boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 13.801 bis 13.825 von 14.308Nächste Seite - Ergebnis 13.851 bis 13.875 von 14.308
 
Themen-Optionen
  #13826  
Alt 21.06.2023, 12:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.999
Boot: QS 470 50PS AB
5.533 Danke in 3.061 Beiträgen
Standard

Könnte von 80PS auf 100PS das gleiche sein wie bei 40/50PS auf 60PS.
Der 40/50/60Ps waren einige Jahre genau gleich, da reichte es die Drossel in der Ansaugung auszubauen. Steuergerät war gleich.

Mercury 50 Efi Tuning auf 60 PS hat geklappt
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183641
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #13827  
Alt 28.06.2023, 20:12
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.169
Boot: beruflich von A bis Z
1.795 Danke in 1.336 Beiträgen
Standard

Auch wenn der Rumpf noch wasserdicht sein sollte, durch die offenen GFK Schadstellen aber zieht sich Seewasser ins Laminat, das dann vermutlich mehrere Monate braucht um wieder trocken zu werden.
Auch ist die Gefahr groß, das es zu einem fatalen Laminat Fäulnisschaden kommt
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #13828  
Alt 28.06.2023, 20:36
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 410
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.173 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Sei froh, dass es so bereinigt wird.
Genießt euren Urlaub und freut euch auf die kommende Saison.
Vllt. könnt ihr ja noch ein Boot dort mieten und die Kosten weiterleiten.
Ich würde in keinem Fall die Garantie aufs Spiel setzen.
__________________
Gruß
Jörg
___________________________________________
Four Winns Sundowner 215
Bavaria 25 Sport
Quicksilver 855 Activ Weekend
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13829  
Alt 28.06.2023, 20:39
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 258
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
167 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hallo Trmax,
ich bin nur juristischer Laie, aber die Sache ist extrem heikel und sehr kostspielig f. die Werft. Ich würde hier Null Risiko eingehen, dass sich die Werft ggf. aus der Verantwortung zieht (Folgeschäden). So bitter das f. Euren Urlaub ist. Und Schadenersatz wird es, denke ich, auch keinen geben.
Sorry und BG
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13830  
Alt 29.06.2023, 05:44
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.999
Boot: QS 470 50PS AB
5.533 Danke in 3.061 Beiträgen
Standard

Ich würde auf keinen fall so mit dem Boot fahren, weil Wasser in die Glasfasermatten zieht.
Niemals in der Garantie selber was dran machen, dann ist die Garantie weg.

Ich kenne den Ablauf bei Autos, ob das beim Boot ( Hobby ) auch so ist weis ich nicht.

Das könnte ein Anwalt dir sagen.

Ersatzfahrzeug bis die Reparatur gemacht ist, oder Nutzungsausfall.
Wertminderung bei diesem Schaden, weitere Schäden an anderen Stellen sind nicht auszuschließen.
( Bei Autos gibt es eine Wertminderung bei Unfallschäden, außer es können komplette Teile erneuert werden. z.B. Tür, Haube dann nicht.)

Die Fahrkosten zur Werft müssen erstattet werden.
( Fahrt zur Werkstatt bei Garantie )

Wäre auch sinnvoll wenn der Hersteller bescheinigen würde die Reparatur weiterer Produktionsfehler auch nach Ablauf der Garantie zu übernehmen.
Es ist ja nicht auszuschließen das weitere Produktionsfehler dieser Art erst später zum Vorschein kommen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #13831  
Alt 29.06.2023, 10:27
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 726
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
940 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Das ist sehr sehr ärgerlich ... da hast Du richtig Pech gehabt ... ich habe selbst 6 Jahre eine QS 805 Cruiser gehabt und die gesamten 6 Jahre ohne Probleme. Ist wirklich ein sehr gutes Boot. Bei diesem Schaden würde ich aber niemals, so ärgerlich es auch für Euren Urlaub ist, das Boot zu Wasser lassen. Ich würde sogar über eine Wandlung nachdenken, also das Boot dem Händler mit Geld zurück wieder zurück geben und nach einer anderen QS 805 Cruiser suchen. Ich hätte bei diesem Schaden nie mehr ein gutes Gefühl bei dem Boot, was sich nicht grundsätzlich auf das Modell QS 805 Cruiser bezieht.

