![]() |
#1776
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Ich habe 25km Arbeitsweg und der A250E schafft 50-75km (Winter/Sommer). Passt also. Wieder zuhause lade ich ihn (nur im Winter nötig) .. und nach einem Latte Macchiato, umziehen usw reicht es auch wieder für eine Einkaufsfahrt. Zudem kann man auch am Supermarkt/Bäcker laden oder vielleicht auch beim Arbeitgeber. Ansonsten gehts halt mit Sprit weiter. Der Verbrauch geht trotz Batteriegewicht dabei auch voll in Ordnung.. da zum Anfahren, sprinten usw weiterhin die Batterie-Restreserve genutzt wird, dafür hält sich der Hybrid extra noch Ladung vor. ABER: da ich den A250E tatsächlich fast ausschließlich rein elektrisch bewege, kommt er Anfang des neuen Jahres weg und ich Pendel mit dem E-Smart. Da man tatsächlich viel Gewicht mit sich schleppt (Verbrenner, Sprit, Motoröl usw) und die Unterhaltskosten höher sind. Zitat:
Gruß, Jörg
|
#1777
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bericht aus der Praxis: Nach 15.000 Kilometern habe ich einen durchschnittlichen Benzinverbrauch von 3,1 Litern. Im Alltag fast 100% elektrisch unterwegs. Auf Langstrecken (Schweden, Lübeck-Berlin ...) liege ich irgendwo zwischen 6,5 und 7,5 Litern. Ein (kleiner) SUV mit immerhin 260 PS. Und ja: Die Dienstwagen-Förderung für PlugIn halte ich auch für bekloppt. Wird ja gerade korrigiert, richtig! Aber in zweiter (privater) Hand werden viele Dienst-Plugin dann vermutlich viel elektrisch bewegt werden, gut! Und ja: Ich würde lieber heute als morgen den XC40 durch ein BEV ersetzen. Leasing (privat!) läuft aber noch 18 Monate. Und: Der Plugin war/ist ein guter Einstieg in die "E-Szene". Durch die Erfahrungen mit dem XC war klar, der Wagen meiner Frau wird ein BEV. Nicht mehr, nicht weniger ...
|
#1778
|
|||
|
|||
![]()
Da ich demnächst Baue( Solar Wahl Box) werde ich mir früher oder später ein E Auto zulegen.
Es gibt so viele Möglichkeiten mann blickt gar nicht mehr durch das beste für sich und seine Finanziellen Möglichkeiten auszusuchen. Wie macht ihr das es ändert sich ja ständig irgend etwas.
__________________
Gruß Fabi |
#1779
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#1780
|
||||
|
||||
![]()
Nehmen wir mal den Toyota Prius Hybrid. Leergewicht ca. 1600kg.
Das bekommen Golf / A3 / Focus / Fabia in einigen Ausstattungsvarianten ebenfalls hin ohne Hybrid. Ein Hybrid kann im Vergleich zum performanceähnlichen Verbrenner so ausgelegt werden, dass das Zusatzgewicht des elektrischen Antriebs und ein Teil der Batterie fast kompensiert wird (am Ende ists dann die Batteriegröße die über den Kompensierungsgrad entscheidet). Die Kupplung kann kleiner ausgelegtbwerden. Der Hybrid fährt immer elektrisch an auf „dem ersten Meter“ verrringert somit die relativgeschwindigkeit zwischen Den Wellen an der Kupplung. Somit ist die Kupplung kleiner, da sie weniger leisten muss. Der Verbrennungsmotor kann kleiner gemacht werden (Beispiel: 2.0l Benziner wird zum 1.6 Benziner ohne vom Kunden merklichen Performanceverlust). Der Hybrid bremst Hauptsächlich über Rekuperation. Die Mechanische Bremse ist nur noch „Unterstützung für Ernstfälle“. Wieder Gewicht gespart. Der Benzintank kann geringfügig verkleinert werden. Ich frage mich wirklich warum das Gewicht andauernd die Diskussion ist. Die wenigsten Leute wissen wirklich wie schwer ihr Auto leer ist. Und wenn ich mir dann nich ansehe was einige (ohne jemanden persönlich anzugreifen) an Müll in ihren Autos rumfahren…oder zusätzliche Einbauten (Hifi-Anlagen, Endstufen, Subwooofer usw…benötigen mehr Kraftstoff wegen des Mehrgewichtes und wegen der höheren elektrischen Leistung die bereitgestellt werden muss). Ein guter Hybrid ist eine sehr gute Lösung für alle die ein E-Fahrzeug haben wollen und sinnvoll betreiben können (Ladesituation, tägliches Fahrprofil, …), dennoch „uneingeschränkte“ Reichweite benötigen oder Sonderwünsche (Anhänger, Langstreckenfahrten) haben, aber eben das „Zwei-Auto-Modell“ nicht in Frage kommt. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, nirgendwo. Kompromisse muss man immer eingehen… Ich finds nur schade bei allem „generell dagegen“ zu sein… Ich habe viele Kollegen die mittlerweile komplett elektrisch fahren (haben wirklich keinen Verbrenner mehr) oder auch welche die von zwei-Auto (1x Verbrenner, 1x E) auf Ein-Auto-Hybrid umgesteiegen sind. Klar…die kosten für den Hybrid inkl Wartung lassen sich nicht wegdiskutieren. Aber verglichen mit den Kosten für zwei Autos (von denen immer nur eines benutzt wird) ist der Hybrid eine alternative.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#1781
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ist der Akku leer gelutscht wird das Mehrgewicht des E-Antriebs den Verbrauch des Verbrenners mit Sicherheit nicht positiv beeinflussen. Ob nun eine Reichweite von keinen 100 km die Anschaffung und den hohen Kaufpreis rechtfertigen ? Ich denke eher nicht- Grüße Daniel |
