![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
![]()
1. Lest eure Führerscheinunterlagen nocheinmal genau durch.
2: wenn Ihr auf einem fremden Revier unterwegs seid, müsst Ihr euch schlau machen. @ Christoph: Das ist keine Ignoranz, sondern ist festgeschrieben. Kurshaltepflicht und Ausweichpflicht sind keine Erfindungen von Hobbyseglern oder Hobbymobofahrern. Das dieses nicht bekannt sind, ist ein übles Manko. @surfer: Segler sind sicher nicht schlechter manövrierbar als MoBos, nur anders, und bei z.B. einer Patenthalse wegen eine Manövers des letzten augenblicks kann auch mal der Mast runterkommen. Warst Du mal auf einer Seeschiffahrtsstrasse? Da lernst Du ganz schnell das ausweichen vor einem Kurshakltepflichtigen, der dem Fahrwasser folgt. Weil Du sonst nämlich nicht mehr nach Hause kommst. Ansonsten hilft Geschwätz nicht weiter, sondern Fakten. Informier Dich einmal. Erschreckend das Nichtwissen hier. |
#152
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?
__________________
Gruss Vestus
|
#153
|
|||
|
|||
![]()
So leicht kann man etwas fehlinterpretieren, Vestus,
Es berechtigt Dich nicht dazu einen Vorfahrtsgedanken aufkommen zu lassen - darum geht es. Wohl klar, dass der Berufsschiffer Kurshaltepflichtig ist. @surfer Segler sind, wie else schreib, eben anders zu manövrieren. Segler sind darauf angewiesen Vortrieb durch den Wind zu haben und wenn der weg ist oder die Segel nicht mehr anströmen kann steht der Segler steuerlos. Daher kommt ja die Regel Segelkraft vor Motorkraft! Abgesehen davon gibt es Segeler die drehen auf dem Teller und andere, die brauchen zwei Schiffslängen - wie beim Mobo eben auch.
__________________
Gruß Ludwig |
#154
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur im Verkehrstrennungsgebiet, da hat der auf seinem Richungsfahrwasser befindliche Kurshaltepflicht, dort darf nicht gekreuzt werden und es darf nur im Winkel vo 90° gequert werden (das gilt auch für Sportmobos) Ach ja, die Gorch Fock unter Segeln ist auch ein Segler, kann unter Segeln beileibe keine solchen Manöver ausführen und fährt in Trennungsgebieten und auf Seeschiffahrtsstraßen umher. ![]()
__________________
Gruß Ludwig |
#155
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du keine Ahnung über das Manövrierverhalten und vom Wassersport hast, farge ich mich, was Du auf Seestraßen oder Seeschiffahrtsstraßen zu suchen hast.
|
#156
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich weiss zwar nicht was ich hier fehlinterpretiert haben sollte, Fakt ist aber dass niemand genötigt werden darf das Fahrwasser zu verlassen nur weil jemand sein Wegerecht geltend macht, egal ob Berufer oder Freitzeitskipper.
__________________
Gruss Vestus
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
und Vorfahrt gibt es auf dem Wasser schon mal gar nicht.
__________________
Gruss Vestus
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich das sehe ist die Begrenzung der Fahrrinne äquivalent zum Ufer (wo fängt denn der Uferbereich an???) und damit ist ein Abdrängen durch den Segler nicht erlaubt. Er hat entweder Fahrt rauszunehmen oder eine Wende auszuführen. Es gibt auch viele Bereiche in Sportbootkarten wo keine konkreten Aussagen zu den Tiefen außerhalb der Fahrrinne gemacht werden. Da werde ich ohne Echolot auf keinen Fall das Fahrwasser verlassen.
