![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#176
|
||||
|
||||
![]()
Mein heutiges Absegeln ist regenbedingt ins Wasser gefallen
![]() Nächsten Samstag ist Auskranen im Verein angesagt. Ich hoffe, dass ich in meiner Segelwoche Anfang Oktober noch einmal gute Bedingungen auf dem Limfjord oder in der dänischen Südsee habe- |
#177
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Henning,
Bin dann auf einen schönen Bericht von deinem Törn gespannt. Kannst ihn mir ja per PN schicken.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#178
|
||||
|
||||
![]()
So Fjordsang steht wieder neben dem Haus und freut sich bereits auf den
Dänemarkausflug. |
#179
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich liebäugle mit einer NIS 18. Das hört sich hier ja alles super an... Gibt es auch schlechte Seiten an dem Boot? ![]() Wie stehts mit Mastlegen? Ist das bei Euch möglich? Noch eine Frage... ihr segelt in Küstengebieten, macht das die NIS mit? ![]() Gruß, Cadarr Geändert von Cadarr (13.10.2013 um 10:35 Uhr) |
#180
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cadarr,
Was heisst da schlechte Seiten? Jedes Boot hat Nachteiliges, womit du wahrscheinlich die "schlechten Seiten" meinst. Mal meine Sicht der Dinge. Nachteilig ist, wie bei allen Kleinbooten, dass der Platz natürlich mehr noch als bei grösseren Booten beschränkt ist, man also schon etwas spartanisches Leben auf dem Boot mögen soll. Kann man das, steht einem Gebrauch dieser Boote nichts im Wege. 1. Das Boot und der Schlafplatz (Kajüte) ist eigentlich ideal für zwei Personen, mehr sollten es nicht sein. Die Liegefläche ist ausreichend für normal grosse Leute, der "Vorplatz" (Einstieg) ist gross genug, um dort bei offener Lücke stehend eine Hose anzuziehen. 2. Um den Wohnraum auf einen so kleinen Boot zu erweitern, bietet sich eine Kuchenbude an. Dann hält man auch ohne Weiteres ein, zwei Regentage aus. 3. Die Plicht ist anständig gross, um auch mal mit vier Personen eine Tagesfahrt zu machen. Ein hoher Süllrand vermittelt Geborgenheit. 4. Ein Renner ist das Boot nicht, für Regatteure nicht geeignet. Mit dem heute üblichen Grosssegel läuft es aber ganz anständig. (Das wird dir Hennig sicher bestätigen). 5. Mit den vom Konstrukteur vorgegebenen 300 kg Kielballast mag das Ding einiges an Wind vertragen. Es ist also auch Küstensegeltauglich. Der Vorgänger von Hennig ist mit der Fjordsang von Flensburg bis Norwegen den ganzen Belt schon abgefahren, was einiges über die Eigenschaften des Böötchens aussagt. 6. Mastlegen ist kein Problem. Mein Boot hat einen Maststuhl, den Mast lege ich wie eine Barriere. Zum Trailern nehme ich ihn nicht mal runter, ich binde den Mast und die Bäume samt Segel mit einer Persenning ein, fahre zum neuen Revier, packe aus und stelle den Mast hoch. So spare ich viel Zeit. (Siehe Bild). Wenn du das Boot selber baust, hast du einige Möglichkeiten. Die Aussies bieten meines Wissens ein Rigg mit Maststuhl an. Vielleicht als Hinweis: Es gibt auch noch eine trailerbare 23-Fuss-Ausführung. Das so mal einige Ausführungen. Genaueres könnten wir noch liefern, wenn wir deine Anforderungen an das Boot kennen würden.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#181
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
super, vielen Dank! Genau diese Aussagen wollte ich hören. ![]() Ich habe mich ein wenig in die NIS verguckt - und suche vom Konzept her genau so ein Boot. Schön auch bei wenig Wind alleine seine Runden drehen - aber auch mal ein längeres WE zu zweit unterwegs sein. Dazu noch trailerbar - top. Allein die Länge der Koje macht mir Sorgen... ich bin fast 2 Meter, und wie ich hier gelesen habe, ist diese nur 1,90m lang... was glaubt ihr? Verlängerung möglich? Was haltet ihr von der im Moment angebotenen NIS. Die, die Henning immer verlinkt. (Neptun Cat Boot googeln) Wieso ist die nicht längst weg? ;) Und, der Mast sieht mir nicht wirklich legbar aus... aber, das könnte ja ein tolles Winterprojekt werden. Ist der Preis in Ordnung? Habe ja keine Vergleichsmöglichkeit. Wäre sehr sehr knapp an meinem oberen Limit... Viele Grüße und Eure Boote sind Klasse!!! Cadarr
|
#182
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ich kann dir bei Bedarf Bilder meiner Mastlegevorrichtung mailen! Du kannst mit deinen Füßen auch in den Mastbereich ausweichen, da ist noch etwas Platz Zum Thema Seetüchtigkeit: Bei 4-5 sind wir ohne Reff hoch am Wind gut gegen die fiese Ostseewelle über den kleinen Belt gekommen Meinen Törnbericht habe ich im segeln-forum geschrieben: https://www.segeln-forum.de/board5-r...ang-im-herbst/ Bei Bedarf könnte ich da auch nen PDF draus machen. Gruß, Henning |
#183
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Henning, mach doch ein PDF von deinem Bericht mit Bildern. Im Segeln-Forum ist die ganze Sache ein wenig unübersichtlich
Ich könnte dir auf Wunsch auch solche PDF-Berichte von 2010: Flensburger Förde, 2012: Schlei und 2013 Bodensee schicken.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#184
|
|||
|
|||
![]()
@Hennings: Für Bilder der Mastlegevorrichtung würde ich mich schon interessieren.
