boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.601 bis 1.625 von 1.655Nächste Seite - Ergebnis 1.651 bis 1.655 von 1.655
 
Themen-Optionen
  #1626  
Alt 05.05.2023, 11:59
AndyHS/NRW AndyHS/NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2019
Ort: Heinsberg
Beiträge: 320
Boot: Bayliner 2255
954 Danke in 188 Beiträgen
Standard Kia Bayliner

Hi.
Kia Sorento 2,2l Diesel und eine Bayliner 2255.
Kommt super voran
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230402_185033.jpg
Hits:	78
Größe:	174,9 KB
ID:	984705   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230501_191915.jpg
Hits:	55
Größe:	143,9 KB
ID:	984706   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230501_193721.jpg
Hits:	54
Größe:	158,0 KB
ID:	984707  

__________________
Gruß Andy.

PS:
Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1627  
Alt 05.05.2023, 19:38
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 933
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.958 Danke in 753 Beiträgen
Standard

Mein neuer Tiguan E-Hybrid hat den alten Sharan als Zugfahrzeug abgelöst.
Und ich muss sagen, das funktioniert viel besser, obwohl der Hauptmotor ein Beziner ist. Aber durch den zusätzlichen E-Motor, der im GTE Modus parallel zum Benziner geschaltet ist, hat das Fahrzeug ein sehr gutes Drehmoment schon beim Anfahren.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tiguan_m_Boot.jpg
Hits:	1754
Größe:	172,8 KB
ID:	984743  
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1628  
Alt 05.05.2023, 20:13
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 751
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.073 Danke in 389 Beiträgen
Standard

2004er Cayenne als Schalter mit 250 Benzin-PS vor 3t-Trailer. 3,5t wären möglich.
Muss aber demnächst ausgetauscht werden, Steuerkette bei knapp 270t km verschlissen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1201.jpg
Hits:	87
Größe:	91,4 KB
ID:	984760   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3978.jpg
Hits:	107
Größe:	103,6 KB
ID:	984770  
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger

Geändert von Hatti R (05.05.2023 um 22:13 Uhr) Grund: Bild ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1629  
Alt 10.05.2023, 08:10
Benutzerbild von TimoVelocity
TimoVelocity TimoVelocity ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2023
Ort: Landkreis Roth(Mittelfranken)
Beiträge: 18
Boot: Beneteau Flyer 550
Rufzeichen oder MMSI: ???
19 Danke in 6 Beiträgen
Standard

ich zieh unsere velocity mit nem jeep darf 3.5t ziehen und hat 180kg stützlast
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot auto.jpg
Hits:	119
Größe:	102,8 KB
ID:	985174  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1630  
Alt 08.06.2023, 16:24
Maggo76 Maggo76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2023
Ort: Babenhausen
Beiträge: 42
Boot: Glastron 175 sx
79 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ziehen mit unserem Audi RSQ3 Performance, der darf 2000kg ziehen, haben also noch etwas Luft mit der Glastron 175SX
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9835.jpg
Hits:	41
Größe:	69,9 KB
ID:	987594  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1631  
Alt 08.06.2023, 22:03
Benutzerbild von GlastronRolf
GlastronRolf GlastronRolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Landkreis Helmstedt
Beiträge: 151
Boot: RIB Rilaxy 430
246 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Daelim VS 125, 15 PS mit Seilflechter Linda 185, 4PS Tomos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s1.jpg
Hits:	135
Größe:	109,7 KB
ID:	987633  
__________________
Alle haben gesagt, es geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #1632  
Alt 27.07.2024, 18:35
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard ML270 CDi (W163)

Hallo zusammen,

bin mal auf Eure Erfahrung mit dem W163 270 CDi als Zugfahrzeug gespannt...

wäre meine Wahl zum Ziehen und Slippen einer Sea Ray 220 DA (7,21 x 2,59 m),
Gewicht inkl. Trailer ca 2800 kg.


Gruß
Peter

Geändert von Halbgleiter (27.07.2024 um 21:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1633  
Alt 27.07.2024, 18:37
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Nachdem der ML (W163) zu klein war und sich, der mangelnden mechanischen Sperren wegen, mehrfach auf schlammiger Wiese (nein, das ist kein einfacher Untergrund) festgefahren hat darf seit nunmehr 2 Jahren der Nachfolger arbeiten - mit 2 mechanischen Sperren

Ein GL420CDI (X164), Verbrauch ist sparsamer als der vorherige ML270CDI und das trotz deutlich größerer Abmessungen, erheblich besserer Fahrleistungen und einem Tier von Motor
Hallo,
wie war sonst Deine Erfahrung mit dem W163 abgesehen von den schlammigen Wiesen?