Aber ich bitte den nächsten, der Kontakt zur WSP hat, doch einmal nachzufragen. Vielleicht treffen wir ja auf einen kompetenten Zeitgenossen, der diese Frage für alle eindeutig beantworten kann. Ich habe die entsprechenden Abschnitte der BinSchStrO zig mal gelesen, aber eine wirklich eindeutige Definition bezüglich Fahrrinne vs. Ufer ist nicht zu finden. Daher bleibe ich bei meiner Meinung das hier eine Äquivalenz gegeben ist. Aber richtig kann das wieder nur ein Jurist klären. In den meisten Fällen weicht die juristische Auslegung von der weltlich/menschlichen ab. Ich habe zwar leider noch keine Ahnung vom Segeln, aber ich finde es doch sehr bedenklich ein Fahrzeug mit nicht vernachlässigbarer Geschwindigkeit zu bewegen, bei dem es ein Problem darstellt ein wenig Fahrt rauszunehmen bzw. leicht Kurskorrekturen vorzunehmen. Das deckt sich auch nicht gearde mit meinen Beobachtungen. Die meisten, die gemütlich auf den Seen rummachen, können durchaus den Kurs korrigieren oder die Geschwindigkeit reduzieren. Aber es gibt halt immerwieder ein paar Spezialisten, die sich einen Spaß drauß machen auf die Motorboote zuzuhalten und das mit volldampf(zumindest hab ich manchmal das Gefühl). Man stelle sich das mal auf der Straße vor, wenn jeder sein Vorfahrtsrecht mit Gewalt durchsetzen wollte. Und Kurshaltepflicht hin oder her, wenn ich sehe, dass sich mir jemand auf Kollisionskurs nähert, dann ändere ich meine Kurs frühzeitig um 1-2 Grad und das Problem ist gelöst. Egal ob ich Kurshalter bin oder nicht. Wichtig ist der kamaradschaftliche Umgang miteinander.
__________________
Gruß MIMO ![]()
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
auch nur halbrichtig: es soll nach "Möglichkeit im rechten Winkel" gekreuzt werden. Besteht die Möglichkeit nicht (z.B. Segler), darf der Winkel auch ein anderer sein, dann allerdings kein Wegerecht.
__________________
Gruss Vestus |
#160
|
|||
|
|||
![]()
Auch nicht richtig: Kein Wegerecht per se, weil es das nicht gibt, Vtg queren in rechtem Winkel (Kiel)
http://www.segeln-wissen.de/segelwis...gsgebiete.html |
#161
|
||||
|
||||
![]()
...und hat sich in VTG´s und Seeschifffahrtstrassen genauso den Ausweichregeln zu unterwerfen wie andere auch. Wenn sie unter Segel die entsprechenden Manöver nicht fahren kann hat sie die Segel zu bergen und die Maschine anzuschmeissen.
__________________
Gruss Vestus |
#162
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es derart eng wird, daß man sic gegenseitig bedrängt, ist das Kind schon im Brunnen. Die Ausweichregeln sind dazu da, um genau das zu vermeiden. Weder ein Segler noch ein MoBo-Skipper will auf Schiet sitzen oder gar das Boot riskieren
Ich bitte adher die Herren, die Abschnitte aus der Binnenstraßenordnung zu lesen und zu studieren. Es steht drin, daß der Motorbootfahrer ausweicht. Es steht drin, daß ein KREUZENDER Segler (gültet schon mal nicht für Raumschotsfahrer) ein Motorboot nicht auf das RECHTSSEITIGE Ufer zwingen darf. Es steht auch drin (Satz 3), daß im Zweifel auch anders als nach rechst ausggewichen werden soll. Die Meinung der Wasserpolizei habe ich bereits beschrieben. Aber es scheint (hier wie in der Realität), selbsternannte Hilfssherriffs zu geben, die weder von den Realitäten des Bootssportes noch von den Bestimmungen tiefe Kenntnis haben. Der SBF wird ja nachgerade jedem Trottel hinterhergeworfen. Es ist erfreulich, daß zum Glück nicht alle Mobo-Fahrer derart ignorant sind. Wir hatten am WE beim Wettsegeln (im Revier des TE) die Möglichkeit, verschiedene Verhaltensweisen zu erleben: Rücksichtsvoll, Blickkontakt -wer dreht ab? Dann im Zweifel- trotz Wettfahrt- schonmal wir, oder "hallo - hier komm ich - aus dem Weg" - draufhalten auf Segler im Zweikampf trotz ausreichend Platz nach links und rechts. Die Vogel abgeschossen hat ein merkbefreiter Vollpfosten mit einem "offshore"-Boot "Donzi". Denen, die mit Rücksicht und Augenmaß im Revier Breitling / Plauer unterwegs waren, sei hiermit nochmal herzlich gedankt - mit 3 Regattabahnen im Revier am Sonnabend war es für Euch sicher nicht so leicht.
