boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 170Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 170 von 170
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 20.06.2014, 20:32
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Fertig und angebaut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01424.jpg
Hits:	153
Größe:	86,7 KB
ID:	546076   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01425.jpg
Hits:	157
Größe:	75,9 KB
ID:	546077  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 23.06.2014, 20:29
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Heute mal ohne Bild........
Der letzte Probelauf vor der Wasserung. Alles recht positiv, Temperaturen alle im Lot, keine Undichtigkeiten, Hubzylinder funktioniert super, also alles bestens. Jetzt noch Kleinigkeiten und dann wohl Freitag ins Wasser....
bis dahin, Gruß Chico
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 26.06.2014, 22:15
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Nun gut, dann doch noch ein Bild........
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00126.jpg
Hits:	179
Größe:	98,8 KB
ID:	547826  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 27.06.2014, 20:35
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Fertig zum Kranen...... Ihr seit bestimmt genau so gespannt wie ich morgen.......
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00127.jpg
Hits:	115
Größe:	94,1 KB
ID:	548111  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 27.06.2014, 21:10
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 623
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Chico,
ich bin sehr gespannt wie es morgen wird, ich wünsche dir viel Erfolg und berichte wie es war
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 27.06.2014, 21:18
User 58396
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bin auf die Testfahrt gespannt!!

Gruß Gerrit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 27.06.2014, 22:44
Benutzerbild von Jhighspeed
Jhighspeed Jhighspeed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Nähe Ffm
Beiträge: 137
Boot: Victory 570 Open mit Yamaha F130A
359 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo Chico,

Ich wünsche Dir auch viel Erfolg morgen.

Und immer analytisch an die Sache rangehen.
Hydraulik ist auch nur angewandte Physik und kein Voodoo Zauber.

Viele Grüße

Jo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 28.06.2014, 18:52
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

So, jetzt aber.......... Probefahrt erfolgreich absolviert. 8 Km/h erreicht. Motor dreht superleicht hoch, können also noch den Propeller nach oben korrigieren und etwas Geschwindigkeit gut machen. Ich denke es sind 10 Km/h drinn, was dann unsere Erwartungen voll erfüllt. Die Temperaturen sind niedriger als erwartet, aber endgültig geregelt wird erst wenn der passende Propeller angebaut ist. Dann nochmal Danke an alle hier im Forum, die dieses Projekt begleitet haben, ganz besonderen Dank an Jo für die vielen Tips und Ausführungen die es mir leichter gemacht haben ein Teil der Hydraulik besser zu verstehen. Danke an meinen Freund Jörn für die Technische Unterstützung, und weiteren Freunden für ihre Unterstützung. Ich werde euch noch berichten was der endgültige Propeller noch so an Geschwindigkeit macht. Bis bald, Chico..........
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 30.06.2014, 13:12
Benutzerbild von Jhighspeed
Jhighspeed Jhighspeed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Nähe Ffm
Beiträge: 137
Boot: Victory 570 Open mit Yamaha F130A
359 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo Chico,

erstmals Glückwunsch zur gelungenen Probefahrt
und Danke für die Blumen

Kannst Du mal berichten mit welchem Druck und welcher
Hydrauliköltemperatur Ihr unterwegs wart.
Ich geh mal davon aus, dass der Diesel überwiegend mit voller
Leistung gefahren ist, oder?
Und wie lange seit ihr etwa gefahren?

Viele Grüße

Jo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 30.06.2014, 21:02
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Hallo Jo, wir sind ca. 1,5 Std. Vollast gefahren, Druck ca. 80 Bar Motortemperatur ca. 50 Grad, Hydrauliköl ca. 25 Grad, ziemlich gleichmäßig im ganzen Behälter. Die Regelung der Temperaturen werden wir erst vornehmen wenn der passende Propeller montiert ist. Erst dann haben wir ja relevante Meßwerte. Ich gehe von erreichbaren 10 Km/h aus was dann auch so in Ordnung ist. Die Hydrauliköltemperatur hätte ich dann gerne so auf 40 Grad und die Motortemperatur gerne auf max. 60 Grad, das sollte dann wohl funktionieren.
Gruß Chico
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 02.07.2014, 08:42
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Hallo,

schön das es funktioniert.
Willst du in Sachen bessere Propanströmung noch was machen.
Der rechteckige Schlauchkasten , Anbauhöhe, Sprung Motor-Prop ist noch nicht optimal.
Meine Erfahrungen (bei Antriebsumbauten) ab 10-12km/h werden die Wirbel und Strömumgsabrisse merklich und das Wasser findet nicht mehr so richtig zum Prop .



Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 02.07.2014, 13:04
Benutzerbild von Jhighspeed
Jhighspeed Jhighspeed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Nähe Ffm
Beiträge: 137
Boot: Victory 570 Open mit Yamaha F130A
359 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo Chico,

danke für die Angaben.

Die 80bar Arbeitsdruck hast Du an der Pumpe gemessen?

