#1451
|
||||
|
||||
Wollte nur nich das Thema wandeln [emoji12] aber von mir aus können wir gerne da weiter machen[emoji12][emoji1303]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#1452
|
||||
|
||||
Hallo noch mal,
Ich hätte da noch mal eine Frage an euch. Mir wird eine Bavaria 37 Sport aus 2005 mit 2 x Volvo Penta KAD 44 DP und je 260PS angeboten. Die Motoren haben erst 200 Std. gelaufen. Vmax soll angeblich 38kn sein. Unser Fahrgebiet ist das Jisselmeer, die friesischen Meere und Kanäle sowie die Nordsee. Daher wären wir öfters gleitend unterwegs. Gibt es zu den Maschinen etwas zu sagen, ist die Leistung für das Boot ausreichend. Wir wollen zügig und einigermaßen sparsam von A - B kommen. Die Reisegeschwindigkeit wird 40 - 50km/h sein.... Ich habe auch schon Meinungen gehört das selbst 2 x 300PS zu wenig sind. Aber lassen wir die Kirche mal im Dorf, mehr Leistung ist immer gut, hat der Pott aber nun mal nicht. Freue mich über möglichst viele Antworten ! Danke an alle die mir helfen !!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
#1453
|
||||
|
||||
kommt darauf an wie du fahren willst, bei normaler Marschfahrt 20-22kn drehen die Maschinen im oberen Viertel. es fehlt auch ein wenig der Hubraum und das Drehmoment
__________________
Grüße Michael
|
#1454
|
|||
|
|||
Die kad 44 haben kompressor und Turbo.....bringen die Fuhre durch den kompressor relativ zügig ins gleiten und oben greift dann der Turbo ein...
Mit der Kombi wird die 37er kein Rennboot ist aber in meinen Augen vernünftig motorisiert..... |
#1455
|
||||
|
||||
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten !!!
Zitat:
Kennst du die kad 44 besser und kannst mir etwas über die Motoren berichten? Das übliche halt, bekannte Probleme, Dinge die man prüfen sollte wie z.B Abgasknie, etc. Ich habe gerade einen Termin zur Besichtigung gemacht...
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
#1456
|
|||
|
|||
Die ESP haben einen innenliegenden Themperaturfühler.
Der geht gerne defekt bitte prüfen. Auf Probefahrt mit Vodia Parameter auslesen und deuten. Ein Profi an der Seite macht immer Sinn. |
#1457
|
||||
|
||||
Zitat:
Innenliegend was bedeutet das wenn der kaput ist? Etwa Maschine raus ?
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
#1458
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Da die Maschinen ja ein gewisses Alter haben, Versuch dir einen Eindruck vom Eigner zu verschaffen ob er regelmäßig gepflegt / gewartet hat oder nicht... Ansonsten das übliche, Verfärbungen (können auf Überhitzung ) hindeuten...
|
#1459
|
||||
|
||||
Danke, das werde ich tun!
Wer hat sonst noch Infos? Würde mich sehr freuen über weitere Erfahrungswerte
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
#1460
|
|||
|
|||
Die Temperaturfühler sind aber das kleinere Übel. Kosten so an die €70.- Wie soll er die prüfen? wenn das Schiff nicht im Wasser ist und keinen Motor-Tester hat. Bitte um Aufklährung. Als Anhang sende ich dir einen Temperaturfühler.
Gruß Werner |
#1461
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Bzgl. der KAD44 glaub ich nicht dass die aus 05 sind. Eher 04. Ausserdem haben die Kompressor und Turbo und sind daher ein bischen limitiert, was die "sinnvolle Bandbreite" angeht. Evtl. Findest du eine mit D6 ohne Kompressor, meine absolute Traummotorisierung. Echt guter Punch für die 37-er.
|
#1462
|
|||
|
|||
Ich würde größeres Augenmerkmal auf D4 und D6 legen.
Nicht wegen der Motoren, vielmehr wegen der DPH Antriebe. Das sind meiner Meinung nach die Solidesten die man bekommen kann. (Serie) Der KAD44 selbst ist ok ( habe selber 2 davon mit Welle) |
#1463
|
||||
|
||||
Klar würde ich gerne ein jüngeres Boot mit den D4 / D6 Motoren nehmen und am liebsten noch mit den Pott Antrieben.
