![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allemal besser, als unsere Lösung! Nur wenn man während der Fahrt vorne sitzt, ist Vorsicht angesagt ![]()
__________________
![]() Grüsse aus den Elbtalauen! Joachim & Britta |
#127
|
||||
|
||||
![]()
Vorne habe ich auch einen Ankerkasten. Aber mehr als eine 40m Blei-Ankerleine nimmt der nicht auf.
Wenn vorne ein Beschlag ist wo der Anker drinnen liegt, dann muss der wähernd der Fahrt mit Splinten etc. gesichert werden dann springt nix rum und man kann ohne Gefahr durch den Anker vorne auch sitzen. Britta & Franz, habt ihr die Möglichkeiten und zudem noch interesse so etwas aus V4A zu bauen? Evtl. in kleinserie. Ich würde gerne selbst, aber ich komme mit Metallbearbeitung nicht zurecht. Habe dafür nicht das Know-How und Werkzeuge ... Bei mir endet es leider bei GFK-Verarbeitung ![]() |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael!
Wenn das alles so einfach wäre, hätte mein Mann sicher schon selbst etwas für unsere Mariah gebaut!? Was für ein Teil schwebt Euch denn vor? Blick nicht so ganz durch bei der ganzen Post! LG! Zitat:
__________________
![]() Grüsse aus den Elbtalauen! Joachim & Britta |
#129
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht Eure Lösung denn aus? Kannst Du mal ein Bild posten?
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#130
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich habe - neben den anderen echt guten Themen - noch mal eine Anfängerfrage: Kann ich mit dem Mariah Cabrio-Persenning auch fahren? Und wenn ja, wie schnell könnte man denn? Ich habe mal das Bimini drauf gehabt, das geht bei leichter Gleitfahrt, mit Seitenteilen schon nicht mehr... die Frage zielt auf das wirklich schlechte Wetter in DE!!! Ich muss mein Boot ja überführen und wollte nun doch nicht unbedingt auf gutes Wetter warten ... etwas schnellere Fahrt (grade mal Gleitfahrt) über den Rhein wollte ich schon machen ... aber dann mit Dach über dem Kopf! Geht das wohl?
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) Geändert von froemer (25.06.2013 um 15:13 Uhr) |
#131
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ja kein Problem, ich fass nochmal zusammen: Es gibt ja diese tollen Ankerwippen wo die Anker vorne Fest drinne liegen. Im Zubehör gibt diese mit flachem Boden: Hier brauchst du also oben eine ebene Fläche, oder sagen wir relativ flache Nase. Vorteil ist: Der Anker ist aufgeräumt. Du musst nur vor, die Arrietierung lösen und der Anker pumpst ins Wasser. Hochholen geht auch einfach über die geführten Rollen, und der Anker verbleibt wieder vorne Fixiert am Bug. Sowei so Klar. Nur haben wir an den Mariah's vorne keinen Flachen Bug, sondern es geht ja richig nach Oben nach der Scheuerleiste. Mit diesen Standard-Zubehör-Beschlägen kommen wir nicht weit. Im Forum habe ich aber schöne lösungen für ähnliche Boote gefunden: Hier siehst du, dass der Beschlag vorne sich an die Rumpfform anpasst. Das ganze ist aber ein Eigenbau vom User UweK. Hier kannst du schön sehen was gemacht wurde, Edelstahlplatten entsprechend der Rumpfform ausgesägt, Poliert und zusammengebaut. Er hat auch eine Bauanleitung online gestellt: Hier Bauanleitung von UweK. als PDF: http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1368529335 In der Bauanleitung wird eine Version mit Winch und ohne Winch beschrieben. Aber eben mit den Formen für sein Boot. Aufgabe wäre es nun so etwas für die Mariah's zu bauen. Nur kann ich die Metallbearbeitung nicht durchführen da mir das Know-How fehlt. Deswegen meine Frage an euch, wenn Franz Metallbauer ist, ob ihr Interesse an dem Projekt hättet. Ich würde unterstützen bzw. vorarbeiten mit Abformen des Rumpfs und Bau eines 1:1 funktionsfähigen Modells. Nur das Schneiden des V4A, Schweißen und Pollieren kann ich leider nicht. So, das war die kurze Zusammenfassung ![]()
|
#132
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich würde sogar noch das Beispiel in Kunststoffplatten anbieten, in der Stärke, wie das spätere Edelstahlzeug. Cool wäre ja noch eine Form der Nase für Zuhause ![]() ![]() P.S.: Grade mal kurz berechnet, würde ca. 65€ kosten der positiv Abdruck aus Glasfaser! Das könnte man dann auch gleich mal nehmen, um evtl. auf dem Markt angeboten Teile zu testen... und evtl. nur zu ändern ![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) Geändert von froemer (25.06.2013 um 16:50 Uhr)
|
#133
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob die 23er und die 19er die Selbe Bugform haben. Könnte mir vorstellen, dass euer Bug einen spitzeren Winkel hat als meiner. Zumindest schaut es so auf den Bildern aus ...
|
#134
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
ich habe eher schon technische Gedanken: Wie soll man die Konstruktion fest bekommen? Unser Bug ist eher eine Spitze! Wenn ich nicht Außen die Schrauben sehen will, wie soll man die Schrauben innerhalb der Konstruktion nach innen gebogen die Schrauben einschrauen? Wir haben ja leider keine flache Nase, wo man std. Bugrollen anschrauben kann... gute Ideen sind hier: http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...4/bugrolle.htm Davon gefallen mir einige, haben aber immer einen flachen Flansch, den würde ich raus trennen oder nur einen Fuß dafür anpassen lassen ... ist bestimmt billiger... den Fuß kann man dann unter die std. Bugrolle schweißen lassen und polieren ... fertig... sieht Keiner! Problem bleibt aber, wo soll das Teil angeschraubt werden?