Was mich wundert ist, du hattest bei den Probeläufen, auch 80 bar genannt.
Dabei hat der Hydromotor ja nur Luft bewegt.
Und jetzt im Wasser ist der Druck genauso hoch/niedrig ???
Kann eigentlich nicht sein???
Wenn die Pumpe wirklich nur 80 bar bei 8 km/h hatte,
könntest du einen wesentlich größeren Propeller mit höherer Steigung fahren.

Viele Grüße

Jo

Geändert von Jhighspeed (02.07.2014 um 13:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 02.07.2014, 20:47
Der Hydrauliker Der Hydrauliker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.01.2014
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 28
Boot: später (2019?)
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard Druckventil

Hallo Chico

Kann es sein das dein Druckventil auf 80 bar eingestellt ist?
Beim Probelauf ist dann fast das gesamte Öl bis auf einen Rest durch den Motor geflossen. Beim Test im Wasser ist mehr Öl durch das Druckventil weggegangen. Zum Motor ist dadurch weniger Öl geflossen.
Vorschlag:
Bei einer Testfahrt erhöhst du den Druck am Druckventil. (Mit Manometer)
Dann muß mehr Öl durch den Motor fliesen und das Boot sollte schneller fahren. Bitte nicht über 140 bar einstellen.

Grüße
Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 02.07.2014, 22:41
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Also, estmal zu Torsten.......
Danke für den Tip und die Anregungen. Nein, es wird diese Saison nichts mehr geändert, das Boot wird mit dem richtigen Propeller 10 Km/h erreichen, und das war unser Ziel.

Und jetzt zu euch beiden Jo und Reinhard,

Das Boot bewegte sich nur unmerklich als ich den Steuerhebel öffnete. Das liegt sicher an dem Propeller mit der geringen Steigung. Der Motor drehte so leicht hoch, das es für die Hydraulik auch nicht nötig war den Druck noch zu erhöhen, dieses habe ich getan, der Druck wurde höher, aber die Geschwindigkeit nicht schneller. Als ich den Druck erhöhte wurde nur der Motor weiter belastet, was ich an der Drehzahl merkte, deshalb drehte ich den Druck auch wieder auf 80 Bar runter. Jetzt habe ich einen 14/10 Propeller montiert, aber donnerstag wird ein 15/17 Propeller montiert und dann ....... genau Probefahrt und messen....

Jo, nochmal zu den 80 Bar beim Probelauf, da hast du mir geschrieben, das der Druck unbelastet auf unter 40 Bar sein sollte, das habe ich dann eingestellt. Es ist mir auch nicht klar, was ich an dem Druckventil einstelle, wenn ich es reindrehe, erhöht sich der Druck, aber welcher Druck und wozu...?????? Ich kann es soweit reindrehen bis der Motor abstirbt..... Aber warum sollte ich dann den Druck soweit hochdrehen wenn das Boot doch nicht schneller fährt ?????. Es wird sich wohl auch der Druck noch erhöhen wenn der neue Propellr montiert ist. Aber 140 Bar sehe ich noch nicht....

Gruß Chico

Geändert von Passat2003 (02.07.2014 um 22:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 03.07.2014, 09:20
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Hallo Chico,

der große Prop sollte was bringen.
Evt taucht hier dann das Problem auf das der das Wasser aus dem Motorhalterhasten unten rausgesaugt wird und der Motor Luft zieht.
Wenn du den Kasten unten zu machst , am besten schäg vom Kiel her als Ablaufkannte , sollte das auch eine bessere Anstömung bringen.
Ohne viel Aufwand.



Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 03.07.2014, 09:57
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 769
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
661 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Erstmal: Respekt für die ganze geleistete Arbeit!
Finde das hoch interessant! Von der Theorie in die Praxis umgesetzt!
Wenn hier so weitergemacht wird, kommt das Boot bestimmt noch ins Gleiten

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 03.07.2014, 10:09
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.578 Danke in 1.687 Beiträgen
Standard

Moin!

So ganz verstehe ich nicht, dass der Druck in Leerlauf und Betrieb annähernd gleich/konstant ist.
Arbeitet die Pumpe im Leerlauf gegen die Druckbegrenzung oder geht das Öl ohne Umwege in den Rücklauf?

Stell bitte mal ein Hydraulikschema ein.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 03.07.2014, 17:13
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Hallo

ich nochmal

habe mit die Fotos in ruhe angesehen und noch ein paar Bemerkungen:

( Besserwissermodus an )

Propeller größere Steigung = ist ja schon in arbeit .

Wie oben schon beschrieben Motorhalterung unten schliessen.

Die Ölleitungen am Motor liegen sehr offen da,
wenn du mal über eine Stück Treibgut fährst könnte da schnell mal ein Anschluß abreissen....
evt eine (auch noch strömungsgünstige ) Schutzkappe bauen ?