Leider gibt das mein Konto nicht her und ich muss, wenn es ein größeres Boot werden soll, Alternativen suchen. Das die Bavaria kein rennboot ist, ist mir klar und brauche ich auch nicht. Wir wollen sicher und ordentlich reisen. Die Nordsee Inseln anfahren vielleicht auch mal bis Helgoland oder sogar bis England. Dafür brauchen wir ein sicheres und zuverlässiges Boot was uns nicht die Haare vom Kopf Frist und man schön drauf leben kann. Ich werde mir das Boot mal ansehen. Da es eingewintert in einer Halle steht, ist eine Probefahrt sowieso nicht möglich. Der große Vorteil ist auch, dass es schon in Holland liegt und nicht noch teuer transportiert werden muss. Sonst würde ich nach was anderen schauen. Ohne einen Gutachter werde ich so ein Boot sowieso nicht kaufen. Es ist nur jetzt eine grundsätzliche Frage ob das Boot in frage kommt oder nicht.
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
#1464
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Schau dir mal die an: http://www.mondialbroker.com/Barca.a...d-6cdfe8a6abc8 Da sollte doch der Transport rausspringen.
|
#1465
|
||||
|
||||
Mein Bruder hat eine 41er Neptunus Sport mit 2 KAD 44 . Langsam ist die mit 2x 260 PS nicht. Ok, er kommt an meiner 38er mit D6 nicht ran aber es reicht. Laufen problemlos die Motoren.
Mal eine andere Frage an die Bavaria Kenner: Welchen Sinn hatte Bavaria im Kopf gehabt eine 37er und 38er zeitgleich zu produzieren? Der Rumpf ist wohl der gleiche und vom Layout ähneln sich beide Boote stark.
__________________
Gruß Frank
|
#1466
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Bavaria ist nun 10 Jahre im Salzwasser gefahren. Wie sieht das mit den Motoren aus wegen Rost. Ich kenne das von Mercruiser, das dann die Abgasknie weggammeln... Sonst ein schönes Boot für einen sehr guten Preis !!!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
#1467
|
||||
|
||||
Der KAD 44 ist ein guter und solider Motor. Die KAD Serie hat sicherlich 10 Jahre lang, Sportbootdieselpower geboten, bis es von den D4 abgelöst wurde. Es handelt sich um einen 6 Zylinder mit Turbo und Kompressor. Grundsolide gebaut und alles alles gut reparierbar. Jeder Bootsmechaniker hat Ersatzteile und kennt diesen Motor. Hier laufen die Kolben noch in Buchsen, die einzeln bei Bedarf getauscht werden können. Mit dem Motor machst du nichts falsch. Es gibt auch noch keine zickige Elektronik, aber schon den Luxus einer elektronischen Schaltung.
Die Krümmer können auch hier mal kaputtgehen, aber die Dinger kosten fast nichts (~200€). Beliebt ist auch der Turbo, aber auch da ist Reparatur kein Problem (oder Austauschteil von VP). Wir fahren selbst auch KAD und in den letzten 2 Jahren sind wir gute 3500 km gefahren ohne nennenswerte Probleme. Boot und Motoren waren zuvor über 10 Jahre am Mittelmeer. Alles halb so wild wenn die Qualität der Bootes stimmt (unseres wird im Hafen immer für ein Neuboot gehalten). Der D6 ist natürlich ein viel moderner und leistungsstärkerer Motor. Und die DPH Antriebe sind auch deutlich robuster. Wenn da aber mal was dran ist (ist aber ungewöhnlich) wird es auch teuer. Die verlinkte Bavaria in Italien kann ganz nett sein, der Aufwand sie nach Holland zu holen ist natürlich da. Den Zustand kann man immer erst beurteilen wenn man das Boot live sieht. Ein paar Dinge sind dann auch sicherlich zu richten, wenn aber die Substanz ok ist, ist der Rest schnell geflickt. Grüsse, Don
|
#1468
|
||||
|
||||
Danke, das ist doch mal eine Aussage !!!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
#1469
|
||||
|
||||
war das Gleiche mit meinem Boot, das lag auch in Kroatien die ersten 8 Jahre seines Lebens. Habe zuerst ca. 100 Fotos von dem Boot bekommen und da schon gewusst, dass ich das haben will. Danach mit dem Händler verhandelt, Preis festgemacht und dann zur Besichtigung gefahren, nur um zu überprüfen ob alles so wie auf den Bildern ist. Das ganze hat 10 Minuten gedauert, da habe ich zugesagt. Aus dem Motorraum kannste essen und die Motore hatten 230 BS, haben jetzt nach einer Saison schon 300 BS. Kraftvolle Motoren die TAMD 63, sind die Vorläufer der D6 aber ohne die Elektronik aber elektrischer Schaltung die kann man noch mit dem Hammer reparieren.
