![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||
|
|||
![]()
Hier das Teil in einer Art Linienriss
![]() jetziger Stand |
#127
|
|||
|
|||
![]()
Moin die Herren,
mal so nebenbei......... sollte man überlegen ein Boot (Rumpf) in ALU zu bauen...... kann man auf dieses Material zurückgreifen? 5mm.........AlMg3 W19 / F22 / G22 (3.3535) Bevorzugte Legierung für Bleche, weniger für Rohre oder Stabmaterial. Höhere Festigkeit als Al99,5 „Reinaluminium“. Für schwierige Kaltumformung weniger geeignet. Meist gut eloxierbar (anodisierbar). Spanende Bearbeitung bedingt empfohlen. Gute Schweißbarkeit. Nicht aushärtbar. Sehr gute Korrosionsbeständigkeit bei allen atmosphärischen Gegebenheiten. Gute Beständigkeit gegen Seewasser und gewisse Salze und Säuren. Hart- und Weichlöten bedingt möglich. Zum Schleifen und Polieren geeignet......... ich denke an Verschnittoptimierung ![]() Geändert von oktobernull2 (06.04.2010 um 22:05 Uhr) |
#128
|
||||
|
||||
![]()
wenn schon alu, dann auch poliert!
![]() hier - vorab etwas zum heiss machen. gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
|
#129
|
|||
|
|||
![]()
vielleicht so...................
Kasko aus ALU und Deck, Ausbauten aus Holz ![]() http://www.bootswerftschmidt.de/index.3.html http://www.nedcraft.com/index.php |
#130
|
||||
|
||||
![]()
moin jens
sehr schönes boot, dass du da gepostet hast. für deinen typ boot würde ich allerdings eine kombi aus teak und gaaanz sparsam eingesetztem lackiertem mahagoni bevorzugen. wolltest du in deinem oben geposteten link von schmitt-boote darauf http://www.lasergmbh-gera.de/de/tech1.htm hinaus? ein guter zuschnitt ist gold wert. ein guter schweisser, bzw. dengler mit geld kaum zu bezahlen. gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198 |
#131
|
|||
|
|||
![]()
@epoch, Alu........ Warum?
Ich sitze hier im Büro..... und verbaue konstruktiv sehr viele Großformat Platten W19.......... und bei der Zuschnittkalkulation gibt es pro Platte teilweise noch richtig viel Platz........ ![]() direkt unter mir laufen zertifizierte Schweißer und Blechschlosser rum........ etwas Erfahrung in der Stahlverarbeitung (handwerklich) kann ich auch aufweisen......... (1 Jahr, Schiffbauschweißer bei Blohm & Voss) .... ganz ehrlich..... die Holzverarbeitung macht mir mehr Sorgen ![]() wir werden sehen wo die Reise hingeht meine connection http://www.schramm-laser.de/Produkte.html Geändert von oktobernull2 (08.04.2010 um 12:12 Uhr) |
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...und da zeichnest du noch? die holzarbeiten dürften doch, bei der hiesigen unterstützung, kein problem sein. gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
|
#133
|
|||
|
|||
![]()
Wie meinst denn das?
|
#134
|
||||
|
||||
![]()
bei den bedingungen hätte ich die kiellegung schon hinter mir!
gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198 |
#135
|
|||
|
|||
![]()
siehste
![]() Welchen Kiel ![]() es gibt zur Zeit ernsthaftere Probleme, ich denke sofort an einen unserer Großkunden Lufthansa Technik. Leider müssen die Boote noch etwas warten ![]() |
#136
|
|||
|
|||
![]()
neue Spielerei.........
Boot mit Schlupfkabine um die 28ft Die Decksgestaltung....... als Vorlage dient die Secare 27 mit der Kabine habe ich arge Schwierigkeiten...... Höhe am Eingang ca. 1400mm Eingang selbst 1250mm............... Bandscheibe ![]() man, wie haben die Entwickler der secare 27 das bloß gemacht ![]() mich würde die FB- Höhe ja mal interessieren.... und dann haben die noch eine UnterflurKabine ![]() ![]() ![]() |
#137
|
||||
|
||||
![]()
moin jens,
Zitat:
das freibord ist entschieden zu hoch. da hilft auch kein optisches kaschieren mehr. wenn du konsequent deine stilrichtung verfolgen willst, musst du auf mind. 33´ verlängern, einen decksaufbau einplanen oder dich mit einer schlupfkajüte begnügen. schau dir die "secare 27" mal genau an, du wirst sehen, dass die "balkenbucht", gemessen von der oberkante deck, bis mitte scheuerleiste, eine höhe von, geschätzt, mind. 20 cm hat. (auf höhe des niedergangs) die noch fehlenden cm, "bügelt" das dunkle fenster- / lüfterband optisch weg. gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198 |
#138
|
|||
|
|||
![]()
moin Tom, ich habe nicht richtig hingesehen..... die entscheidenden Geometrien befinden sich bei diesen Booten tatsächlich hinter der Windschutzscheibe
![]() die secare 27 ist schon der Hammer..... die benaco 909 ist ähnlich... Freibord im Bezug auf Raumangebot unter Deck...... 1,4m Freibord ist in der 27ft Klasse wohl das max. Die Bilder voran gehen von 1,6m aus.... geht nicht hatte vor Zeiten schon mal einen ersten Entwurf ...... die Daten habe getilt |
#139
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal mit der einen Basis Hülle rum gespielt und leicht skaliert....