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #1634  
Alt 27.07.2024, 20:02
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.499
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.970 Danke in 2.712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halbgleiter Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

bin mal auf Eure Erfahrung mit o.g. Zugfahrzeug gespannt...

wäre meine Wahl zum Ziehen und Slippen einer Sea Ray 220 DA (7,21 x 2,59 m),
Gewicht inkl. Trailer ca 2800 kg.


Gruß
Peter

Hallo Peter,

zum Ziehen und Slippen ein sehr gutes Fahrzeug...

das Wichtigste: er hat ein Wandlergetriebe

DSG-Getriebe sind einfach zu anfällig.

ich selbst ziehe meine Sea Ray 21 MC mit einem VW Phaeton
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1635  
Alt 27.07.2024, 21:37
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.659
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.893 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Wir ziehen unsere 2700 Kg mit einem Ssang Yong Rexton
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1636  
Alt 27.07.2024, 21:48
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Wir ziehen unsere 2700 Kg mit einem Ssang Yong Rexton
Danke für den Beitrag, aber meine Frage zielte auf Erfahrungen mit dem W163 ab.
Mit Zitat antworten top
  #1637  
Alt 27.07.2024, 22:20
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
944 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halbgleiter Beitrag anzeigen
Danke für den Beitrag, aber meine Frage zielte auf Erfahrungen mit dem W163 ab.
Aber in über 1600 Beiträgen ging es hier allgemein darum, wer womit was zieht
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1638  
Alt 27.07.2024, 22:53
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Aber in über 1600 Beiträgen ging es hier allgemein darum, wer womit was zieht
Da kann ich nicht widersprechen…
Dennoch lese ich gern noch mehr Beiträge zum 270 CDi…
Mit Zitat antworten top
  #1639  
Alt 28.07.2024, 08:38
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.661
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.277 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halbgleiter Beitrag anzeigen
Da kann ich nicht widersprechen…
Dennoch lese ich gern noch mehr Beiträge zum 270 CDi…
Dann mach doch einen Thread auf, bei dem die Antworten auch zum Titel passen
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #1640  
Alt 28.07.2024, 08:51
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.659
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.893 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halbgleiter Beitrag anzeigen
Danke für den Beitrag, aber meine Frage zielte auf Erfahrungen mit dem W163 ab.
Okay, das hatte ich beim überfliegen nicht wirklich erfasst. Wobei der Rexton allerdings ein Lizenzbau des ML (ursprünglich wohl genau der genannte) war. Unserer hat noch z.B. das Wandlergetriebe mit Untersetzung von MB
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1641  
Alt 28.07.2024, 09:04
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Okay, das hatte ich beim überfliegen nicht wirklich erfasst. Wobei der Rexton allerdings ein Lizenzbau des ML (ursprünglich wohl genau der genannte) war. Unserer hat noch z.B. das Wandlergetriebe mit Untersetzung von MB
Ja, die Ähnlichkeit ist unübersehbar.

Beim ML halte ich eben diese Low Range Funktion und den Allrad für vorteilhaft, gerade auf steilen und/oder schlecht befestigten Slippen.
Mit Zitat antworten top
  #1642  
Alt 28.07.2024, 09:10
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.659
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.893 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Das ist bei größeren Booten eine super Sache. Wir sind da echt begeistert, auch was das fahren über weite Strecken angeht. Mit diesem Fahrzeug passt erstmals alles zusammen. Wir kommen ja grade aus dem Urlaub und die ca. 1100 Km waren echt entspannt zu fahren. Mit diesem Fahrzeuggewicht und dem entsprechenden Trailer ist die 100 km-Zulassung möglich und auch fahrbar.

Slippen mit der Untersetzung fast im Standgas und überall möglich , vielleicht auch mal mit der automatischen Differentialsperre.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1643  
Alt 28.07.2024, 12:58
Benutzerbild von camelion01
camelion01 camelion01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: 84332 Hebertsfelden
Beiträge: 187
Boot: Quicksilver 645
176 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ich ziehe meine Quick 645 mit Mercedes V Klasse 300 4 Matik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0291.jpg
Hits:	27
Größe:	188,5 KB
ID:	1021925  
__________________
Gruß Werner

Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1644  
Alt 28.07.2024, 23:38
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wir ziehen bisher unser kleines Boot mit meinem Skoda Oktavia Firmenwagen, der einen 150 PS TDI bei 2,0 Liter mitbringt. Geht gut.