__________________
Grüße Michael
|
#1470
|
||||
|
||||
Meine ist fast baugleich mit der aus dem Inserat und ist seit 2005 Dauerlieger in der Adria.
Bei meiner sind die Knie nach 8 Jahren im Rahmen eines "sehr großen Motorenservice" getauscht worden. Gebraucht hätte es das aber, nach Angaben des Vorbesitzers, nicht wirklich. War für ihn eher so eine Bauchsache. Ansosnten sind die Dinger ja auch dafür gemacht, im Wasser (und eben auch Salzwasser) zuliegen. Die VP-Motoren packen das, sind ja auch dafür entwickelt. Und der Hauptvorteil am D6: man braucht wirklich nie Vollgas, dadurch fährt man sie beim Gleiten immer im optimalen "TD-Bereich" von so um die 75 % Vollast. Da halten die TD ewig. Dafür sind sie gebaut. Schlechter wäre es, wenn man längere Zeitabschnitte mit 15 km/h herumtuckert. Das ist für die dicken TD Gift und sie danken es mit allen möglichen Krankheiten. Meine Ersatzteilbedarf nach 2500 sm: 1x Diesel-Hochdruckleitung -> hab dann gleich alle 12 getauscht. 1x Umlenkrolle Zahnriemen (war wohl zu straff eingestellt) 1x Servopumpe (gleiche Fehlerursache, Zahnriemen zu straff eingestellt) 1x Propeller (aber da kann aj VP nix dafür) Aktuell hat ein Antrieb Probleme beim Einkuppeln, ist aber nach Einschätzung der Mechankier nur was verdreckt.
|
#1471
|
||||
|
||||
Neue Bavaria 37sport
Vielen vielen Dank für all die Info!!!
Ich würde gerne noch eure Einschätzung hören, wenn die überhaupt möglich ist. Ich hoffe das ist nicht zu viel verlangt. Es geht um den möglichen Wert des Bootes. Könnt ihr mir sagen was das Boot eurer Meinung nach wert ist bzw. was ihr bereit wäret dafür maximal zu zahlen. Hier die Bootsdaten Bavaria 37 Sport Baujahr 2005 Motor 2 x VP Kad 44 je 260 PS Motorstunden 200 Das Boot soll top gepflegt und gewartet sein Teak im Cockpit und an Deck. Angeblich ohne Kratzer und frisch poliert Sonst übliche Ausstattung Kein Generator und sonst kein Zubehör 900 l Dieseltank Abwassertank Liegeplatz ist Nordholland 1. Besitz und MWST Nachweis vorhanden Die Bilder die ich habe zeigen einen wirklich guten Zustand Ich habe es noch nicht life gesehen, aber der Verkäufer schwärmt von dem super Zustand, wie alle Holländer die boote verkaufen [emoji6] Also was glaubt ihr wäre gerechtfertigt, bedenkt bitte, dass Boot liegt schon in Nordholland da wo ich es nutzen will. Ein Transport fällt da schon mal weg und eine Besichtigung ist wesentlich einfacher.
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
#1472
|
||||
|
||||
Würde ich mir auch mal näher ansehen.
http://www.subito.it/nautica/bavaria...-153555304.htm
|
#1473
|
|||||
|
|||||
Zitat:
|
#1474
|
||||
|
||||
das ist einfach du nimmst den Listenpreis und ziehst 20% Neubootrabatt ab und dann jedes Jahr von Restwert ca. 10-12% dann hast du einen Anhaltspunkt. Wenn es top gepflegt ist schlägst du ein bisschen was auf dein Ergebnis auf etc. pp
__________________
Grüße Michael
|
#1475
|
||||
|
||||
Danke, das ist ein super Anhaltspunkt. Nur was hatte die Bavaria für einen Listenpreis???
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
|
|