boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 14.226 bis 14.250 von 14.260
 
Themen-Optionen
  #14251  
Alt 24.01.2025, 13:27
Rob91 Rob91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Rees
Beiträge: 149
Boot: Beneteau 9
34 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Die kalk Flecken nicht zu vergessen… daher auch nie eine kluge Idee im Bad, auch wenn es modern ist.
Mit Zitat antworten top
  #14252  
Alt 09.02.2025, 08:05
regis regis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: Niederbayern
Beiträge: 57
Boot: Whaly 435R|Mercury F40 ELPT EFI
27 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich möchte mir ein nicht zu altes Kajütboot anschaffen um damit auf der Donau zu fahren. Die Kajütte soll primär zum verstauen der Sachen dienen.

Aktuell findet man im Netz wieder ein paar QuickSilver 455er Cabin um BJ 2017 zum Komplettpreis um 16000€. Preislich würde das für mich passen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei..._medium=social

Reicht bei der 455 Cabin der 50PS Mercury um mit zwei Personen vernünftig ins Gleiten zu kommen? Oder soll es die Max Motorisierung sein?

Was mich stört sind die kleinen Tanks um 20Liter bei den Angeboten. Bei meiner aktuellen Whaly 435 mit 40PS finde ich um 20 Liter schon als knapp.
Lässt sich bei der 455er Cabin ein größerer Tank einfach verbauen?

Ich hab nicht viel Erfahrung und hoffe auf vernünftige Antworten.

Als Alternative steht im Raum ein neues 450er „Polen“ Kajütboot zu kaufen und meinen 40PS Mercury Motor ELPT weiter zu nutzen.

Gruß Marco
Mit Zitat antworten top
  #14253  
Alt 09.02.2025, 10:34
Michbert Michbert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2023
Ort: Allgäu
Beiträge: 18
Boot: Quicksilver 595
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Ich habe eine Cruiser 595. Ich würde gerne Rutenhalter montieren. Weiß jemand ob ich in dem markierten Bereich Schrauben kann?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1158.jpg
Hits:	15
Größe:	61,8 KB
ID:	1034213  
Mit Zitat antworten top
  #14254  
Alt 09.02.2025, 11:11
Sportboot24 Sportboot24 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (OWL), an der Weser
Beiträge: 58
Boot: Aqualine 550
Rufzeichen oder MMSI: Habe ich auch
51 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Volumen finde ich auch eher knapp.
Aber Du wirst wissen, wie lang Deine Ausfahrten sind.
Zu der Motorisierung kann ich nur sagen, dass ein Bootskollege im Hafen seine ebenso motorisiert hatte und es für ausreichend empfunden hatte.
Ich bin aber nie mitgefahren, daher meine Aussage mit Gewähr bitte.
__________________
Viele Grüße

Sven
Mit Zitat antworten top
  #14255  
Alt 09.02.2025, 19:37
Benutzerbild von camelion01
camelion01 camelion01 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: 84332 Hebertsfelden
Beiträge: 190
Boot: Quicksilver 645
179 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michbert Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Ich habe eine Cruiser 595. Ich würde gerne Rutenhalter montieren. Weiß jemand ob ich in dem markierten Bereich Schrauben kann?
Normalerweise ja, würde nur im unteren Bereich achten ob keine Kabel verlegt sind bei meiner 645 ist dort alles hohl
__________________
Gruß Werner

Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch!
Mit Zitat antworten top
  #14256  
Alt 09.02.2025, 20:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.637
Boot: QS 470 50PS AB
5.066 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von regis Beitrag anzeigen
Hallo,
ich möchte mir ein nicht zu altes Kajütboot anschaffen um damit auf der Donau zu fahren. Die Kajütte soll primär zum verstauen der Sachen dienen.

Aktuell findet man im Netz wieder ein paar QuickSilver 455er Cabin um BJ 2017 zum Komplettpreis um 16000€. Preislich würde das für mich passen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/quicksilver-455-boot-mit-motor-trailer-u-liegeplatz/2845466187-211-448?utm_source=copylink&utm_campaign=socialbuttons &utm_content=app_ios&utm_medium=social

Reicht bei der 455 Cabin der 50PS Mercury um mit zwei Personen vernünftig ins Gleiten zu kommen? Oder soll es die Max Motorisierung sein?

Was mich stört sind die kleinen Tanks um 20Liter bei den Angeboten. Bei meiner aktuellen Whaly 435 mit 40PS finde ich um 20 Liter schon als knapp.
Lässt sich bei der 455er Cabin ein größerer Tank einfach verbauen?

Ich hab nicht viel Erfahrung und hoffe auf vernünftige Antworten.

Als Alternative steht im Raum ein neues 450er „Polen“ Kajütboot zu kaufen und meinen 40PS Mercury Motor ELPT weiter zu nutzen.

Gruß Marco
Reicht bei der 455 Cabin der 50PS Mercury um mit zwei Personen vernünftig ins Gleiten zu kommen?
Ich habe eine 470 Cabin Bj. 2010 mit einem Mercury EFI 50PS
Mit 2 Personen kommt die gut ins Gleiten und geht ca. 50 Km/h.
Ab 3 Personen dauert es um schwerfällig ins Gleiten zu kommen.


Was mich stört sind die kleinen Tanks um 20Liter
Bei meiner 470 ist auch ein 20 Liter Tank drin, aber in dem Staufach ist platz genug um noch 1 Tank einzubauen.
Auch auf der anderen Seite bei der Batterie ist noch platz für ein Tank.


