![]() |
#176
|
||||
|
||||
![]()
Na, wenn du zu uns kommen würdest, hiesse das "Überführungsgut" - kein Zoll, soviel wie du auch mitnimmst. Aber du willst ja nach Kanada...
Ein Container in die neue Welt wird wohl so um 1000 Euro kosten. Da hast du neben Tisch und Bett noch Platz für 2 Squirts.
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch
|
#177
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Neuigkeiten vom Händler: Die haben mir Verdünner statt Härter geschickt.
![]() Ich habe bei der Lieferung nochmal alles abgeglichen, auf dem Lieferschein stand Pinselhärter EXTRA SLOW 320/360, auf der Dose habe ich BRUSH EXTRA SLOW gelesen und dachte, alles passt. Leider stand da auch "Diluant", was so viel heißt wie Verdünner, wie ich gerade lernen durfte. Es kann also losgehen mit der Abkratzerei, morgen hole ich mir eine Ziehklinge und dann geht's los. Verdammte *******!
|
#178
|
||||
|
||||
![]()
naja, zumindest weiß du was los ist.
![]() diesen Fehler machst du nicht noch mal ![]() trotzdem viel Spaß beim weiter bauen
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt |
#179
|
||||
|
||||
![]()
ach du Schei....(pip)
übernimmt der Händer wenigstens ein Teil der Lackkosten? Gruß Björn |
#180
|
||||
|
||||
![]()
Dazu äußere ich mich zu einem späteren Zeitpunkt.
Was ich aber sagen kann: Die Arbeit ist die Hölle! Die Ziehklinge ist nach kurzer Zeit völlig zugesetzt und muss ständig gereinigt werden, alles klebt. Wie ich das alles wegbekommen soll, keine Ahnung. 30x30cm in 1 Stunde ist in etwa das Durchschnittstempo... :-( |
#181
|
||||
|
||||
![]()
Du tust mir echt leid... :-( ich möchte nicht tauschen...
__________________
Gruß Peter ![]() |
#182
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nimm einen Heißluftföhn und wärme das vorsichtig und großflächig an. Statt der Ziehklinge ggfls einen starken Spachtel fast senkrecht stellen und ziehen. Das sollte schnell und gut gehen. Beim schieben mit dem Spachtel (geht viel leichter )kann aber die Holzoberfläche leichter beschädigt werden da mußt Du aufpassen, sonst ![]() ![]() Eigentlich muß das erwärmt ganz schnell runterkommen. Wenn das abgezogen ist würde ich mit Aceton und Lappen den Rest in mehreren Arbeitsgängen wegwaschen, dabei den Arbeitschutz beachten. 100% weg geht ja nicht da ein Teil deiner Beschichtung ins Holz reingezogen ist. Richtig angemischt neu drüber sollte kein Poblem sein. Ich habe soetwas ähnliches auch schon hinter mich gebracht, das schaffst Du.
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#183
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das mit der Heißluft mache ich schon so aber das hat nur minimalen Effekt. Spachtel kannste vergessen, das Zeug ist viel zu zäh - kein Witz: das ist ungefähr wie angehärteter Kaugummi, nur eben großflächig...
Ich nehme jetzt, wo es geht, die Multimaster. Damit bekommt man zumindest das Grobe erstmal zu kleinen "Würstchen" geschoben, danach muss das dann mit dem Stechbeitel runtergekratzt werden. Ab morgen hab ich hoffentlich auch Butylkautschukhandschuhe, dann kann ich auch noch den Rest dann mit Hilfe von Lösemitteln beackern... |
#184
|
||||
|
||||
![]()
Is ja irre, dann betrachte es als Sport denn durch mußt da ja sowieso.
Hoffentlich kann man denn den Rest mit Aceton auswaschen, oder wie willst Du da wieder einen neuen Aufbau hinbekommen? Schleifen ![]()
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#185
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja ganz schön sch… mit dem Lack. Ich würde es auf einen Versuch mit Abbeizpaste ankommen lassen. Damit können die Lösungsmittel länger einwirken und du kannst das Zeug vielleicht mit dem Spachtel abschieben.
__________________
Gruß Dirk - Tischler sind MacGyver des Handwerks... - |
#186
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Ich habe kürzlich meine neue Birkenholz-Arbeitsplatte in der Küche mit Clou Möbel-Öl versiegeln wollen. Dabei habe ich die erste Woche streng nach Herstellerangaben feucht und dann trocken nachgewischt, natürlich mit 220er zwischenschliff. Am letzten Abend habe ich es dann "gut" gemeint und den Rest der Öl-Lösung draufgekippt... Mit dem Erfolg, dass sich 0,3-0,5cm tiefe Riefen über das Holz zogen.. Lange Rede kurzer Sinn: die Internet-Empfehlung war, alles mit der Farbe( zwecks Verdünnung) zu übergiessen und neu mit Maschine abzuschleifen... Hat nach viel Arbeit auch gefunzt. Also evtl den Verdünner draufkippen und mit den "weissen Würsten" zu leben lernen.... |
#187
|
||||
|
||||
![]()
Je mehr Chemie, desto größer die Gefahr, dass davon Rückstände verbleiben und später mit Epoxy, Lack etc. nachreagieren und schlimme Dinge anstellen.
