![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]()
Dazu muss aber eine App laufen und du lässt uns bestimmt wissen, welche das ist
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Diskutiert mal schön weiter. Nicht nachlassen!
Ich hab hier einen Raspberry Pi Zero liegen mit Infrarot Cam, Barometer, Bewegungsmelder, aufgeflanschtem GPS und LTE Modul. Wollte eigentlich einen Quadcopter bauen, mir fehlt aber die Zeit. Einen Bootsmonitor habe ich schon länger in Planung und ihr liefert hier gute Ideen was ein wirklich brauchbares Feature wäre und was man nicht braucht. Ich erlaube mir diverse Ideen aus dem Beitrag aufzugreifen. ![]()
__________________
Gruß |
#103
|
||||
|
||||
![]()
Einen Bootsmonitor und/oder einen RasPi.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Urspungsthema war ja IP Kamera, daher eher Überwachung des Bootes bei Nichtnutzung. Was mir da so einfällt:
- Luftfeuchtigkeit, Temperatur Innenraum - Lufttemperatur, Luftdruck an Deck - Wassertemperatur - Wasser in Bilge - Füllhöhe von Flüssigkeiten in Tanks/Füllstände - Ladestand Batterien jeglicher Art - Bewegungsmelder - GPS Standorterfassung/Routentracking - Infrarotkamera - LTE/GSM Modul: Übertragung Werte auf Webserver, Alarmierung im Notfall per SMS, Übetragung Kamerabild auf Webserver. Das ist so das was mir einfällt erstmal. Was vermisst ihr in der Liste?
__________________
Gruß |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Und wozu das Ganze?
Das scheint mir der typische Enthusiasmus und Spieltrieb, wenn man irgendwas neu hat.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Temperatur, Spannung und Positionsüberwachung finde ich schon sinnvoll.
Man erkennt neue Verbraucher etc. Per Web kann man schon mal die Heizung starten. Das deutlcih günstiger als die Komponenten der Heizungshersteller.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
Was passiert eigentlich wen der/ die Dieb/in einen oder mehrere Störsender ![]() dabei hat? LG Robert |
#108
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für WLAN oder UMTS? Egal. Höchst unwahrscheinlich, dass ein Einbrecher so ein Equipment mit sich herum trägt. Das einzige, was ich persönlich sinnvoll fände: einen der üblichen GPS-Tracker, den man bei Bedarf per SMS abfragt. Falls das Boot (in meinem Fall trailerbar) tatsächlich mal geklaut wird. Oder der sich per Geo-Fancing selber meldet. Alles andere finde ich Spielerei, wenn man zuviel Geld hat und sonst nix mit seiner Zeit anzufangen weiss. ![]() Aber so sind nunmal die Geschmäcker unterschiedlich - darüber lässt bekanntlich nicht streiten.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#109
|
||||
|
||||
![]() |
#110
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Handy ist gut versteckt und wird permanent aufgeladen. Wenn jemand den Bootsbatterie abklemmt, läuft das noch ein paar Tage weiter. Was ich noch gerne hätte, wäre eine Überwachung des Motors. Da schwanke ich noch, ob ich einfach die Zuleitungen überwache, oder ob der einen eigenen GPS Tracker bekommt. Gruß Axel |
#111
|
|||
|
|||
![]()
Warum wird bei dem Stichwort "Überwachung" immer davon ausgegangen das man die "pösen Purschen" erwischen möchte?
![]() Ich möchte lediglich wissen ob bei Starkwind/Sturm etwas beschädigt wurde, und im Winter zwei kleine Ölradiatoren als Frostwächter steuern. Das mache ich mit diesen Geräten: Mobilfunkrouter https://www.amazon.de/Huawei-E5577Cs-321-WIR-Hotspot-150-0Mbit-Schwarz/dp/B011YM0OXU/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1548768527&sr=8-3&keywords=Huawei+E5577Cs-321+WIR-Hotspot+150.0Mbit+LTE+Schwarz+1500mAh (PaidLink) WLAN-Kamera https://www.amazon.de/VisorTech-Kamera-Karte-GSM-IP-%C3%9Cberwachungskamera-Bewegungsmelder/dp/B078YXMMQD/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1548768764&sr=8-3&keywords=gsm+kamera (PaidLink) WLAN-Schaltsteckdosen https://www.amazon.de/Wifi-Fernschalter-Temperaturw%C3%A4cher-Frostw%C3%A4chter-Hitzew%C3%A4chter/dp/B079CJDRFP/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1548768813&sr=8-6&keywords=gsm+one (PaidLink) Muss man nicht zwingend bei Amazon kaufen! Im Router steckt eine Zweitkarte zu meinem Mobilfunktarif für 4,99 Euro im Monat, mit der ich die gleichen Leistungen habe wie mit der Hauptkarte. Der Router stellt das WLAN zur Verfügung, Kamera und Steckdosen sind eingebunden. Router und Kamera sind permanent über USB-Ladegeräte an die Stromversorgung angeschlossen. Abfrage und/oder Funktionsteuerung erfolgt per App der jeweiligen Geräte. Fertig. Einfach einzurichten, einfach zu bedienen. Und ich kann keine Probleme wegen wechselnder IP-Adressen feststellen. Ich brauche lediglich eine Internetverbindung mit meinem Smartphone oder Tablet.