Besserwissermodus aus



Echt gute Arbeit,
bin auf die Langzeiterfahrungen gespannt


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 03.07.2014, 19:49
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Hallo Arnt,
ich weiß nicht wie du darauf kommst, das der Druck im Leerlauf und Betrieb annähernd gleich ist. In Beitrag 112 hat Jo geschrieben das der Druck Lastfrei bei unter 40 Bar sein sollte, und im Beitrag 119 hatte ich geschrieben, das der Druck dann kurz unter 40 Bar eingestellt wurde..... Und jetzt liegt er im Betrieb bei ca. 80 Bar.....???????
Bei Ventil in Nullstellung ist der Druck bei ca. 7 Bar.
Die Motorhalterung ist natürlich unten geschlossen und hat nur Wasserauslaß- Öffnungen.
Gruß Chico

Geändert von Passat2003 (03.07.2014 um 19:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 05.07.2014, 18:41
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Tach auch, wir haben jetzt einen Propeller mit den Maßen 16/16 montiert, Der Dieselmotor dreht jetzt gerade seine 2.200 u/min, Und der Hydr Druck liegt bei kurz vor 100 Bar, Das Boot fährt max. 10,2 Km/h. Jetzt noch die Temperaturen einregeln und hoffen das alles Langzeittauglich ist, aber das werden die nächsten Fahrten zeigen.
Somit beende ich meine Berichterstattung, und werde erst Ende der Saison eine Zusammenfassung der Vorkommnisse erstellen......
Danke für euer Interesse, und angenehme Boots-Tage

Gruß Chico
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 06.07.2014, 12:30
Benutzerbild von Jhighspeed
Jhighspeed Jhighspeed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Nähe Ffm
Beiträge: 137
Boot: Victory 570 Open mit Yamaha F130A
359 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo Chico,

ich wünsch Dir viel Spass mit Deinem Hydraulikantrieb
und das Quentchen Glück das er lange hält und Zuverlässig
seinen Dienst tut.

Was du in dem Post 139 geschrieben hast, macht mich ein
bischen besorgt über das Verständnis des Antriebs.


Zitat:
Zitat von Passat2003 Beitrag anzeigen
Also, estmal zu Torsten.......
Danke für den Tip und die Anregungen. Nein, es wird diese Saison nichts mehr geändert, das Boot wird mit dem richtigen Propeller 10 Km/h erreichen, und das war unser Ziel.

Und jetzt zu euch beiden Jo und Reinhard,

Das Boot bewegte sich nur unmerklich als ich den Steuerhebel öffnete. Das liegt sicher an dem Propeller mit der geringen Steigung. Der Motor drehte so leicht hoch, das es für die Hydraulik auch nicht nötig war den Druck noch zu erhöhen, dieses habe ich getan, der Druck wurde höher, aber die Geschwindigkeit nicht schneller. Als ich den Druck erhöhte wurde nur der Motor weiter belastet, was ich an der Drehzahl merkte, deshalb drehte ich den Druck auch wieder auf 80 Bar runter. Jetzt habe ich einen 14/10 Propeller montiert, aber donnerstag wird ein 15/17 Propeller montiert und dann ....... genau Probefahrt und messen....

Jo, nochmal zu den 80 Bar beim Probelauf, da hast du mir geschrieben, das der Druck unbelastet auf unter 40 Bar sein sollte, das habe ich dann eingestellt. Es ist mir auch nicht klar, was ich an dem Druckventil einstelle, wenn ich es reindrehe, erhöht sich der Druck, aber welcher Druck und wozu...?????? Ich kann es soweit reindrehen bis der Motor abstirbt..... Aber warum sollte ich dann den Druck soweit hochdrehen wenn das Boot doch nicht schneller fährt ?????. Es wird sich wohl auch der Druck noch erhöhen wenn der neue Propellr montiert ist. Aber 140 Bar sehe ich noch nicht....

Gruß Chico
Aber das weiter zu vertiefen macht keinen Sinn ohne eine Grundlage
wie ein Hydraulikplan, wo man sieht, wo welche Komponenten
wie angeschlossen sind und welche Schaltfunktionen das Steuerventil hat
und wie das Druckventil im Kreislauf angeschlossen ist.
Vielleicht nimmst du dir mal die Zeit, wenn du in der Sonne liegst und
du dir dein erfolgreiches Projekt im Heck betrachtest, hier etwas zu Papier
zu bringen.

In diesem Sinne, viele sonnige Tage
wünscht

Jo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 06.07.2014, 17:47
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Ja, interessantes Projekt.
Kann man etwas sagen über die Antriebsverluste der Hydraulik.
So z. B. wenn man den China-Böller auf einen gebrauchten Aussenborder setzen würde, nachdem man den ursprünglichen Kraftkopf entfernt hätte.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 06.07.2014, 23:47
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Dann müßtest du den Motor ja kippen, wie sollte das mit dem Motröl dann funktionieren
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 07.07.2014, 10:54
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Passat2003 Beitrag anzeigen
Dann müßtest du den Motor ja kippen, wie sollte das mit dem Motröl dann funktionieren

Es gibt Winkelgetriebe. Es gibt aber auch Kleinmotoren mit senkrechter Welle.
Ob diesen jetzt speziell, weiss ich nicht.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 07.07.2014, 11:41
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Und denke bitte daran, das die Motoren sehr viel schwerer sind als die Originalaufsätze, und ob das dann noch wirtschaftlich ist, mag ich zu bezweifeln. Viel Spaß und nichts ist unmöglich.......
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 170Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 170 von 170



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.