Deklaration" oder irgendeine Umweltverträglichkeit nicht gefällt. Für mich ist das Blödsinn.
Man muss den Testbericht schon komplett lesen und für sich die Punkte raussuchen, die einem wichtig sind.Und die weniger wichtigen entsprechend ignorieren.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt Heute, 12:58
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 817
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.053 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
WAP, vormals VAP geschrieben, entstand 1959 in einer Garage in Illertissen, wo Kränzle heute noch sitzt. Er war damals gerade als Lehrerin bei den Wieland Werken angefangen, baute aber damals mit 15 Jahren schon alle Dreh- und Frästeile für einen Guido Oberdorfer, der mit ihm und Oskar Ehrle den allerersten mobilen Hochdruckreiniger in der Garage entwickelte und baute.
16 Jahre bleibt Kränzle den Wieland Werken treu, wird Meister und Entwickler für Hochdruck Pumpen und die uns heute noch geläufigen Schnellkupplungen für Hochdruckschläuche.
1974 gründet er dann seine eigene Firma Kränzle.
So kann man sagen, dass WAP mit der Entwicklung und der Lieferung der Hauptsächlichen Teile schon eine ganze Menge Kränzle war.
Wenn man das so "personell" sieht, hast Du natürlich durchaus recht
Soooo detailliert hatte ich die Geschichte auch nicht auf der Pfanne.

Aber ist ja oft so in der Industrie, aus einem innovativen Unternehmen gehen durch Ausgründungen und ähnlichen Umständen weitere gleicher Art hervor.

Ähnlich auch bei den Marken Kent/CLENA/CL Becker aus dem Profi-Segment, die alle einen gemeinsamen Ursprung in Dänemark haben.

Aber ich bin jetzt zu lange raus aus dem Business, um die ganzen Geschichten und Verbindungen der Branche noch parat zu haben.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt Heute, 13:39
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 837
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.436 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
WAP ist vormals die Bezeichnung von Kränzle.
Nein!
Warum, hast Du ja selbst geschrieben:

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
WAP, vormals VAP geschrieben, entstand 1959 in einer Garage in Illertissen, wo Kränzle heute noch sitzt. Er war damals gerade als Lehrerin bei den Wieland Werken angefangen, baute aber damals mit 15 Jahren schon alle Dreh- und Frästeile für einen Guido Oberdorfer, der mit ihm und Oskar Ehrle den allerersten mobilen Hochdruckreiniger in der Garage entwickelte und baute.
16 Jahre bleibt Kränzle den Wieland Werken treu, wird Meister und Entwickler für Hochdruck Pumpen und die uns heute noch geläufigen Schnellkupplungen für Hochdruckschläuche.
1974 gründet er dann seine eigene Firma Kränzle.
So kann man sagen, dass WAP mit der Entwicklung und der Lieferung der Hauptsächlichen Teile schon eine ganze Menge Kränzle war.
Jaaaaa... zur Not kann man das so formulieren.
Aus dem ganz oben zitierten Satz lese aber zumindest ich, und andere vermutlich auch, dass Kränzle durch Umfirmierung von WAP entstanden ist oder dass Kränzle WAP aufgekauft hat. Das war aber eben nicht so.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hochdruckreiniger aber welchen? DonBoot Kein Boot 21 09.06.2017 21:01
Welchen Hochdruckreiniger empfiehlt Ihr mir!? eysmann Technik-Talk 21 03.01.2013 17:50
Motorwäsche mit Hochdruckreiniger? major tom Motoren und Antriebstechnik 21 19.03.2004 06:46
Hochdruckreiniger Allgemeines zum Boot 23 01.09.2003 07:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.