__________________
Gruß Mirko |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Logisch.
Weil deine Geräte "nach Hause telefonieren" und der jeweilige Hersteller quasi zwischen der App sowie seinen Geräten die Verbindung "vermittelt". Euch quasi zusammen bringt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#113
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt. Ist die ET-Methode.
![]() ![]()
__________________
Gruß Mirko |
#114
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was geht noch mit Raspies? Motorüberwachung ala OBD1 oder OBD2 geht auch, aber da gibts genug fertiges Zeugs für. Macht nur Sinn im laufendem Betrieb. Wenn man aber die Schnittstelle drinhat hat man meistens auch eine Anzeige dafür schon verbaut. Autopilot ![]() Kartenplotter und Navigation: ehrlich gesagt hat der Raspberry pi zero zu wenig Leistung für sowas. Auch der Pi2 ruckelt so vor sich hin mit OpenCPN. der Pi3 kann es etwas ruckelfreier aber auch nicht ohne Augenkrebs. Aber evtl. könnte der Pi3 als "datensammler" dienen für NMEA oder ähnliches. Müsst ich mich mal schlau machen. OpenCPN auf Raspberry funktioniert, aber wirklich ganz unteres Level. Je mehr Karten ich reinlade desto lahmer wirds. Ich bleib erstmal bei dem "Boots-monitor". Wenn ich damit anfange werde ich berichten.
__________________
Gruß |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich hast du recht.
Und es kann ja jeder tun und lassen, wozu er Lust hat. Aber trotzdem ist meine ganz persönliche Meinung: Nicht alles was möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich kenne das ja selbst auch. Z.B. diese fixe Idee. Und ich weiss sehr gut, wieviel Geld man versenken kann und hinterher singt: "uh, ah - what is it good for? absolutely nothing"... ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Problematisch sehe ich immer noch die IP Verbindung. Von außen die Verbindung auf Mobile Gerät aufbauen erlauben die meisten Netzanbieter nicht. Im beim Festnetzanschluß zuhause gibt es bei den meisten Anbietern, außer Big T, auch keine eigene IPV4 mehr. Deshalb arbeiten die meisten Fertiglösungen ja auch über Cloud Systeme. Ich habe in meiner Ferienwohnung noch einen alten 16er DSL Anschluß mit eigener dynamischer IPV4. Der geht über ein VPN Tunnel zu meinem Glasfaser Anschluss zuhause. Von Aussen baue ich nun Verbindungen über die Ferienwohnung auf.