Trotzdem alles Gute für Euch ...

Lieben gruß

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13832  
Alt 29.06.2023, 11:13
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 558
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
488 Danke in 271 Beiträgen
Standard

Auf keinen Fall das Boot benutzen.

Viel zu Gefährlich.

Ruck zuck reisst noch mehr und Du hast ein U Boot.

Bei so einem Schaden würde ich ein Neues verlangen.

Wer weis wo da am Rumpf noch schlecht laminiert wurde.

Ein Guter Hersteller würde den Rumpf entsorgen.

Sehr traurig.

Und warum sollst Du bis zum Herbst warten.

Ist doch ne zumutung.

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13833  
Alt 29.06.2023, 18:03
Benutzerbild von stehlo
stehlo stehlo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Zittauer Gebirge
Beiträge: 94
Boot: 555 activ open, davor Commander 505,vorher 540
100 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grundmann Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen,
ich würde gerne meinen Mercury 80 PS EFI Motor auf 100 PS umrüsten. Hat das schon jemand hinter sich und kann Rat geben? Oder ist das hier irgendwo schon rauf und runter diskutiert worden?
Nach meiner Recherche wird das Steuergerät getauscht (3 Schrauben und ein Stecker) und eine Drosselblende aus dem Ansaugstutzen entfernt.
War es das wirklich? Oder muss die Werkstatt das noch einmal an den Computer hängen und noch mehr tun?
So wie oben beschrieben, würde ich das selbst hinbekommen.

Viele Grüße
Sven
Hallo Sven,

habe dies bei meinem 2010 er 80 PS EFI gemacht. Unterschied war wie Tag und Nacht. Er war nicht mehr so eingeschnürt. Damals unterschieden sich der 80er und der 100er nur im Steuerteil und Drosselblende. Das Steuerteil kam damals um die 1000 Euro und ein bischen Arbeitszeit.

Für mehr Spass lohnt es sich.

lg Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13834  
Alt 30.06.2023, 09:56
Benutzerbild von Stella
Stella Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2022
Ort: Köln
Beiträge: 175
Boot: QuickSilver 505 Cabin
217 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Hallo liebe QuickSilver Gemeinde,

ich wollte mal kurz eine kleine Optimierung vorstellen, die ich an meiner 505 Cabin vorgenommen habe:

Hecklichthalterung und Tischbein habe ich ausgebaut und in der Bilgenklappe untergebracht.
Einen günstigen 5 cm dicken Schaumstoff-Topper zugeschnitten und in ein Spannbetttuch gepackt. Fertig.
Auf diese Weise wird die Kabine noch gemütlicher und man hat seitlich deutlich mehr Platz zum schlafen [emoji3526]




Viele Grüße,
Hermann
__________________
Viele Grüße,
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13835  
Alt 30.06.2023, 10:14
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.312
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BombardC4 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich interessiere mich für ein quicksilver 505 Open oder 555 Open. Ich möchte damit in Kroatien fahren. Großer möchte ich wegen trailerbarkeit eigentlich nicht.

Ich Frage mich ob die 505 in Kroatien von der Länge überhaupt Spaß macht oder ob das 'viel" zu kurz ist?
Ich hatte die 505 und ohne alle Beiträge gelesen zu haben, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen: je größer desto besser.
Im Sinne von "Länge läuft"!

Die 505 ist aufgrund ihrer Größe eben jeder kleinen Welle und jedem rücksichtslosen
Motorbootfahrer, ausgeliefert.

Wir haben sie mit 4 Personen genutzt und sind nun aus Platzgründen auf unseren Traum umgestiegen.

