boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 294Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 294
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 04.05.2009, 19:52
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,
habe auch schon an Dekoleisten gedacht. Handläufe, evtl. Lichtmast, Fußleisten behalten ja die Holz-Optik und bringen etwas Kontrast. Ich denke, das Boot wird mir auch in weiß gefallen.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 04.05.2009, 19:56
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

Handläufe hab ich von Holz auf VA gewechselt. Ich trau den Holzteilen nicht - sehen Klase aus und sind nach einigen Saison`s innen durch...

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 04.05.2009, 20:14
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Die sind ja leicht auszutauschen und kosten nicht so viel. Wenn ich schon weiß lackiere, möchte ich wenigstens diesen Kontrast.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 04.05.2009, 20:34
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Micha

Hab meine Naturholzteile alle mit D1 behandelt und super Erfahrungen gemacht, allerdings sind die Teile alle bestimmt 15mal gestrichen und
jedes Jahr mit schleifflies und öl leicht überarbeitet.

Kannst ja hier mal schauen. http://www.boote-forum.de/showthread...light=Glastron

ab Beitrag 226.

Grüße

Daniel
__________________
Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 08.05.2009, 18:47
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Moin, moin,
hab da noch ´ne Frage. Ich möchte die Bug-Klampen wieder an der alten Stelle montieren. Da ich die Holzleisten alle beize und lackiere, kommt es nicht so gut wenn die Festmacher ständig auf dem Lack scheuern. Was würdet ihr machen. Mir fallen da nur Lippklampen ein, aber wenn man sie einfach nur aufschraubt, sieht es ziemlich blöde aus. Ich würde sie am liebsten einabeiten in die Leiste, so das sie bündig mit der Leiste abschneiden. Leider habe ich da nicht die passenden gefunden. Ich sollte das machen bevor ich beize und lackiere!
Gruß Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klampe bb vorn 001.jpg
Hits:	680
Größe:	41,3 KB
ID:	135394  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 08.05.2009, 19:19
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
874 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,
kannst Lippklampen einbauen vor und hinter der Klampe hier mal ein Bild zum Verständnis
Viele Grüße
Wolle
__________________
VG Wolle

Geändert von Grisu1959 (24.10.2010 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 08.05.2009, 20:00
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

so richtig Sinn machen die Lippklampen nicht: da die Klampen schon hoch sind und zudem sehr dicht am Rand sitzen.

Alternativ zur Lippklampe schlage ich eine Messingplatte vor. Diese auf den Süllrand geschraubt - mit Senkkopfschrauben, ergibt eine gute Optik bei gleichzeitig hohem Nutzen.

Gruß ALF
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klampe%20bb%20vorn%20001.jpg
Hits:	663
Größe:	43,0 KB
ID:	135405  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 08.05.2009, 21:13
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hi,
die Idee mit der Messingplatte ist nicht schlecht, aber wie lang soll sie sein? Ich möchte nicht zu viel vom Holz verdecken. Ich könnte mir vorstellen, das die Festmacher nicht in der Lippklampe bleiben würden, durch die ständigen Bewegungen. Eine Fixierung direkt vor der Klampe wär allerdings nicht schlecht.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 08.05.2009, 21:15
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha S. Beitrag anzeigen
Hi,
die Idee mit der Messingplatte ist nicht schlecht, aber wie lang soll sie sein? Ich möchte nicht zu viel vom Holz verdecken. Ich könnte mir vorstellen, das die Festmacher nicht in der Lippklampe bleiben würden, durch die ständigen Bewegungen. Eine Fixierung direkt vor der Klampe wär allerdings nicht schlecht.
Gruß Micha

Moin Micha,

ca. 30-40cm reichen dicke. Du kannst auch ein schmaleres Messing-Halbrundprofil nehmen. Verdeckt nicht viel Holz und schützt das Holz sowie die Tampen

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 08.05.2009, 21:26
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Danke Alf,
werde es mal ausprobieren, scheint wohl die beste Lösung zu sein.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 09.05.2009, 15:08
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
was auch geht, ist den Lack mit Salz zu mischen. Die Körner lösen sich auf und hinterlassen eine Art rustschfeste "Kraterlandschaft".
Die Sand- oder Salzmethode hinterlassen uU aber ziemlich ölzeugstrapazierende Oberflächen. Rutschfest ist es aber

Hallo Todi!
Auf keinen Fall einen Lack mit Salz VERMISCHEN:
Lacke sind wasserdampfdurchlässig, wenn man im Innern eines Lackfilms Salzkristalle einbaut, schafft dies "Osmose"!
Dagegen besser: Salz auf die Oberfläche bringen, indem man es über dem nassen Lack in die Luft wirft, das ergibt eine schöne und nach Übung auch gleichmäßige Ansicht!
Hier werden dann die obenaufliegenden Salzkristalle mittels Feuchtigkeit / Wasser aufgelöst und ihre kristalline Struktur bleibt in der Lack-Oberfläche zurück.
Die "Härte" der Rauigkeit wird durch das ausgewählte Lacksystem bestimmt..., kann so auch mehr oder weniger "hautfreundlich" sein.....
Gegen Sand:
ist von der Wirkung her toll, aber versuche niemals, eine solche Fläche wieder für einen neuen Auftrag zu präparieren oder gar komplett runterzuschleifen! Ist außerdem extrem "haut- und kleidungs-unfreundlich"!
Ich halte mehr von den verschiedenfarbigen Gummi-Granulat enthaltenden und auf PU basierenden Decksbeschichtungen!