__________________
Gruß Jörg |
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und überall dort, wo Telekom-Leitungen "geresellert" werden, gibt's die noch. Das kann man leider nicht am Provider pauschal festmachen. Bei 1&1 z.B. ist das durchaus auch vom Ort abhängig (mal über Versatel mit Dual-Stack, anderswo DS-lite). Aber das hat ja auch Vorteile: mit IPv6 wird das viel einfacher. Man kann die eigenen Endgeräte direkt durchadressieren - mache ich inzwischen (wo möglich)... http://[2003:e9:93e4:1e01:211:32ff:fe3e:3bb1]
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (31.01.2019 um 12:36 Uhr) |
#118
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn es nur ums tracking geht würde ich einen trackimo empfehlen http://www.trackimo.info/
ich hab einen am boot versteckt und an die stromversorgung angeschlossen die bei mir u.a. über solar versorgt wird und dass arbeitet dauerhaft und zuverlässig via App oder mailbenachrichtigung... sobald dass boot bewegt wird werde ich benachrichtigt und selbst wenn die stromversorgung getrennt werden würde könnte man den standort noch mindestens 2 tage auf 5m genau verfolgen.... |
#119
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dass mit den mobilen router ist ja an sich eine gute idee. ich habe im Auto ein Dashcam system verbaut dass kann man auch bei bedarf von zu hause bedienen etc wenn wlan im auto vorhanden ist... nur die problematik war dass sich die mobilen router in regelmässigen zeitabständen aufhängen und resettet werden müssen . oder provider bedingt alle 24h die verbiindung unterbrechen und sich dann die kamera NICHT mehr verbindet etc.. dass kann echt nerven kosten in der Praxis wenn man ständig zum boot fahren muss weil man keine verbindung hat... meine erfahrung beruht auf Huawei E5331 MIFI Wifi Router mit BlackVue Dashcam system mit Parküberwachung etc.... dass Dashcam system funktioniert ansich sehr zuverlässig mit erschütterungssensor etc.. aber über wLAN SPRICH INTERNET ist es auf dauer eine zumutung und wenn mir einer den Kutter Klaut nützt mir nicht wenn ich ihn auf viedeo hab auf der Speicherkarte im Boot... ![]() |
#120
|
||||
|
||||
![]()
Mo9insen
Im Gegensatz zu Chilli und Co bin ich derMeinung, das bei den proff Dieben,- da gehts allerdings idR eher um (AB) Motoren und nicht um ganze Boote,- elektronisch nen schwarzes Loch um dieaktuelle "Arbeitstätte" ist. Nen GPs und GSM Jammer gibt es für unter 100€ legal und in der "überpowerten" "Schwarzmarktversion " für um 150 €. Damit ist alles was über Wlan, Gsm oder SMS läuft (zur Zeit noch) ausgehebelt. Ich musste aus dienstlich bedingten Gründen meine KFZ (dazu gehört auch das Boot) besonders sichern. Auf dem Boot habe ich daher nen Tracker verbaut, der per Telemetrie die Dieselversorgung kappt. Auf dem Boot macht das das Gerät auch, wenn keine GSM/WiFIverbindung mehr besteht, außer ich ( mein elektronischer Schlüssel) ist an Bord. Naja und zu ´m spassehalber gucken hab ich mal ne IP cam auf das Boot gerichtet und im Hafen Wlan eingebunden. Das ist nu mal deutlich stressresitenter als mein Bordwlan und - mit Glück- würde auch ein Jammer ins Leere laufen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin auf diesen Thread aufmerksam geworden und habe mir das meiste durchgelesen... ich teste gerade VisuShip auf meinem Boot (www.visuship.eu). Das hat ein anderer Skipper entwickelt und hat daraus eine schlüsselfertige Lösung gemacht - sieht sehr vielversprechend aus. Und das Thema "wie komme ich von außen via Internet auf die Kamera bzw. Überwachungsmaschine" ist dort sehr simpel gelöst: Das VisuShip Ding kommuniziert mit einem Server vom Anbieter, und ich kann dann alles auf diesem Server angucken, so als würde ich direkt auf die VisuShip Maschine gehen. Keine Portfreigaben, keine Weiterleitungen - funktioniert einfach.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#122
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So ein Server kostet Unterhalt - wie wird denn das gedeckt?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir das mal angeschaut
VS-Cloudservice S 0 .00 Euro monatlich
VS-Cloudservice M 99.99 Euro jährlich incl. 19% MwSt
VS-Cloudservice L 149 .99 Euro jährlich incl. 19% Mwst
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#124
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Mirko |
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau. Winter, im letzten hab ich SRC und UBI gemacht ...perfekte Winterbeschäftigung. IP Verbindung... ? das hab ich auch nicht geplant. Der Raspi macht nur Broadcast, d. h. er überträgt nur Daten auf meinen Server im Internet. Einen Zugriff auf den Raspi von außen über öffentliche IP kommt nicht in Betracht. Es gibt Lösung über point2site VPN, auch über mobil aber will ich nicht, braucht ich nicht. Die erfassten Daten werden in Echtzeit hochgeladen wo ich diese dann weiter verarbeiten kann. Das erste Material ist per Post eingetroffen. Ich fang bald an zu basteln. ![]()
__________________
Gruß |
![]() |
|
|