![]() |
|
||||
![]()
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Heute für eine 555 Cabin mit 80PS Mercury unterschrieben.
5 Jahre jung, guter Preis. Hole ich nach Pfingsten ab und zu mir nach Wedel.
|
|
|||
![]()
Nein, da ich sie fast ausschließlich alleine fahren möchte ist das für mich kein Usecase.
Gut, vielleicht mal ein oder zwei Hunde zum Badeausflug mitnehmen aber das war es dann auch. |
|
||||
![]()
Moin Skipper,
habe gerade bei der Saisonvorbereitung gemerkt, dass bei unserer 755 Cruiser der Stopper für das vordere Durchstiegsfenster zum Bug defekt ist. Kann da jemand helfen ich finde nichts im Netz. Ein alternativer Ersatz ist auch willkommen.
__________________
Gruß Axel Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück! |
|
|||
![]()
Gibt es diese "Badeplattformverlängerungen" von Quicksllver auch einzeln zu kaufen?
Ich muss wahrscheinlich immer rückwärts in den Box, da würden die einiges erleichtern. |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die bekommen so was vom Hersteller. ![]() Kevin der auch im Forum ist. https://bootscenter-kiel.de/
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (04.05.2024 um 19:36 Uhr) |
|
||||
![]()
Moin Gerry,
wir haben eine 755 Cruiser mit dem 200 PS V6. 1) Würdet ihr die 225 PS so belassen? Ja, du bist binnen unterwegs, mein Rekord im Herbst allein sind 62KM/h mit 200PS. 4) Oder dann wegen gleichem Gewicht gleich auf den 300er zu gehen, wenn, meiner Meinung nach auf den 300er. 5) Welchen Motor fahrt ihr mit diesem Modell 200 PS V6, BJ 2019 6) Würdet ihr wechseln, nein
__________________
Gruß Axel Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück! |
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde
Allgemeine Frage zu Fender und Leinen für die 755 Activ Cruiser oder ähnliche. Beim Bootskauf war dies nicht dabei. Welche habt ihr an Bord ? Ich dachte an 10 mm Durchmesser bei den Festmachern, 2 Heck und 2 Bugleinen mit jeweils ca. 6m Länge. Fender 6 Stück ca. 15 cm Durchmesser, Länge ca.50 cm Passt das alles zu der Bootsgröße ? Gruß Gerry |
|
|||||
![]() Zitat:
Bei den Leinen würde ich mindestens 6 Leinen mit 10m länge nehmen (10mm sind aber o.k., wenngleich ich 12mm habe)
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
|
||||
![]()
Hi Gerry,
von den 6 angedachten Fendern würde ich für den Bugbereich 2 Stück eine Nummer größer wählen, da das Boot dort ja unten deutlich schmaler wird. Habe mir nachträglich für vorne auch größere gekauft, da es sonst je nach Steg und Wellengang manchmal ganz schön knapp war. Bei den Leinen ist 10mm sicherlich ausreichend stabil, wenn Du vernünftige Qualität kaufst. Aber unabhängig von der Stabilität würde ich 12mm wählen, einfach nur weil eine dickere Leine griffiger ist. Ähnlich wie bei den Fendern würde ich 4 kürzere Leinen, z.B. Deine angedachten 6m, nehmen und zusätzlich 2 längere .... braucht man schon mal in Schleusen o.ä. und ausserdem besser haben als brauchen ![]()
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott Danny
|
|
||||
![]()
Für den Bug würde ich Kugelfender nehmen die den doppelten Durchmesser haben wie die anderen Fender. Der Bug ist wesendlich schmäler als der rest vom Boot.
Die Leinen Bootlänge + 2Meter und 12mm ( Besser 1 Meter zuviel, als 10 cm zu wenig ) Bild: Fender sind 15cm, Kugelfender 30cm, Leinen 12mm
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (05.06.2024 um 00:27 Uhr) |
|
|||
![]()
OK. Danke. Werde dann doch noch 1, 2 Kugelfender dazu nehmen.
Wird das mit den 12 mm Leinen nicht bischen dick. Die Klampen der 755 scheinen mir ein wenig klein und schmal. |
|
||||
![]() Zitat:
Bei meiner 470 geht es mit 12mm Leinen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab 10ner Leinen und bin zufrieden mit der Konfiguration.
