![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]()
Moin in die Quicksilvergemeinde...
da unser Wunschboot derzeit nicht verfügbar ist und wir nicht ohne Boot sein möchten, dachten wir an eine "Zwischenlösung" (sorry für die Wortwahl) in Form einer Quicksilver 805 Cruiser. Dazu habe ich an die 805´er Fahrer mal ein paar Fragen: * reichen 250 PS bei 2 Erwachsenen und zwei Kindern (Fahrgebiet u.a. Ostsee, eingestaut für max 3 Tage)? * wie schaut es mit dem Gesamtgewicht der Fuhre auf dem Trailer aus, kommt man über 3t (Tank dann max 1/4 gefüllt, ohne Wasser) mit Trailer? * und letzte Frage: reichen 200 Diesel PS, um das Boot angenehm zu ziehen, ggf. auch mal ne längere Strecke VG und Danke
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
|
|||
![]()
Als ehemaliger QS 805 Cruiser-Eigner kann ich Dir sagen, dass sicherlich 250 PS ausreichend sind. Mit meinen 300 PS bin ich auf ca. 70 Km/h gekommen, bei 250 PS dürften es etwas weniger sein, aber wie gesagt ausreichend.
Nur mit den 3 Tonnen wirst Du es meiner Meinung nicht schaffen, auch wenn der 250 PS Motor etwas leichter sein sollte. Du wirst die QS 805 Cruiser nicht unter 3 t. Gewicht bekommen. So viel kannst Du garnicht ausbauen und leer machen, dass das passen sollte. Vertraue hier nicht auf die Hersteller-Aussagen. Bei der QS 805 benötigst Du definitiv einen 3,5 t Trailer und auch ein Zugfahrzeug, welches eine Anhängelast von 3,5 t hat. Die 200 PS Diesel wiederum solte das Boot locker ziehen können. Ich kam bei meinem Boot ganz knapp unter 3,5 t mit vollem Tank und leerem Wassertank. Selbst wenn der Tank leer ist und der 250 PS Motor etwas leichter, macht das keine 500 KG aus um unter 3 t zu kommen. LG Dirk |
|
|||
![]()
Na vielen Dank, das ist mal ne Ansage!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
|
|||
![]()
So, hab meine 555 Cabin jetzt in Wedel am Liegeplatz.
Nun steht der Einbau des Simrad Go 7 XSR an, aber wie komme ich an die Rückseite vom Amaturenbrett und die Verkabelung? Die Blende bekomme ich einfach ab für den Plotter, aber ich komme da ja an keine Kabel dran. |
|
|||
![]()
Hab ein freies rotes und ein schwarzes gefunden, sind auch 12V drauf und schon Quetschverbinder dran. Sind die für den Plotter vorbereitet?
Würde da aber auf Lötverbinder wechseln.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury |
|
|||
![]()
So...wir haben uns jetzt erstmal eine wirklich schicke 805 Cruiser gekauft. Mit 300 PS sollte sie ausreichend motorisiert sein. Allerdings brauchen wir noch einen Trailer. Welche Länge sollte der Trailer haben? Laut Werksangabe 8,3m über alles. Ich würde den Trailer gerne so kurz wie möglich haben (Rangierprobleme auf Grundstück). Könnt Ihr mit mal einen Tipp geben? Brauche kein High-End. Baue ihn eh noch auf meine Bedürfnisse um! VG
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
|
|||||
![]() Zitat:
Angegeben ist der Trailer mit 8,35m.
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
|
|||
![]()
Hallo ElbKieker,
guck Dir mal den Vlemmix SMT 3500/7,8 MB mit einer Rahmenlänge von 7,80m oder den SMT 3500/8 MB mit 8,40m an. Ich selber habe den 2,7-Tonner davon und empfinde die doppelte Rahmenkonstruktion als sehr stabil.
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott Danny |
|
|||
![]()
Ja...den Vlemmix habe ich auch auf dem Zettel, 8,40 sollten reichen!