__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14257  
Alt 10.02.2025, 09:53
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von regis Beitrag anzeigen
Hallo,
ich möchte mir ein nicht zu altes Kajütboot anschaffen um damit auf der Donau zu fahren. Die Kajütte soll primär zum verstauen der Sachen dienen.

Aktuell findet man im Netz wieder ein paar QuickSilver 455er Cabin um BJ 2017 zum Komplettpreis um 16000€. Preislich würde das für mich passen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei..._medium=social

Reicht bei der 455 Cabin der 50PS Mercury um mit zwei Personen vernünftig ins Gleiten zu kommen? Oder soll es die Max Motorisierung sein?

Was mich stört sind die kleinen Tanks um 20Liter bei den Angeboten. Bei meiner aktuellen Whaly 435 mit 40PS finde ich um 20 Liter schon als knapp.
Lässt sich bei der 455er Cabin ein größerer Tank einfach verbauen?

Ich hab nicht viel Erfahrung und hoffe auf vernünftige Antworten.

Als Alternative steht im Raum ein neues 450er „Polen“ Kajütboot zu kaufen und meinen 40PS Mercury Motor ELPT weiter zu nutzen.

Gruß Marco

Hallo Marco,

ich besitze seit letztem Jahr genau so eine QS 455 Cabin. Die ist ebenfalls BJ2017, allerdings habe ich einen 60PS Motor am Boot. Ich finde das Boot echt klasse und kann es weiterempfehlen.

Gemäß meiner Erfahrungswerte kann ich sagen:

Zum Thema Gleitfahrt:
Bei uns klappt es mit der Gleitfahrt bei 2 Erw. und 2 Kindern + Tank + Campingklo + SUP + weiteres Gepäck noch gut und wir kommen relativ schnell in Gleitfahrt. Ich habe aber auch noch ein Hydrofoil am Boot dran. Da kann ich dir aber nicht sagen, was das für einen Einfluss hat, weil ich bisher immer mit dem Teil gefahren bin, seitdem ich das Boot besitze und es ohne nie ausprobiert habe bis jetzt. Laut Beschreibung zum Hydrofoil soll es den Übergang in die Gleitfahrt verbessern...

Mit meiner Zuladung bin ich mit dem 60PS Motor aber dann auch echt am Limit. Ich hatte mal noch einen Ersatztank mit und da war dann Schluss bei der Beladung wie oben beschrieben und das Fahren hat keinen Spaß mehr gemacht. Bei dir könnte das mit 2 Personen und dem entsprechend weniger Gepäck aber auch gut mit 50PS funktionieren. Ist aber natürlich nur eine Vermutung. Mach eine Probefahrt, wenn du weiter an dem Boot interessiert bist. Idealerweise hast du was dabei um das Gewicht deiner Ladung zu simulieren. Ist der Verkäufer nett darfst du bestimmt mal zum Test was zuladen... auch wenn das bestimmt eher unüblich ist...

Zum Tank:
Ich besitze zwei 25 Liter Tanks. Mit einer Tankfüllung komme ich wirklich nicht weit. Da scheint aber auch noch ein Fehler bei mir vorzuliegen dem ich Anfang dieser Saison noch auf den Grund gehen muss. Siehe dazu meinen Thread: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=333284
Ich glaube aber inzwischen, dass selbst nach etwaiger Fehlerbehebung man mit einer Tankfüllung keine riesigen Strecken abspulen können wird.

Aus dem Grund habe ich den Ersatztank beschafft. Den bekomme ich in Fahrtrichtung gesehen vor dem Haupttank untergebracht. Im Gegensatz zu Jogie würde ich aber sagen, hast du auf der 455 keinen Platz auf der Seite, wo die Batterie verbaut ist, um dort einen dritten Tank unter zu bringen... Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Wenn du mehr wissen willst, frag gerne nach. Auch per PN wenn du willst. Hatte ich erwähnt, dass ich das Boot echt klasse finde und weiterempfehlen kann?
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14258  
Alt 10.02.2025, 12:38
Michbert Michbert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2023
Ort: Allgäu
Beiträge: 18
Boot: Quicksilver 595
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michbert Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Ich habe eine Cruiser 595. Ich würde gerne Rutenhalter montieren. Weiß jemand ob ich in dem markierten Bereich Schrauben kann?


Lässt sich irgendwie ohne Probebohren rausfinden wo Verstärkungen einlaminiert sind oder ist dort generell Holz einlaminiert?
Mit Zitat antworten top
  #14259  
Alt 10.02.2025, 13:07
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.637
Boot: QS 470 50PS AB
5.066 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michbert Beitrag anzeigen
Lässt sich irgendwie ohne Probebohren rausfinden wo Verstärkungen einlaminiert sind oder ist dort generell Holz einlaminiert?
Weiß jemand ob ich in dem markierten Bereich Schrauben kann?
Ja, der Hersteller.

Oh..Mann........
wenn da Klampen und Biminihalter verschraubt sind ...........
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #14260  
Alt 10.02.2025, 13:47
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.637
Boot: QS 470 50PS AB
5.066 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michbert Beitrag anzeigen
Lässt sich irgendwie ohne Probebohren rausfinden wo Verstärkungen einlaminiert sind oder ist dort generell Holz einlaminiert?
Ja, Biminihalter oder was das ist, rausschrauben und die Kamera reinstecken.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 14.226 bis 14.250 von 14.260



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.