hull_range 22ft, Aufkimmung 25°, D=1,2T, 24ft, Aufkimmung 24°, D=1,45T 26ft, Aufkimmung 23°, D=1,7T Mittelkonsole rein, Bordwand auf 800mm + Reling 200mm, Geräteträger drauf für die Ruten beim Schleppangeln, Ostseetauglich (C) |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Schick! Spiele doch mal mit dem Vorsteven und zieh den Übergang zum Kiel etwas tiefer und mach die Kurve zwischen Steven und Kiel etwas schärfer, sähe vielleicht noch besser aus?
Wenn Du den aufgekimmten Bereich des Bodens schmaler hältst und den seitlichen Step dafür verbreiterst kannst du noch was an höherem Schlankheitsgrad und geringerer Verdrängung (bringt Speed und geringeren Verbrauch) rausschinden wenn Du das bisher gegebene Gewicht nicht in vollem Umfang brauchst.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#141
|
|||
|
|||
![]()
Bernd, schön das du auch mal wieder eine Meinung hast..... und ehrlich... waren das meine Gedanken........
ich werde mich mal ans UW- Teil machen.... wollte ich eigentlich nicht.... aber ihr könnt ja was zu den Ergebnissen sagen........ durch ein vorsichtiges skalieren über yx habe ich jetzt auch bei jeder Länge 24° schau mal bei wangerogger rein... so in etwa möchte ich modifizieren... Ergebnisse folgen |
#142
|
||||
|
||||
![]()
jens,
da kommst du der sache schon näher. wie hast du dir den wassergang, bei der version, vorgestellt? gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198 |
#143
|
||||
|
||||
![]()
Sacht mal, was für abgefahrene Boote zeichnet ihr da eigendlich? Haben die noch irgendein Bezug zur Wirklichkeit? Oder seid Ihr Profis im Bereich Yachtbau? Wie weit ist hier der Traum von der Realisierung entfernt? Braucht Ihr nicht eine neue Rubrik oder wollt Ihr wirklich Selbsbauen?
@ Jens: Die Boote auf den Alben auf Deinem Profil sind wirklich Schulbeispiele für Designer! Die hätte ich auch geil genannt.
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you! Grüße aus Wiesbaden Michael |
#144
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte es nochmal wiederholen...... das Ziel dieser Bemühungen ist der Selbstbau
Ich habe mir aber noch keinen Termin gesetzt.... Schau dir mal die Entstehung an......... Profi, das ich nicht lache ![]() Part 1 Du hast mit deinen Überlegungen mich gezwungen noch mal das UW- Teil zu überdenken......... dafür danke der Herr ![]() |
#145
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
verfolge dein, euer Projekt seit des ersten Beitrags. Ich möchte mir hier am Bodensse selber gerne genau so ein Boot bauen. Meine Anforderungen : 6-6,50 Meter lang , max 1,95 Meter breit, zuerst wird ein 6Ps Aussenborder verbaut, wegen meiner Kids, dannach soll ein Weber mit 100 Ps und Jetantrieb drann kommen. Gebaut wird mit Schaumkern. Das Boot soll zum schleppfischen wie auch zum baden genutzt werden. Es sollte eine gewisse Rauhwassertauglichkeit haben. Deine entwürfe die du hier gemacht hast gefallen mir sehr gut. Leider hab ich nicht die Möglichkeit zu Zeichnen wie du. Den Vorteil den ich habe sind zwei Bootbaumeister die ich sehr gut kenne die mich im Bau unterstützen und beraten werden. Besteht hier die möglichkeit, Zeichnungen von dir zu übernehmen? Würde mich freuen mit dir mal bei nem Bier, oder Limo drüber zu plaudern. Achja....einer meiner Bootbauerkollegen bekommt demnächst eine Frausche Lido aufn Hof gestellt. Gruss Christoph |
#146
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Inwiefern willst Du Dein UW ändern?
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you! Grüße aus Wiesbaden Michael |
#147
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#148
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dazu hätte ich mal eine Frage.... Ist es möglich das im Bild dargestellte Detail aufzumessen? |
#149
|
|||
|
|||
![]()
Moin die Herren,............ nach einem durchzechten Abend...... ist mir schlecht...., hier das geänderte UW- Teil.
im Bild und 3dxml vielleicht könnt ihr mir ja helfen beim zusammentragen von pro und contra |
#150
|
||||
|
||||
![]()
Jens, bei aller Liebe zum Dekorativen - vielleicht solltest Du die Bilder über die Du mit uns plaudern möchtest, etwas größer halten?
![]()
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
![]() |
|
|