#1782
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#1783
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
er hat sich seine Meinung gebildet .. man kann ihm nicht mit Tatsachen kommen... bei ihm ist es wie dem Berühmten Zitat das Kaiser Wilhelm II gesagt haben soll: Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#1784
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mal im Ernst - einen popeligen Prius mit denen von dir genannten Fahrzeugen kann man auch nicht so wirklich vergleichen, weil in diesen doch auch etwas "mehr" verbaut wurde. Aber ansonsten wirst du bestimmt recht haben mit deiner Argumentation - Ob man nun keinen Unterschied zwischen 2.0 und 1.6 L Verbrenner merkt, sei mal dahin gestellt - Mein Diesel Kombi wiegt übrigens auch nur 1600kg ![]() Grüße Daniel Geändert von User 46996 (15.12.2021 um 09:21 Uhr)
|
#1785
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moderne Hybride haben eine intelligente Rekuperation. Sie "wissen" wann ein Tempolimit/Ortseingang/Kreisverkehr usw kommt und rekuperieren vorher schon auf die dann zulässige Höchstgeschwindigkeit herunter. Sehr komfortabel und extrem effizient. Zitat:
Gruß, Jörg |
#1786
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mein 1,6l den ich jetzt fahre hat 156 PS den Unterschied merkt man deutlich...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#1787
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Daniel |
#1788
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe auch nicht behauptet, dass der Hybrid leichter ist, oder genausoviel wiegt.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#1789
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Grüße Daniel |
#1790
|
|||
|
|||
![]()
Mit einem Auto, welches die selben Ausstattungsmerkmale aufweist in Sachen Komfort, Haptik etc...
|
#1791
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Edit Bin mal wieder raus, die "Diskussion" wird ja nun wieder gekapert und sinnentleert ... muss ja riesig Freude bereiten |
#1792
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem jetzigen hab ich auch schon 130000 drauf und keine Schäden außer Wildunfall
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#1793
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe ich viele Jahre so gemacht und da war auch mal weit über 200km/h dabei.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#1794
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Jörg
|
#1795
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.autozeitung.de/automatis...me-181544.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#1796
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch das Ausschalten der automatischen Geschwindigkeitsbegrenzung soll möglich sein – bei jedem Neustart des Fahrzeugs ist der ISA-Assistent allerdings wieder aktiviert.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#1797
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber halten wir es so... Du bleibtst bei Deiner Meinung, für mich ist es OK. Ich hab mich für komplett elektrisch fahren entschieden und bin schon über mehrere Jahre damit zufrieden.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#1798
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind die Gebrauchtkäufer (so wie ich einer bin) ganz klar im Vorteil bezüglich Langlebigkeit.
Die Alpha und Betatester / Neuwagenkäufer sind dann nämlich schon "fertig" mit den Langzeittests und man kann die Möhren gleich mal außen vor lassen. ![]() Immer wieder erstaunt es mich, wie überzeugt Besitzer von "Langzeithaltbarkeit" sprechen, und gerademal über 100tkm Laufleistung aufweisen. ![]()
__________________
------------- Gruß, David
|
#1799
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welchen Hybrid fährt Dein Bruder? Gruß, Jörg |
#1800
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja…die vergleichbarkeit ist schwierig. Das liegt aber vor allem daran. Dass die genannten Vergleichsfahrzeuge eben als Benziner entwickelt und dann „hybridisiert“ wurden.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Auto zum Ziehen? | *Diana* | Kleinkreuzer und Trailerboote | 547 | 08.05.2014 19:40 |
Welches Auto zum ziehen von 1,7t Hänger ? | Boescher | Kein Boot | 24 | 07.08.2013 16:28 |
Welches Auto kann/darf eine Windy 22 HC ziehen? | Nosti | Kleinkreuzer und Trailerboote | 13 | 23.07.2013 22:35 |
elektrische Seilwinde um trailer ans Auto zu ziehen | Pischel Marine | Allgemeines zum Boot | 29 | 17.06.2013 23:33 |
Ein 2t Boot an ein Auto was 2t ziehen darf ?Risiko? | 1.Klausi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 72 | 02.05.2006 21:48 |