![]() |
#1801
|
|||
|
|||
![]()
Kann man so machen.....ist dann halt teuer und gefährlich....
![]() https://www.t-online.de/tv/nachricht...xus-hafen.html Power hat das Boot ja, es geht nur nicht sauber um die Ecke....und die Bremsen taugen nix. ![]() Gut das keine Menschen zu Schaden gekommen sind. Gruß H.P. |
#1802
|
||||
![]()
Ein Binnenschiffer hatte Signale eines Seenotsenders empfangen. Die großangelegte Suche endete in einem Mülleimer.
![]()
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#1803
|
|||
|
|||
![]()
https://www.n-tv.de/panorama/17-2
![]() Nix geht mehr.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#1804
|
||||
|
||||
![]() |
#1805
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#1806
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Die freiwilligen Seenotretter aus Norddeich haben einen norwegischen Segler aus Lebensgefahr befreit. Er war mit seiner Segelyacht am Freitagabend, 7. Juni 2024, zwischen den Inseln Juist und Norderney in Seenot geraten und schließlich über Bord gegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH rettete den 46-Jährigen aus der Nordsee. Gegen 17.10 Uhr fing die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-Ordination Centre (MRCC) Bremen, einen schwer verständlichen Funkspruch auf. Bald stellte sich heraus: Ein norwegischer Alleinsegler war im Seegatt zwischen den Inseln Juist und Norderney auf einer Sandbank festgekommen. Seine Position ließ sich zunächst nur unvollständig ermitteln. Der Seenotrettungskreuzer EUGEN der DGzRS-Station Norderney befand sich zu dieser Zeit zufällig in der Nähe der havarierten Segelyacht. Er fand sie schnell rund 1,3 Seemeilen (etwa 2,5 Kilometer) vor der Westspitze Norderneys. Aufgrund des Niedrigwassers konnten die Seenotretter die Segelyacht nicht direkt erreichen. Mit dem Leinenwurfgerät versuchten sie, eine Verbindung herzustellen. Doch der Skipper lehnte zunächst jede Hilfe ab. Inzwischen war auch das Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH/Station Norddeich vor Ort eingetroffen. Nach dem Niedrigwasser nahm die Brandung am Abend mit dem wieder auflaufenden Wasser immer mehr zu. Sie warf die Segelyacht mehrfach auf die betonharte Sandbank. Dadurch brachen zunächst der Kiel und kurze Zeit später auch der Mast. Noch immer gelang es auch der OTTO DIERSCH und einem inzwischen ebenfalls vor Ort befindlichen Streifenboot der Wasserschutzpolizei mit ihren geringen Tiefgängen nicht, die Segelyacht direkt zu erreichen. Der 46-jährige Segler gab sein Boot schließlich auf und sprang kurzerhand in die Nordsee. Sofort erfasste ihn die Strömung und riss ihn von der stark beschädigten Yacht fort. Den freiwilligen Seenotrettern der OTTO DIERSCH gelang es, den Schiffbrüchigen zu fassen und durch die Bergungspforte an Bord zu ziehen. Umgehend nahm das Seenotrettungsboot Kurs auf das Festland. An Bord der OTTTO DIERSCH übernahmen die Seenotretter die medizinische Erstversorgung des Geretteten. Der Segler zeigte Anzeichen einer Unterkühlung. Die Seenotretter übergaben ihn in Norddeich an den Rettungsdienst an Land. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Kontrolle in ein Krankenhaus. Zur Einsatzzeit herrschten nordwestliche Winde der Stärke 4 (bis zu 28 km/h) und bedingt durch stürmischeres Wetter der Vortage eine sehr unruhige See mit bis zu drei Meter hohen Wellen. Gruß Holger
|
#1807
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Mit ihrem Rettungsboot war die Glückstädter Wehr im Einsatz, um den Havaristen in den Hafen zu ziehen. Allein war das Motorboot nicht mehr manövrierfähig gewesen. Die Feuerwehr Glückstadt hat am Samstag (8. Juni) ein manövrierunfähiges Motorboot von der Elbe in den Außenhafen geschleppt. Dieses trieb am Vormittag nach einem Motorschaden in Höhe Pagensand. Der Bootseigner forderte daraufhin Hilfe an. Die „Stralsund“ zieht das Motorboot in den Hafen Gegen 11 Uhr nahmen die mit ihrem Rettungsboot „Stralsund“ ausgerückten Brandbekämpfer den Havaristen an die Leine und schleppten das Boot bis kurz vor den Außenhafen. Dort wurde der „Liegenbleiber“ wegen der Strömung längsseits genommen und dann in den Außenhafen gebracht, wo bereits weitere Feuerwehrleute warteten, um die Bootsbesatzung beim Festmachen des Motorbootes zu unterstützen. Gruß Holger
|
#1808
|
|||
|
|||
![]()
Polizei Brandenburg meldet auf Instagram.