@ Berni, wie lang ist der WICK? Hat jemand eine gute Adresse? Und mit gut meine ich günstig ;)
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
|
||||
![]()
Hallo ElbKieker,
ich habe bereits den zweiten Vlemmix-Trailer .... hätte ich wohl nicht gekauft, wenn der erste Mist gewesen wäre. Also meiner persönlichen Meinung nach empfehlenswert. Guck mal oben bei Euch beim Händler "Dithmarscher Wohnwagenmarkt", dort hatte ich wegen des guten Preises den ersten gekauft. https://www.dwmarkt.de/home/bootstrailer/
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott Danny
|
|
||||
![]()
überlesen...forgive
![]()
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]()
|
|
|||||
![]()
Moin Moin,
Frag mal bei Heku oder Pilob an die fertigen den passend für das Boot, sodass du nichts einstellen musst (meistens sind die minimal teurer als ein Trailer der auf Maße produziert wird wie z.B. Vlemmix TPV oder Brendrup Mein Heku war 350 Euro teurer als ein vlemmix oder auch TPV aber der ist halt genau für das Boot gefertigt! Der läuft einfach nur genial nach und auch der Support ist top! Von TPV würde ich in Sachen Elektronik, sowie auch von den billigen Rollen oder auch vom Windstand inklusive der verbauten Winde einfach abraten. Hatte mal ein TPV und den würde ich nicht nochmal kaufen nach 3 Jahren Winde kaputt (war viel zu klein für das Boot), Rollen die Krummnwaren obwohl der Trailer nicht an der Beladungsgrenze beladen war.. Beim Trailer sollte man nicht sparen! Gruß Wolle ![]() Zitat:
|
|
|||
![]()
Der eine schwört drauf, der andere rät ab. Die Knott Winde vom TPV hatte ich damals bei meinem ersten Trailer. Echt kein Highlight! Aber der Trailer müsste eh angepasst werden im Winter. Wenn man mal die Häckchen beim Zubehör macht nehmen die Hersteller schon saftige Aufpreise.
Das Boot hing heute am Kran 2776 kg. 1/4 Tank und ohne Wasser. Haua, doch schwerer als gedacht!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Die verbaute Winde tut ihre Dienste bei meiner 755 Open. Ansonsten halt für 120€ eine andere Kaufen. Für 1x im Jahr rein und 1x im Jahr raus verstehe ich nicht warum die Leute 1.000 2.000. oder 3.000 mehr ausgeben wollen. |
|
|||
![]()
Als zukünftiger Faulpelz dachte ich an eine Elektrowinde
![]() Aber mal was anderes: als ich die Persenning zum reinigen abnehmen wollte, musste ich feststellen, das diese über das Gestänge gezogen wurde. Wer baut denn sowas ohne Taschen?! ![]() Hat jemand das mal einnähen lassen(Reißverschlüsse)? Passt das dann noch in die Ablage?
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
|||
![]()
Das aber definitiv erst zum Ende der Saison!
Dann noch eine Frage. Wo befindet sich die Rumpfnummer? Wir finden sie nicht. (Meine nicht die CE Plakette).
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
|
||||
![]()
Die Rumpfnummer bei meiner 805SD ist am Heck rechts unten (unter der Badeplattform).
Übrigens hat das Bimini bei meiner vom Werk aus beim Gestänge Reißverschlüsse ...
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
|
|||
![]()
Vielleicht haben sie es irgendwann auch mal gemerkt
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
|
|||
![]()
Und bei meiner ist es nicht unter der Plattform🫣
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
|
|||
![]()
Ich hatte seinerzeit eine der ersten 805 wo sie auf den Markt gekommen ist ... scheinbar haben sie es dann bei den Nachfolgemodellen verbessert. Gleichwohl war ich über 6 Jahre mit meiner 805 sehr zufrieden ... aber wie es im Bootsleben in den Jahren so ist ... Größer geht immer
LG Dirk |
![]() |
|
|