Ich denke, wenn ich wieder mit einer Festschale beginnen würde, dann nicht unter 7 m.
Gute Fahreigenschaften, ausreichend Platz und Trailerbarkeit sind da gegeben.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #13836  
Alt 30.06.2023, 10:17
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.312
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grundmann Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen,
ich würde gerne meinen Mercury 80 PS EFI Motor auf 100 PS umrüsten. Hat das schon jemand hinter sich und kann Rat geben? Oder ist das hier irgendwo schon rauf und runter diskutiert worden?
Nach meiner Recherche wird das Steuergerät getauscht (3 Schrauben und ein Stecker) und eine Drosselblende aus dem Ansaugstutzen entfernt.
War es das wirklich? Oder muss die Werkstatt das noch einmal an den Computer hängen und noch mehr tun?
So wie oben beschrieben, würde ich das selbst hinbekommen.

Viele Grüße
Sven
Ich habe das genau wie von dir beschrieben gemacht, bzw. mein Bootshändler.
Steuergerät getauscht, Drosselscheibe aus Vergaser ausgebaut.

Da es mein Mercury Händler direkt von Laufleistung 0 H durchgeführt hat, war auch meine Garantie nach wie vor vorhanden.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #13837  
Alt 30.06.2023, 10:19
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.312
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

.... Nachtrag

gekostet hat mich das 700 €
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #13838  
Alt 30.06.2023, 11:25
Rob91 Rob91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Rees
Beiträge: 153
Boot: Beneteau 9
34 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stella Beitrag anzeigen
Hallo liebe QuickSilver Gemeinde,

ich wollte mal kurz eine kleine Optimierung vorstellen, die ich an meiner 505 Cabin vorgenommen habe:

Hecklichthalterung und Tischbein habe ich ausgebaut und in der Bilgenklappe untergebracht.
Einen günstigen 5 cm dicken Schaumstoff-Topper zugeschnitten und in ein Spannbetttuch gepackt. Fertig.
Auf diese Weise wird die Kabine noch gemütlicher und man hat seitlich deutlich mehr Platz zum schlafen [emoji3526]




Viele Grüße,
Hermann
Achtung mit Schimmel unter dem Topper. Unterlüftung muss hier vor allem im Frühjahr und Herbst gewährleistet sein. Ich kann hier Froli empfehlen.

Gruß Rob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13839  
Alt 30.06.2023, 15:08
Benutzerbild von stehlo
stehlo stehlo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Zittauer Gebirge
Beiträge: 94
Boot: 555 activ open, davor Commander 505,vorher 540
100 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
.... Nachtrag

gekostet hat mich das 700 €
Hast du das originale Steuergerät mitbekommen ?

lg Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13840  
Alt 01.07.2023, 07:47
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.312
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Ja, alles direkt vom Mercury Händler

Gesendet von meinem HEY-W09 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #13841  
Alt 01.07.2023, 22:47
Koecko Koecko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2014
Beiträge: 157
103 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nicht herausgefunden wofür dieses Brett auf meiner 755 Active Cruiser ist, kann jemand helfen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3831.jpg
Hits:	35
Größe:	64,3 KB
ID:	990084  
Mit Zitat antworten top
  #13842  
Alt 02.07.2023, 08:00
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Man möchte wetten, dass es sich um die Tischplatte für den Cockpittisch handelt, aber da wärst du bestimmt selbst drauf gekommen, oder?
Mit Zitat antworten top
  #13843  
Alt 02.07.2023, 08:36
Koecko Koecko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2014
Beiträge: 157
103 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Man möchte wetten, dass es sich um die Tischplatte für den Cockpittisch handelt, aber da wärst du bestimmt selbst drauf gekommen, oder?
Nein, Tisch ist es nicht, das wäre zu einfach
Mit Zitat antworten top
  #13844  
Alt 02.07.2023, 08:44
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

So sehen die Abdeckplatten für nicht sichtbare Staufächer bei Quicksilver aus. Wie groß ist den die Platte?

Unterm Bett wäre mein erster Gedanke, aber das wäre auch zu einfach.
Zweite Möglichkeit wäre Trennung zweier Fächer, also ein Einlegeboden im Staufach z.B. bei den Sitzbänken.
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
  #13845  
Alt 02.07.2023, 15:40
Koecko Koecko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2014
Beiträge: 157
103 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quickbuch Beitrag anzeigen
So sehen die Abdeckplatten für nicht sichtbare Staufächer bei Quicksilver aus. Wie groß ist den die Platte?

