boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 199Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 199
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 05.08.2015, 16:22
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Roland soll mal schreiben, was er bis dato gemacht bzw. erneuert hat.
Fakt ist, das die Zündanlage nicht die gleiche wie bei einem Mercruiser ist.
Aber er kann auch die Kerze vom 6 Zylinder ausbauen, sie mit Kerzenstecker auf Masse legen und dann den Motor laufen lassen. Dann sieht er ob sie funkt oder nicht.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 05.08.2015, 16:33
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor auf OT steht und die Zündung auf "Null" steht der Finger genau auf dem ersten Zylinder-Pin von der Verteilerkappe.
Wenn die Zündung auf 6, 8 oder 10 Grad steht steht er um diese Gradzahl daneben weil der Zündzeitpunkt eben nicht OT ist sondern diese gewisse Gradzahl davor.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 05.08.2015, 16:38
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Nicht ganz, der Finger kann auch auf dem gegenüberliegenden PIN stehen.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 05.08.2015, 16:58
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.907
Boot: Crownline 264 CR
366 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Ich schreibe das noch einmal zusammen:
verbaut ist ein Volvo Penta Prevortec 5,7 GL, Austauschmotor 2009
Im Herbst letzten Jahres wurde eine neue Ansaugspinne (Magnum) und ein neuer Weber Vergaser (4BBL) verbaut. Der Zündzeitpunkt wurde auf 8 Grad eingestellt.
Zur Zündung wurde folgendes verbaut:

Pertronix 1589 Ignitor Ignition Prestolite Electronic IDU-7801 7802 Distributor
Specifications:

Operating Voltage: 8-V to 16-V DC
Temperature Range: -50 to 300F
RPM Range: 0 to 15,000 RPM
12-V NEG ground, 6-V NEG, 6 & 12-V POS ground kits available for many models
System is designed for use with most point-type coils, optimal performance achieved when used with our Flame-Thrower® coil.
Works great in stock point-type distributors as a trigger for multi-spark CD ignitions, eliminating the need for expensive aftermarket distributors.
No complicated wiring makes installation easy.
A solid-state electronic ignition system. "Never change points again!"

P140535 Bezeichnung: Hochleistungszündspule 40.000 Volt / 1,5 Ohm Epoxy

Das Problem ist nach 2 Wochen in Kroatien entstanden. Der Motor ruckelte erst bei Vollgas ein wenig, dann auch unter Teillast. Danach habe ich den Finger überprüft und Ihn so vorgefunden. Und zu guter letzt habe ich die Zündkerze aus Zylinder 6 ausgebaut, die entsprechende Roststellen zeigte (wobei ich noch nal erwähnen möchte das die Farbe rostig aussieht. Die Konsistenz war wie Fett).

Jetzt neu gemacht habe ich die Zündkabel (die waren schon recht als und brüchig), Verteilerfinger und Kappe und die Dichtung vom Krümmer. Als Kerzen habe ich ebenfalls neu die Iridium UXI eingesetzt.

Hoffe das hilft weiter...
Ist Zündspule und Verteiler nicht kompatibel? 1,5 Ohm, oder?

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 05.08.2015, 17:05
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
Nicht ganz, der Finger kann auch auf dem gegenüberliegenden PIN stehen.
Jetzt bring mit diesen 180 Grad nicht wieder alles durcheinander. Da findet ja keiner mehr durch.

Saro, ich finde eine 40000 Volt Zündspule recht stark. Bei einer normalen Zündung hast du 10000 - 20000 Volt. Ich meine die "Blaue" von Bosch hätte was um die 17000 Volt. Kann es sein das die eine Kerze bei der hohen Spannung gestorben ist und der Rost "nur" Schwitzwasser ist
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 05.08.2015, 17:27
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Ich kann Dir nicht sagen ob die Zündspule zur Zündanlage passt.

Funkt die Kerze von 6 Zyl. noch

Ist das die Original Zündanlage ?
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 05.08.2015, 17:30
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.907
Boot: Crownline 264 CR
366 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Mir hat man erklärt das nur so viel Zündspannung abgerufen wird, wie man benötigt. Die Kerze sieht nach dem Säubern wieder einwandfrei aus. Ist ne kleiner Zündspule die Lösung?
Was ich noch festgestellt habe ist ein knistern am Block an der Backbord Seite. Wie wenn Strom sich einen Weg sucht...und bei laufendem Motor habe ich brim anfassen eines Zündsteckers eine gewischt bekommen. Wie gesagt, die Kabel sind jetzt alle neu, damals noch nicht...
Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 05.08.2015, 17:32
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.907
Boot: Crownline 264 CR
366 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Was bedeutet originale Zündanlage? Wie beschrieben von Pertronix für Prestolite V8 Verteiler. Zündspule Pertronix mit 40.000 Volt.
Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 05.08.2015, 17:33
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zu der Zündanlage passt am besten, wie beschrieben eine Flame-Thrower®
Die Werte kenn ich nicht und somit kann man sie nicht mit deiner Zündspule vergleichen.


Ach so, die Zündspule gehörte zum Set dazu. Dann sollte es passen.

Knistert es jetzt auch immer noch bzw. bekommst Du immer noch einen Stromschlag ?
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 05.08.2015, 17:37
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.907
Boot: Crownline 264 CR
366 Danke in 243 Beiträgen
Standard Zündspule

Das ist die Zündspule
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_201.jpg
Hits:	109
Größe:	124,0 KB
ID:	645457  
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 05.08.2015, 17:37
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Mir hat man erklärt das nur so viel Zündspannung abgerufen wird, wie man benötigt.
Gruss Roland
Dann hat dir einer Mist erzählt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 05.08.2015, 17:40
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Bist du noch in Urlaub ?

