![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#126
|
||||
![]()
Große Gratulation zum Abschluss Eurer tollen und wagemutigen Reise! Ihr seid echte Seefahrer! Und ganz lieben Dank für die sensationell schönen Bilder! Da kann man ja geradezu in Gedanken mitfahren, zumal, wenn man die Reise erst im Sommer auf eigenem Kiel selbst gefahren ist. Jetzt erstmal einen guten Rutsch und dann ein schönes Bootsjahr 2023! Vielleicht sehen wir uns ja irgendwo im Großraum Berlin, bei einem Boote-Forum-Stammtisch Berlin Brandenburg, beim “Stern-von-Berlin“ oder bei einem der Jour Fixe mit Boot auf dem Wasser.
LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#127
|
||||
|
||||
![]()
Super Start ins Bootsleben und Danke das wir bei Eurer Reise dabei sein durften
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#128
|
||||
|
||||
![]()
Hach, was bin ich neidisch auf solch eine Erfahrung, wenn ich mir das so durchlese und die Bilder ansehe.
|
#129
|
|||
|
|||
![]()
Herzlichen Glückwunsch!
![]() Habt ihr mal geschaut, wie viel der Refleks-Ofen verbraucht? In meinen Unterlagen steht was von 2 l/h, aber das nützt ja nichts, wenn man nicht weiß, wie lange er läuft bis es warm ist.
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. |
#130
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch, zur geglückten Überführung und dem neuen Heimathafen, von der Crew der LeRoi BABAR, auch im Namen des Kapitäns.
Und herzlich willkommen unter den Neueignern..... Als du geschrieben hast, dass ihr im Endspurt die Dahme befahren seid, hab ich doch mal geschaut, wo dieses Schmöckwitz liegt und festgestellt, dass wir fast Nachbarn sind wenn wir den "Elefantenkönig" im Frühjahr nach Zeuten verlegen. Dann ist die Region um 2 farblich herausstechende Boote reicher. Alles gute für die Saison 2023 Daniel
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]()
|
#131
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wo in Zeuthen wirst du liegen?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#132
|
||||
|
||||
![]()
Ups, ja klar Zeuthen! Das muss ich gleich korrigieren, damit es im Korrekturprogramm und meinem Hirn zukünftig richtig gespeichert ist.
Hoi Emma Vielen Dank für das herzliche Willkommen und die Korrektur. Wir bleiben Kuhnle treu und werden in Zeuthen bei Kuhnle Tours liegen, also neben dem Booshaus Roll. Liebe Grüsse aus der Schweiz Daniel
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]()
|
#133
|
||||
|
||||
![]()
Ich liege bei Roll.
Ist den bei Kuhnle Platz? Letzten Sommer haben sie so gut wie nichts verchartert ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#134
|
||||
|
||||
![]()
Die Diskussion ist zu Viel für diesen Thread.......
Hier geht es um die Telsche. Allerdings hat ihre Crew nun einen weiteren Nachbarn aus Zeuthen kennen gelernt.
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]() |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte mir ich fasse noch mal alle unsere wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse am Ende hier zusammen, sollte noch mal jemand auf die Idee kommen im Winter eine Überführung auf einer ähnlichen Strecke zu machen:
Funk: Wir haben zu keinem Zeitpunkt ein Funkgerät vermisst. Das Handy und die Gegensprechanlagen an Schleusen waren völlig ausreichend. Der Verkehr war in Summe so gering, dass wir am Tag vielleicht 3-5 Binnenschiffen maximal begegnet sind und eine Kommunikation mit denen war auch nie wirklich notwendig, sondern man passierte sich freundlich mit gebührendem Abstand. Wir haben übrigens auf der ganzen Strecke kein einziges anderes Sportboot getroffen. Liegeplätze: Wir haben auch im Winter immer sehr freundliche Hafenmeister auf dem Handy erreicht. Diese waren immer super nett - nur teilweise überrascht, dass sich jetzt noch jemand meldet - und uns wurde sogar überall Strom und Wasser angeboten, wenn wir explizit freundlich danach gefragt