Durch Jobwechsel habe ich mir jetzt ein neues Auto bestellt und ein wenig "downsizing" betrieben. Das neue Fahrzeug wird ein 130 PS Opel Astra Schrägheck in der "Ultimate" Austattung.
Ein Auto aus der VW-Gruppe kam für mich definitiv nicht mehr in Frage, da mich die wirklich mangelhafte Software die letzten 8 Jahre (über 3 Oktavias hinweg) fast in den Wahnsinn getrieben hat. Nie wieder Skoda oder VW, auch wenn es eigentlich tolle Autos sind, aber wenn man sich bei der täglichen beruflichen Nutzung nur ärgert, hat das auch nix. Genauso wollte ich, wenn möglich, ein "normales" Auto, kein SUV.

Für den Opel Astra habe ich mich nicht nur entschieden, weil er hübsch ist.
Ich wollte ein kurzes Auto (kein Kombi mehr), das AGR-zertifizierte Ergo-Sitze hat (haben nicht viele Hersteller), das kleine Boot ziehen kann und alle technischen Helferlein hat.

Das bietet die Ultimate Ausstattung, die ihren Namen echt verdient.

Das Auto kommt über ein Auto Abo Ende August - mal sehen wie es ist.

Auto Abo übrigens, weil es unmöglich ist, in Deutschland ein Auto für eine Firma zu leasen, die keinen Sitz in Deutschland hat.
Alle Leasingbanken verlangen eine deutsche Kontonummer, EU-Firmen ausgeschlossen.
Soviel zum Thema Europa, oder neue Zahlungsmittel .

So kommt das Auto eben über ein 12-Monate Auto Abo inkl. Steuern, Versicherungen etc. und nach 1 Jahr wechsel ich durch.
Bezahlung über die Firmenkreditkarte meines englisch-/französischen Arbeitgebers.
Ich könnte das Autoabo übrigens sogar per Paypal bezahlen.

Gruß

H.P., der dachte das Europa mittlerweile weiter ist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1645  
Alt 02.01.2025, 23:19
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Als Zugfahrzeug habe ich einen Landrover Defender 110 TD5 mit 2,5 l Turbodiesel. Der darf 3,5 t auflaufgebremst mit dem Kugelkopf ziehen.

Und dann habe ich noch einen Land-Rover (wg. Baujahr jetzt mit Bindestrich geschrieben) Lightweight. Der darf mit seinem 2,3 l Saugdiesel 2,0 t mit der NATO-Kupplung ziehen.

Als Bootsanhänger habe ich einen Heinemann BA 35 mit 350 kg GG, also ein Leichtgewicht.
Mit Zitat antworten top
  #1646  
Alt 03.01.2025, 13:18
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 482
547 Danke in 238 Beiträgen
Standard

Damals Mariah 215 am 530d

Heute Regal 2200 am Tiguan 2.0TDI 4 Motion

( beides grenzwertig )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0063.jpg
Hits:	31
Größe:	87,3 KB
ID:	1032347   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7255.jpg
Hits:	39
Größe:	115,2 KB
ID:	1032348  
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1647  
Alt 06.01.2025, 10:31
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 740
Boot: Winner Wildcat 1972
975 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Wir ziehen wahlweise unsere Winner Wildcat auf 1,5 T Anhänger mit dem Wohnmobil (auf Iveco 50C15) oder mit dem T6 (2,0L TDI, 150 PS).

Bus:



Womo:



Geht mit beiden gut - natürlich zieht das Womo wesentlich souveräner.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #1648  
Alt 06.01.2025, 11:06
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 805
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
291 Danke in 217 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Touareg mit 3500 Anhängelast
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gespann.jpg
Hits:	41
Größe:	143,1 KB
ID:	1032524  
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1649  
Alt 06.01.2025, 12:56
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 551
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
913 Danke in 367 Beiträgen
Standard

20ft Aquamar Bahia ca.900kg mit 1300kg HzGg Auflaufbrems-Anhänger, mit Audi Q8 (3500kg max. Anhängelast) als Zugfahrzeug.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1650  
Alt 08.01.2025, 21:43
Benutzerbild von pinosat
pinosat pinosat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2019
Ort: Maribor, Slowenien
Beiträge: 33
Boot: Quicksilver 510 Cruiser und Saver 21 Manta fisher
103 Danke in 27 Beiträgen
Standard

https://youtube.com/shorts/arTgfbZxGxU
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.601 bis 1.625 von 1.655Nächste Seite - Ergebnis 1.651 bis 1.655 von 1.655



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.