![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
möchtest du bei dem Link mal die Berechnung zum Mini- BHKW ansehen? Da ist Einspeisevergütung, Eigenverbrauch und Mineralölsteuer (Rückerstattung) aufgeführt. Die Seite besteht aus mehr als nur dieser Tabelle. Mal von der Hauptseite aus ansehen. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#152
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Tabelle bezieht sich (wie dort auch angegeben) auf ein Einfamilienhaus mit 150qm (das Standardhaus für Berechnungen). Nicht auf Gewerbebetriebe mit hohem Strombedarf. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#153
|
||||
|
||||
![]()
Wir jammern wirklich auf allerhöchstem Niveau!
Ich lese zum Bsp. "Wirlpool einbauen? (der ist von hier ![]() Boah eyh, etwas Bewegung, etwas gesundes Essen und viele Probleme sind gelöst ![]() Sorry, die wirklich Kranken sind ausgenommen!! Reduzieren wir unseren Anspruch auf ein gutes umweltverträgliches Maß, ohne den typischen (deutschen ![]() ![]() Für die restlichen Bedürfnisse wie ein privates römisches Dampfbad etc. muß man dann eben in entsprechende Einrichtungen gehen. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#154
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich tanke meine E-Autos seit vier Jahren zuhause aus der PV-Anlage un dsehe darin überhaupt kein Problem. Hartmut |
#155
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich Denke nach 6 Jahren des letzten Berichtes tut er das jetzt auch ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#156
|
|||
|
|||
![]()
Ist aber noch immer aktuell. Hier den Ansatz:
http://www.kleinezeitung.at/steierma...ichte-erreicht Finde ich auch gar nicht schlecht. Die erneuerbaren Energien werden ja immer weiter ausgebaut aber gerade im Sommer haben wir das Problem das sogar zuviel Strom produziert wird. Wenn man diesen Strom dann thermochemisch speichern könnte um ihn im Winter wieder zu nutzen wäre das doch eine feine Sache. Das setzt aber natürlich voraus, dass man diesen Strom auch so gut wie kostenlos bekommt. Oder es muss ja noch nicht mal Strom sein, die ganz normalen Wassersolaranlagen auf Hausdächern produzieren im Sommer teilweise auch mehr warmes Wasser als benötigt wird. |
#157
|
||||
|
||||
![]()
Blöde Frage ...
Warum macht man mit dem Strom der "zuviel" ist nicht einfach Wasserstoff... Der läst sich speichern und wiederverwerten...zb. in Blockheizkraftwerken mit Wasserstoffantrieb. Das wäre doch efektiefer als den Strom ( mit Geld öbendrauf) zu verschenken ... Vor Jahren war schon angedacht solche Anlagen in Afrika zu bauen und den Strom über Gleichstromkabel (weniger verluste) nach Italien zu bringen... Ok ...ist besser das sowas nicht gemacht wurde ...Abhängigkeit von anderen Ländern... mfg.Fritz
|
#158
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#159
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- von der Dampfmaschiene auf Dieselantriebe umzusteigen, - von Hanf & Leinen - auf Baumwolle & Chemiefaser, - von Wind- & Wasser- Mühlen - auf Heizwerke, - Produktion auszulagern, - Güter in Massen zu exportieren, - Konsumenten* in Massen zu importieren. Aus wie-vielen Ländern werden Energie*- & Roh-stoffe* importiert ? ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
![]() |
|
|