haben. Aber auch das Festmachen im Mittellandkanal an den normalen Liegestellen, wo man entweder am Ende oder Anfang liegen kann, waren vollkommen okay zum Übernachten. Nachfahrten: Wir fanden das Fahren bei Nacht oder in den frühen Morgenstunden mit Taschenlampen vollkommen ok. Man kann sehr einfach das Ufer querab anleuchten und bekommt so gute Orientierung auf einem Kanal. Selbst auf der Havel ging es indem wir einfach die Bojen jeweils angeleuchtet haben. (allerdings zu dritt: Ein Steuermann und zwei Leute draussen mit Taschenlampen auf jeder Seite) - auch die uns (selten) entgegenkommende Binnenschiffe waren immer gut sichtbar bei Nacht und das Ausweichen problemlos. Schleusen bei Nacht war kein Problem, da diese sehr gut beleuchtet sind. Etwas tricky war lediglich das Erkennen von ausfahrenden Binnenschiffen im Lichtermeer der Schleuse. Da ist echt Vorsicht geboten. Eislagen: Ich würde definitiv nicht noch mal kurz nach einer Eislage fahren. Wir hatten glaube ich im Rückblick doch mehr Glück als Verstand. Die ELWIS Eislage war immer aktuell und korrekt. Ich würde definitiv das nächste mal immer warten, bis auf ELWIS die Eislage definitiv wieder für den Streckenabschnitt aufgehoben ist und nicht noch mal nach Sicht fahren, da selbst wenn es so aussieht als wäre das Eis schon weg manchmal noch Eis knapp unter der Wasseroberfläche treibt - oder wenn man an einer eisfreien Stelle schlafen geht und morgens wieder die Schollen am Rumpf anklopfen, die der Wind gebracht hat. Man muss m.E. aber auch keine 14 Tage oder ähnliches pauschal abwarten. Wenn ELWIS Eislage wieder das GO gibt, würde ich wieder fahren. Schleusen: Wir konnten immer mehr oder weniger umgehend Schleusen. Wir haben sieben Schleusen passiert und mussten lediglich einmal 30 Minuten auf einen Schubverband warten. Ansonsten war einfach so wenig los, dass uns jeder Schleusenwart direkt eine Schleusung auch ohne Berufsschifffahrt angeboten hat. Alleine in der Schleusenkammer war es dann auch recht easy. Lediglich mit einem Binnenschiff vor dem Bug bekommt man seinen Spass, wenn der Dicke wieder losfährt und man dann sein Boot nicht fest im Griff hat und das Schleusenbecken sich in einen Whirlpool verwandelt. Wetter, Licht und Kälte: Ja es war wirklich sehr kalt, aber dafür hat man ja warme Kleidung, Schlafsäcke und im Idealfall einen Ölöfen oder andere Heizungen an Board. Die Tage sind extrem kurz und man sollte das definitiv in der Routenplanung berücksichtigen - insbesondere wenn man halt nicht im Dunkel fahren will. Aber ich persönlich fand diese Winter Tour extrem reizvoll. Nix los auf dem Wasser, absolute Ruhe ausser das Tuckern des eigenes Motors, winterliche Landschaft um einen herum, den einen oder anderen hartgesottenen Angler unter einer Brücke und wenn dann die Sonne mal rauskommt: besser geht es nicht! Ich hab mir ja explizit die Fisher 30 Northeaster gekauft, gerade da ich grosses Interesse daran habe nicht nur im Sommer, sondern auch ausserhalb der Saison zu fahren. In mir schlummert auch der Traum damit eines Tages mal nach Island oder sogar Grönland zu segeln - sobald die Masten wieder stehen und noch so einiges anderes an dem Boot weiter verbessert wurde - ich fand es daher super im Winter mit Telsche zu starten und diese Erfahrung zu machen. Ich hoffe die kurze Zusammenfassung hilft noch mal dem einen oder anderen. Ansonsten auch gerne PM an mich. Sebastian
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rhein: überführung von Wiesbaden nach Köln im Dezember 2022 | warbeast | Törnberichte | 0 | 05.12.2022 10:04 |
Ich war gestern mal weg... Hannover - Orlando - Madeira - Rio - Hannover | Karlsson | Kein Boot | 6 | 16.01.2012 10:40 |
Wer fährt von Hannover nach Raum Berlin ... | Basstel-Bassti | Kein Boot | 7 | 03.09.2009 21:07 |
Motorboot - Berlin - Marina Rünthe - Frank - Dezember 2008 | Pura_Vida | Törnberichte | 0 | 30.01.2009 19:37 |