Unterm Bett wäre mein erster Gedanke, aber das wäre auch zu einfach.
Zweite Möglichkeit wäre Trennung zweier Fächer, also ein Einlegeboden im Staufach z.B. bei den Sitzbänken.
Ja das war der richtige Tipp, danke!
Unter dem Bett um das Fach zu halbieren
Mit Zitat antworten top
  #13846  
Alt 07.07.2023, 19:32
Merlin 2409 Merlin 2409 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2018
Beiträge: 104
Boot: Quicksilver Active Cruiser 605
Rufzeichen oder MMSI: DH7738
32 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, weiß jemand von welchem Hersteller Quicksilver diese Bimini-Arretierung bezieht?Anhang 989069
Hallo,
beim Bootsservice Heuckeroth: https://www.bscenter.de

Grüße

...dort kann man die bestellen...

Geändert von Merlin 2409 (07.07.2023 um 19:35 Uhr) Grund: Hinweis zur Antwort
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13847  
Alt 14.07.2023, 18:18
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 623
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
132 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, weiß jemand von welchem Hersteller Quicksilver diese Bimini-Arretierung bezieht?Anhang 989069
So ich habe den Hersteller und seinen Shop gefunden. Hier gibt es die Gleiter, die immer brechen https://va-varuste.fi/en/tuote/liuku-harmaa
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13848  
Alt 20.07.2023, 11:57
Mürko Mürko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2022
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 23
Boot: Quicksilver Active Weekend 675
30 Danke in 14 Beiträgen
Standard Problem mit Frischwassersystem

Hallo ihr Lieben,
habe eine Frage zu meinem Frischwassersystem und bedanke mich im Voraus für euere Hilfe.
Mein Boot ist relativ neu und ich habe das Frischwassersystem bislang kaum benutzt. Deswegen weiß ich nicht genau ab der "Fehler" im System schon immer besteht oder neu ist.
Der Fehler ist folgender:

Immer wenn ich die Frischwasserpumpe einschalte, fließt das Wasser wie es soll aus dem Wasserhahn der Spüle und aus der Heckdusche heraus. Soweit richtig. Aber das Wasser fließt auch gleichzeitig aus einem Auslassventil im Rumpf heraus. Die 45 Liter sind dann in ca. 3-4 Minuten wieder aus dem Boot drausen und der Frischwassertank ist wieder leer.

Vielleicht mache ich etwas falsch und es ist nur eine Kleinigkeit, aber ich finde den Fehler nicht.

Für einen Rat wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #13849  
Alt 20.07.2023, 12:13
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 726
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
940 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Wenn man bedenkt, dass ca. 10 L pro Minute aus Deinem Wasserhahn fließt, dann passt das, dass der 45 Liter-Tank nach 4,5 Minuten leer ist. Wenn Du das Wasser in die Spüle laufen lässt, dann fließt es natürlich auch aus dem Ablass außerbords ("Ablassventil Rumpf" ... wo soll es denn sonst hin) ... somit denke ich, dass Du kein Problem hast und alles richtig ist, bis auf das 45 L Frischwassertank nicht gerade viel sind.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13850  
Alt 20.07.2023, 12:54
Mürko Mürko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2022
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 23
Boot: Quicksilver Active Weekend 675
30 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ja gute Vermutung aber leider falsch, denn ich habe nicht ausdrücklich erwähnt, daß das Wasser auch aus der Abflussöffnung im Rumpf abfließt, wenn ich weder den Wasserhahn noch die Brause geöffnet habe.

Es reicht wenn ich den Schalter für die Wasserpumpe betätige und damit die Pumpe einschalte und das Wasser fließt raus.

Übrigens hat das Boot auch einen Grauwassertank, in den wohl das Spülwasser fließen sollte, glaube ich jedenfalls.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 13.801 bis 13.825 von 14.308Nächste Seite - Ergebnis 13.851 bis 13.875 von 14.308



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.