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 09.05.2009, 20:14
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Hi Micha.

Ich finde die Idee von Alf auch klasse. Vor allem sieht schön poliertes Messing auf etwas dunklerem Holz echt geil aus, vor allem sehr schiffig .
Das einzige was da noch das Bild trüben würde wäre die vorhandenen Klampen, wenn die auch noch in poliertem Messing wären...
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 09.05.2009, 20:30
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hi Dirk,
der Rest ist dann ja weiß, das passt dann schon. Messing passt gut zum dunklen Holz. Ich muß aufpassen das ich nicht zu viel mische. Ich habe dann z.B. ein weißes Boot mit Fußleisten aus Mahagonie mit aufgesetztem Messing, Handläufe und Lampenmast aus Teak, 4 verzinkte Festmacherklampen und 4 kleine Aluklampen. Der Wasserpass wird blau oder rot. Ach ja, der Flaggenmast wird wohl auch aus Teak sein.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 11.05.2009, 19:40
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Moin,
hab da noch eine blöde Frage. Wofür sind diese Klampen hier angebracht? Wurden da vielleicht die Fender befestigt?
Gruß Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9c17_3 - Kopie.jpg
Hits:	609
Größe:	63,1 KB
ID:	136015  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 11.05.2009, 19:54
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Ich gehe auch von Fenderklampen aus, da die eigentlichen ja auf gleicher Höhe wie die Scheuerleiste sind.
Das Boot würde ich daran jedenfalls lieber nicht befestigen.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 11.05.2009, 20:04
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hi Norman,
ich denke auch, etwas anderes fällt mir da auch nicht ein. Also bau ich sie wieder ran.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 11.05.2009, 21:36
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

laß die ab. Da bleibt man nur dran hängen, wenn man zum Bug will.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 11.05.2009, 21:48
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Schließe mich (wie so oft ) Alf an. Laß die weg, deine Hosen werden es dir danken...
Für die Fender gibt es wesentlich elegantere Lösungen.
Solltest Du dir neue Klampen holen würde ich übringens zusätzlich über eine Mittelklampe nachdenken, macht manchmal einiges leichter, z.B. Schleusenmanöver etc..
Ich stell mir das richtig hübsch vor wenn Dein Boot fertig lackiert ist. Weiß mit Holz abgesetzt und dazu schön polierte Messingteile (oder halt poliertes Edelstahl)
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 11.05.2009, 21:51
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Für die Fender gibt es wesentlich elegantere Lösungen.
Welche denn?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 11.05.2009, 21:56
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Welche denn?

Gruß
Norman
Fenderhalter von Gründel, SVB und co. Müsste ich jetzt aber auch suchen. Werden an der Bordwand montiert und die Fender dort eingehängt.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 11.05.2009, 22:37
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hab auch schon über neue Klampen nachgedacht, finde die Kreuzpoller auch nicht so passend. Ich würde dann allerdings zusätzlich zu Lippklampen tendieren für die Leiste. Messing würde gut aussehen, hab ich aber noch nie bei Klampen gesehen.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 12.05.2009, 04:42
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

http://www.toplicht.de/shop/beschlae...essing/klampen

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 27.05.2009, 20:40
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
habe mir neue Klampen aus Niro gekauft. Die Klampen sind nicht so hoch wie die alten Poller, sie sind in etwa so hoch wie die Leiste. Ich habe mir jetzt zusätzlich Lippklampen besorgt, weil ich die Festmacher nicht im Bogen über die Leiste legen will. Wo würdet ihr die Lipklampen genau positionieren? Wie tief würdet ihr sie in die Leiste setzen? Da ich im Juni lackieren möchte, muß ich die Leiste vorher bearbeiten.
Gruß Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klampe bb vorn 001.jpg
Hits:	726
Größe:	41,3 KB
ID:	138638   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1 001.jpg
Hits:	713
Größe:	32,3 KB
ID:	138639  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 28.05.2009, 20:49
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

ich verstehe Deine Entscheidung. Laß die Lippklampen etwas überstehen, sonst liegt die Leine wieder auf dem Holz und fiert.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 28.05.2009, 21:08
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Danke Alf,
also nicht so tief einsetzen, aber doch sicherlich direkt vor der Klampe, weil diese so dicht an der Leiste ist. Ist das ok?
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 294Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 294



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.