https://x.com/polizeibb/status/18030...0NBKcEgM2_x1sw Nachdem am Samstag ein Bootsanhänger mit 2 Jetskis von einem Privatgrundstück in Groß Kreutz (PM) als vermisst gemeldet wurde, erhielten wir Mo. einen Hinweis über den Fund des Anhängers in einem Waldstück. Der Anhänger wurde sichergestellt, die Jetskis nicht aufgefunden. |
#1809
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#1810
|
|||
|
|||
![]()
Schiffshaverie auf der Donau: 100 Feuerwehrleute im Einsatz
https://www.merkur.de/bayern/regensburg/schiffshaverie-auf-der-donau-100-feuerwehrleute-im-einsatz-93145339.html
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1811
|
|||
|
|||
![]()
Anscheinend wurde der vermisste Fischer jetzt gefunden.
https://www.spiegel.de/panorama/bork...f=re-so-app-sh |
#1812
|
||||
|
||||
![]()
https://www.berliner-zeitung.de/news...see-li.2227511
https://www.rbb24.de/panorama/beitra...-gerettet.html Grosses Bungalowboot, lag 180Grad gedreht mit Schwimmkörpern nach oben im Wasser. Trotz Sturmböen frag ich mich, wie das passieren kann.
|
#1814
|
||||
|
||||
![]()
https://www.seenotretter.de/aktuelle...-in-sicherheit
24. Juni 2024 Notruf aus dem Großschifffahrtsweg: Seenotretter bringen Segelyacht nach Ruderverlust in Sicherheit
|
#1815
|
||||
|
||||
![]()
Stand: 25.06.2024 10:50 Uhr
Schiff auf Grund gelaufen: Fährverkehr nach Wangerooge eingestellt https://www.ndr.de/nachrichten/niede...erooge738.html
|
#1816
|
||||
|
||||
![]()
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...erooge738.html
Es drohte eine Ever Given Katastrophe, aber wir Friese sind da etwas fitter. Alle 6 Stunden heben wir seit jehedem den Wasserstand etwas an, um so etwas, das mehrmals im Jahr passiert, zu beheben ![]()
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver
|
#1817
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#1818
|
||||
|
||||
![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#1819
|
|||
|
|||
![]()
Weiter gehts mit dem alten U-Boot:
https://www.merkur.de/deutschland/schleswig-holstein/boot-reist-ins-museum-stahlkoloss-auf-letzter-etappe-zr-93159583.html
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1820
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury |
#1821
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre wünschenswert wenn Ihr kurz schreibt worum es geht, nicht einfach einen Link einstellen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#1822
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Olli
|
#1823
|
|||
|
|||
![]()
https://www.borkumer-zeitung.de/arti...f-Sandbank-auf
Vor Borkum lief am späten Montagabend ein Boot auf eine Seehundbank auf – zwei Menschen wurden gerettet. Borkum - Am späten Montagabend, 1. Juli 2024 Gab auf FB auch schon Bilder. |
#1824
|
||||
|
||||
![]()
Bitte erst schauen ob schon ein Beitrag über einen Bericht eingestellt worden ist, doppelte Beiträge löschen wir.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#1825
|
|||
|
|||
![]()
Auf Borkum wird das Abbergen vorbereitet. Video auf FB dazu. Dort selbst wird von Sandschutzwall geredet. Ist an der Stelle aber unsinnig. Ich denke die Abbergung bei Flut wird vorbereitet.
https://m.facebook.com/groups/126218...263216285172/? |
![]() |
|
|