![]() Und auch für PDFs Eurer Touren. |
#185
|
||||
|
||||
![]()
Gut, dann mache ich diese Woche noch Bilder der Teile und mache aus meinem Bericht ein PDF. Zum Preis: Den finde ich angemessen, wenn man bedenkt, was an Material und Arbeitszeit im Boot steckt. Da das Boot allerdings auch schon mindestens 1 Jahr zum Verkauf steht (hätte der Kauf von Fjordsang nicht geklappt, hätte ich es mir letztes Jahr angeschaut und gekauft), sollte da eventuell noch etwas mit dem Preis gehen. Vieleicht wartet der Verkäufer allerdings auch auf den richtigen Käufer, dann musst du halt einen gute Eindruck machen. Auf den Bildern sieht es so aus, als ob der Mast aus Holz ist, der wäre dann etwas schwerer als mein Kohlefasermast, optisch passt er allerdings besser zum Boot. Er bedeutet allerdings auch ein etwas höheres Topgewicht. Frag auch mal nach der Segelgröße. Bei Fjordsang wurde der kürzere Mast für "windy areas" verbaut und das Groß hat eine Fläche von 18,50 qm. Der Originalmast hat noch einmal 2 Fuß (60cm) mehr Länge und die Segelfläche liegt bei knapp über 20qm. Das muss aber für die Berliner Gewässer kein Nachteil sein und an der See müsste wahrscheinlich schon eine Windstärke eher gerefft werden. Dafür hättest du allerdings einen Flautenläufer par Excelence. Such mal bei Youtube nach einem Italiener, der seine NIS18 mit großem Mast segelt, das Boot geht trotz sehr leichtem Wind ab wie Schmidts Katze!
@Hanspi: Über die Berichte würde ich mich freuen! Hast Du meine Emailadresse noch? Gruß, Henning Geändert von HenningS (15.10.2013 um 10:25 Uhr) |
#186
|
||||
|
||||
![]()
@Hanspi:
Hast du eine neue Emailadresse? Wollte dir gerade den Bericht zumailen und das ging nicht. Meine Emailadresse ist noch die alte. Gruß, Henning |
#187
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Henning,
guck mal, ich habe dir ein PN geschrieben
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#188
|
||||
|
||||
![]()
Leider keine PN bekommen
![]() |
#189
|
|||
|
|||
![]()
Oh, da ist was schief gelaufen. mache nochmal einen Versuch.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#190
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cadarr,
Wenn du NIS 18 selber bauen willst und kannst: Ich verweise dich auf die Empfehlung von Henning (Kollisionsschot um 20 cm nach vorne, mehr Fussraum) oder schau dich mal im Tread von NIS 20 (Robert Meyer) um. Eventuelle Fragen beantwortet er dir sicher gerne. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=66778
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#191
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
selber bauen ist für mich keine Option. Pflegen und warten finde ich super - bauen ist nicht so mein Ding. Aber, den Beitrag der NIS 20 habe ich schon verfolgt. ![]() Grüße, Cadarr |
#192
|
|||
|
|||
![]()
HURRLIBUEB ist heute aus dem Wasser gekommen. Insgesamt 34 Segeltage und 13 Uebernachtungen sind registriert bei mir. Also: Winterschlaf bis Mai 2014!
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#193
|
||||
|
||||
![]()
Fjordsang steht ja bereits seit unserem Absegeltörn neben dem Haus und hat auch das Sturmtief "Christian" gut überstanden, allerdings hat unser Reetdach 2 riesige Äste unserer Kastanie abbekommen und wartet auf einen Besuch vom Dachdecker.
|
#194
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich habe das Unwetter im Fernsehn zu sehen bekommen. Bei uns war der Wind vergleichsweise zahm. Ich habe beim Betrachten der Wetterkarte (enge Isobarenlinien in eurer Gegend) mit Sturm bis Orkan gerechnet.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#195
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten hier ähnlich wie in Sankt Peter-Ording so 165-170 km/h Böen
![]() Die Äste (Durchmesser um die 30-40 cm) habe ich mit einem Kollegen bereits klein gemacht.
|
#196
|
|||
|
|||
![]()
Allen NIS-Freunden und -Symphatisanten frohe Weihnachten und ein gutes neues, vor allem segelbegeistertes Neujahr!
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#197
|
||||
|
||||
![]()
So, wollte mich hier mal "abmelden". Habe mir eine Grundel gekauft. Werde daher nicht weiter nach NIS-Booten schauen.
![]() Mein Boot unter: https://www.segeln-forum.de/board20-...-eine-grundel/ Euch viel Spaß mit Euren Booten!
|
#198
|
|||
|
|||
![]()
Na, dann viel Spass, Cadarr, und alles Gute. Grüss mir Havel und Wannsee, ich war schon zwei Mal dort, allerdings mit dem Vorgängerboot DIABOLO. Standort Kleinhafen Caputh.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#199
|
|||
|
|||
![]()
Nun ist es bald so weit! HURRLIBUEB kommt in zwei Wochen für die siebte Saison ins Wasser.
Meine NIS ist dieses Jahr gründlich und professionell von meinem Klubkollegen und Werftherrn Claudio im Unterwasser überholt worden. Auch ich selbst bin nicht müssig geblieben, habe einige Stellen mit Farbe behandelt. Auf in die neue Saison!
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee |
#200
|
||||
|
||||
![]()
Fjordsang schwimmt seit Samstag und nachher wird zum ersten Mal dieses Jahr gesegelt
![]() |
![]() |
|
|