|
#163
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In dem von Dir Geschriebenen, sieht man deutlich, die von mir schon vorher angesprochene Ignoranz! Wie kommst Du auf die Idee, das mir (uns) die Vorschriften und Pflichten nicht geläufig sind? Du interpretierst hier nach Deinem eigenen (ignoranten) Gutdünken, ohne auf die eigentliche Diskussion und das Geschriebene ein zu gehen! Traurig...... (und gefährlich)! Dir möchte ich lieber nicht auf dem Wasser begegnen! Für alle verbohrten Zeitgenossen, hier nochmal die Ausgangsdiskussion: IST ES RECHTENS, DAS SEGELER ANDERE SCHIFFE AUSSERHALB DER BETONUNG DRÄNGEN! Darauf habe ich hier leider noch keine einzige klare Aussage von einem Segeler gelesen. Es kommen nur schwammige Aussagen mit dem Tenor: "Mobo-Fahrer haben alle eine Ahnung!" Leute das ist FALSCH und nicht die Lösung! Es geht hier um die Sicherheit! Und da sollte im Zweifel JEDER verantwortlich reagieren und nicht auf "Teufel kommt raus" seine (vermeintlichen) Rechte durchsetzen! P.S. Ich habe überhaupt nichts gegen Segeler. Ich finde diese Art der Fortbewegung auf dem Wasser durchaus als reizvoll. Den VERANTWORTUNGSBEWUSSTEN wünsche ich weiterhin immer eine handbreit Wasser unterm Kiel. Alle anderen sollten besser an Land bleiben, bevor Sie noch ernsthafte Personenschäden mit Ihrer Ignoranz verursachen! Das gilt natürlich genauso für Mobo-Fahrer!
__________________
Gruß Christoph Geändert von ChrisCraft (14.06.2011 um 22:43 Uhr) Grund: Ergänzung zur Verdeutlichung der eigenen Meinung |
#164
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es geht überhaupt nicht um "vernachlässigbare Geschwindigkeiten oder sonstetwas, sondern um : KurshaltePFLICHT und AusweichPFLICHT. Bin Ich Kurshaltepflichtig, warte ich darauf, dass der ausweichpflichtige sein Ausweichmanöver rechtzeitig und deutlich einleitet. Nichts anderes. Das gleiche möchte ich einmal an einer Vorfahrtsstrasse sehen, wie so wie hier herumgeeiert wird. Da gibt es kein "hin oder her" sondern ein rechts hat Vorfahrt, ausser durch __Schilder anders geregelt. Da gibt es NULL an Ermessen. Ebenso auf dem Wasser. Da gibt es nichts "bedenklich zu finden", wenn ein Fahrzeug "langsam" ist, auch dieses hat in freiem Fahrwasser Kurshaltepflicht, und ein "schnelleres" ist ausweichpflichtig, Im Fahrwasser sieht die Welt wieder anders aus. Wer dem Fahrwasser folgt, ist Kurshaltepflichtig, von evtl. regionalen Eigenheiten mal abgesehen. Habt ihr alle keine Führerscheine? ![]() |
#165
|
||||
|
||||
![]()
Was dann?
__________________
Gruss Vestus |
#166
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE][Im Fahrwasser sieht die Welt wieder anders aus. Wer dem Fahrwasser folgt, ist Kurshaltepflichtig, von evtl. regionalen Eigenheiten mal abgesehen.
Habt ihr alle keine Führerscheine? ![]() GENAU darum ging es im Anfangs-Tread! ![]() Klaus war im Fahrwasser! Besser erstmal richtig lesen, bevor man hier schlaue Sprüche ablässt! ![]()
__________________
Gruß Christoph |
#167
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo habe ich geschrieben, es sei "rechtens"? Es gibt Regeln, und nach denen richte ich mich. Ich segel übrigens auf einer der weltweit am meisten befahrenen Wasserstrassen, (See), und hier haben a) dem Fahrwasser folgende Kurshaltepflicht, und ich als Segler muss ausweichen. Ich möchte auch nicht erleben, wenn ich das FW kreuze und auf meinem Segler=Vorfahrt-Dünkel beharre, was da passiert. Da mangelt mich schlicht ein 300m Container unter. b) ausserhalb des Fahrwassers habe ich unter Segeln Kurshaltepflicht Da gibt es nichts zu diskutieren. Das ICH niemanden abdränge oder gefährde, oder in Gefahr bringe, ist für mich völlig selbstverständlich, keine Frage, natürlich kann ich leicht meinen Kurs ändern und tue es auch, muss es sogar, wenn ich unter Segeln das Fahrwasser kreuze, auch wenn´s eng ist, weil ein MoBo dem Fahrwasser folgt. Da gehe ich auch nicht her, und behaupte, das MoBo ist ignorant, weil es im FW seiner Kurshaltepflicht nachkommt. Da muss ich den Dampf rausnehmen, auch wenn´s nicht gefällt. Das hat mit irgendwelcher Ignoranz absolut nichts zu tun. |
#168
|
|||
|
|||
![]() |
#169
|
||||
|
||||
![]()
das kann der Ausweichpflichtige aber schlecht machen wenn er sowieso schon am äussersten rechten Rand der Fahrrinne ist und der Kurshalter von Backbord angedüst kommt. War übrigens die Eingangsfrage vom TO.