Es ist jetzt wie es ist, ich kann es nicht ändern und mache das jetzt weiter so wie beschrieben... irgendwann gibt's dann wieder Fotos ![]() |
#188
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
wie siehts denn mit dem original Verdünner deines Lacks aus? Der müsste doch den Lack wieder anlösen ohne dass das Epoxy drunter angegriffen wird, da der Lack ja sicher nicht ausgehärtet ist. Evtl. könntest du ja an einer nicht so wichtigen Stelle den Versuch machen mit reiner Verdünnung den Lack etwas geschmeidiger zu machen und ihn dann leichter entfernen. Ich denke dabei auch an Ecken und Hohlkehlen, die du sicher nicht so einfach mit Spachtel und Heißluftfön bearbeiten kannst. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#189
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
nur so ein Gedanke. Versuch es abzuwaschen oder aufzuweichen mit dem bösen Verdünner der das Problem verursacht hat? Vieleicht lässt dir ja der Verkäufer nochmal was davon zukommen? Und die Reaktionen die der verursacht sind entweder schon eingetroffen oder es gibt keine. (EDIT: ich sollte nicht immer die Tabs 5 Stunden offen lassen bevor ich auf abschicken gehe;)) Abgesehen davon ist das vieleicht die Erklärung wieso der Lack gar so aggressiv für die Atemwege war und so dünnflüssig. Ich hoffe das dass alles glimpflich und ohen grössere Schäden über die bühne geht!! Ich finde dein Project richtig gut und sehr gelungen.(Hatte schon überlegt mein Project abzubrechen und eine neuauflage deines Projectes zu versuchen) |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias
Ich hoffe, es ist noch ein Fünkchen Motivation vorhanden! Durchhalten, das Ding wird geil!
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch |
#191
|
||||
|
||||
![]()
Hi Oliver,
Motivation ist nicht das Problem - ich muss aber gerade einen Umzug nach Kanada organisieren und hab auch sonst jede Menge Arbeit an der Backe ![]() Der Lack ist inzwischen ab, 3 lange Tage Arbeit von früh bis spät. Leider ist es inzwischen so kalt, dass ich bei mir in der Halle nicht mehr auf Lackiertemperatur komme, auch nicht mit Lüfter und Gasbrenner. Deshalb bin ich Montag beim Tischler auf der anderen Straßenseite, der hat eine beheizte Lackierkabine, so dass das Mo/Di klappen sollte. Dann gibts auch wieder Bilder... |
#192
|
||||
|
||||
![]()
... nimmst Du den gleichen Lack noch einmal?
Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer ![]() |
#193
|
||||
|
||||
![]()
vermutlich ja
![]() und vermutlich wird er dieses mal gespritzt, sofern mit dem TESTSTÜCK alles gut geht. |
#194
|
||||
|
||||
![]()
für den Bilderhunger... so sieht es jetzt wieder aus. Von der Kratzaktion gibt's keine Fotos, ich war von oben bis unten verklebt und wollte nicht noch die Kamera einsauen...
![]() Zwangsläufig ist die Epoxyschicht teilweise zu weit runtergeschliffen. Neues bekomme ich nicht mehr drauf, da die Temperatur zu niedrig ist (hab's schon getestet). Augen zu und durch...
|
#195
|
||||
|
||||
![]()
... und wenn Du jetzt die Durchgeschliffenen Stellen übers WE mit schnellem Epoxy behandelst u. punktuell mit Heizstrahlern über, sagen wir mal, 10 Stunden auf Temperatur hälst?
Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer ![]() |
#196
|
||||
|
||||
![]()
Da bräuchte ich erstens mehr Heizstrahler, zweitens ein passendes Epoxy und drittens mehr Zeit. Leider ist nichts davon vorhanden
![]() Es wird jetzt einfach lackiert, Beschläge ran und fertig, ich habe absolut keine Zeit mehr, mich in Details zu verlieren. Beim nächsten Boot dann wieder. |
#197
|
|||
|
|||
![]()
Und es so mitnehmen wie es ist und dann in Canada in Ruhe fertigstellen??
Ich finde es immer schade, wenn Projekte erst mit viel sorgfalt aufgebaut werden und dann auf der Zielgeraden unter Zeitdruck doch ein zweitklassiges Endergebnis erzwungen wird. JEs |
#198
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Fall will ich mal Fünfe gerade sein lassen
Denn Zitat Else(?): wir bauen ja Boote, keine Steinways ![]()
|
#199
|
||||
|
||||
![]()
Letzte Woche musste nun das andere Boot noch aus dem Wasser, die letzte Fahrt war schon verdammt kalt.
Heute habe ich mich dann ans Aufräumen der Halle gemacht, fast ein bisschen wehmütig. ACHTUNG: Ich habe Reste, vielleicht will ja jemand hier in der Nähe gerade ein Boot bauen ![]() - 1gr. Eimer Thixotropiermittel, 3/4 voll - 1 gr. Microfiber, fast voll - 2 kl. Eimer Microspheres - ein paar Meter Glasfasergewebe (dick und dünn) - Abreißgewebe, ca. 6m - Epoxi Sicomin Surf Clear 3,6Kg plus Härter, das gleiche habe ich nochmal, davon fehlen aber bereits 200g (musste ich leider zum Schluss noch anbrechen ![]() - diverse Mahagonireste Alles für nen schmalen Taler zu verkaufen. Wer Interesse hat, kontaktiert mich einfach per PM. Und wer noch gerne eine Squirt bauen will und bereits im Besitz der Pläne ist, kann bei mir gerne die Frässchablonen abholen kommen. Montag wird lackiert, Dienstag gibt's dann wieder Bilder vom Boot ![]()
|
#200
|
||||
|
||||
![]()
... nehme die Palette mit den Festoolkisten für nen schmalen Taler
![]() Grüße Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer ![]()
|
![]() |
|
|