Funkt die "angerostete" Zündkerze noch ?
Wenn die oben genannte Spule die passende zu Deiner Zündanlage ist, dann sollte alles ok sein.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 05.08.2015, 17:52
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.734
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.716 Danke in 2.990 Beiträgen
Standard

Nee, Uli, da liegst du falsch.
Du kannst eine 100.000 V Zündspule haben, aber wenn zur Funkenbildung nur 20.000 V erforderlich sind, findet die Funkenbildung auch bei 20.000V statt und es liegen auch nur 20.000V an.
Allerdings hat eine Zündspule mit einer höheren Sekundärspannung mehr Reserven.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 05.08.2015, 17:53
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

So ist es
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 05.08.2015, 17:56
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.907
Boot: Crownline 264 CR
366 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Das Boot ist auf dem Hänger zu Hause. Die Kerze habe ich nicht mehr geprüft, sondern direkt ersetzt. Die Ohmzahl sollte mit 1,5 Ohm auch passen. Nen verkohlter Finger deutet auf Hitze hin...
Die Theorie das durch eine undichte Krümmerdichtung Wasser in Zylinder 6 gelaufen ist und die Fehlzündungen den Finger haben schmoren lassen ist doof?

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 05.08.2015, 18:02
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hast Du den Motor nach den diversen Erneuerung schon mal wieder mit Spülohren laufen gelassen ?
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 05.08.2015, 18:06
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.907
Boot: Crownline 264 CR
366 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Nein, habe den Motor nicht wieder gestartet. Wollte erst sicherstellen, dass ich alle Vorkehrungen getroffen habe um einige Sachen aus zu schliessen. Werde das am Samstag machen...

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 05.08.2015, 18:09
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

@ goec2468 @ Manta0773

Das mit der Zündspule müst ihr mir mal erklären. Das entzieht sich meiner Kenntnis, bzw. habe ich nie drüber nachgedacht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 05.08.2015, 18:18
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Es ist so wie Götz schrieb.

Wenn der Kontaktabstand der Kerzen z.B. sehr groß ist, dann können Zündspulen mit hoher Spannung noch einen guten Funken erzeugen und andere schwächere eben nicht mehr.
Für einen normalen Zündfunken bei intakter Zündanlage werden nur max. vielleicht 10000 Volt benötigt, der Rest ist Reserve. Aber wenn der Innenwiderstand der ZS nicht stimmt, dann kommt es zu Problemen bei einer Thunderbold IV z.B.


Roland, lass den Motor am Samstag erst einmal laufen und guck dann, was los ist.

Dann bin leider auch wieder zu Hause
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg

Geändert von Manta0773 (05.08.2015 um 18:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 05.08.2015, 18:38
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Ja, ok. Das mit dem Kontaktabstand war mir schon klar. Mir ist nur nicht klar wo die sagen wir mal 20-30000Volt bleiben wenn nur 10000Volt bei einer normalen Zündung und richtig eingestellten Kerzenabstand gebraucht werden. Hatte gedacht das die Spule bei der hohen Spannung eben nicht soviel leisten (A) muß.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 05.08.2015, 19:10
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Die Spannung kann bis, sagen wir mal 30000V ansteigen.
Wenn es aber an der Kerze bei 10000V funkt, wird die Luft ja ionisiert und die Brennspannung sinkt.
Die in der Spule gespeicherte Energie fließt nun als Strom über den sog. Entstörwiderstand.
Damit bestimmt der Entwickler die Funkenstandzeit zur sicheren Gemischzündung.
Widerstand weglassen ist keine gut Idee, weil dann macht es einmal patsch und die Energie ist umgewandelt.

Das war jetzt die einfache Erklärung.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 05.08.2015, 19:37
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.212
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.292 Danke in 3.495 Beiträgen
Standard

Na Uli,
wenn Du über ne Abgrund springen musst der nur ne halbe meter breit ist, dann rufst Du auch nicht Deine volle Leistung ab die für mehr reicht, so einfach ist das, drum merke , Natur und Technik sind vergleichbar, die Natur macht es vor, die Technik macht es nach,
und wenn Du das Video mal anguckst, selbst mit Null Ahnung kann man dort die Zündspannungsnadeln sehen, das sind die Dinger die da nach oben ausschlagen und da wo sie aufhören ist dann der Funke da, links ist die zugehörige Spannung in kilovolt aufgetragen und wenn Du mal weiter guckst bis zum Videoende dann siehst Du mal was beim Gas geben mit der Zündspannung passiert,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 05.08.2015, 21:21
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.907
Boot: Crownline 264 CR
366 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Bin doch sicherlich kein Exot mit der Pertronix Zündanlage, oder? Hat jemand vergleichbare Symptome/Probleme? Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 07.08.2015, 16:55
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.907
Boot: Crownline 264 CR
366 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Jetzt bin ich am Ende! So sieht der NEUE (!) Verteilerfinger nach 30min Motor laufen aus...
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 07.08.2015, 16:56
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.907
Boot: Crownline 264 CR
366 Danke in 243 Beiträgen
Standard Bild1

Verteilerfinger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_186.jpg
Hits:	151
Größe:	41,8 KB
ID:	645833  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 199Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 199



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.