![]() |
#1301
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber da ziehen dann die meisten Leute ein festes Einkommen vor. Geändert von schimi (01.08.2022 um 20:21 Uhr) |
#1302
|
||||
|
||||
![]()
Ne, inzwischen bin ich für sowas zu bequem geworden. Ganz so schlecht geht`s mir hier ja auch nicht... zum Ausgleich gibts ja genug Hobbies, wo man sich noch handwerklich austoben kann
![]() Dennoch muss da ne andere Basis her, Verwaltungsfachangestellte bauen dir nun mal keine neue Heizung oder ein neues Schiethus ein ![]() Grüße Daniel
|
#1303
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gönne ich jedem fleißigen und engagierten Handwerker. Nur, wer kann sich denn heute überhaupt noch einen Handwerker leisten? Der Normalbürger oder der Handwerker selbst ![]() Bei oben gewünschter (in Teilen durchaus berechtigter Forderung) Entlohnung wären Handwerksleistung nahezu nicht mehr bezahlbar. Nur ein kleiner elitärer Kreis würde dann noch Aufträge erteilen und das wäre der "Tod" für viele Betriebe.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#1304
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fachkräftemangel gibts inzwischen ja in unzähligen Bereichen - da müssen sich die AG`s und auch die Kammervertreter halt etwas einfallen lassen, wenn sie zukünftig auch noch am Markt mitmischen wollen.. denn aussterbende Fachkräfte sind ebenso der Tod für viele Betriebe. Leider ist`s ja inzwischen auch so, dass durchaus recht hohe Anforderungen an die jeweiligen Berufsfelder gestellt werden.. jeden Hauptschüler zum Anlagenbauer oder Mechatroniker oder was auch immer auszubilden funktioniert ja schon lange nicht mehr. Da spielen natürlich auch gesellschaftliche Problem ne Rolle. Kein Bock-Mentalität etc... Kann meiner Meinung nach nicht die Lösung sein, dass man nur auf Gastarbeiter aus dem Ausland setzt, um diverse Bereiche zu bedienen. Dafür sind die Ausbildungsstandards und die Anforderungen hier zu Lande noch etwas zu hoch. Qualität kostet nun einmal Geld und gerade im Handwerk gibts dort doch sehr gravierende Unterschiede im Vergleich zu einigen anderen Ländern. Grüße Daniel
|
#1305
|
||||
|
||||
![]()
Da spielen außer dem Geld noch ganz andere Sachen eine Rolle. Gleitzeit, Homeoffice und andere Sachen kommen für Handwerker selten in Frage.
Wenn dann noch Bereitschaftsdienste dazu kommen, kann das nur über fürstliche Entlohnung funktionieren. Die hohen Lohnnebenkosten verteuern das Ganze dann ebenfalls noch erheblich. Deswegen können auch 90% der Ideen noch etwas gegen die hohen Kosten im Winter 22/23 zu tun nur in Eigenleistung verwirklicht werden
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#1306
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Grüße Daniel |
#1307
|
|||
|
|||
![]()
Früher hieß es mal FORDERN und fördern.
Seit man das FORDERN immer mehr abgeschafft hat, machen es sich zu viele bequem. Das ist kein Stammtisch nachgeplappert sondern leider zu 100 % eigene Erfahrung. In Bezug auf die kommende Heizsaison habe ich den Eindruck dass da viel zu wenig gemacht wurde. Ich will jetzt nicht deutlicher werden aber ich habe arge Zweifel ob es reicht immer wieder bekannte Energiespartipps unters Volk zu streuen wie besser Stoßlüften als Dauerkipp usw. Die Fahrt nach Katar und der Bückling dort haben offenbar gar nichts gebracht. Jetzt zieht man zwar LNG Terminals hoch, woher aber das LNG samt der Tanker kommen soll, konnte ich nicht der Presse entnehmen. Kernkraft wird bewusst verschleppt. Stand heute erlischt die Betriebserlaubnis der letzten AKW am 31.12.2022. Steht so schwarz auf weiß im Atomgesetz. Geändert auf "kann verlängert werden" ist da noch nix. Das ganze erscheint komplett planlos. Die Berechnung wenn im schlimmsten Fall 10 Mio Heizlüfter gleichzeitig ans Netz gehen würde ich auch mal gerne sehen. Die einzige positive Überlegung geht Richtung Russland. Ich nehme an Russland wird seine Lieferverpflichtungen aus bestehenden Verträgen voll erfüllen. Einfach weil die ihren zukünftigen Geschäftspartnern zeigen wollen, wir liefern wie bestellt. Gruß Chris |
#1308
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel russisches Gas, können die LNG Terminals, eigentlich ersetzen? Die Antwort könnte Teile der Bevölkerung beunruhigen.