__________________
Gruss Vestus |
#170
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=ChrisCraft;2269910]
Zitat:
Aber das scheint wiedereinmal Segler gegen Mobo zu enden, sehr schön. Lernt eure Führerscheinunterlagen, und denkt nochmal über das gesagte nach. ![]() |
#171
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=else;2269922]Diese Antwort ist leider wieder :IGNORANT!
__________________
Gruß Christoph |
#172
|
||||
|
||||
![]()
ich habe noch nicht so lsnge die zwei SBF's und auch noch nicht so lange ein eigenes Boot... und ich fahre auch nur die Maas und ein paar Baggerlöcher und kenne Schifffahrtsstraßen, Verkehrstrennungsgebiete usw nur aus den Büchern.
Ich habe die gesamte Diskussion hier sehr angeregt mitverfolgt. Traurig empfinde ich den Gesprächston dieses wunderbaren Forums mit wunderbaren Mitglieder und denke bei mir, das ist nicht die "Bootsfahrerclientel" die ich kennen und schätzen gelernt habe. Ich habe seit 25 Jahren unfallfrei den PKW und LKW Führerschein, und ja, wenn der Linienbus mir entgegenkommt fährt er a.) nicht zum Spass und b.) ist er manövrierbehindert also gebe ich um Gottes Namen meine Kurshaltepflicht auf. Wie ich ein paar Seiten vorher schoneinmal bemerkte, habe ich einen Höllenrespekt vor Segler und deren Leistung dort hinzukommen, wo sie hinwollen. "Die Leichtigkeit und Sicherheit gewährleisten" oder einfach gesagt, Rücksicht nehmen und damit meine ich beide Seiten, kann doch bei interllegenten Menschen, wozu ich 90% der Bootsfahrer halte, nicht so schwer sein. Der Mobo weiß, das der Segler nicht so kann, wie er will, und der Segler weiß, das sich 10m Stahl nicht einfach in Luft auflösen können... Also, Greenhorn meint, nicht immer so boniert nur eine Seite sehen ![]()
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
|
#173
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Eingangsspost bezog sich auf das Revier um den Breitling / Plauer in BRB. Wenn Du auf der Fahrrinne im Breitling unterwegs bist, hast Du zwischen Havelgemünde bis zur Kiehnwerderspitze reichlich Platz, und kein Mensch weiß, warum da Tonnen stehen. Du kannst nach belieben nach rechts oder links ausweichen, und Du kannst das so tun, daß Du die Rinne nichtmal verlassen mußt. Und sowas wird man von Dir erwarten. Widrigenfalls bekommst Du ggf mal nen Vogel gezeigt. Im Möserschen See gibt´s eine wahrlich enge Stelle - nun, da wird man nienimmernich von irgendwem erwarten, daß er da rausfährt. Die Stelle, über der TE sich bitterlich beschwert hat, ist eigentlich recht breit, es mögen bald 100 m sein - IM Fahrwasser. Die Erfahrung zeigt, daß der Wind dort sehr zum Drehen neigt. Dennoch hat man an sich Platz und kann sich arrangieren. Klappt meist ganz gut, und wenn es enger wird, geht der kreuzende Segler kurz in den Wind, und der blickige Motorskipper passiert fix. Nochmal: die BinschStrO kennt keine Bevorrechtigung des durchfahrenden Kleingemüseverkehrs, sie kennt für uns Kleingemüse auch keine Kurshaltepflicht. |
#174
|
||||
|
||||
![]()
@Pusteblume
es ist schietegal warum die Tonnen da stehen, die sind nun mal da und alle können sich danach richten. Ortskundige können sie ignorieren, Ortsfremde werden sie beherzigen. Aber Abdrängen aus dem Fahrwasser geht einfach nicht, egal wie es daneben aussieht. Genauso wie beim Autofahren bricht sich der Segler keinen Zacken aus der Krone wenn er vorausschauend fährt. Gilt natürlich genauso für MoBo-Fahrer.
__________________
Gruss Vestus |
#175
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
|
|