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau der flache Flansch ist ja exakt das Problem der standard Zubehörteile. Und ob ich nun nur eine art Adapter aus V2A baue oder gleich die ganze Konstruktion kommt doch wohl aufs gleiche Raus. Denn die meiste Arbeit macht ja der von der Form passende Flansch zum Bug hin.
Verschraubt werden muss innerhalb der Konstruktion durch die Oberschale durch. Innen mit Alu oder V2A Platten gegengekontert. Wenn ich mein Thema mit den Sitzen und den verlorenen Klappdübeln in der Bilge gelöst habe, dann beginne ich einen Prototypen zu konsturieren! Denke wenn man Bilder sieht ist es verständlicher was ich vor habe anstatt es nur mir Worten zu beschreiben. |
#136
|
|||
|
|||
![]()
OK, werde auch mal versuchen, aus einer Kunststoffplatte die der Stärke der handelsüblichen Bugrollen-Stärke entsprichteine Anpassung der Nase zu erstellen. Würde evtl. den Negativ-Abdruck sparen und der Kunststoff könnte als Schlone herhalten.
Wie kommst du innen an den Bug? Kopfplatte in der Kajüte und Ankerkasten sind leider bei mir im Weg ... schnief... stimmt, nächste Problem, wie stabilisiert man die Kontruktion mit der Boot? Mann ... wenns einfach wäre, würde es Fußball heißen ![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#137
|
||||
|
||||
![]()
Kurzer Einschub: Ich freu mich eben wie ein kleines Kind an Heilig-Abend
![]() https://www.boote-forum.de/showthrea...71#post3155971 |
#138
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#139
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist Post #130 etwas untergegangen? Das Wetter Samstag sieht ab 14 Uhr relativ gut aus und ich will die Strecke Richtung De Bijland fahren ... Deswegen die Frage Oben, kann ich und wie schnell mit dem Cabrio? Danke
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#141
|
|||
|
|||
![]()
Ja, meine ich ... Hast Du das nicht?
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#142
|
||||
|
||||
![]()
Nee, meins schaut so aus. Mehr hab ich ned - also bei schlechtem Wetter kann ich ned fahren .... bin halt ein schönwetterfahrer
![]() Damit kann ich aber gleiten ![]() |
#143
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahr auch nur bei schönem Wetter, aber diese Überführung will ich machen und kann da nicht auf die soooo seltene Sonne warten! Ich würde mich ärgern, wenn nächstes Wochenende die Sonne sich mal blicken läst und mein Boot noch nicht am See liegt!
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#144
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn nur das Dach von deinem Verdeck drauf ist - dann gehts. Aber da das ja vom Dach runter fast schon eine senkrecht ist, würde sich da viel zu viel Fahrtwind sammeln!
Mir persönlich wäre es zu gefährlich das Verdeck dabei zu beschädigen. Fahre halt "offen" so lange es geht und wenn es wetterbedingt benötigt wird reduzierst du die Geschwindigkeit. Wie weit ist deine Überführungsfahrt. Kommt Trailern nicht in frage? |
#145
|
|||
|
|||
![]()
Trailer, da habe ich kein Auto für... Trailer habe ich aber
![]() ca. 40 km auf dem Rhein ... habe ich vor 2 Monaten auch schon einmal in die andere Richtung gemacht... Fahrzeit hatte ich 1 Stunde und 15 Minuten, würde ich aber in langsamer Fahrt mit Verdeck nicht schaffen... muss aber auch nicht, will halt nicht das Wasser von Oben geniessen, eher von Unten.
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#146
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe ich das Richtig? Du willst von einer Marina 40 km über den Rhein ins "Zielgebiet". Dort etwas Spaß haben und dann wieder zurück? Oder gehts nur im eine Überführungsfahrt in ein anderes Revier?
Letzteres sollte doch bei 1 1/2 Std fahrtzeit planbar sein ?!? Wenn's ned so weit von mir wäre würd ich ja anbieten zu Trailern ![]() |
#147
|
|||
|
|||
![]()
Da es ja mein erstes Jahr ist, habe ich "in der Nähe" mal ein Yachthafen getestet, leider nix für kleine Kinder. Deswegen verlege ich für den Rest des Jahres an den See De Bijland in NL, dort war ich am Anfang auch öfter, da ich in Emmerich das Boot gekauft habe. Die Kinder wollen unbedingt wieder zurück ... und ich auch, somit steht die Verlegung an.
Akt. Wetter ist selbst die 2 Stunden nicht so richtig planbar :-(
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#148
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, ich habe zwar ein Auto, das kann aber nur 1,8 T ziehen und die SC23 ist so um die 2,2 T, der Trailer könnte 2,7T ... das kann mein kleiner C220 leider nicht :-(
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
#149
|
||||
|
||||
![]()
Die 19'er hättest du dann noch ziehen dürfen mit der C-Klasse
![]() ![]() |
#150
|
|||
|
|||
![]()
Ich sach ja: erstes Boot ... das nächste wird sicherlich größer und damit hat sich das Trailern eh erledigt!
__________________
Gruß Frank "Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden." "If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein) |
![]() |
|
|