__________________
Gruß Heiko
|
#1309
|
||||
|
||||
![]()
Mal weg von dem ganzen politischen Kram, davon wird es im Winter auch nicht warm.
Meine Pelletheizung machte vorletzten Winter schon Ärger, letztes Jahr sollte schon eine Wärmepumpe kommen, da hat mit aber der Betrieb versetzt. Ich hab mich dann im letzten Winter noch mit der Pelletheizung gerettet. Diesen Winter will ich das nicht mehr, zumal auch Pellets wahnsinnig teuer geworden sind.Anfang des Jahres, bevor der ganze Zirkus losging, hatte ich wieder eine WP bestellt, Lieferung und Montage sollte August/September sein. Es kam wie es kommen musste, Nachricht vom Klemptner, Lieferung frühestens März 23. Ist Bestand: eine defekte Pelletzentralheizung und noch 10 Säcke von letztem Jahr. ein kleiner 6kW Ofen, ein Ölradiator und eine Klimaanlage in der Wohnküche. Die Klimaanlage bekommt die Wohnküche problemlos beheizt, allerdings mit bewegter Luft, gefällt mir nicht ganz so. Der Ofen steht im ersten Stock, macht da bullig warm, allerdings besteht mein Holzvorrat zum grössten Teil aus zersägten Einwegpaletten. Zur Not gibt es noch so eine Chinaheizung im Gehäuse und eine China Wasserheizung, mit der ich mal rumgespielt habe. Immerhin 5kW, die könnte fast an die Zentralheizung. So richtig grausen tut es mir nicht, die einzige Sorge die ich habe, ist ein Stromausfall. Ich überlege daher, eventuell in ein 5kW Dieselaggragat zu investieren. Wenn der Liter Diesel 2€ kostet und das Ding mit 50% Wirkungsgrad arbeitet, dann kostet eine kWh etwa 40Cent. Das ist nicht viel mehr, als ich jetzt bezahle. Glüchlicherweise haben wir gerade das Haus gedämmt, so dass ich mir noch ein bischen Ersparnis erhoffe. Und im schlimmsten Fall kann ich auch manche Dienstreise in die kalte Zeit verlegen und in KSA etwas Sonne tanken.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#1310
|
||||
|
||||
![]()
Den Dieselgenerator dürftest du auch mit Heizöl zu Hause betreiben - dann wäre es noch einmal günstiger
![]() Grüße Daniel
|
#1311
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wobei ich nicht von tagelangen Stromausfällen ausgehe, sondern wenn, dann eher stundenweise. Und für weniger als 100 Liter lohnt sich der logistische Aufwand nicht.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#1312
|
||||
|
||||
![]()
Warten wir mal ab, was da sonst noch so passiert ... aktuell liegt der Strompreis bei 33,irgendwas Cent pro kwh. Steigt er weiter, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass da viele generell auf einen eigenen Generator umsteigen - die sind ja immerhin verfügbar
![]() Grüße Daniel
|
#1313
|
|||
|
|||
![]()
Wäre es eigentlich sehr schwierig an nen Generator noch einen etwas größeren Heizkörper ran zu hängen?