__________________
VG Ulf
|
|
|||
![]()
Ich bin auch der Meinung, dass ein Kugelfender schlecht zu verstauen ist. Ich benutze deshalb für den Bugbereich einen größeren normalen Fender und habe ihn so ausgewählt, dass er sich mit im Ankerkasten verstauen lässt
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott Danny |
|
||||
![]()
So mache ich es auch. Kugelfender sind wirklich für die Bootsgrößen zu groß.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
|
||||
![]() Zitat:
Du hast ein kleineres Boot, da macht auch am Bug ein Kugelfender Sinn, bei meiner 805er ( und bei der 755 ist es kaum anders) sitzt der erste Fender am Bug noch an einer Stelle, an der die Bordwand zum Bug hin kaum schmaler wird und somit die drei Fender fast in einer Flucht sind. Den Kugelfender habe ich am Heck in erster Linie, um die Badeplattform zu schützen (bei einigen Anlegestellen sind die Dalben etwas ungünstig).
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
also ich habe bei meiner 505 am Heck auf jeder Seite zwei normale Fender, einen ganz weit hinten. Damit ist besonders dieser Bereich bei diesem relativ kurzen Boot geschützt. Am Bug hab ich dann einen etwas breiteren Fender, damit sind die drei in einer Flucht. Einen Kugelfender habe ich auf jeden Fall dabei, denn z.B. in der Schleuse bei Wind habe ich ihn schon sehr oft gebraucht. Verstaut wird er vorne an der Reling und mit einem kleinen Gummi Band befestig. So benötigt er kein Platz im Boot und ist immer direkt verfügbar wenn es eng wird.
__________________
Viele Grüße, Hermann |
|
|||
![]()
Nochmal ne Frage zum Benzintank der 755er
Ich studier gerade bei meinem neuen Boot das Handbuch, bzw. die Bedienienungsanleitung. Das steht, dass immer ca.70 Liter drin sein sollte, sonst kann es sein dass der Motor keinen Sprit bekommt. Echt jetzt ![]() Ulf und Axel. Wie ist eure Erfahrung ? Bernie: Ist das bei deiner 805er auch so. Gruß Gerry |
|
||||
![]()
Hi Gerry, der Tank der 805 fast auch 280 Liter, dass da mindestens 70 Liter im Tank sein sollen höre ich zum ersten Mal
![]() Ich tanke zwar normalerweise wieder voll, wenn zwischen 100 und 150 Liter im Tank sind, hatte aber auch schon mal nur noch 50 Liter im Tank, ohne Probleme! P.S. habe mir gerade meine Bedienungsanleitung angeschaut, da steht nichts von "mindestens 70 Liter im Tank"...
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (11.05.2024 um 14:24 Uhr) |
|
||||
![]()
Was tatsächlich so ist, wenn das Boot in Gleitfahrt ist, zeigt die Füllstandsanzeige immer etwas weniger Liter im Tank an, als wenn das Boot ruhig am Liegeplatz liegt, dass sind aber max. 10 bis 15 Liter ...
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe zwar keine 755, aber dennoch vermute ich, dass sich hier ein Fehler in der Anleitung eingeschlichen hat. Was für einen Sinn würde es machen, einen 280 Liter Tank einzubauen, wenn man nur 210 Liter davon nutzen könnte. Dann wären 70 Liter ja quasi immer nur Ballast an Bord. Da hätte man dann ja auch gleich einen kleineren Tank einbauen können. Eine empfohlene Mindestfüllmenge von 20 Liter oder so würde hingegen Sinn machen, damit der Motor auch bei ungünstiger Bootslage keine Luft zieht. Bei unserem vorherigen Boot, einer QS 555 AC mit 90-Liter-Tank war es so, dass es bei einem Füllstand von vielleicht noch 15 Litern je nach Bootslage schon zu Aussetzern des Motors kam. Ich habe festgestellt, dass die Saugleitung einige Zentimeter über dem Tankboden geendet hat und habe diese dann verlängert. Anschließend war eine 100%ige Nutzung der angegebenen 90L in jeder Lage möglich, im Gegenteil, habe sogar schon mal 93L verbraucht.
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott Danny
|
|
||||
![]() Zitat:
ich habe 4 Stück 15x60 an Bord, da der Rumpf recht hoch ist, dann 2 Stück 12x45, da die Heckklampen sehr tief sitzen und die Großen entweder weit abspreizen oder im Wasser schwimmen. Bei den Leinen brauchst du wirklich wenigstens Eine über zwei Bootslängen, vertraue mir.
__________________
Gruß Axel Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück! |
![]() |
|
|