Oder den Auspuff entsprechend verlängern so dass man das Teil zB im Keller betreiben kann? Frischluft braucht der natürlich aber da sollte ein Fensterspalt reichen. Irgendwie sollte man die 50 % (?) Abwärme ja auch nutzen. Meine Überlegung geht eher aber dahin die China Heizung per Lifepo4 Batterie zu betreiben. Sollte 2-3 Tag gehen. Laden wird man die am Auto können. Soweit waren wir hier ja schon mit unseren Überlegungen ![]() Led würden auch per Batterie gehen, zudem kostet so ne Feuerhand Laterne nur Kleingeld (jedenfalls war es vor ca. 1 Jahr so). Speisen erwärmt der Grill. Kohle oder Gas. Mit nem Dutch Oven machst du alles wie zu Hause im Backofen - teilweise sogar besser ![]() Wenn der Blackout länger als 3 Tage anhält, dann haben wir wahrscheinlich richtige Probleme. Da wirst du deinen Generator mit der Schrotflinte bewachen müssen. Gruß Chris |
#1314
|
||||
|
||||
![]()
Der preisliche Unterschied zwischen luft- und wassergekühlt ist nochmal enorm.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#1315
|
||||
|
||||
![]()
Die Luft bei einigermaßen bezahlbaren im Bereich 5kW wird dünn, Hyundai ist zum Beispiel schon nicht mehr zu bekommen
Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#1316
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich anfange zu überlegen, wie viele Menschen nun auf einmal bereit sind Viel Geld in die Hand zu nehmen, um ihre Stromversorgung sicher zu stellen und wie spitz vorher gerechnet wurde, ob sich erneuerbare auch schnell genug amortisieren, so habe ich ein sehr groteskes Bild vor Augen. Das dieses Geld nun wieder in fossile gesteckt wird tut sein weiteres dazu.
Diese Menschheit hat wohl nichts besseres verdient, als langfristig elendig den Löffel abzugeben. |
#1317
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich werde den Untergang der Erde übrigens auch nicht mehr selbst miterleben und wenn doch - so war nicht das Klima die Ursache ![]() Zur Erinnerung - wir sind bewusst kinderlos und möchten uns mit den Zukunftsängsten auch nicht befassen, die Investition in die energetische Sanierung tätige ich dennoch um mich zukünftig frei zu machen von irgendwelchem Treibereien .. bei so viel Geld kann ich aber auch jeden verstehen, der sich dem verweigert. Grüße Daniel
|
#1318
|
|||
|
|||
![]()
...aber so am Rande: Die 50K € fürs neue Auto oder die 100K € fürs neue Boot, so was rechnet sich natürlich? Die Preise sind nur beispielhaft.
Irgend wie hat es uns schon die Wertungen über die Notwendigkeiten verschoben und das nicht erst seit gestern. Also ich hab mich jedenfalls dzu entschieden, ein kleines Auto und ein noch kleineres Boot zu haben, dafür fast 90 kWp auf den Dächern. |
#1319
|
||||
|
||||
![]()
Weiss nicht, ob du das auf meinen Beitrag beziehst, mit spitzem Bleistift habe ich nie gerechnet. Meinen Strom beziehe ich schon seit zehn Jahren von greenenergie und zahle da deutlich mehr für, als die Stadtwerke mir berechnet hätten. Auch die Tatsache, dass die WP in ZUkunft mehr kostet als die Pelletheizung juckt mich nicht großartig.
Da ich aber heiztechnisch voll auf Strom angewiesen bin, muss einfach ein Backup her. Wenn wirklich das Netz aufgrund tausender Radiatoren stunden oder tageweise zusammenbricht, ist dass völlig egal, ob da grüner Strom oder brauner Strom nicht durch kommt. Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#1320
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#1321
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://coastal.climatecentral.org/m...=ipcc_2021_med Grüße, Jörg |
#1322
|
|||
|
|||
![]()
Vor Jahren sprach man davon das das Wasser wohl bis Hannover kommt. Jetzt kommt es "nur noch" bis Bremen. Alles Glaskugelleser die nur Panik verbreiten und heiße Luft prophezeien.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#1323
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#1324
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
yello
|
#1325
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wird der zu erwartende Meeresspiegel visualisiert, keine Überschwemmungen. Solange die Deiche/Dämme halten zumindest. Wir können dann ja gut von den Holländern lernen wie man unterhalb NN lebt. Ein paar Inseln saufen zwar ab und Länder ohne Küstenschutz bekommen ein salziges Problem.. aber haben wir ja nichts mit zu tun. Die flüchten dann sicherlich woanders hin als zu uns. Aber wir schweifen schon wieder ab. Sorry dafür. Binschonruhig. Grüße, Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison | on-yacht.com | Werbeforum | 0 | 14.01.2022 12:12 |
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer | Bayliner mit Evinrude 70 | Technik-Talk | 14 | 08.08.2013 19:21 |
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung | Bernd1972 | Werbeforum | 2 | 04.03.2012 16:10 |
Winterarbeiten für die kommende Saison | outtime | Restaurationen | 18 | 22.03.2010 18:27 |